Cortex-A8: ARM verspricht revolutionären Mobil-Prozessor
Nur 300 mW Stromverbrauch bei 600 MHz sowie H.264- und MP3-Beschleunigung
Auf Basis der ARMv7-Architektur der nächsten Generation hat der Prozessor-Designer ARM einen neuen Mobil-Prozessor mit Namen Cortex-A8 entwickelt. Der Prozessor soll in Unterhaltungselektronik und mobilen Endgeräten zum Einsatz kommen und in 65-Nanometer-Technik gefertigt nur 300 mW Strom verbrauchen.
ARMs Cortex-A8 verfügt über eine fortschrittliche, superskalare Pipeline, die mehrere Befehle gleichzeitig ausführen kann und so eine Leistung von 2,0 DMIPS erreicht. Der Chip verfügt über in der Größe konfigurierbaren L2-Cache, der mit L1-Caches von 16 oder 32 KByte zusammenarbeitet, um Zugriffszeiten zu minimieren.
Der Cortex-A8 verfügt auch über dedizierte Neon-Integer- und Floating-Point-Pipelines, um unter anderem H.264 und MP3 zu beschleunigen. Er läuft mit mehr als 600 MHz, in High-Performance-Varianten auch mit bis zu 1 GHz und misst dabei weniger als 4 qmm. Auch ARMs Thumb-Technik, die Java-Beschleunigung Jazelle und TrustZone für "sichere Transaktionen" und DRM werden unterstützt.
Zu den ersten Lizenznehmern für den neuen Prozessor zählen Freescale, Matsushita, Samsung und Texas Instruments.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dhrystone MIPS.
Man sollte sich vllt mal die aktuelle Anforderungssituation an einen PDA anschauen ;) Am...