Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

BDI: PC-Abgaben der Bundesregierung verzerren den Wettbewerb

Industrieverband gegen pauschale Abgaben auf Informationstechnologie. Nachdem sich bereits die Opposition gegen geplante erweiterte Urheberrechtsabgaben stark macht, spricht sich nun auch der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in einer Pressemitteilung gegen voreilige finanzielle Belastungen von Computern, CD-Brennern und digitalen Kopien in einem deutschen Alleingang aus. Urheber müssten bereits bei der derzeitigen Rechtslage angemessen vergütet werden, wenn die Allgemeinheit ihre Werke nutzt.
undefined

Geruchserzeuger DigiScents übernimmt SenseIT

Es riecht nach Expansion. Das privat gehaltene US-Unternehmen DigiScents, einer der Pioniere für die Entwicklung künstlicher Geruchserzeugung, hat das im gleichen Bereich forschende israelische Unternehmen SenseIT Technologies für eine nicht genannte Anzahl an DigiScents-Aktien übernommen. SenseIT wird in DigiScents integriert, weitere Details des Geschäfts wurden bisher allerdings nicht bekannt gegeben.

MP3.com unterliegt Klage der Universal Music Group

Schadensersatzzahlung in Höhe von 118 Millionen US-Dollar. MP3.com ist vor Gericht der Copyright-Klage der zu Seagram gehörenden Universal Music Group (UMG) unterlegen. Richter Jed Rakoff vom zuständigen U.S. Bezirksgericht hat MP3.com dazu verdonnert, 25.000 US-Dollar pro CD zu zahlen, teilte der Online-Musikdistributor mit. Laut US-Medienberichten ergibt das eine Entschädigung von 118 Millionen US-Dollar, die MP3.com an UMG zu entrichten hat.

Palm gründet Palm Ventures Group

Startkapital von 50 Millionen US-Dollar soll Wachstum der Palm-Gemeinde stärken. Der Palm-Handheld Hersteller Palm Inc. hat heute die Gründung der Palm Ventures-Organisation bekannt gegeben. Palm Ventures soll strategische Investitionen in Firmen tätigen, die das Wachstum, den Ausbau und die Unterstützung der "Palm Economy" forcieren, worunter Palm die Gemeinschaft rund um die PalmOS-Plattform versteht - bestehend aus Palm-OS-Lizenznehmern, OEM-Kunden und über 100.000 registrierten Entwicklern.

Online-Wahl-Pilotprojekt an der Hochschule Bremerhaven

Pilotprojekt der Bundesregierung zur Online-Wahl. An der Hochschule Bremerhaven werden in Kürze - als Pilotprojekt für die gesamte Bundesrepublik - Online-Wahlen durchgeführt. Alle Gremien sollen künftig auch online gewählt werden können, was bisher an keiner Hochschule in Deutschland möglich ist. Einzig die Universität Osnabrück hat schon das Studierendenparlament online wählen lassen, nicht jedoch alle Hochschulgremien.

ECTS: Boom der Games-Middleware-Anbieter

Spieleentwicklung für mehrere Plattformen wird zunehmend komplexer. Geht es nach Steve Gleitsmann von Intrinsic Graphics werden Spiele für kommende Konsolengenerationen dank ihrer Komplexität durch mehrere miteinander vernetzte Prozessoren von Spieleentwicklern nur unter hohem Personal- und Kostenaufwand entwickelt werden können. Ein Ausweg seien jedoch Middleware-Anbieter, die den Spieleentwicklern direkt auf die Plattformen angepasste Entwicklerkits bieten, mit deren Hilfe die jeweiligen technischen Möglichkeiten ausgenutzt werden können.
undefined

ECTS: NVidia überall

T&L erreicht kritische Masse an Unterstützung durch Softwareentwickler. Hersteller von Grafikchips und Grafikkarten sind von Spielemessen wie der ECTS nicht mehr wegzudenken: Sie sind nicht nur mit eigenen Ständen vertreten, auch ihre Logos prangen auf Demonstrationsrechnern der Spielehersteller bzw. -entwickler. Waren es früher jedoch noch 3dfx-Logos, so konnte sich NVidia mittlerweile den Platz in der oberen linken Ecke des Monitorgehäuses sichern. Entsprechend viele 3D-Spiele wurden mit T&L-Unterstützung gezeigt oder angekündigt.
undefined

ECTS: Videologic kündigt Grafikkarte mit Kyro-Grafikchip an

Konkurrenz für NVidia GeForce2 MX und 3dfx Voodoo5 5500. Videologic liefert nach einem Jahr Abstinenz wieder eine neue Grafikkarte. Diesmal mit dem PowerVR-Series-2-Nachfolge-Grafikchip Kyro, der vom Schwesterunternehmen PowerVR entwickelt und von STMicroelectronics hergestellt wird. Die Vivid getaufte und eher im Niedrigpreisbereich angesiedelte AGP-4X-Grafikkarte soll einige interessante Features bieten und es mit den GeForce2-MX und dessen Konkurrenten aufnehmen können.

Intrinsic Graphics erhält 12,5 Millionen US-Dollar

Venturecapitalist 3i investiert in Spiele-Middleware-Anbieter. Intrinsic Graphics hat unter Federführung des renommierten Venturecapitalisten 3i die zweite Finanzierungsrunde mit 12,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen, wie der Spiele-Middleware-Anbieter heute ankündigte. Das Geld will Intrinsic Graphics für Marketingaktionen zum bevorstehenden Marktstart seiner plattformübergreifenden 3D-Spieleentwicklungs- und Runtime-Umgebung Intrinsic Alchemy nutzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

AddCom muss Privatnutzer-Flatrate einstellen

Internet Service Provider erhält Abmahnung von einem Konkurrenten. Die AddCom AG muss auf Grund einer Abmahnung durch einen Konkurrenten seine "Flatrate-Private" zum 30. September 2000 einstellen, da diese nur zu bestimmten Uhrzeiten galt und der Begriff Flatrate somit nicht angemessen war. Daher bietet AddCom den bestehenden 10.000 Nutzern der Flatrate-Private einen Umstieg auf eine neue "24-Stunden-Flatrate" für 79 Mark pro Monat.

tecChannel.de: UMTS-Visionen gehen von Idealbedingungen aus

Viele UMTS-Nutzer im Netz bedeuten geringe Übertragungsgeschwindigkeit. In der momentan herrschenden Goldgräberstimmung rund um UMTS werden laut tecChannel.de dessen Schwachpunkte, wie z.B. die unterschiedlichen Datenraten, gern verdrängt. So könne die publikumswirksame Vision, mit UMTS Fernsehbilder zu übertragen, als Marketing-Gag abgetan werden.

Erster Instant-Messenger mit Übersetzungsfunktion

Werbefinanzierter "Global Communicator" soll bei der Nutzung Geld einbringen. Der US-Webkatalog GoToWorld.com bietet mit seinem "Global Communicator" eine eigene Instant-Messaging-Software zum Chatten und Austauschen von Mitteilungen. Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten soll der werbefinanzierte Global Communicator dem Nutzer nicht nur Geld einbringen, sondern dank einer integrierten Übersetzungsfunktion vor allem die Kommunikation mit anderssprachigen Mitmenschen ermöglichen.
undefined

Dreamcast für 149 US-Dollar: Sega sagt Sony den Kampf an

Durchstart beim Online-Gaming mit Q3A, Phantasy Star Online und Sport-Spielen. Sega hat den Preis seiner Dreamcast-Konsole in den USA drastisch gesenkt: Anstelle von 249,- US-Dollar kostet Dreamcast ab heute nur noch 149,- US-Dollar. Gleichzeitig hat Sega einige zugkräftige Spieletitel angekündigt, die das integrierte Modem der Konsole für Online-Multiplayer-Spiele nutzen. Darunter der in Deutschland indizierte First-Person-Shooter Quake 3 Arena (Q3A), der auf der Dreamcast seinen Konsoleneinstand feiert.
undefined

Bandai macht Nintendos Game Boy Advance Konkurrenz

Farbfähige Handheld-Spielekonsole WonderSwan Color angekündigt. Der japanische Spielzeughersteller Bandai wird noch in diesem Jahr mit der Handheld-Spielekonsole "WonderSwan Color" Nintendos Game Boy Advance Konkurrenz machen. Bandais Handheld-Konsole wird ebenfalls ein Farbdisplay und Internetfähigkeiten besitzen. Darüber hinaus kann sie mit Sonys PlayStation 2 verbunden werden.

WISO PC-Anwalt 2.0 - Hilfe für Kläger und Beklagte

Recht verständlich gemacht. Mit dem WISO PC-Anwalt, der jetzt in der Version 2.0 erscheint, bietet Buhl Data ein Nachschlagewerk für Laien, das in verständlicher Sprache über Gesetzestexte und Rechtsprechung informieren soll. Die Software will helfen, Streitfälle zu vermeiden und die Folgen einer Klage bereits vorher einschätzen zu können, ohne unbedingt kostenpflichtige Auskünfte von Experten einholen zu müssen.

3dfx fährt Verluste ein und äußert sich zu NVidia-Klage

Kauf von Gigapixel und später Voodoo5-Launch sorgen für negative Zahlen. Der texanische Grafikkartenhersteller 3dfx hat die finanziellen Ergebnisse seines am 31. Juli geendeten, zweiten Geschäftsquartals veröffentlicht und zeigt sich von selbigen enttäuscht: Während das Unternehmen im ersten Quartal noch 108,6 Millionen sowie im Vorjahresquartal 104,8 Millionen US-Dollar Umsatz generieren konnte, sind es in diesem Jahr nur 67 Millionen US-Dollar. Der Verlust liegt bei insgesamt 100,5 Millionen US-Dollar.
undefined

Vulpine Vision - Neue 3D-Spieleentwicklungs-Plattform

Ermöglicht komplexe organisch wirkende virtuelle Welten. Das Reutlinger Unternehmen Vulpine will mit seiner 3D-Spieleentwicklungsplattform Vulpine Vision die Erschaffung von realistisch wirkenden 3D-Welten erleichtern. Dabei soll es unerheblich sein, ob es sich um Indoor- oder Outdoor-Szenarien handelt, die enthaltende 3D-Engine soll beides nahtlos miteinander verflechten. Besonders stolz ist das 10-köpfige Team auf die gebotene Tiefendarstellung - die gewohnten Nebeleffekte dreidimensionaler Außenszenen sollen so höchstens aus atmosphärischen Gründen genutzt werden und nicht auf Grund technischer Notwendigkeiten wegen fehlender Rechenleistung.

Ubi Soft kauft US-Spielepublisher Red Storm Entertainment

Europäischer Spielepublisher expandiert in die USA. Der französische Spielepublisher und -entwickler Ubi Soft Entertainment wird Red Storm Entertainment kaufen, gab allerdings noch keine finanziellen Details bekannt. Mit der Übernahme des 1996 gegründeten US-Spielepublishers expandiert das europäische Unternehmen endgültig in den US-Markt, nachdem es im Mai bereits der US-Entwickler Sinister Games erworben hat.

WebMark2001 - Ist Ihr Rechner schnell genug fürs Web?

BAPCo und MadOnion.com stellen Benchmark für PCs und Internet-Anbindungen vor. Die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs wird für professionelle Internet-Nutzer immer entscheidender, sei es auf Grund von Börsenkursen, Internet-Radio oder dem noch in den Kinderschuhen steckenden Internet-Fernsehen. Gleiches gilt für den zur Internet-Nutzung gedachten Windows-PC, der mit unterschiedlichsten Plug-ins in die Knie gezwungen werden kann. Mit dem WebMark2001 von BAPCo und MadOnion.com soll nun erstmals eine verlässliche, umfassende Benchmark-Software für Internet- und Intranet-Anwendungen erhältlich sein.

