Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Simply unterbietet easyMobile.de

15,5 Cent pro Gesprächsminute, 11,5 Cent pro SMS. Die Drillisch-Tochter Simply reagiert auf die aggressiven Preise von easyMobile.de und unterbietet sie minimal. So kosten die Gesprächsminute ins Festnetz und auch die SMS jeweils 0,5 Cent weniger als bei easyMobile.de.

Asus: Notebook mit 1 GByte Speicher für 999,- Euro

Pentium-M-Notebook Asus PRO60V X115 wird über Saturn vertrieben. Asus wartet mit einem neuen Notebookmodell seiner Pro60-Serie auf, das über Saturn verkauft wird. Das Notebook ist mit einem Pentium M ausgestattet, verfügt über 1 GByte Arbeitsspeicher und soll knapp 1.000,- Euro kosten.

JoWooD setzt auf kommende Spiele

Vorjahrestitel machen 1,76 Millionen Euro Umsatz im dritten Quartal. Der wiederholt in Krisen geratene österreichische Spiele-Publisher JoWooD konnte im dritten Quartal 2005 1,76 Millionen Euro umsetzen, deutlich weniger als ein Jahr zuvor als man noch einen Umsatz von 5,1 Millionen Euro erzielte.

Wechsel an der Spitze von HP Deutschland

Edgar Aschenbrenner wird Geschäftsführer der Hewlett-Packard GmbH. HP hat Edgar Aschenbrenner zum neuen Geschäftsführer von seiner deutschen Tochter Hewlett-Packard GmbH ernannt. Jörg Menno Harms wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtrats gewählt.

Novell kündigt Entlassungen an

Konzentration auf Linux und Identity. Novell will sich stärker auf die Themen Linux und Open Source sowie Identity- und Resource-Management konzentrieren und derweil alte Zöpfe abschneiden. Dazu kündigte das Unternehmen jetzt eine Restrukturierung an in deren Rahmen rund 600 Mitarbeiter, etwa 10 Prozent der Belegschaft gehen müssen.

Bald Digital-Kompaktkameras mit 10 Megapixeln möglich

Sharp stellt passendes CCD-Modul in Miniaturbauweise vor. Das Megapixel-Rennen bei kompakten Digitalkameras wird bald in eine neue Runde gehen. Waren vor einem Jahr noch 5 und 6 Megapixeln bei kleinen Digitalkameras das Maß der Dinge wird es bald zu einer Verdoppelung diese Auflösungen kommen, wenn Sharps frisch vorgestellter CCD-Sensor mit 1/1,7-Zoll-Maß wie angekündigt im Januar 2006 in die Massenproduktion geht.

Validome 2.0 prüft Webseiten noch genauer

Validator soll Entwicklung standardkonformer Webseiten erleichtern. Das Validome-Team hat seinen gleichnamigen Website-Validator Validome.org in der Version 2.0 ins Netz gestellt. Diese prüft Webseiten dahingehend, ob sie den Standards des W3C entsprechen und bietet in der neuen Version unter anderem die Möglichkeit einen User-Agent anzugeben um so evtl. vorgeschaltete Browserweichen zu bezwingen. So lassen sich alle Varianten einer Seite prüfen.

Telekom will 32.000 Stellen abbauen

Konzern macht vor allem die Regulierung verantwortlich. Die Deutsche Telekom plant einen umfangreichen Um- und vor allem Abbau seines Personals. Zwar sollen rund 6.000 junge Experten und Nachwuchskräfte neu eingestellt werden, vor allem aber sollen über die nächsten drei Jahre rund 32.000 Mitarbeiter den Konzern verlassen. Der Stellenabbau trifft vor allem die Festnetzsparte T-Com.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Nokia bringt Open-Source-Browser für Symbian-Smartphones

Open-Source-Browser für Series-60-Plattform basiert auf KHTML und Safari. Wie im Juni 2005 angekündigt, hat Nokia jetzt einen Web-Browser für Symbian-Smartphones mit Series 60 veröffentlicht. Dieser basiert auf Apples Safari Web Kit und somit auf der Rendering-Engine KHTML des KDE-Projekts. Der Open-Source-Browser soll normale Webseiten auf dem Handy-Display darstellen und flexibel erweiterbar sein.
undefined

Hetis 915: Büro-Barebone von MSI

Kompakte Rechner sollen leise arbeiten. Unter dem Namen "Hetis 915" stellt MSI eine neue Serie von Barebones für den Einsatz im Büro vor. Die Systeme sollen sich durch kompakte Ausmaße, geringe Lautstärke und eine ebenfalls geringe Wärmeentwicklung auszeichnen.

Sun weiter mit Verlusten

Umsatzverdopplung bei x64-Standard-Servern. Sun hat im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006, das am 25. September 2005 endete, seinen Umsatz um 3,7 Prozent auf 2,726 Milliarden US-Dollar steigern können. Mit dabei sind auch die operativen Geschäftsergebnisse der am 25. August 2005 akquirierten SeeBeyond Technology Corporation sowie der Storage Technology Corporation, die am 31. August 2005 übernommen wurde.

EA hofft auf Xbox 360

Umsatz- und Gewinnrückgang beim Spiele-Hersteller. Electronic Arts (EA) hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2005/2006 mit einem Umsatzrückgang von 6 Prozent auf 675 Millionen US-Dollar zu kämpfen, trotz guter Verkaufszahlen von Titeln wie Madden NFL 06, NCAA Football 06, Burnout Revenge, FIFA 06, NBA Live 06 und The Sims 2 Nightlife. Jedes dieser Spiele wurde mehr als eine Million mal verkauft.

easyMobile.de: 16 Cent pro Minute, 12 Cent pro SMS

Guthaben verfällt nicht, Rufnummernmitnahme möglich. Mit easyMobile.de startet ein weiterer Mobilfunk-Discounter in Deutschland, der mit Preisen von 16 Cent pro Minute und 12 Cent pro SMS die Konkurrenz unterbietet. Hinter dem neuen Discounter stehen der dänische Telekommunikationskonzern TDC - in Deutschland mit Talkline aktiv - sowie die britische easyGroup, der auch die Marken easyJet und easyCruise zuzuordnen sind.
undefined

Live: Windows und Office gehen ins Netz

Microsoft wandelt auf Googles Spuren. Nach "Xbox live" will Microsoft mit "Windows Live" und "Office Live" nun auch seine beiden wichtigsten Produkte ins Internet bringen. Die neuen Dienste wurden von Microsoft-Chairman Bill Gates und Lotus-Notes-Erfinder Ray Ozzie vorgestellt, der heute Chef-Techniker von Microsoft ist. Beta-Versionen von einigen der neuen Dienste stehen ab sofort zur Verfügung, wobei Microsoft Googles Geschäftsmodell nachahmt.

Nokia: Mobilfunk und WLAN rücken zusammen

UMA sorgt für nahtlose Übergabe von Mobilfunk zu WLAN. Mit "Unlicensed Mobile Access" (UMA) sollen Mobilfunk und WLAN künftig enger zusammenrücken. Nokia hat auf Basis des 3GPP-Standards bereits erfolgreich Sprach- und Datenanrufe zwischen Mobilfunk und WLAN übergeben.

Red Hat setzt auf Virtualisierung und Stateless Linux

Unternehmen skizziert die Zukunft seiner Open-Source-Architektur. Virtualisierung, Stateless Linux und die Unterstützung der Entwickler sind für Red Hat wichtige Grundlagen für die weitere technische Entwicklung der eigenen Open-Source-Architektur. Das Hauptaugenmerk soll aber weiterhin auf der Kostenreduktion für die IT-Infrastrukturen von Kunden liegen.
undefined

QNAP: Netzwerk-Festplatte unterstützt BitTorrent

Anschluss externer Laufwerke per USB und eSATA. QNAP bringt mit der "Turbo Station TS-101" eine Netzwerk-Festplatte auf den Markt, die mit interessanten Zusatzfunktionen aufwartet. Das lüfterlose Gerät ist zugleich als FTP- und Webserver nutzbar und unterstützt auch Bittorrent.
undefined

Linksys: Abkehr von Linux?

