Der Linux-Desktop soll standardisiert werden
Linux Standard Base Desktop Projekt gestartet
Die Free Standards Group hat zusammen mit der Arbeitsgruppe Linux Standard Base (LSB) das "LSB Desktop Projekt" gestartet. Mit Unterstützung von namhaften Unternehmen wie Adobe, IBM, Intel, HP, Linspire, Mandriva, Novell, RealNetworks, Red Hat und Trolltech sollen Standards für den Linux-Desktop festgelegt und so die Entwicklung von Desktop-Applikationen für Linux vereinfacht werden.
Mit den Standards für den Linux-Desktop soll eine Basis geschaffen werden, an der sich Applikationsentwickler orientieren können. Diesen will man so ersparen, ihre Applikationen auf unterschiedliche Distributionen anpassen zu müssen.
Die Idee des LSB-Desktop-Projekts folgt damit der Linux Standard Base, unter deren Dach auch "LSB Desktop Projekt" laufen soll. Dabei geht es vor allem darum festzuschreiben, welche Software-Bibliotheken und Toolkits in welchen Versionen vorhanden sein müssen. Die Desktop-Spezifikation soll auf bestehenden Standards aufsetzen, beispielsweise freedesktop.org.
Eine erste Spezifikation will das LSB-Desktop-Projekt Anfang 2006 veröffentlichen, die Zertifizierungen sollen kurze Zeit später beginnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tu nicht so als wolltest du es verstehen. Nicht von sich auf andere schliessen.
Danke, diese Information war mir noch nicht bekannt. Gruß, Ashura
Da die entsprechende Pakete alle frei sind und auch als srpms vorliegen... aber darum...