Autodesk kauft Maya-Hersteller Alias
Kaufpreis liegt bei 182 Millionen US-Dollar
Im April 2004 hatte SGI den Softimage-Hersteller Alias (vormals Alias Wavefront) für 57,5 Millionen US-Dollar an den Finanzinvestor Accel-KKR veräußert. Nun übernimmt der CAD-Spezialist Autodesk das auf 3D- und Animationssoftware spezialisierte Unternehmen.
Autodesk wird Alias 182 Millionen US-Dollar zahlen und will so seine Position in den Bereichen Konsumgüter-Design und Automobilbau sowie im Medien- und Unterhaltungsbereich stärken. Dem eigenen Kundenstamm will man mit der Technik von Alias neue Visualisierungswerkzeuge an die Hand geben.
Zu den Kunden von Alias zählen bekannte Namen wie Industrial Light & Magic, DreamWorks SKG, Nintendo, General Motors und BMW. Das Unternehmen erzielte in seinem Geschäftsjahr 2004/2005, das zum 20. Juni 2005 endete, einen Umsatz von 83 Millionen US-Dollar.
Neben der 3D-Applikation Maya zählen auch der Alias MotionBuilder und FBX zum Produktportfolio von Alias, das Autodesk weiter pflegen will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Discreet gehörte schon immer zu Autodesk, es war nur ein ausgelagerter Geschäftszweig...
"wie saubere und animierbare Boolean Operations zu integrieren" also ich wär ja...