Der Linux-Desktop soll standardisiert werden

Linux Standard Base Desktop Projekt gestartet

Die Free Standards Group hat zusammen mit der Arbeitsgruppe Linux Standard Base (LSB) das "LSB Desktop Projekt" gestartet. Mit Unterstützung von namhaften Unternehmen wie Adobe, IBM, Intel, HP, Linspire, Mandriva, Novell, RealNetworks, Red Hat und Trolltech sollen Standards für den Linux-Desktop festgelegt und so die Entwicklung von Desktop-Applikationen für Linux vereinfacht werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit den Standards für den Linux-Desktop soll eine Basis geschaffen werden, an der sich Applikationsentwickler orientieren können. Diesen will man so ersparen, ihre Applikationen auf unterschiedliche Distributionen anpassen zu müssen.

Die Idee des LSB-Desktop-Projekts folgt damit der Linux Standard Base, unter deren Dach auch "LSB Desktop Projekt" laufen soll. Dabei geht es vor allem darum festzuschreiben, welche Software-Bibliotheken und Toolkits in welchen Versionen vorhanden sein müssen. Die Desktop-Spezifikation soll auf bestehenden Standards aufsetzen, beispielsweise freedesktop.org.

Eine erste Spezifikation will das LSB-Desktop-Projekt Anfang 2006 veröffentlichen, die Zertifizierungen sollen kurze Zeit später beginnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BSDDaemon 21. Okt 2005

Tu nicht so als wolltest du es verstehen. Nicht von sich auf andere schliessen.

Ashura 19. Okt 2005

Danke, diese Information war mir noch nicht bekannt. Gruß, Ashura

BSDDaemon 18. Okt 2005

Da die entsprechende Pakete alle frei sind und auch als srpms vorliegen... aber darum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

  3. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /