Cortex-A8: ARM verspricht revolutionären Mobil-Prozessor

Nur 300 mW Stromverbrauch bei 600 MHz sowie H.264- und MP3-Beschleunigung

Auf Basis der ARMv7-Architektur der nächsten Generation hat der Prozessor-Designer ARM einen neuen Mobil-Prozessor mit Namen Cortex-A8 entwickelt. Der Prozessor soll in Unterhaltungselektronik und mobilen Endgeräten zum Einsatz kommen und in 65-Nanometer-Technik gefertigt nur 300 mW Strom verbrauchen.

Artikel veröffentlicht am ,

ARMs Cortex-A8 verfügt über eine fortschrittliche, superskalare Pipeline, die mehrere Befehle gleichzeitig ausführen kann und so eine Leistung von 2,0 DMIPS erreicht. Der Chip verfügt über in der Größe konfigurierbaren L2-Cache, der mit L1-Caches von 16 oder 32 KByte zusammenarbeitet, um Zugriffszeiten zu minimieren.

Der Cortex-A8 verfügt auch über dedizierte Neon-Integer- und Floating-Point-Pipelines, um unter anderem H.264 und MP3 zu beschleunigen. Er läuft mit mehr als 600 MHz, in High-Performance-Varianten auch mit bis zu 1 GHz und misst dabei weniger als 4 qmm. Auch ARMs Thumb-Technik, die Java-Beschleunigung Jazelle und TrustZone für "sichere Transaktionen" und DRM werden unterstützt.

Zu den ersten Lizenznehmern für den neuen Prozessor zählen Freescale, Matsushita, Samsung und Texas Instruments.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /