Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Bericht: Microsoft bricht Verhandlungen mit Plattenfirmen ab

Musik-Abo-Dienst könnte an zu hohen Lizenzforderungen scheitern. Microsoft hat seine Verhandlungen mit den vier großen Plattenfirmen - EMI, Warner Music, Vivendi Universal und Sony BMG - abgebrochen, berichtet das Wall Street Journal und hegt Zweifel an Microsofts Plänen, einen Musik-Abo-Dienst zu starten.

TravelMate 3220: Neue Business-Notebooks von Acer

Centrino-Notebooks soll nur drei Stunden Akkulaufzeit bieten. Anspruchsvolle Business-Kunden will Acer mit seiner TravelMate-Serie 3220 ansprechen, die mit einem 14,1-Zoll-Breitbild-Display ausgestattet ist. Dabei setzt Acer auf Intels Centrino-Plattform, die Akkulaufzeit wirkt aber eher bescheiden.

Physik-Nobelpreis geht auch nach Deutschland

Roy Glauber, John Hall und Theodor Hänsch erhalten Nobelpreis 2005. Der Nobelpreis für Physik geht 2005 unter anderem an den deutschen Physiker Theodor Hänsch. Neben ihm wurden auch die US-Forscher John Hall und Roy Glauber ausgezeichnet, Letzterer erhält 50 Prozent des Preisgeldes in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro. Alle drei wurden für Arbeiten im Bereich der Optik ausgezeichnet.

Vodafone kündigt Jugendschutz-Mechanismus an

Zugangskontrolle für Inhalte von "Vodafone live!". Ab Dezember 2005 will Vodafone seinen Kunden einen neuen Jugendschutz-Mechanismus bieten: eine Zugangssperre für Jugendliche bei Inhalten, die ab 16 freigegeben sind sowie eine darüber hinausgehende Zugangskontrolle für "Erwachseneninhalte" im Vodafone-live-Portal.

Langjähriger IBM-Mitarbeiter soll Novell EMEA leiten

Tom Francese zum Präsidenten von Novell EMEA ernannt. Novell hat mit Tom Francese einen neuen Präsidenten für Novell EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) ernannt. Francese wird an Ron Hovsepian, Executive Vice President und President Worldwide Field Operations von Novell, berichten.

IBM will PCs zugänglicher machen

Neue Software soll Behinderten und Alten den Umgang mit dem PC erleichtern. Mit neuen Techniken will IBM den PC vor allem für ältere und behinderte Menschen zugänglicher machen. Mit den neuen Softwaretools zielt IBM aber vor allem auf den Einsatz in Unternehmen ab.

DynamiX: Strato bietet modulares Web-Hosting

Basispaket für 2,99 Euro im Monat lässt sich modular erweitern. Strato baut seine Tarifstruktur für Web-Hosting um. Unter dem Namen "DynamiX" startet die Freenet-Tochter ein neues modulares Tarifkonzept, bei dem Nutzer ein Grundpaket mit Zusatzmodulen kombinieren können, die erweiterte Funktionen bieten.

Paramount will auch Blu-ray unterstützen

Toshiba: HD-DVD startet noch 2005, aber nur in Japan. Das zu Viacom gehörende Filmstudio Paramount will Presseberichten zufolge das unter anderem von Sony vorangetriebene DVD-Nachfolge-Format Blu-ray unterstützen. Für Konkurrent Toshiba Anlass genug, in einer offiziellen Stellungnahme zu unterstreichen, dass Paramount auch weiterhin auf die HD-DVD setzen wird.

Sharp verspricht "Mega-Kontrast"-LCD

Display soll Kontrast von 1.000.000:1 erreichen. Sharp hat nach eigenen Angaben ein LCD mit einem Kontrast von einer Million zu eins entwickelt, das Sharp denn auch als "Mega-Kontrast" bezeichnet. Auch selbst leuchtende Displays wie CRTs, Plasma-Displays oder OLEDs will Sharp damit deutlich überholen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Office 12 mit PDF-Unterstützung

Nächste Office-Version wird PDF-Dateien exportieren können. Microsofts kommende Office-Suite mit Codenamen "Office 12" soll eine native Unterstützung für Adobes PDF-Format mitbringen, kündigte jetzt Microsofts Office-Programm-Manager Brian Jones an. Damit komme man den Forderungen zahlreicher Kunden nach, so Jones.

Ageia erhält neues Kapital für PhysX-Prozessor

27 Millionen US-Dollar zur Markteinführung des Physik-Beschleunigers. Was die GPU heute im Grafikbereich darstellt, soll auch Ageias Physikbeschleuniger "PhysX" für Physik-Engines in Spielen werden. Auch wenn noch keine entsprechenden Karten auf dem Markt sind, konnte Ageia jetzt frisches Kapital für sein Vorhaben einsammeln.

Siemens-Handys: BenQ Mobile gestartet

BenQ startet mit neuem Geschäftsbereich und Siemens-Handys. Zum 1. Oktober 2005 nahm "BenQ Mobile" sein operatives Geschäft auf. Der neue Geschäftsbereich des taiwanischen Konzerns soll sich auf das Handy-Geschäft konzentrieren und führt die Handy-Sparte von Siemens vor.

Open Content Alliance will Inhalte frei zugänglich machen

Internet Archive sucht Schulterschluss mit Unternehmen und Universitäten. Unter dem Namen "Open Content Alliance" will eine Gruppe von Organisationen und Unternehmen Inhalte unterschiedlicher Art und Weise frei zugänglich machen. Daran beteiligt sind neben dem "Internet Archive" auch Yahoo, Adobe, HP und die Universität Kalifornien.

amaroK: Audio-Player als Live-CD

Live-CD basiert auf PCLinuxOS. Die Version 1.3 des KDE-Musik-Players amaroK ist jetzt auch in Form einer speziellen Live-CD erschienen, die ein vollständiges Betriebssystem auf Basis von PCLinuxOS mitbringt. Auch Musik ist im Download-Paket enthalten.

RIM freut sich über Zurückweisung von NTP-Patenten

US-Patent- und Markenamt soll alle Ansprüche von NTP zurückgewiesen haben. Das US-Patent- und Markenamt (USPTO) hat eines der Patente von NTP zurückgewiesen, mit dem das Unternehmen gegen den BlackBerry-Hersteller Research In Motion (RIM) zu Felde zieht. Das Patent ist Bestandteil von RIMs Berufungsantrag im Rechtsstreit mit NTP.

Speicherchips folgen den Prinzipien des Gehirns

Daten sollen in dreidimensionalen Netzen gespeichert werden. Forscher am Imperial College London und den Universitäten Durham und Sheffield wollen Daten in Chips dreidimensional speichern und so eine deutlich höhere Datendichte erreichen, als dies mit aktuellen Speicherchips möglich ist. Dabei setzen sie auf ein komplexes Netz, das den Strukturen im menschlichen Gehirn ähneln soll.

Auskunft 11875 abgeschaltet

Oberverwaltungsgericht bestätigt Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur hat die Auskunftsdiensterufnummer 11875 abschalten lassen und dabei nun auch Rückendeckung vom Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster erhalten. Es lehnte einen "Antrag auf vorläufige Aussetzung der Vollziehung der Abschaltungsaufforderung" ab. Über die eigentliche Beschwerde gegen die Abschaltung wurde indes noch nicht entschieden.

BEA Systems kauft Eclipse-Tool-Hersteller M7

Übernahme soll Position im Bereich Entwickler-Tools stärken. BEA Systems kauft den Eclipse-Spezialisten M7, um die eigene Marktposition im Bereich Entwicklungstools auszubauen und die als "Blended" bezeichnete Strategie umzusetzen. Durch die Übernahme sollen Entwicklerwerkzeuge von BEA schneller auf das Eclipse-Framework migriert werden.

T-Mobile: SMS verrät, wenn Handy eingeschaltet wird

Relax-Kunden können Mailbox auch 2006 kostenlos abfragen. Das Spiel mit zeitlich begrenzten Angeboten im Mobilfunk betreibt nicht nur T-Mobile, aber die Telekom-Tochter reizt das Konzept offenbar weitgehend aus. Die im Februar als "Dankeschön" an Relax-Kunden zum 1. Geburtstag der Tarife angekündigte kostenlose Abfrage der Mailbox soll es auch 2006 noch geben, dauerhaft festlegen will sich T-Mobile jedoch nicht.
undefined

Site-Explorer: Yahoo gewährt Einblick in seinen Such-Index

Mehr Einblick und Einfluss für Webmaster in den Yahoo-Index. Yahoo will Website-Betreibern mit dem "Site Explorer" einen tiefen Einblick in seinen Suchindex bieten, so dass diese erkennen können, welche ihrer Seiten wie im Index abgelegt sind. Seiten, die nicht erfasst sind, sollen sich zudem einfach eintragen lassen.

