Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Intel will Multimedia-Dienste beschleunigen

Neue Chips für IP-basierte Kommunikation. Mit neuer Hard- und Software für IP-Anwendungen will Intel Service Provider und Unternehmen unter die Arme greifen. Diese sollen neue Multimedia-Dienste wie Voice over IP (VoIP) in reinen IP-Netzwerken sowie in Hybridnetzen bereitstellen und neue Funktionen ermöglichen.

Microsoft mit eigenen "Open-Source-Lizenzen"?

Neue Shared-Source-Lizenzen zeigen Open-Source-Eigenschaften. Mit seiner Shared-Source-Strategie reagierte Microsoft einst auf die wachsende Popularität von Open Source und gewährte zumindest einen Einblick in den eigenen Quellcode. Jetzt veröffentlicht das Unternehmen neue Shared-Source-Lizenzen, die zum Teil typische Eigenschaften von Open-Source-Lizenzen aufweisen.

Zend will De-facto-Standard für PHP schaffen

PHP Collaboration Project soll Framework für Web-Applikationen entwickeln. Zend will mit einer Open-Source-Initiative in Zusammenarbeit mit der PHP-Community und Partnern einen De-facto-Standard für das Entwickeln und Verwenden von Web-Applikationen schaffen. Dazu nimmt das "PHP Collaboration Project" zunächst zwei Projekte in Angriff: das Zend PHP Framework sowie das Engagement in der Eclipse Foundation.

coPark.de: Parkplatz-Abrechnung per Handy

Mobilfunk-gestütztes System soll Parkplatz-Sharing fördern. Kostenpflichtiges Parken ohne Bargeld verspricht coPark.de. Aus einem dreijährigen Forschungsprojekt an der Fakultät für Informatik der TU München hervorgegangen, bietet das Unternehmen ein System für die bargeldlose Nutzung und Bewirtschaftung von Parkplätzen.

AJAX für unterwegs

Minimo als Basis für mobile Webapplikationen. Doug Turner arbeitet seit geraumer Zeit an Minimo, einem "Mini-Mozilla" für Smartphones. Zusammen mit der France Telecom hat Turner in den letzten Monaten versucht, mit passenden Anwendungen für Minimo die wichtigsten Fragen von Handy-Nutzern zu klären.

Akzeptanz für kostenpflichtige Inhalte im Internet steigt

Studie: 5,7 Millionen Deutsche sind grundsätzlich zahlungsbereit. Die Bereitschaft, für Inhalte im Internet Geld auszugeben, steigt, zu diesem Schluss kommt zumindest die repräsentative stern-Untersuchung MarkenProfile 11. Demnach sind rund 5,7 Millionen 14- bis 64-Jährige, die das Internet zu Hause nutzen, bereit, für digitale Inhalte zu bezahlen, vorausgesetzt, "die Qualität und der Preis stimmen".

Oracle patcht rund 80 Sicherheitslücken

Kritisches Sicherheitsupdate von Oracle. Oracle beseitigt mit seinem Oktober-Patch zahlreiche Sicherheitlücken in seiner Software. Viele der Probleme schätzt Oracle dabei selbst als kritisch ein, schweigt sich aber wie üblich zu Details aus.

Studie: Bescheidene Zuwächse bei IT-Gehältern

In München wird unter Durchschnitt verdient. Die IT-Gehälter haben in diesem Jahr kaum zugelegt, so das Ergebnis der nun zum siebten Mal durchgeführten Gehaltsstudie der Computerwoche. Allerdings gab es in verschiedenen Berufsgruppen wie auch im regionenbezogenen Gehältervergleich zum Teil deutliche Verschiebungen.

Elektronisches Papier in Subnotebook-Größe

LG.Philips LCD und E Ink zeigen 10,1-Display mit elektronischem Papier. E Ink hat zusammen mit LG.Philips LCD auf Basis von E Inks elektronischem Papier ein Display entwickelt, das mit einer Diagonalen von 10,1 Zoll an die Displaygröße von Subnotebooks heranreicht. Das Display misst in der Dicke nicht einmal 300 Mikron.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sicherheits-Update für Apache 1.3

Apache-Webserver 1.3.34 erschienen. Mit Apache 1.3.34 hat die Apache Software Foundation ein Update für ihren Webserver veröffentlicht. Zwar ist die Serie 1.3 mittlerweile durch Apache 2 abgelöst worden, dennoch wird die ältere Reihe noch auf zahlreichen Servern eingesetzt.

Gründer von Red Hat geht

Bob Young zieht sich aus dem Board des Linux-Spezialisten zurück. Red-Hat-Gründer Bob Young zieht sich aus dem Unternehmen zurück. Der ehemalige CEO des Linux-Spezialisten will nicht länger dem Board of Directors von Red Hat angehören.

BeOS-Entwickler geht zu Trolltech

Benoit Schillings wird CTO beim Qt-Entwickler. Benoit Schillings, einer der Kernentwickler des Betriebssystems Be und ehemals CTO von Openwave, heuert beim norwegischen Softwarehersteller Trolltech an. Er übernimmt dort ebenfalls die Rolle des Chief Technology Officers (CTO). Ein weiterer Neuzugang kommt von Siemens.

Münz-HotSpot: WLAN mit Münzautomat

WLAN wie Fahrscheine aus dem Automaten. Der Netzwerkdistributor ABCDATA aus Köln hat eine Art Münz-HotSpot entwickelt. Damit lässt sich ein kostenpflichtiger HotSpot einrichten, bei dem Nutzer mit Münzen bezahlen können. Betreiber können so vor allem Personalkosten einsparen.

Nokia: Mobiles WiMAX soll UMTS ergänzen

Erfolgreiche Datenverbindung mit mobilem WiMAX alias 802.16e. Nokia setzt auf mobiles WiMAX als Alternative zu UMTS. Anders als die aktuellen WiMAX-Implementierungen auf Basis von 802.16a soll die e-Version die mobile Nutzung der Funktechnik erlauben. Eine erste erfolgreiche Datenverbindung konnte Nokia jetzt in seinem deutschen Forschungslabor durchführen.

Der Linux-Desktop soll standardisiert werden

Linux Standard Base Desktop Projekt gestartet. Die Free Standards Group hat zusammen mit der Arbeitsgruppe Linux Standard Base (LSB) das "LSB Desktop Projekt" gestartet. Mit Unterstützung von namhaften Unternehmen wie Adobe, IBM, Intel, HP, Linspire, Mandriva, Novell, RealNetworks, Red Hat und Trolltech sollen Standards für den Linux-Desktop festgelegt und so die Entwicklung von Desktop-Applikationen für Linux vereinfacht werden.

Gates Foundation spendet 15 Millionen für Computermuseum

Größte Sammlung von historischen Computern weltweit. Das Computer History Museum in kalifornischen Mountain View kann sich über eine Spende von 15 Millionen US-Dollar freuen. Diese Summe wird die Bill & Melinda Gates Foundation der Einrichtung zukommen lassen, die für sich selbst in Anspruch nimmt, die größte Institution zur Bewahrung historischer Rechner weltweit zu sein.

Jubiiblog: Lycos bietet kostenlose Blogs

Moodblogging soll Stimmungsbarometer der Community ermöglichen. Lycos Europe will auf der aktuellen Blog-Welle mitschwimmen und startet einen kostenlosen Blog-Dienst namens "Jubiiblog". Dabei setzt Lycos auf "Moodblogging", bei dem Blogger jedem Eintrag eine bestimmte Gefühlslage zuweisen können.

Teles: Mit Patent gegen VoIP-Hersteller

Klagen gegen Anbieter von VoIP-Technik angekündigt. Das US-Patent- und Markenamt hat Teles unter der Nr. 6,954,453 B1 ein Patent zugesprochen, das Methoden zur Verknüpfung von der klassischen leitungsvermittelnden und der paketvermittelnden VoIP-Telefonie beschreibt. Auf Basis eines ähnlichen europäischen Patents hat Teles bereits AVM, Quintum und Cisco verklagt.

VirtualWiFi: Microsoft vermehrt WLAN-Karten

Virtualisierungsarchitektur für WLAN-Karten zum Download. Microsoft Research hat mit VirtualWiFi eine Virtualisierungsarchitektur für WLAN-Karten entwickelt. Die Technik macht dem System vor, dass nicht nur eine, sondern mehrere WLAN-Karten im Rechner stecken, die der Nutzer alle einzeln konfigurieren kann. So ist es möglich, mit einer WLAN-Karte gleichzeitig mit mehreren drahtlosen Netzen verbunden zu sein.

Intels "Robson" soll Boot-Zeiten verkürzen

Flashspeicher-Technik soll auch Anwendungen schneller starten lassen. Mit "Robson" will Intel die Startzeiten von PCs im Ganzen sowie einzelner Applikationen drastisch verkürzen. Gezeigt wurde die auf Flash-Speicher basierende Technik auf dem Intel Developer Forum in Taipeh.

VeriSign kauft RSS-Aggregator Moreover

Kaufpreis liegt bei 30 Millionen US-Dollar. Die Ankündigung von VeriSign kommt wenig überraschend, machte das Gerücht doch schon in der letzten Woche die Runde: VeriSign übernimmt mit Moreover Technologies einen Anbieter von RSS-Aggregator-Lösungen. Zuvor hatte VeriSign schon den Blog-Ping-Dienst Welblogs.com aufgekauft.

PHP 5.1 nähert sich der Fertigstellung

Release Candidate 3 von PHP 5.1 erschienen. Die Version 5.1 der freien Script-Sprache PHP soll mehr Leistung bieten und wartet mit einer nativen Datenbank-Abstraktionsschicht auf. Mit dem Erscheinen eines Release Candidate 3 nähert sich das Release der Fertigstellung.

Virtualisierung: Kommende VMware-Generation vorgestellt

Virtuelle Maschinen sollen selbstständig den Server wechseln. VMware hat seine Virtualisierungssoftware für den Server neu aufgelegt. VMware ESX Server erschien in Version 3, das VMware VirtualCenter in der Version 2. Die Software soll es erlauben, virtuelle Maschinen im laufenden Betrieb ohne Downtime zu migrieren.
undefined

V6Va: Asus-Notebook mit besserer Heatpipe-Kühlung

Flaches Notebook mit Pentium M mit bis zu 2,13 GHz. Asus erweitert seine Notebook-Reihe V6 um ein Modell mit Intels Pentium M 750 bzw. 770. Zwar misst das Gehäuse in der Höhe nur 25,4 mm vorn und 30 mm hinten, das V6Va bringt aber dennoch satte 2,55 kg auf die Waage.

Desktop-System: AMD überholt Intel in den USA

Marktanteil im US-Retail-Geschäft von 52 Prozent für AMD. Nachdem AMD in den ersten sechs Monaten im Desktop-Bereich Marktanteile an Intel verloren hat, konnte der Prozessorhersteller im Desktop-Bereich des US-Retail-Geschäfts nun erstmals an Intel vorbeiziehen, melden die Marktforscher von Current Analysis.

Libri bietet Hörbücher als MP3 zum Download an

Wasserzeichen statt DRM soll für maximale Kompatibilität sorgen. Zur Frankfurter Buchmesse 2005 (19. bis 23. Oktober) will Libri.de sein Download-Angebot um MP3-Hörbücher erweitern. Zunächst sollen rund 500 Hörbücher zum Download bereitstehen, ohne dass deren Nutzung durch ein DRM-System eingeschränkt wird.

Sorgt VoIP für grundlegende Veränderungen?

Können reine VoIP-Anbieter den Markt umkrempeln? Reine VoIP-Anbieter wie Skype setzten zwar die Preise der klassischen Telefonanbieter unter Druck, werden diese aber nicht verdrängen können, meinen die Analysten bei Forrester. Zu einer anderen Einschätzung kommt der eco Verband, nach dessen Meinung das herkömmliche Telefonnetz und der traditionelle Mobilfunk in den nächsten zehn Jahren durch die Internettelefonie weitgehend verdrängt werden.

Auch klickTel bietet kostenlose Telefonate

Firmen im klickTel-Branchenbuch kostenlos erreichbar. GoYellow war als erster Branchenbuch-Anbieter mit kostenlosen Gesprächen gestartet, nun zieht klickTel nach. Auch das klickTel-Branchenbuch bietet nun die Möglichkeit, alle darin verzeichneten Unternehmen und Firmen gebührenfrei anzurufen.

