Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

mSign stellt Schnittstelle für mobilen E-Commerce vor

Erste Version einer Standard-Schnittstelle vorgestellt. Das Ende 1999 gegründete Mobile Electronic Signature (mSign) Consortium hat jetzt eine erste Version einer Standard-Schnittstelle verabschiedet, die es ermöglichen soll, mit dem Mobiltelefon elektronische Geschäfte abzuwickeln. Die mittlerweile 35 Mitglieder einigten sich auf ein Protokoll, das die Schnittstelle zwischen E-Commerce-Anbieter und dem Mobilfunkbetreiber definiert.

AudioSystem EWX 24/96 - Neue Terratec-Soundkarte für Profis

Ausgestattet mit einem 24Bit/96kHz-Wandler. Mit dem AudioSystem EWX 24/96 stellt TerraTec eine neue Soundkarte für anspruchsvolle Anwender vor. Basierend auf der bekannten EWS88-MT/D-Technologie und neuer 24Bit/96kHz-Wandlertechnologie soll sie einen Rauschabstand von weit mehr als 100 dB/A erreichen.
undefined

Iomega FotoShow - Digitalbilder ohne PC editieren und zeigen

Unabhängiges digitales Fotoalbum mit integriertem Zip-Laufwerk. Bisher kann man mit Digitalkameras geknipste Bilder nur schwerlich zum Veranstalten von mehr oder weniger langweiligen Dia- und Fotoalbenabenden verwenden. Entweder nutzte man den selten vorhandenen TV-Ausgang von batteriesüchtigen Digitalkameras, druckte die Bilder aus oder zeigte sie auf Notebook oder Desktop-Rechnern. Mit dem FotoShow Digital Image Center will Iomega digitale Fotos nicht nur am Fernseher darstellbar, sondern auch gleich nachbearbeitbar und verwaltbar machen.

Indrema startet Entwickler-Netzwerk für Linux-Spielekonsole

Entwicklerkits und Informationen für interessierte Programmierer. Mit dem Indrema Developer Network (IDN) kündigt Indrema Unterstützung für Spieleentwickler an, die Interesse an der Linux-Spielekonsole L600 haben. Das IDN soll ihnen in Kürze Zugriff auf Entwicklerkits sowie Nachrichten und Detailinformationen über die Konsole bieten.
undefined

Sega: Eine Million Dreamcast in Europa verkauft

Für das erste Jahr angestrebte Verkaufszahlen erreicht. Sega Europe hat offenbar seine für das erste Jahr angestrebten Dreamcast-Verkaufszahlen erreicht: Laut einer Pressemitteilung hat der Videospiel-Hersteller die am 14. Oktober 1999 auf den Markt gebrachte onlinefähige Konsole mittlerweile über eine Million Mal verkauft.

Aus Gnn.de wird ab sofort Golem.de

Bookmarks ändern - Computernachrichten jetzt unter Golem.de. Der Computer-Nachrichtendienst Golem Network News, bisher unter der Domain Gnn.de erreichbar, findet sich ab sofort nur noch unter Golem.de. Auf Grund markenrechtlicher Auseinandersetzungen mit einem Mitbewerber konnte die Domain Gnn.de nicht gehalten werden.

MyJack nun auch in Österreich und der Schweiz verfügbar

Equinux bietet MyJack-Dienste nun auch außerhalb Deutschlands an. Die MyJack-Dienste der Equinux AG stehen nun auch österreichischen und schweizerischen Nutzern zur Verfügung und sollen diesen mehr Komfort bei der Nutzung des Internets bieten. So berichtet der bisher nur in Deutschland zugängliche MailJack-Dienst kostenlos über den Eingang neuer E-Mails auf dem Mailserver - auch wenn der Computer gerade nicht online ist.
undefined

Avogadro - Ex-Microsoftler gründen Internet-Unternehmen

Echtzeit-Kommunikation soll Kunden an Unternehmen und Dienste binden. Einige ehemalige Microsoft-Angestellte, die unter anderem an Windows 95, dem Internet Explorer und dem MSN Messenger mitgewirkt haben, sind gestern offiziell mit ihrem eigenen Internet-Unternehmen Avogadro an den Start gegangen. Das erste Softwareprodukt soll Anbietern dazu verhelfen, ihren Kunden auf verschiedenen stationären oder mobilen Plattformen per Echtzeit-Kommunikation einen direkten Kontakt zu Anbietern verschiedenster Dienste zu ermöglichen.