Netscape-Gründer setzt auf PHP

Marc Andreessen und Gaurav Dhillon heuern bei Zend an. Der PHP-Spezialist erweitert seinen Vorstand um zwei prominente Köpfe: Netscape- und Opsware-Gründer Marc Andreessen sowie den ehemaligen Gründer und CEO von Informatica, Gaurav Dhillon.

Eolas-Patent bedroht weiter das WWW

Patent könnte Auswirkungen auf das gesamte World Wide Web haben. Im März 2004 sah es noch nach einem Erfolg für Microsoft im Patentstreit mit Eolas aus, hatte das US-Patent- und Trademark Office (USPTO) doch das umstrittene Eolas-Patent vorerst aufgehoben. Doch nun unterstrich das USPTO nach Abschluss einer erneuten Überprüfung die Gültigkeit des Patents, dessen Auswirkungen nicht nur Microsoft betreffen, die auf dessen Basis im August 2003 zur Zahlung von rund 521 Millionen US-Dollar Schadensersatz verurteilt wurden.

eDonkey-Entwickler gibt auf

MetaMachine macht eDonkey zum "normalen" Online-Shop. Das P2P-Urteil des US-Supreme-Court, nach dem Anbieter von Peer-to-Peer-Software für Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer verantwortlich gemacht werden können, fordert ein weiteres Opfer. Was sich schon Ende letzter Woche andeutete, macht Sam Yagan, Präsident von eDonkey-Entwickler MetaMachine, jetzt offiziell: EDonkey gibt auf und zieht sich aus dem Geschäft mit Internettauschbörsen zurück.

AOL mit neuen DSL-Angeboten

DSL-Flatpacks im ersten Monat kostenlos. AOL bietet nun DSL unter eigenem Namen im Paket mit einer Flatrate an und nennt das Ganze "DSL Flatpack". Die Kombi-Angebote gibt es mit bis zu 6 MBit/s, wobei AOL im ersten Monat weder Flatrate noch DSL-Anschluss berechnet.
undefined

VoomPC: Auto-PC-Bausatz ab 300,- US-Dollar

Kompaktes System ist für das Bordstromnetz im Auto ausgelegt. Die Firma Ituner Networks stellt unter der Marke Mini-box.com Auto-PCs auf Basis von VIAs Mini-ITX-Plattform EPIA vor. Die Barebone-ähnlichen Systeme unter dem Namen VoomPC sind für den Anschluss an das Bordstromnetz eines Pkws ausgelegt und sollen zu Preisen ab 300,- US-Dollar zu haben sein.

Alpha von Suse Linux 10.1 mit Kanzler zum Download

Suse Linux 10.0 soll am 6. Oktober 2005 erscheinen. Noch ist die finale Version von Suse Linux 10.0 nicht erschienen, da veröffentlicht das openSUSE-Projekt bereits eine erste Alpha-Version von Suse Linux 10.1. Mit dabei ist unter anderem die aktuelle Beta 1 von KDE 3.5.

O2: Mehr Megabyte fürs Geld

Telefonie-Flatrate für Geschäftskunden und ein neues GSM-Tischtelefon. O2 überarbeitet seine Tarife für mobile Datenkommunikation und senkt die Kosten pro MByte um bis zu 75 Prozent. Die monatlichen Basispreise der Datenpakete bleiben zwar unverändert, es steigt aber das in den Paketen enthaltene Datenvolumen um das Zwei- bis Vierfache. Zugleich wartet O2 mit neuen Telefonie-Flatrates auf.

Schufa bietet Altersprüfung nicht nur für Onlinehändler

Q-Bit soll sicherstellen, dass Käufer über 18 Jahre alt sind. Die Schufa verspricht eine branchenneutrale Lösung zur Altersprüfung im Internet, die den Maßstäben der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) entspricht. Der Identitätscheck namens Q-Bit soll sicherstellen, dass eine Person, die Waren über das Internet bestellt, über 18 Jahre alt ist.

Skype wird persönlich

Nutzer sollen Klingeltöne für Skype kaufen. Der von eBay übernommene VoIP-Anbieter Skype startet mit Personalise Skype einen neuen Dienst, mit dem sich Skype-Nutzer Klingeltöne, Sprach-Clips, akustische Signale und Bilder nach eigenen Wünschen einrichten können. Damit baut Skype sein Angebot an kostenpflichtigen Diensten aus.

Congster kündigt ultraFLAT an

Mit ultraFLAT und T-DSL für 6,99 Euro im Monat surfen. Was einst als "summerFLAT" zu haben war, bietet T-Onlines Billigmarke Congster ab 30. September 2005 als "ultraFLAT" an: eine bundesweit erhältliche T-DSL-Flatrate für 6,99 Euro im Monat.

Red Hat wächst durch Abos

Umsatz legt um 42 Prozent zu. Red Hat hat im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006 seinen Umsatz im Vorjahresvergleich um 42 Prozent auf 65,7 Millionen US-Dollar gesteigert. Allein 54,3 Millionen US-Dollar davon wurden mit Abonnements erzielt, ein Zuwachs von 56 Prozent.

Fujifilm erweitert Angebot an Digitalkameras

FinePix F11 ergänzt die F10: FinePix F460 ebenfalls neu. Fujifilm erweitert sein Digitalkamera-Angebot um die beiden Modelle FinePix F11 und FinePix F460 mit 6,3- bzw. 5,1-Megepixel-Sensor. Die F11 wartet dabei mit einer Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 1.600 auf.

Das Vierte kommt, GIGA muss weichen

GIGA fast nur noch über Astra digital zu empfangen. Am heutigen Abend, dem 29. September 2005, startet NBC Universal mit "Das Vierte" einen neuen, frei empfangbaren Spielfilmkanal in Deutschland. Um damit möglichst viele Zuschauer zu erreichen, muss der ebenfalls zu NBC gehörende und unter anderem auf Computerthemen spezialisierte Jugendsender GIGA weichen.

SDSL-Flatrate mit 2,3 MBit/s für unter 200,- Euro im Monat

Globe: Auch feste IP-Adresse und Router im Paket enthalten. Mit einem SDSL-Anschluss mit einer Bandbreite von 2,3 MBit/s, fester IP-Adresse und Flatrate für unter 200,- Euro im Monat will die Globe GmbH aus Münster neuen Schwung in den SDSL-Markt bringen. Neben kleinen und mittleren Unternehmen will man vor allem Freiberufler und engagierte Privatnutzer ansprechen.

LPI-Test: Neues Linux-Lernsystem

Simulation von LPI-Prüfungen inklusive. Das Lernangebot um die Linux-Zertifizierung des Linux Professional Institute (LPI) unter lpi-test.de wurde neu aufgelegt. Unter der Domain präsentiert sich ein neues, flexibles Lernsystem und Informationsportal rund um Linux.

StrongBox: VIA verschlüsselt Daten in Echtzeit

Bis zu zehn verschlüsselte StrongBoxen mit je 4 GByte Speicherplatz. Mit der StrongBox will VIA Nutzern von C7- und C7-M-Prozessoren eine sicher verschlüsselte Speichermöglichkeit für Daten bieten. Die Software setzt dabei auf der in die VIA-Prozessoren integrierten PadLock-Security-Engine auf, um darüber mehr als 40 GByte Daten in Echtzeit verschlüsselt auf der Festplatte abzulegen.

X-Win32 v.7: X.Org 6.8.2 für Windows

StarNet verspricht fortschrittliches Copy & Paste zwischen Windows und UNIX. StarNet Communications legt seine Ausgabe von X Window für Windows-Systeme, X-Win32 PC X, in der Version 7 neu auf. Dabei setzt StarNet auf der aktuellen Version 6.8.2 von X.org auf, verspricht aber eine komfortable Einbindung von X11 in die Windows-Oberfläche und bietet 13 neue Erweiterungen.

DENIC will ENUM noch 2005 in Betrieb nehmen

Eine Nummer für Fest- und Mobilnetz, Fax, E-Mail, VoIP und Webseiten. Nach einer mehrjährigen Testphase soll ENUM nun nach dem Willen der DENIC zum Ende des Jahres in den aktiven Betrieb gehen. Die Technik soll eine Brücke zwischen Telefonie und Internet schlagen; über die normale Rufnummer sollen Festnetz- und Mobilanschlüsse, aber auch Faxgeräte und E-Mail-Adressen oder Webseiten erreichbar werden. Daneben findet ENUM auch Anwendung bei der Kopplung von Voice-over-IP-Netzen.