WRT54G v5 kommt mit VxWorks statt wie bisher mit Linux. Linksys hatte mit dem WRT54G einen Router am Markt, der sich großer Beliebtheit erfreut, da er es erlaubt, alternative Firmware zu nutzen. Zwar bedurfte es in der Vergangenheit einiger mahnender Worte, um Linksys zur Veröffentlichung der Linux-basierten Firmware zu bringen, seitdem haben aber zahlreiche Projekte ihre eigene alternative Firmware entwickelt. Doch mit der kürzlich erschienenen Version 5.0 des WRT54G scheint dem nun ein Riegel vorgeschoben worden zu sein.

Fabric7 verspricht neuartiges Server-Design

Flexible Opteron-Server setzten auf Virtualisierung. Das US-Startup-Unternehmen Fabric7 hat zwei Opteron-Server vorgestellt, die fundamentale Vorteile für Unternehmen bieten sollen. Die Systeme bieten zahlreiche I/O-Schnittstellen, die, wie auch andere Ressourcen, virtualisiert sind und sich flexibel partitionieren lassen.

Gewinnwarnung von Dell

Geschäft in USA und Großbritannien liegt hinter den Erwartungen. Dell senkt seine Prognosen für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006. Der PC-Hersteller, der eigentlich nur ein ungebremstes Wachstum kennt, geht von einem Gewinn pro Aktie von 0,39 US-Dollar aus, ein Wert der am unteren Ende der bisherigen Prognose liegt.

Kritische Sicherheitslücke in PHP

Fehler gefährdet zahlreiche PHP-Applikationen. PHP-Entwickler Stefan Esser hat bei den Arbeiten an seinem "Hardening-Patch" für PHP einige Sicherheitslücken in der freien Scriptsprache entdeckt. Darunter auch ein Problem beim Upload von Dateien, das Esser als kritisch einstuft.

AOL Gründer verlässt Time Warner

Steve Case will mehr Zeit für "Revolution". Nachdem AOL-Gründer Steve Case bereits im Januar 2003 als Chairman von "AOL Time Warner" zurücktrat, scheidet er nun auch aus dem Board des Unternehmens aus, das mittlerweile nur noch "Time Warner" heißt. Case will sich künftig auf sein neues Unternehmen "Revolution" konzentrieren.

Web.de gehört jetzt United Internet

United Internet wird Marktführer im Bereich Portal- und Internet-Dienste. Die im März 2005 angekündigte Allianz des Portals Web.de mit United Internet (unter anderem GMX und 1&1) ist jetzt vollzogen. United Internet zahlte 200 Millionen Euro sowie 5,8 Millionen Aktien für die Übernahme, insgesamt hat das Geschäft damit ein Volumen von etwa 333 Millionen Euro.

Versicherung gegen die Risiken von Open Source

OSRM, Kiln und Miller Insurance arbeiten zusammen. Zusammen mit dem Lloyd's-Versicherer Kiln und Lloyds's-Broker Miller Insurance Services hat die Firma Open Source Risk Management (OSRM) eine erste Versicherung gegen die Risiken von Open Source aus der Taufe gehoben. Die "Open Source Compliance Insurance" soll Unternehmen die Möglichkeit bieten, die speziell durch den Einsatz von Open Source entstehenden Risiken abzusichern.

Der ePass kommt

Bundesdruckerei will erste ePässe am 1. November 2005 produzieren. Am Dienstag den 1. November 2005 will die Bundesdruckerei planmäßig die ersten elektronischen Reisepässe für Deutschland produzieren. Künftig sollen etwa 2 Millionen ePässe pro Jahr hergestellt werden.

phpBB: Update behebt Sicherheitslücken

Entwickler drängen zum raschen Upgrade. Die Entwickler der freien Board-Software phpBB haben ihrer Software ein umfangreiches Update spendiert. Die Version 2.0.18, "The Halloween Special", behebt auch zahlreiche Sicherheitslücken.

Justdsl: Kostenlose Download-Flatrate mit bis zu 6 MBit/s

Upstream wird mit 0,5 Cent pro MByte berechnet. Der DSL-Anbieter Justdsl wartet mit einer ungewöhnlichen DSL-Flatrate auf, die für DSL-Anschlüsse mit bis zu 6 MBit/s kostenlos angeboten wird. Das als "Download-Flatrate" bezeichnete Angebot bietet aber auch nur dies: kostenlose Downloads. Für Uploads fallen Gebühren an.

Auch Berlin bekommt ein WiMAX-Netz

Kommerzielles WiMAX-Netz soll in Pankow starten. Am 8. November 2005 soll der Startschuss für das erste kommerzielle WiMAX-Netz im Berliner Bezirk Pankow fallen. Privat- und Geschäftskunden sollen in der weitgehend DSL-freien Zone Internet und VoIP per Funk nutzen können.

Einigung zwischen IG Metall und Infineon

Streik in Perlach vor dem Ende. Der Chip-Hersteller Infineon konnte sich mit der IG Metall in der Nacht zum Montag (31. Oktober 2005) auf einen Kompromiss verständigen. Gestritten wurde um die Schließung des Werks in Perlach, in der letzten Woche gab es auch Streiks.

PHP 5.1 fast fertig

Vierter und letzter Release Candidate erschienen. Die Version 5.1 der freien Script-Sprache PHP nähert sich der Fertigstellung. Sie soll mehr Leistung bieten und wartet mit einer nativen Datenbank-Abstraktionsschicht auf. Jetzt erschien wie geplant ein vierter und voraussichtlich letzter Release Candidate.

Microsoft droht Windows in Korea vom Markt zu nehmen

Keine spezielle Windows-Version für Korea. Nicht nur in Europa und den USA hat sich Microsoft mit der Wettbewerbsaufsicht auseinander zu setzen, auch die "Korean Fair Trade Commission" (KFTC) untersucht die Geschäfte des Software-Konzerns. Angesichts möglicher Sanktionen in Bezug auf das Betriebssystem Windows droht Microsoft nun, die Software in Korea vom Markt zu nehmen.

Telefonica kauft O2

Spanier übernehmen auch das deutsche Mobilfunkgeschäft von O2. Die spanische Telefongesellschaft Telefonica kauft den britischen Mobilfunk-Anbieter O2 für 26 Milliarden Euro (17,7 Milliarden Britische Pfund). Telefonica will damit sein Europageschäft ausbauen, umfasst die Übernahme doch das Geschäft von O2 in Großbritannien, Deutschland und Irland.

Symphony: Vorab-Beta des Gecko-basierten Desktops

Linux-Distribution Symphony mit Desktop Mezzo kommt voran. Mit einem ungewöhnliche Desktop namens Mezzo wartet die Linux-Distribution Symphony auf, die nun in Form einer Vorab-Beta zum Download bereitsteht. Mezzo bricht mit allgemein als Standard akzeptierten Konzepten, um den Umgang mit dem Computer zu vereinfachen. Dabei basiert Mezzo auf Orchestra, einer Applikationsumgebung, die Mozillas Gecko-Engine zur Darstellung verwendet.

Palm: Forschungs- und Entwicklungszentrum in Europa

Neue Abteilung in Irland soll unter anderem UMTS-Smartphones entwickeln. Palm eröffnet ein europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum in der Nähe von Dublin in Irland. Dort sollen Techniken für künftige Generationen von Palms Treo-Smartphones speziell für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) entwickelt werden.

Einigung zwischen Level 3 und Cogent

Schutz der Kunden steht im Vordergrund des neuen Abkommens. Nachdem Level 3 seinen Konkurrenten Cogent Anfang Oktober 2005 zunächst das Peering abschaltete, haben sich beide Unternehmen nun auf ein neues Abkommen verständigt. Die Abschaltung des Peerings hatte kurzzeitig zu einer Spaltung des Internets geführt, da Nutzer, die nur an einen der beiden Carrier hingen, der Zugriff auf das Netz des anderen nicht mehr möglich war.

Resale-T-DSL: Traffic wird billiger

Bundesnetzagentur senkt Preise für T-DSL-ZISP. Die Bundesnetzagentur hat heute die Entgelte für das wichtigste derzeit verfügbare DSL-Vorleistungsprodukt, T-DSL-ZISP, der Telekom gesenkt. Auf dieser Basis bieten diverse Anbieter DSL-Produkte unter eigenem Namen an.
undefined

Lifebook P7120 wiegt 1,28 kg und läuft bis zu 11,5 Stunden

Fujitsu Siemens: EcoButton soll Akkulaufzeit erhöhen. Fujitsu Siemens erweitert seine Lifebook-P-Serie um ein kompaktes Notebook mit Breitbild-Display, das ohne optisches Laufwerk nur 1,28 kg auf die Waage bringt. Es soll mit einem zweiten Akku bis zu 11,5 Stunden durchhalten und kommt ohne Lüfter aus.

Java ist auch eine Insel: 5. Auflage kostenlos zum Download

Mehr Informationen zu Java 5 und Eclipse 3.1. Ab sofort steht die heute erscheinende 5. Auflage des Buches "Java ist auch eine Insel" von Christian Ullenboom als HTML-Version zur Online-Lektüre und zum kostenlosen Download bereit. Die neue Auflage widmet sich dabei auch den Themen Java und Eclipse 3.1.

RIM erwirbt Lizenzrechte an JPEG-Patent

Forgent findet neue Lizenznehmer für umstrittenes Patent. Der BlackBerry-Hersteller Research In Motion (RIM) gab jetzt im Patentstreit mit Forgent nach und erwarb wie von Forgent gefordert eine Lizenz für dessen JPEG-Patent. Forgent fordert von diversen Firmen Lizenzabgaben, da diese durch den Einsatz der JEPG-Kompression angeblich gegen Forgents US-Patent Nr. 4,698,672 verstoßen.

IBM unterstützt Solaris

Solaris 10 zählt 3 Millionen registrierte Lizenzen. IBM will Suns Solaris 10 auf seinen Blade-Servern unterstützen, verkündete Sun-Präsident Jonathan Schwartz. Damit erweitert IBM sein Angebot um eine weitere Unix-Variante.

Motorola und Intel setzen auf mobiles WiMAX

Zusammenarbeit bei IEEE 802.16e angekündigt. Motorola und Intel wollen bei WiMAX und insbesondere dessen mobiler Variante IEEE 802.16e zusammenarbeiten. Die beiden Unternehmen planen, dem WiMAX-Forum gemeinsam entsprechende Spezifikation vorzulegen.

WiMAX: Düsseldorf auf dem Weg zur Digital Community

Intel, Capgemini und Siemens bauen WiMAX-Netz in der Landeshauptstadt. Düsseldorf gehört zu den ersten 13 Kommunen weltweit, in denen eine neue regionale Funknetz-Infrastruktur auf Basis von WiMAX aufgebaut wird. Bis Februar 2006 wollen die Partner Intel, Capgemini und Siemens die Landeshauptstadt mit WiMAX vernetzen.

InterACT zeigte simultane Sprachübersetzung

Menschen sollen künftig andere Sprachen sprechen ohne sie zu beherrschen. Wissenschaftler des "International Center for Advanced Communication Technologies" (interACT) haben ein System vorgestellt, das in beliebigen Gesprächssituationen gesprochene Sprache simultan übersetzt. In Zukunft will ein Team von Wissenschaftlern auch Techniken entwickeln, mit denen die Nutzer direkt eine fremde Sprache sprechen können, ohne diese zu beherrschen.

COLIBRI: Neue Software für Arbeits-Agenturen

Software dient der Umsetzung des Sozialgesetzbuchs III. Einen schnelleren und besseren Service für die eigenen Kunden sowie mehr Effizienz und Transparenz für die Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit (BA) verspricht die neue Software "COLIBRI" (Computergestützten Leistungsberechnungs- und Informationssystem). Rund 30.000 Arbeitsplätze sollen mit der neuen Software ausgestattet werden.

Prozessoren: AMD holt auf

AMDs Marktanteil bei Desktop-Prozessoren klettert über 20 Prozent. AMD erreicht bei x86-Desktop-Prozessoren im dritten Quartal 2005 erstmals seit 2001 wieder einen weltweiten Marktanteil von über 20 Prozent, meldet die taiwanesische Website DigiTimes unter Berufung auf die Marktforscher von Mercury Research. Dabei wuchs AMD in allen Bereichen stärker als Intel.

IBM bietet kostenlosen WebSphere-Application-Server

Apache Geronimo nun nach J2EE 1.4 zertifiziert. Der freie Application-Server Apache Geronimo ist jetzt in der Version 1.0-M5 erschienen und damit erstmals nach J2EE 1.4 zertifiziert. Zugleich kündigte IBM auf Basis der Software eine kostenlose Version des "WebSphere Application Server" an - "Community Edition" genannt.