Dreamcast als MP3-Player

DCMP3 - Dreamcast MP3 Player spielt MP3-Dateien auf der Spielekonsole ab. Nachdem eine von Sega als illegal eingestufte BootCD im Internet zu haben ist und das Booten von normalen CD-Rs ermöglicht, scheint die Software-Entwickler-Szene die Dreamcast-Konsole für sich zu entdecken. Nachdem bereits ein erster erstaunlich gut funktionierender WindowsCE-basierter AVI- und MPEG-Player namens "GypPlay" die Konsole zum Digitalvideo-Abspielgerät macht, folgt nun die erste krude Version einer MP3-Abspielsoftware.

Micron Technology verklagt Rambus

Folgen weitere Hersteller und Klagen ebenfalls? Der Speicher- und PC-Hersteller Micron Technology hat laut einer Pressemitteilung gegen das Speichertechnologie-Unternehmen Rambus im U.S. District Court in Delaware Klage eingereicht. Micron wirft Rambus vor, gegen Bundes-Kartellrecht zu verstoßen und nicht halt- und durchsetzbare Speicherpatente zu verfechten.

Umfrage: Staat verantwortlich für "Aufrüstung" der Schulen

58 Prozent wollen Schulfach "Neue Technologien/Internet". Mehr als zwei Drittel der Deutschen (68 Prozent) sehen es als eine Aufgabe des Staates an, allen Schülern den Zugang zu neuen Technologien und dem Internet zu ermöglichen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage der Zeitschrift Online Today.

Intrinsic Graphics kündigt Beta seiner Games-Middleware an

Intrinsic Alchemy Beta Release für Entwickler erhältlich. Das von Intrinsic Graphics entwickelte Multi-Plattform-Entwicklungspaket für professionelle Spieleentwickler ist nun in einer ersten offiziellen Beta-Version erhältlich, die neuen und bestehenden Kunden zur Verfügung gestellt wird. Das Intrinsic Alchemy getaufte Spieleentwicklerpaket soll die Erschaffung von Echtzeit-3-D-Spielen erleichtern, die sowohl auf Windows-PCs als auch auf den verschiedenen Spielekonsolen laufen sollen.

Das aktuelle TV-Programm im Handheld

Online-Magazin Klack bietet kostenloses Fernsehprogramm per AvantGo-Channel. Das Online-Magazin Klack bietet Besitzern von PalmOS- oder WindowsCE-Handheld-Computern das aktuelle Fernsehprogramm kostenlos zum Herunterladen an. Dazu muss nur der verbreitete Offline-Browser AvantGo auf dem kleinen Begleiter installiert werden und der Klack-Channel abonniert werden.

Information Technologies - Neuer IT-Studiengang in Wuppertal

Start ohne Zulassungsbeschränkung bereits zum Wintersemester 2000/2001. Noch zum kommenden Wintersemester plant die Universität Wuppertal die Einrichtung eines internationalen Studiengangs mit der Bezeichnung "Information Technologies" (engl. Informationstechnologie). Dieser ist speziell auf IT-Berufe konzipiert und soll den Fachkräftemangel in der boomenden Branche angehen, die von Informationstechnologien wie Internet, UMTS und Künstlicher Intelligenz vorangetrieben wird.

ATI Radeon Mac Edition ab September in Deutschland

Erste Mac-Grafikkarte mit Transform & Lighting. Nachdem ATI im Juli bereits seine Mac-Grafikkarte mit dem leistungsstarken Radeon-Grafikprozessor angekündigt hatte, steht nun auch fest, dass die Radeon Mac Edition in der AGP-Version im September in Deutschland auf den Markt kommt. Falls NVidia nicht noch in letzter Sekunde interveniert, liefert ATI damit die erste Mac-Grafikkarte mit Transform & Lighting (T&L), um damit den Prozessor bei der Berechnung von 3-D-Grafiken zu unterstützen.

Surf1-Flatrate wird zum 1. September deutlich teurer

Werbefinanzierte Flatrate angekündigt. Die von Silyn-Tek angebotene ISDN-Flatrate "Surf1 Unlimited", für die das Unternehmen noch vor kurzem mit Promotion-Teams in z.B. Kinos geworben hat, wird drastisch teurer: Anstelle von bisher 139,- DM soll die Surf1-Flatrate mit 139,- Euro etwa das Doppelte kosten.