NeroMAX - CD-Brenner-Software für Macintosh

Ahead Software startet Mac-Unterstützung. Das deutsche Softwareunternehmen Ahead Software hat nun das Mac-Pendant zur CD-Brenner-Software Nero Burning ROM angekündigt: NeroMAX wird ab Ende Oktober erhältlich sein und soll der beliebten PC-Version in nichts nachstehen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Buch: Das Zitat im Internet - Wie man aus dem WWW zitiert

Electronic Style Guide von der Universität Hannover. Die Projektgruppe sprache@web der Universität Hannover hat mit dem Buch "Das Zitat im Internet" einen Electronic Style Guide entwickelt, der Vorgaben zum Zitieren von WWW-Quellen gibt. Damit hofft die Projektgruppe, das Internet zitierfähig zu machen.

Kabel New Media und e2 Home entwickeln vernetztes Heim

Breitband-Netz bis zum Kühlschrank. Dem Zuhause der Zukunft widmen sich nun auch e2 Home, ein Joint Venture des Haushaltgeräte-Herstellers Electrolux und des Mobiltelefon-Herstellers Ericsson. Gemeinsam mit Kabel New Media Stockholm entwickelt e2 Home zurzeit einen intelligenten Haushalt von morgen.
undefined

Joystick für Nokia-Mobiltelefone (Update)

Für Fans des Spiels Snake gedacht. Das englische Unternehmen Ismo Limited will im November einen Joystick für Nokia-Mobiltelefone auf den Markt bringen. Der SnakeBite getaufte Stick wird einfach über der Tastatur der Mobiltelefone angebracht und drückt bei Bewegung auf die entsprechenden Tasten - die Zielgruppe sind Fans des Spiels Snake.
undefined

AIBO - Sony präsentiert zweite Roboterhund-Generation

Interaktiver Entertainment-Roboter wurde erweitert. Sony Europa hat heute die zweite Generation des autonomen Unterhaltungsroboters AIBO ERS-210 vorgestellt, die mit zahlreichen neuen Zusatzfunktionen ausgestattetet ist. Sie tritt in die Fußstapfen des im vergangenen Jahr weltweit erstmals angekündigten autonomen Unterhaltungsroboters AIBO ERS-110 sowie dessen Special Edition (ERS-111), die sich trotz seines hohen Preises innerhalb kürzester Zeit zu einem Verkaufsschlager entwickelten.

Sony Recycling-Promotion - Bis zu 300 Euro für alte Monitore

Umsteigen, Entsorgen, Geld zurück. Bei der vorerst bis zum 30. November dieses Jahres laufenden "Sony Recycling Promotion" erstattet der Monitorhersteller mit dem Kauf des 21-Zoll-Monitors Multiscan F500 bzw. eines 18-Zoll-TFT-LC-Displays Multiscan L181(A) eine "Recycling-Prämie" von bis zu 200,- bzw. 300,- Euro für Altgeräte.

Kostenloses QNX-Betriebssystem heiß begehrt

Mehr als 300.000 Downloads in der ersten Woche. Seit QNX seine QNX-Echtzeitplattform Ende September für nicht-kommerzielle Zwecke zum kostenlosen Download anbietet, konnte das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge allein in der ersten Woche über 300.000 Downloads des schlanken Multimedia-fähigen Betriebssystems verzeichnen. Damit hat QNX zwar noch nicht die Download-Erfolge des indirekten Konkurrenz-Betriebssystems BeOS übertroffen, doch schon eine recht ansehnliche Aufmerksamkeit bekommen.
undefined

ABIT kündigt neue i815-Boards an - eines für Slot-1-CPUs

ABIT SA6R und ABIT SH6 kommen im November. ABIT hat für den November neue ATX-Mainboards mit Intels 815E-Chipsatz in Aussicht gestellt. Während das SA6R für Intel-Prozessoren mit FC-PGA Sockel gedacht ist, handelt es sich beim SH6 laut ABIT um das einzige seiner Art, das Slot-1-Prozessoren fasst.

ATI All-in-Wonder 128 Pro wird zum Personal Video Recorder

Multimedia Center 7.0 Software als kostenloses Update. ATI wird die europäische Version der bereits seit der ersten Jahreshälfte 2000 erhältlichen Grafik- und Multimediakarte All-in-Wonder 128 Pro ab dem 1. Dezember 2000 ohne Aufpreis mit einer "TV-on-Demand Timeshifting-Funktion" ausliefern. Damit können Livesendungen zu jeder Zeit, selbst bei noch laufender Ausstrahlung, von Anfang geschaut werden, ohne warten zu müssen, bis der Videorekorder das vollständige Programm aufgezeichnet hat.

Palm startet Unterstützung für US-Bildungseinrichtungen

Entwicklerprogramm zu reduzierten Preisen. Palm Computing hat in den USA ein "Campus Developer Program" gestartet, das Universitäten und Schulen Palm-Lehrmaterialien zu vergünstigten Konditionen bereithält. Damit soll das Lehren von Software-Programmierung für die PalmOS-Plattform wesentlich vereinfacht und vor allem attraktiver werden.

STPC Galaxy - Ein-Chip-System mit Pentium-II-Leistung

Lösung für hochintegrierte PC-kompatible Systeme. STMicroelectronics hat auf dem Microprocessor Forum eine neue Generation seiner STPC-Familie von x86-PC-kompatiblen System-on-Chip-Lösungen vorgestellt. Die STPC Galaxy genannten Ein-Chip-Systeme besitzen den neuen CP250-Prozessorkern, der Pentium-II-Leistung bietet und mit einem MMX-kompatiblen Coprozessor ausgestattet ist.

VoodooTV - 3dfx kündigt TV-Karten an

VoodooTV verbreitert Produktpalette. Der Grafikkartenhersteller 3dfx Interactive hat eine neue Produktlinie angekündigt, mit der sich das Unternehmen ein Standbein im Bereich Multimedia schaffen will. Nachdem 3dfx mit der in Europa eher mäßig erfolgreichen Grafikkarte Voodoo3 3500TV mit integriertem TV-Tuner im letzten Jahr bereits erste Erfahrungen sammelte, folgt nun weitere Multimedia-Hardware - den Anfang machen TV-Tuner-Steckkarten mit dem Namen VoodooTV.

Alternative Betriebssysteme auf dem Vormarsch?

Windows-Nutzer noch in der Mehrzahl. Glaubt man den Zahlen des Web-Analysten WebSideStory, so ist die Zahl der Surfer mit alternativen Betriebssystemen seit 1999 leicht gewachsen und die der immer noch marktdominierenden Surfer mit Microsoft-Betriebssystemen entsprechend gesunken. Apple hingegen konnte seinen Anteil halten, allerdings auch nicht nennenswert wachsen.

Supercomputer-Anwender wünschen bessere Leistungstests

Relevantere Benchmarks für Wissenschaft und Forschung gefordert. Auf dem erstmalig stattfindenden jährlichen Treffen des HPC (High Performance Computing) User Forums wurde ein Plan für neue Tests vorgestellt, mit deren Hilfe sich die Leistung von Supercomputern besser für wissenschaftliche und industrielle Anwendungsgebiete einschätzen lassen soll. Damit sollen die theoretischen und für die Praxis eher unrelevanten Peak-Performance-Angaben durch Ergebnisse eines Benchmark-Pakets ersetzt werden.
undefined

Neues Acer-Notebook bietet Fingerabdruck-Sensor

Authentifizierung per Fingerabdruck erschwert Daten-Diebstahl. Acer America wird in seinem neuen Travelmate-Notebook 739TLV als einer der ersten Hersteller einen portablen PC mit Fingerabdrucksensor und einer entsprechenden Authentifizierungssoftware anbieten. Der Zugriff auf sensible Daten soll so erschwert bzw. verhindert werden können - die auf gestohlenen Notebooks befindlichen Daten sollen so wesentlich sicherer sein.

Sega steigert Dreamcast-Verkäufe

US-Preissenkung sorgt für Umsatzplus. Laut PC Data konnte Sega seine wöchentlichen Dreamcast-Verkaufszahlen in den USA kurz vor dem für Ende Oktober geplanten US-Verkaufsstart der Konkurrenzkonsole PlayStation 2 verdoppeln. Als Gründe dafür nennt PC Data die kürzlich durchgeführte Preissenkung um 50 US-Dollar und die gleichzeitige Einführung eines an das Dreamcast-Internetangebot gebundenen Rabatts in Höhe von 150 US-Dollar.
undefined

Neo 35 - MP3-Player für Wohnzimmer und Auto

Die heimische Musikkollektion wird mobil. Der US-Hersteller SSI bietet mit seinem neuen Neo 35 einen MP3-Player, der per Adapter sowohl zu Hause als auch unterwegs im Auto für Musikgenuss sorgen kann. Bis zu 61 GB MP3-Dateien speichert das Gerät dazu auf einer Festplatte. Alternativ stehen auch Versionen mit 10 und 20 GB zur Verfügung.

Sony Broadband Entertainment gründet Venture-Kapitalisten

Kreieren, inkubieren, investieren und übernehmen. Sony Broadband Entertainment (SBE), die US-amerikanische Holding für Sonys Musik, Filme, Fernsehen und verwandte Unterhalungsbereiche, hat die Gründung der Tochtergesellschaft "550 Digital Media Ventures" bekannt gegeben. Diese soll laut Pressemitteilung als Venture-Kapitalist und Inkubator ihrerseits Unternehmen im digitalen Medienbereich gründen, großziehen, leiten, in selbige investieren und sie erwerben.

E-Government - Fachgesellschaften fordern Politik

ITG und GI fordern Modernisierung von Verwaltung und Staat. Als "Schlüssel zur Modernisierung von Staat und Verwaltung" bezeichnen die Informationstechnische Gesellschaft (ITG) und die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) den Einsatz von Informationstechnik in der Verwaltung. Ein von beiden Fachgesellschaften gemeinsam erarbeitetes Konzept versucht deshalb, neue, bereits heute realisierbare Wege für eine moderne Verwaltung aufzuzeigen.

Maxtor stellt externe Firewire-Speicherlösung vor

Firewire-Festplatte für Notebooks und Desktop-Rechner. Maxtor bringt mit der "1394 External Storage"-Lösung sein erstes externes Laufwerk auf den Markt, das mit einer Firewire-Schnittstelle (IEEE-1394 bzw. i.Link) ausgestattet ist. Das erweitert Desktop-Rechner oder Notebooks schnell und einfach um bis zu 80 GB zusätzlichen Speicher zur Sicherung von speicherintensiven Daten.

Detonator 6.31 - Neue Treiber für NVidia-Grafikchips

Verfeinerte Windows-Treiber für TNT- und GeForce-Grafikchips. Der Grafikchiphersteller NVidia bietet die seit September als inoffizielle Beta durchs Netz geisternde Version 6.31 seines Detonator getauften Windows-Treiberpakets nun offiziell zum Download an. Es werden wie gehabt alle Riva-TNT/TNT2- und GeForce- sowie GeForce2-Grafikchips unterstützt.
undefined

Neue 3,3-Megapixel-Digitalkamera von Panasonic

Digital Still Camera PV-DC3000 ab November erhältlich. Mit der Digital Still Camera PV-DC3000 bietet Panasonic eine Digitalkamera mit einer Auflösung von 3,3 Megapixeln, die neben hochauflösenden Fotos (2048 x 1536 Pixel) auch bis zu zwölf Sekunden Bewegtbild und Ton aufzeichnen kann. Da auch ein Lautsprecher eingebaut ist, kann die Kamera als Diktiergerät genutzt werden, etwa um Bildmaterial zu kommentieren.

Studie: "Digital Business" zunehmend Chefsache

Bewusstseinsänderung in der "Old Economy"? Laut den Ergebnissen des branchenübergreifenden "Diebold Digital Business Trend Survey" machen Unternehmen der "Old Economy" das digitale Business zunehmend zur Chefsache und sorgen für die notwendigen strategischen und organisatorischen Veränderungen. Die quartalsweise ausgewertete Untersuchung wird seit Frühjahr letzten Jahres von der Diebold Deutschland GmbH realisiert - nun liegt ein Vergleich zwischen dem zweiten Halbjahr 1999 und dem ersten Halbjahr 2000 vor.

Einkaufsportal PrimusOnline expandiert nach Österreich

Start in der Schweiz soll folgen. Das Metro-Tochterunternehmen PrimusOnline ist in dieser Woche erfolgreich in Österreich gestartet. Unter der Adresse PrimusOnline.at stehen den österreichischen Internetnutzern ab sofort die ersten vier von insgesamt zwölf Primus-Shops, PrimusMedia, PrimusTronix, PrimusPowershopping und das Online-Auktionshaus PrimusSpox zur Verfügung.

Hilfe für Start-ups - Berlincubate verschenkt eine AG

Sechs Gründer erhalten ein Zuhause, Büroräume und Starthilfe. Der Ein-Firmen-Inkubator Berlincubate, ein Projekt verschiedener Start-up-Macher, einem Business Angel und einer Agentur, will einem Team motivierter Gründer jetzt die Chance ihres Lebens geben. Berlincubate stellt im Berliner Bezirk Friedrichshain Büroräume, Infrastruktur, Wohnung sowie garantiertes Gehalt und Beratung in PR, Marketing und Unternehmensführung bereit - bis zum 12. November 2000 können sich alle, die in diesem Umfeld gründen wollen, bewerben.

Erster europäischer E-Business-Marathon

Internetnutzer beklagen Ideenlosigkeit im Web. Laut einer nichtrepräsentativen Umfrage von Mummert + Partner unter knapp 1.400 Internetnutzern fehlt es einem Großteil existierender Internetangebote an Ideenreichtum, Originalität und Kreativität. Drei von vier Befragten finden weniger als 20 Prozent der Internetauftritte gelungen, weswegen die Unternehmensberatung jetzt einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben hat - den "Ersten europäischen E-Business-Marathon".
undefined

Bildschirmspiegel vergrößert Monitorbild auf 30 Zoll

Für Spiele und Präsentationen entwickelt. Der Berliner Hersteller TVCM bietet einen Bildschirmspiegel, mit dem sich das Bild herkömmlicher Monitore oder Fernseher preiswert auf eine beachtliche Bild-Diagonale von 30 Zoll aufpumpen lässt. Der bisher nur in kleinen Stückzahlen erhältliche "TV-Cinema-Mirror" eignet sich für Monitore mit 15-, 17- oder 19-Zoll-Bildröhren und wurde insbesondere für Spiele und Präsentationen entwickelt.

SAP goes Open Source

Datenbank-Management-System DB unter GNU Public License. Das deutsche Softwarehaus SAP hat sein SAP-DB-Datenbank-Management-System als Open-Source-Software unter die GNU Public License (GPL) gestellt. Laut der entsprechenden Pressemitteilung wird SAP darüber hinaus unter der Adresse SAPDB.org eine Anlaufstelle für interessierte Open-Source-Entwickler aufbauen.

Oracle prahlt - 1 Mio. US-Dollar Geschwindigkeitsgarantie

Oracle-Datenbank dreimal schneller als die Konkurrenz? Oracle garantiert allen kommerziellen US-Webseiten, die derzeit unter IBMs DB2 oder Microsofts SQL-Server laufen und auf den Oracle 9i Application Server sowie Oracle 8i Database umsteigen, eine dreimal höhere Geschwindigkeit als mit den Konkurrenzprodukten. Sollte dem nicht so sein, winkt den Betreibern eine "Entschädigung" von einer Million US-Dollar.
undefined

Viking Components kündigt 256-MB-CompactFlash-Karten an

Ab dem vierten Quartal 2000 erhältlich. Der Speicher- und Komponentenhersteller Viking Components will bis Ende des Jahres CompactFlash-Karten mit 192 und 256 MB Speicherkapazität ausliefern. Insbesondere Digitalkameras, MP3-Player und Handhelds sollen von der hohen Kapazität profitieren, die das derzeitige Maximum für CompactFlash-Karten darstellt.

E-Government - Neue Interessensgemeinschaft IEGOV gegründet

Vernetzte Lösungen anstelle von Insellösungen. Unter dem Namen IEGOV haben sich Unternehmen zu einer Interessensgemeinschaft zusammengeschlossen, die E-Government-Lösungen in die Realität umsetzen will. Der herrschende Informationsnotstand und Insellösungen verlangsamen laut der IEGOV die Entwicklung virtueller Rathäuser und Marktplätze, weshalb man die Entwicklung medienbruchfreier Konzepte für behördliche Online-Lösungen entwickeln wolle.

BeOS-R5-Treiber für NVidia-Grafikchips - auch für GeForce

Experimentelle 2D-Treiber von Be. Be hat für die Intel-Version seines Betriebssystems BeOS R5 ein experimentelles Treiberpaket veröffentlicht, das Grafikkarten mit den wichtigsten NVidia-Grafikchips unterstützt. Das Warten auf GeForce-Grafikkartentreiber hat damit für Fans des schlanken Multitasking-Betriebssystems ein Ende.

Fujitsu stellt Highspeed-MO-Drive für MPEG2-Recording vor

Erstes Gigamo-Drive für Echtzeit-MPEG2-Aufnahme. Fujitsu hat ein neues 3.5"-MO-Drive der Gigamo-Serie vorgestellt, das dank einer verbesserten Laufwerkselektronik beim Dateikopieren zwischen 10 und 25 Prozent schneller als sein Vorgänger sein soll. Das 1,3-GB-Laufwerk MCK3130SS soll damit schnell genug für die Aufnahme von MPEG2-Videos mit 8 Mbps sein.
undefined

WOW Thing - Besserer Klang für PC, Konsole und MP3-Player

SRS Labs steigert Sound-Leistung. Das US-Unternehmen SRS Labs hat drei neue Produkte angekündigt, mit denen die Klangqualität von MP3-Playern, Spielekonsolen und mit Soundkarten versehenen PCs deutlich verbessert werden soll. Die WOW Thing genannten Kästchen werden einfach zwischen Tonquelle und Lautsprecher bzw. Kopfhörer gestöpselt.
undefined

TopWare kündigt Niedrigpreis-Spiele-Marke an

Klare Trennung zwischen TopWare Interactive und TopWare Just4Fun. Unter der Marke TopWare Just4Fun will der Mannheimer Software-Publisher in Zukunft Spiele anbieten, die hauptsächlich Gelegenheitsspieler, auch "Casual Gamer" genannt, ansprechen. Die bekannte Marke TopWare Interactive wird hingegen weiterhin auf gehaltvollere, aber auch zeitintensivere Spiele setzen.

Endlich: Der Pokémon-Internet-Browser ist da...

Nintendo und MediaBrowser bieten Internet-Browser für Pokémon-Fans. Nintendo of America bietet Pokémon-Fans nun einen eigenen Browser, der ein entsprechend farbenfrohes Design aufweist und das Taschenmonster-begleitete Surfen ermöglicht. Gleichzeitig wirbt er für die goldene und silberne Edition der Pokémon-Spiele für den Game Boy und eröffnet Nintendo weitere Merchandising-Möglichkeiten.
undefined

XL-R8R - MadOnion.com's Aufrüst-Empfehlungs-Software für PC

Testet Multimedia- und Spieleleistung auf optisch ansprechende Art. Die bisherigen Benchmarks von MadOnion.com - die 3DMark-Serie, Video2000 und der SysMark 2000 - sprachen bisher vorrangig erfahrenere PC-Nutzer an, die Systeme oder Systemkomponenten auf Herz und Nieren testen wollen. Mit der Software "XL-R8R" (sprich: Accelerator) folgt nun erstmals ein einfach gehaltenes Werkzeug, das die Gesamtleistung eines PCs misst, einfach zu bedienen ist und am Ende noch Kaufempfehlungen für ein Aufrüsten des Systems gibt.

Creative Labs kauft Aureal

Groß schluckt Klein. Creative Labs hat die gesamten Vermögensbestände des unter Gläubigerschutz stehenden Konkurrenten Aureal inklusive dessen Patente aufgekauft, nachdem der zuständige kalifornische U.S. Bankruptcy Court diesem zugestimmt hat. Vor einer Weile sah es noch so aus, als ob Guillemot zukünftiger Besitzer von Aureal sein würde.

CCC: Förderung von Medienkompetenz anstelle von Zensur

c't-Streitgespräch zwischen Heilmann (CDU) und Andy Müller-Maguhn (CCC). Thomas Heilmann, CDU-Internetsprecher, und Andy Müller-Maguhn, ICANN-Kandidat und Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC), streiten in der aktuellen Ausgabe 20/2000 des Computermagazins c't über den Umgang mit rechtsradikalen Inhalten im Internet.

Online-Studium: Uni Saarbrücken & Deutsche Post kooperieren

Chipkarten und Lesegeräte für 100 studentische Projekt-Teilnehmer. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Universität Saarbrücken stattet die Deutsche Post Signtrust einhundert Teilnehmer eines Pilot-Online-Seminars mit Chipkarten, Lesegeräten sowie einer entsprechenden digitalen Signatur aus. Damit sollen teilnehmende Studenten die eigenen Prüfungsunterlagen, Klausuren oder Abschlussarbeiten rechtsverbindlich und online einreichen können.