Zend will De-facto-Standard für PHP schaffen
PHP Collaboration Project soll Framework für Web-Applikationen entwickeln
Zend will mit einer Open-Source-Initiative in Zusammenarbeit mit der PHP-Community und Partnern einen De-facto-Standard für das Entwickeln und Verwenden von Web-Applikationen schaffen. Dazu nimmt das "PHP Collaboration Project" zunächst zwei Projekte in Angriff: das Zend PHP Framework sowie das Engagement in der Eclipse Foundation.
Mit einem Framework für Web-Applikationen will Zend das Erstellen von PHP-Anwendungen standardisieren. Dazu verspricht Zend ein kundenfreundliches Lizenzierungsmodell, das Entwicklungsprozesse beschleunigen und vereinfachen kann, soll es doch eine einheitliche Programmierbasis für die nächste Generation von Web-Applikationen schaffen.
Darüber hinaus tritt Zend dem Eclipse-Konsortium als Strategic Developer bei und will innerhalb von Eclipse ein PHP-Projekt organisieren und leiten.
Neben Zend sind am "PHP Collaboration Project" auch weitere Unternehmen beteiligt, darunter IBM, Oracle, MySQL, Intel, Actuate, ADP, FileMaker, Schematic, StepUp Commerce, OmniTI, 100days.de, SugarCRM, bebe.com sowie Marco Tabini vom PHP Architect Magazine.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
joa, wenn se das hinbekommen, das so leicht wie rails zu machen, dann sollte das was...
Bin mal gespannt, ob sich daraus was richtig brauchbares entwickelt, oder "nur" eine...