Gartner: Markt für gebrauchte Computer floriert

Große Nachfrage nach sekundären PCs in Entwicklungsländern. Die Nachfrage nach gebrauchten PCs ist in Entwicklungsländern hoch und übersteigt in einigen Regionen sogar die Zahl der zur Verfügung stehenden Gebrauchtgeräte, so die Marktforscher von Gartner. Dabei wird durchschnittlich für zwei verkaufte Neu-PCs in entwickelten Ländern je ein gebrauchter Computer im so genannten sekundären PC-Markt wieder verkauft.

devolo: Firmware soll Homeplug-Adapter beschleunigen

Firmware-Update verspricht zusätzliche Funktionen und höhere Datenrate. Mit einer neuen Firmware will devolo die Leistung seiner Homeplug-Adapter erhöhen, die Daten über die heimischen Stromleitungen übertragen. Die neue Firmware soll eine höhere Datenrate bei schwierigen Konditionen, mehr Datendurchsatz durch effizientere Fehlerkorrekturen sowie die Nutzung des Internet Group Management Protokolls (IGMP) erlauben.

Schaar: Bürger sollen freien Informationszugang nutzen

Bundesbeauftragter für die Informationsfreiheit sieht Bürgerrechte gestärkt. Am 1. Januar 2006 tritt das neue Informationsfreiheitsgesetz des Bundes in Kraft. Der Bund will so dafür sorgen, dass jeder, der dies wünscht, ohne weitere Voraussetzungen Zugang zu amtlichen Informationen aller öffentlichen Stellen des Bundes erhalten und in Verwaltungsvorgänge Einsicht nehmen kann.
undefined

Acer: 24-Zoll-Breitbild-LCD für unter 1.000,- Euro (Update)

Breitbilddisplays rutschen im Preis. Acer bringt mit dem AL2416W ein 24-Zoll-LC-Display mit einem schnell schaltenden Panel und einem hohen Blickwinkelbereich für 999,- Euro auf den Markt. Auch bei der Konkurrenz tut sich einiges, so ist Dells 24-Zoll-Gerät ebenfalls für unter 1.000,- Euro zu haben, Apples Cinema-Displays bleiben dagegen weiterhin hochpreisig.

Mobilfunk von VIVA: SMS kostet 10 Cent

Gesprächsminute im Prepaid-Tarif kostet 30 Cent. Wie schon zuvor angekündigt, wird VIVA ab 10. Oktober 2005 im Rahmen einer strategischen Kooperation mit E-Plus einen eigenen Mobilfunktarif vermarkten. Kern des Angebots ist ein einfacher Prepaid-Tarif, der statt subventionierter Handys vor allem auf den günstigen SMS-Preis von 10 Cent setzt.

Apple verbessert klammheimlich Mac minis

Stilles Update soll helfen, die Lager zu leeren. Apple liefert leicht überholte Modelle des Mac mini aus, die neben einer etwas schnelleren CPU auch eine schnellere Festplatte, verbesserte Bluetooth-Unterstützung und eine bessere Grafikkarte mitbringen, berichtet zumindest das Gerüchteportal Think Secret.

Trusted Computing fürs Handy

TCG arbeitet an modifiziertem Trusted Platform Module für Mobiltelefone. Die Trusted Computing Group (TCG) will Handys und die darauf laufenden Applikationen sicherer und "vertrauenswürdiger" machen. Dazu hat das Industriekonsortium jetzt einige Beispielszenarien vorgelegt und für das erste Halbjahr 2006 die Veröffentlichung einer entsprechenden Spezifikation angekündigt.

DLNA-Logo soll für Kompatibilität im heimischen Netz sorgen

Spezifikation kennt zunächst nur Media-Server und Netzwerk-Player. Die Digital Living Network Alliance (DLNA) startet mit einiger Verzögerung mit ihrem Zertifizierungs- und Logo-Programm. Kunden soll mit dem DLNA-Logo signalisiert werden, dass die entsprechenden Geräte trotz DRM im digitalen Heimnetzwerk zusammenspielen und Inhalte problemlos zwischen den Geräten ausgetauscht werden können.

Internet Facts: AGOF legt erste Regelstudie vor

Studie erfasst rund 90 Prozent der Onlinenutzer. Nach wiederholten Verzögerungen hat die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. (AGOF) heute auf der Online-Marketing-Düsseldorf den ersten Regeldatensatz ihrer Markt-/Media-Studie "internet facts" vorgelegt. Die erste Regelstudie "internet facts 2005-II" erhebt Reichweiten und Strukturdaten für über 170 Online-Werbeträger auf Angebotsbasis und liefert zudem Kerndaten zur Internetnutzung und zum E-Commerce.