Fritz!Box 2070 bringt Speichersticks ins Netz

Kombination aus Router, DSL-Modem, Switch und Firewall. Mit der Fritz!Box 2070 bietet AVM eine Kombination aus Router, DSL-Modem und 4-Port-Switch an, die dank USB-Host-Schnittstelle zudem Drucker und USB-Festplatten im Netz zur Verfügung stellen kann.

Apache 2.0.55 stopft Sicherheitslücken

Sechs Sicherheitsprobleme beseitigt. Mit der neuen Version 2.0.55 ihres Webservers Apache stopft die Apache Software Foundation einige Sicherheitslücken in der Software. Neue Funktionen bringt das Update nicht mit.

Aldi: Bald Handy-Tarif mit 9,9 Cent pro Minute?

Bericht: Auch Lidl plant Mobilfunk-Billigtarif. Der Discounter Aldi plant einen eigenen Mobilfunk-Billigtarif, berichtet die Wochenzeitschift "Euro am Sonntag" vorab zu ihrer am 16. Oktober 2005 erscheinenden Ausgabe. Aldi strebe angeblich einen Minutenpreis von 9,9 Cent pro Minute an.
undefined

Spieletest: Burnout Revenge - Takedown-Action hoch zwei

Mit 300 km/h durch den Berufsverkehr, Unfälle erwünscht. Eine vorausschauende Fahrweise, Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer sowie das Fahren mit den Umständen angepasster Geschwindigkeit spielen bei "Burnout Revenge" eine maßgebliche Rolle. Als Simulation für die Fahrschule mag das Spiel dennoch nicht durchgehen, allzu wörtlich sollte man diese Worte nicht nehmen.

Ay Yildiz: E-Plus zielt auf türkischstämmige Mitbürger ab

29 Cent für Telefonate in deutsche und türkische Mobilfunk- und Festnetze. Am 17. Oktober 2005 startet E-Plus mit "Ay Yildiz" eine Mobilfunkmarke speziell für türkischstämmige Mitbürger. Das Prepaid-Angebot bietet Gespräche in alle deutschen und türkischen Mobilfunk- und Festnetze zum einheitlichen Preis von 29 Cent pro Minute.

Internationale Verbände gegen pauschale Urheberabgaben

CEA, EICT und JEITA fordern neue Regel für Pauschalabgaben auf Geräte. Hersteller-Verbände aus den Bereichen Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik aus den USA, Japan und Europa machen sich für eine Überarbeitung des Systems von Urheberrechtsabgaben auf entsprechende Geräte stark. Gerade in Deutschland wird über entsprechende Abgaben gestritten, vor allem zwischen Druckerherstellern und der VG Wort.

Palo-Plug-in macht Excel zum Multi-User-Planungssystem

Tabellendaten werden in einer zentralen OLAP-Datenbank gespeichert. Jedox stellt mit "Palo" ein kostenloses Excel-Plug-in vor, das Excel zu einem vollwertigen betriebswirtschaftlichen Planungstool machen soll. Per OLAP werden die in den Tabellen erfassten Daten dabei zentral in einer multidimensionalen OLAP-Datenbank gespeichert, so dass mehrere Personen damit arbeiten können.

HP ruft Notebook-Akkus zurück

Unternehmen spricht von potenzieller Sicherheitsgefahr. HP hat ein weltweites Rückruf- und Ersatzprogramm für Akkus gestartet. Welche Gefahr von den Akkus ausgeht, verriet HP nicht, das Unternehmen spricht nur von einer potenziellen Sicherheitsgefahr für Endverbraucher.

Steven Spielberg entwickelt für EA

Drei komplett neue Spiele in Arbeit. Drei komplett neue Spiele soll Regisseur Steven Spielberg für Electronic Arts (EA) maßgeblich mitgestalten. Spielberg soll dabei direkt mit den Entwicklern zusammenarbeiten, um den Titeln seinen Stempel aufzudrücken.
undefined

Fab 36: AMD eröffnet zweite Chip-Fabrik in Dresden

AMD-Werk mit 300-mm-Wafern soll künftige Chip-Generationen fertigen. AMD eröffnet heute offiziell seine zweite Chip-Fertigung in Dresden. Nur unweit der seit 2000 arbeitenden Fab 30 entstand seit November 2003 mit der Fab 36 eine der effizientesten und modernsten Produktionsstätten zur Halbleiter-Herstellung.