Internetzugang skyDSL jetzt auch für Mac OS 9 verfügbar

Beta-Phase erfolgreich abgeschlossen. Der von der Teles AG entwickelte satellitengestützte Breitbandinternet-Dienst sykDSL ist ab sofort auch für Mac OS 9 auf Apple-G3- und G4-Macintosh-Rechnern verfügbar. Die Beta-Phase wurde offenbar mit Erfolg beendet und skyDSL für Mac OS 1.0 bietet Surfen und Downloaden im Macintosh Look&Feel mit bis zu 4 Mbit/s.

Startschuss für Internetpreis 2001 gefallen

Mittelstand ins Netz. Mit dem Deutschen Internetpreis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie jährlich auf der CeBIT Best-Practice-Beispiele von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für innovative Internet-Entwicklungen aus. Den Gewinnern winken dabei Geldpreise in Höhe von jeweils 100.000,- DM. Heute gab Staatssekretär Dr. Alfred Tacke den Startschuss für die Ausschreibung des Internetpreis 2001.

Technolook - Videomikroskop auch für PCs (Update)

Industriekamera für verschiedenste Einsatzbereiche. Sony Japan hat ein tragbares Videomikroskop namens "Technolook" angekündigt, das an PCs, Drucker und andere Peripheriegeräte angeschlossen werden kann. Technolook wurde zwar in erster Linie für die visuelle Qualitätskontrolle bei der Herstellung elektronischer Bauteile konzipiert, eignet sich aber laut Sony auch für den Einsatz bei der Kunststoff- und Schmuckherstellung, in der Medizin sowie in Forschung und Lehre.
undefined

Fußball digital - Konami sichert sich FIFPro-Lizenz

International Superstar Soccer kommt im November für PlayStation 2. Der Konsolen-Spielehersteller Konami hat sich die Lizenz der FIFPro, der rechtlichen Vertretung aller Profifußballspieler der Welt, für alle zukünftigen Titel seiner erfolgreichen Fußball-Simulation International Superstar Soccer gesichert. Mit dieser Lizenz darf Konami die Originalnamen und das Aussehen tausender internationaler Spieler, die weltweit von der FIFPro vertreten werden, verwenden und kann somit seinen Spielen zu mehr Realismus verhelfen.

n-tv online kurzzeitig gehackt

Hacker tauscht seriöse gegen pubertäre Nachrichten aus. Die Homepage von n-tv online ist in der Nacht zum Sonntag Hackern zum Opfer gefallen. Unbekannte hatten die DNS-Adresse von n-tv.de offenbar kurzzeitig auf eine T-Online-Adresse umgebogen.

Spielepublisher Take 2 Interactive übertrifft Erwartungen

Erneut positives Quartalsergebnis. Der Spielepublisher Take 2 Interactive konnte im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres die erwarteten Zahlen bei Umsatz und Gewinn erneut übertreffen. Der Umsatz stieg im dritten Quartal (31. Juli) auf rund 71,5 Millionen US-Dollar. Das ist ein Plus von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Nettogewinn erhöhte sich um 27 Prozent auf rund 3,5 Millionen US-Dollar.

Eye Candy 4000 - Alien Skin überarbeitet Grafikfilter-Set

Beta-Version zum Download erhältlich. Das beliebte Grafikfilter-Set Eye Candy für die Grafikprogramme Photoshop, Paintshop Pro und Fireworks soll gegen Ende des Jahres in einer neuen Version sowohl für MacOS als auch Windows auf den Markt kommen. Für alle, die nicht so lange warten wollen, bietet Alien Skin ab sofort eine Beta-Version von der "Eye Candy 4000" getauften Software zum kostenlosen Download an.
undefined

Datenretter.de - Convar startet neue Datenrettungs-Website

Alles über Datenrettung, spezielle Datenrettungspreise für Studenten und Azubis. Die Datenretter von Convar Systeme Deutschland sind nun im Internet auch unter der Adresse Datenretter.de zu erreichen. Auf den neuen Internetseiten gibt es Informationen rund um das Thema Datenrettung. Zudem werden Video-Reportagen angeboten, die einen Einblick in die Arbeit der Datenretter ermöglichen sollen.

