Sorgt VoIP für grundlegende Veränderungen?

Können reine VoIP-Anbieter den Markt umkrempeln?

Reine VoIP-Anbieter wie Skype setzten zwar die Preise der klassischen Telefonanbieter unter Druck, werden diese aber nicht verdrängen können, meinen die Analysten bei Forrester. Zu einer anderen Einschätzung kommt der eco Verband, nach dessen Meinung das herkömmliche Telefonnetz und der traditionelle Mobilfunk in den nächsten zehn Jahren durch die Internettelefonie weitgehend verdrängt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Allerdings bezieht sich der eco-Verband dabei auf die Einzelmeinungen von rund 300 Mitgliedsunternehmen, die im Rahmen der Agenda "Internet-Agenda 2015" befragt wurden. Laut eco-Expertenbefragung sind ein Drittel der Befragten der festen Überzeugung, dass das klassische Telefonnetz in zehn Jahren tot sein wird. Ein knappes Viertel schätzt noch weitergehender, dass bis dahin die Internettelefonie auch den Mobilfunkmarkt erobert und die herkömmliche Mobiltelefonie weitestgehend verdrängt haben wird. 43 Prozent gehen nicht ganz so weit, sondern sagen der Internettelefonie nur einen "beträchtlichen Marktanteil" voraus.

"In den nächsten Jahren wird das althergebrachte Telefonnetz durch das moderne IP-Netz ersetzt werden. Spannend wird die Frage, welche Gebühren die Telefonierer dann zu begleichen haben, insbesondere, ob es noch möglich ist, in IP-Netzen Verbindungsminuten zu erfassen und in Rechnung zu stellen", meint eco-Geschäftsführer Harald A. Summa.

Zu einer etwas anderen Einschätzung kommen die Analysten von Forrester Research. Zwar werden die Telefoniepreise auch nach Ansicht von Forrester erheblich unter Druck geraten, den reinen VoIP-Anbietern räumen die Analysten aber kaum Chancen ein. Sie würden nicht als eigenständige Unternehmen überleben, vorausgesetzt, die etablierten Unternehmen gehen die Herausforderung VoIP proaktiv an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael - alt 22. Okt 2005

Wird mit UMTS nicht funktionieren, da in einem dünn besiedelten Gebiet mehr Sendemasten...

/dev/null 17. Okt 2005

Natürlich werden reine VoIP Anbieter drauf gehen. Mit was wollen die den Geldverdienen...

Wurzelgeist 17. Okt 2005

"Spannend wird die Frage, welche Gebühren die Telefonierer dann zu begleichen haben" Was...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /