LPI-Test: Neues Linux-Lernsystem
Simulation von LPI-Prüfungen inklusive
Das Lernangebot um die Linux-Zertifizierung des Linux Professional Institute (LPI) unter lpi-test.de wurde neu aufgelegt. Unter der Domain präsentiert sich ein neues, flexibles Lernsystem und Informationsportal rund um Linux.
Das alte System wurde von einem neuen, flexibleren Lernsystem abgelöst, das eine breite Palette an Lernmodulen verspricht. Kernmodul ist ein neuer Prüfungssimulator, der Multiple-Choice-Fragen, Kurztextantworten, Lückentextfragen, Richtig-Falsch-Fragen und eine Zeitbegrenzung unterstützt. Natürlich werden die Testprüfungen auch ausgewertet.
Die Fragen der Prüfungen werden aus einer Datenbank für jeden einzelnen Test neu zusammengestellt und die Reihenfolge der Fragen und Antworten per Zufall angeordnet. Damit will man auch Ausbilder und Dozenten ansprechen, die ihre Schüler einer nachvollziehbaren Prüfungssituation aussetzten und das Ergebnis anschließend mit ihnen besprechen wollen. Alle Prüfungsergebnisse werden gespeichert und sind damit auch später aufrufbar.
Zudem unterstützt das Linux-Lernsystem online Lernprozesse, also die aktive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff durch Kommunikation und in Gruppenarbeit. Den bestehenden Kursen LPIC-1 (101), LPIC-1 (102), LPIC-1 (201) und LPIC-1 (102) kann man nach einer kurzen Registrierung beitreten. In Zukunft sollen weitere Kurse (wie ein Linux-Grundkurs, ein Linux-Netzwerkkurs oder ein Kurs zur Linux-Serverinstallation) erarbeitet und zur Verfügung gestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist doch Geschmackssache. Ich finde das ziemlich geil. Meckerziege!