AGP 8X - Intel beschleunigt Grafikschnittstelle

AGP mit 32 Bit Bus und 533 MHz Taktfrequenz. Intel hat heute eine neue Roadmap für den Advanced Graphics Port (AGP) vorgelegt, die erstmals eine AGP-8X-Spezifikation vorsieht. Die neue Schnittstellenversion soll den Datendurchsatz zwischen Prozessor und Grafikkarte gegenüber AGP 4x verdoppeln, was sich in aufwendigen 3-D-Spielen auszahlen dürfte.

Komplettes Recycling von Computerschrott bald Realität?

Material-Forscher entwickeln neuen Klebstoff für Platinen. Eine an der Cornell Universität entwickelte und Alpha-Terp ("Terpineol Epoxy Monomer") getaufte Epoxy-Verbindung soll das Potenzial haben, eine der Hürden für komplett recyclebare zukünftige Computer zu beseitigen: Bisher ist es nur unter äußersten Schwierigkeiten möglich, Platinen und Chips voneinander zu trennen, da die neben den per Hitze zu beseitigenden Lötverbindungen meist verwendeten schützenden Klebstoffe nur schwer zu zerstören sind. Oft noch funktionierende und wieder einsetzbare Schaltkreise landen so auf der Mülldeponie.

innominate AG erhält 16,2 Millionen DM Venture Capital

Linux-Dienstleister strebt Marktführerschaft in Europa an. Der Berliner Linux-Dienstleister innominate AG hat von mehreren Investoren 16,2 Millionen DM neues Kapital erhalten, wie das Unternehmen am Donnerstag in Berlin bekannt gab. Das Geld soll die Marke "innominate" für professionelle Linux-Dienstleistungen und -Produkte ausbauen sowie in die Erweiterung des europäischen Niederlassungsnetzes und die Entwicklung neuer Linux-Produkte fließen.
undefined

Projekt "Internet für Einsteiger" startet

Kooperation aus Magazin Stern, Volkshochschulen und Bertelsmann Stiftung. Das Hamburger Magazin Stern, die Volkshochschulen und die Bertelsmann Stiftung starteten heute das Projekt "Internet für Einsteiger" unter der Schirmherrschaft von Rita Süssmuth. Während der Stern heute ein Heft mit dem ersten Teil einer fünfteiligen Internet-Einsteigerserie in die Kioske gebracht hat, sollen mehr als 500 Volkshochschulen in ganz Deutschland Interessierten nach der Sommerpause Einsteiger-Kurse anbieten.

Financial-Times-Chat zu Karrierechancen in der New Economy

Job-Chancen in Unternehmensberatungen und Firmen der New Economy. Am Freitag richtet die Financial Times Deutschland (FTD) von 14 bis 16 Uhr einen Chat zum Thema "New Economy versus Unternehmensberatung - Welche Karriereleiter ist steiler?" aus. Dabei soll es um Chancen und Risiken zu Jobs in den zwei Branchen gehen, die um exakt denselben Nachwuchs buhlen und für Berufseinsteiger gleichermaßen interessant sind: Unternehmensberatungen und Firmen der so genannten New Economy.

Medienkonvergenz-Magazin von Inside.com und The Standard

Online-Publikationen bringen Print-Magazin für die Digital-Entertainment-Branche. Das zum Teil kostenpflichtige Online-Magazin 'Inside.com' des US-Verlags Powerful Media wird gemeinsam mit 'The Industry Standard' ein wöchentliches Print-Magazin namens 'New Entertainment Economy' auf den Markt bringen. Es soll Ende 2000 erstmals erscheinen und ab 2001 wöchentlich Nachrichten zu den Themen Neue Medien, Medienkonvergenz und der Entertainment- sowie Informationsindustrie bringen.

Optionales Video-Modul für ELSA Gladiac GeForce2 GTS

Video-In und -Out für ELSAs Powergamer-Grafikkarte. ELSA kündigte heute ein Video-Modul als optionale Erweiterung für seine erfolgreiche Gladiac-GeForce2-GTS Grafikkarte an. Das auf einem Philips-Chip basierende Gladiac-Video-Modul verfügt sowohl über Video-In- als auch Video-Out-Anschlüsse in SVHS-Qualität.

Versicherungsabschluss im Internet: Kunden erwarten Beratung

Mummert + Partner prognostiziert Anstieg der Online-Versicherungsverkäufe. Laut einer Prognose von Mummert + Partner werden 15 Prozent aller Verbraucher bis zum Jahr 2002 Online-Angebote der Versicherungen nutzen. Mit Information allein sind die Versicherungskunden jedoch nicht zufrieden: Zwei von drei Verbrauchern wünschen sich auch eine individuelle Beratung, wie eine nicht-repräsentative Internet-Blitzumfrage mit 320 Teilnehmern ergab, so die Unternehmensberatung.

Auch Red Hat verkauft nun das Amiga-SDK

Spiele- und Consumer-Content für Desktops, Set-Top-Box, Konsolen und Handhelds. Das auf Red Hat Linux basierende Entwicklerpaket für das neue Amiga-Betriebssystem ist nun auch bei Red Hat selbst erhältlich. Red Hat und Amiga haben zudem ihre Kooperation bestärkt und wollen leistungsfähige Multimedia-Funktionen für Linux entwickeln.

Intel will USB-2.0-Produktentwicklung beschleunigen

Peripheral Integration Lab für Hardware-Entwickler gegründet. Intel hat mit dem Peripheral Integration Lab ein Trainings-, Service- und Test-Labor für Hardware-Entwickler ins Leben gerufen, das diesen kostenlos bei der Entwicklung von USB-2.0-Produkten zur Seite stehen soll. Die USB-2.0-Spezifikation wurde bereits im April von Intel und Partnern festgelegt und erlaubt im Gegensatz zu USB 1.0 eine maximale Datentransferrate von 480 anstelle von 12 Mbps.

Virtueller Berater von Macnetix reagiert auf Kundenwünsche

Vom einfachen E-Commerce zum individuellen E-Marketing. Während im Ladengeschäft oft ein Berater zur Hand ist, der Kunden gezielt berät und im Idealfall ihre Wünsche auslotet, bleibt man in Onlineshops oftmals sich selbst überlassen. Echte oder virtuelle Berater sollen hier helfen. Auch das Berliner Unternehmen Macnetix stellt nun mit dem "Smart Profiler" getauften Online-Beratungssystem eine Lösung vor.

Dell stellt Notebook mit hochauflösendem 15-Zoll-Display vor

Maximale Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten. Dell stellt mit dem Inspiron 5000e ein Notebook vor, das in seiner Deluxe-Version mit einem 15-Zoll-Display und einer maximalen Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten (UXGA) glänzt. Es soll sich auf Grund des großen Displays und der Darstellungsqualität auch für DVD-Wiedergabe und grafikintensive Anwendungen eignen.

Massiver Ärger durch gekaufte oder gemietete E-Mail-Adressen

Erfolgreiches E-Mail-Marketing nur mit Zustimmung der Empfänger. Deutsche Adress-Broker bieten mittlerweile auch segmentierte, also z.B. nach Geschlecht, Alter und Einkommen sortierte E-Mail-Adressen an. Vor der Verwendung dieser gekauften oder gemieteten Adressen für Marketing-Aktionen warnt nun E-Mail-Marketing-Spezialist Klaus Arnhold aus Hamburg. Mit ihnen können sich ahnungslose Kunden massiven Ärger einhandeln.

Sharp VL-FD1U Viewcam - Videokamera mit Video-Editing

Bedienung per Touchscreen und Stift. Mit der VL-FD1U Viewcam hat Sharp Electronics einen digitalen Videorekorder vorgestellt, der einen Touchscreen zur einfacheren Bedienung sowie eine integrierte Video-Editing-Funktionalität bietet. Damit soll das aufgenommene Material auch ohne Computer bearbeitet werden können.