Lycos Europe: Verlust sinkt bei steigendem Umsatz

Umsatz klettert um 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im dritten Quartal 2005 konnte Lycos Europe wieder einmal zulegen, bleibt aber noch in den roten Zahlen. Der Portalanbieter erzielte einen Umsatz von 31,7 Millionen Euro, ein Plus von 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Versatel startet ADSL2+ mit 20 MBit/s in NRW

Auch Bestandskunden in Berlin sollen mehr Bandbreite erhalten. Versatel will ab 15. Oktober 2005 auch in Nordrhein-Westfalen ADSL2+ einführen und dort DSL mit Bandbreiten von bis zu 20 MBit/s anbieten. Bislang hat Versatel ADSL2+ mit maximal 16 MBit/s nur in Berlin im Angebot.

Breitband-Ausbau: Harsche Kritik an Telekom-Plänen

VATM sieht in den VDSL-Plänen der Telekom eine Wettbewerbsverdrängung. Die Breitband-Pläne der Deutschen Telekom treffen bei deren Konkurrenz zum Teil auf harsche Kritik. Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) spricht von einer gezielten, auf Wettbewerbsverdrängung in ausgewählten, wettbewerbsintensiven Ballungszentren ausgelegten Strategie. Versatel nennt das Vorhaben eine "marktwirtschaftliche Geisterfahrt".

EU will Online-Verkauf von Musik vorantreiben

Empfehlung für EU-weite Lizenzierung von Online-Musik. Während in den USA der Verkauf von Online-Musik rasant wächst, steckt das Geschäft in Europa noch immer in den Kinderschuhen. Schuld daran sind nach Ansicht der Europäischen Kommission die komplexen Rechtestrukturen in Europa. Doch das will Binnenmarkt-Kommissar Charlie McCreevy nun ändern und schlägt Maßnahmen zur Verbesserung der EU-weiten Lizenzierung von Urheberrechten für Online-Angebote vor.

Kampf gegen Spam zeigt Wirkung

Sophos: USA dennoch weiterhin größte Spam-Versender. Die USA sind Spitze, zumindest was das Versenden von Spam angeht, allerdings mit deutlich rückläufigen Zahlen. Laut Sophos kamen zwischen April und September rund 26,35 Prozent der Spam-E-Mails aus den USA, im Vorjahr waren es noch 41,50 Prozent.
undefined

BenQ bringt 19-Zoll-Display mit 2 ms Reaktionszeit

FP93GX soll Ende November 2005 erhältlich sein. Hauptsache schnell, denken offenbar viele LCD-Käufer - und so ist die Reaktionszeit von LCDs ein wichtiges Verkaufsargument, auch wenn die angegebenen Zahlen nicht immer vergleichbar sind. BenQ setzt mit dem FP93GX nochmals einen drauf und bietet das erste LCD mit einer Reaktionszeit von nur 2 Millisekunden an.

IE7: Entwickler bitten Webdesigner um Hilfe

CSS-Hacks bereiten dem Internet Explorer 7 Probleme. Microsoft bemüht sich, den Internet Explorer 7 (IE7) möglichst standardkonform zu machen, muss dabei aber feststellen, dass erste Webseiten in dem neuen Browser nicht mehr richtig dargestellt werden. Schuld sind spezielle CSS-Hacks, die auf Webseiten zum Einsatz kommen, um die Seite auch im aktuellen IE6 vernünftig aussehen zu lassen, obwohl sich dieser in vielerlei Hinsicht anders verhält als Firefox oder Opera.

IBM will Geschäftsprozesse zu Open Source machen

Teile der Rational Unified Process gehen an die Eclipse Foundation. IBM spendet einen Teil des Rational Unified Process (RUP) der Open-Source-Community. Dabei handelt es sich um eine Software-Prozess-Plattform, die bereits von rund 500.000 Entwicklern in praktischen Projekten eingesetzt wurde und eine Sammlung erprobter Methoden und praktische Lösungen enthält.