Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

ProSieben stellt Redseven-FreeMail-Service ein (Update)

Kostenloser E-Mail-Dienst wird Mitte Februar 2002 eingestellt. Der FreeMail-Service der ProSieben-Community Redseven wird am 15. Februar 2002 eingestellt. In einer E-Mail legte Redseven den Nutzern nahe, ihre Daten bis zu diesem Zeitpunkt abzuholen, da ein späterer Zugriff auf mail.redseven.de nicht mehr möglich sein werde.

Fraunhofer-Institut lizenziert DivX-Videokompression

DivX-Videostreams in 3D-Lernumgebungen. Das Unternehmen DivX Networks hat seine bisher vorrangig im Privatbereich eingesetzte Videokompressionstechnik DivX an das Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) lizenziert. Das Fraunhofer IGD plant, die MPEG-4-kompatible DivX-Technik in Forschungsprojekten zur Entwicklung von virtuellen, dreidimensionalen Arbeitsumgebungen einzusetzen.

DMCA - EFF greift US-Urheberrechts-Gesetz weiter an

US-Bürgerrechtler organisieren weiteren Widerstand. Nachdem die US-Bürgerrechts-Organisation "Electronic Frontier Foundation" (EFF) bereits im letzten Jahr erfolglos versucht hat, gegen den sehr umstrittenen Digital Millennium Copyright Act (DMCA) zu klagen, geht man nun einen anderen Weg. Im Rahmen des Verfahrens um das russische Software-Unternehmen Elcomsoft bittet man nun das zuständige Bezirksgericht, das relativ junge digitale Urheberrechtsgesetz als verfassungswidrig einzustufen, da es die Redefreiheit und technische Entwicklungen gravierend einschränken würde.
undefined

Guillemot kündigt Hercules 3D Prophet FDX 8500 LE an

Grafikkarte mit Radeon 8500 LE und 64 MByte DDR-SDRAM. Nachdem ATI bereits gestern für den US-Markt neue Radeon-8500- und Radeon-8500-LE-Grafikkarten mit 128 MByte Speicherausstattung angekündigt hat, hatte man eigentlich erwartet, dass vom europäischen ATI-Partner Guillemot/Hercules Ähnliches angekündigt wird. Die heute angekündigte Radeon-8500-LE-Grafikkarte Hercules 3D Prophet FDX 8500 LE wird jedoch "nur" mit 64 MByte Speicher ausgestattet sein.

PagePro 9100: Neuer Büro-Laserdrucker von Minolta-QMS

Modularer Schwarz/Weiß-Abteilungsdrucker für A4 und A3. Mit dem PagePro 9100 hat Minolta-QMS einen neuen Schwarz/Weiß-Laserdrucker für den Büro-, Agentur- und Druckereibereich im Angebot. Das neue Gerät schafft laut Hersteller bis zu 35 A4-Seiten/Minute mit einer Auflösung von 1200 x 1200 dpi, kann jedoch auch 19 Seiten/Minute im A3-Format bedrucken.

Yamaha liefert SCSI-Konverter für interne IDE-CD-Brenner

Kompatibel zu Yamahas CD-Brennern CRW3200 und CRW2200. Günstige und schnelle interne CD-Brenner für die IDE-Schnittstelle werden beinahe täglich vorgestellt, die SCSI-Schnittstelle wird meist vernachlässigt. Yamaha hat nun einen neuen SCSI-Konverter für die beiden CD-Brenner-Serien CRW3200E (24fach) und CRW2200E (20fach) angekündigt, mit denen sich die IDE-Laufwerke auch am SCSI-Controller betreiben lassen.

3Dlabs Wildcat III 6210 - Profi-Grafikkarte mit 416 MByte

Kleinere Version mit 208 MByte Speicher. Mit den Profi-Grafikkarten Wildcat III 6110 und Wildcat III 6210 will 3Dlabs im Bereich PC-Workstation-Grafikleistung neue Maßstäbe setzen. Beide setzen zwar weiterhin auf die ParaScale-Architektur, die alles in einem Chip vereint, sollen aber im Vergleich mit ihren Vorgängern doppelt so hohe Polygon-Leistung und Speicherbandbreite liefern.

Auch Connect3D setzt ATI-Chips ein

Radeon-Grafikkarten aus England bzw. China. Laut ATI Technologies wird auch der britische Hersteller Connect3D in Zukunft Grafikkarten mit Radeon-7000/7500- und Radeon-8500-Grafikchips anbieten. Connect3D will sich dabei durch niedrige Preise von der Konkurrenz abheben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Multi-Format DVD-Brenner von LGE ab Mai erhältlich

LGE zeigt auch 40fach-Brenner auf der CeBIT 2002. LG Electronics (LGE) hatte bereits Ende 2001 seinen Multi-Format DVD-Brenner GMA-4020B angekündigt, der ab Februar 2002 in den USA ausgeliefert werden soll. Nun ist auch ein Liefertermin für den in Europa erstmals auf der CeBIT 2002 zu sehenden DVD-Brenner bekannt.

Grafikkartenhersteller VisionTek expandiert nach Europa

NVidia-Partner steigt in den europäischen Retail-Markt ein. Mit VisionTek will nun einer der erfolgreichsten US-Grafikkartenhersteller nach Europa expandieren und seine Marke bekannt machen. Dazu sollen Vertriebsniederlassungen in London und Aachen gegründet und Anfang Februar 2002 eröffnet werden.
undefined

Spieletest: "Die Trojaner" - Add-On für Siedler 4

Zweites Add-On zu "Die Siedler 4" bringt neues Volk und einen bekannten Gegner. In "Die Siedler IV - Die Trojaner und das Elixier der Macht" kehrt der Bösewicht Morbus zurück - und ist diesmal stärker als je zuvor. Allerdings bekommt er darin auch einen neuen Gegner: Die Trojaner. In der zweiten Zusatz-CD zu "Die Siedler 4" hat sich Blue Byte mal wieder einige nette Sachen einfallen lassen, um den Spieler bei Laune zu halten.
undefined

Xbox - Erster Extrem-Werbespot online

Microsofts Xbox-Kampagne hebt ab. Microsofts breit angelegte Werbekampagne für die Spielekonsole Xbox soll in Europa "mit starken Bildern und einer noch stärkeren Botschaft" glänzen. Auf der mehrsprachigen Xbox-Erlebnis-Website playmore.com findet sich nun ein erster TV-Werbespot, der das auf denkwürdige Art und Weise zu demonstrieren weiß.

Keine Modchip-Lieferungen mehr in die USA

US-Zoll unterbindet Einfuhr von bestimmtem Konsolenzubehör. Da der Digital Millennium Copyright Act (DMCA) das Umgehen von Kopierschutzmechanismen verbietet, dürfte es für US-Bürger bald schwierig sein, ihre Spielekonsolen nachträglich von Kopierschutzmechanismen zu "befreien". Der US-Zoll hat bereits damit angefangen, Modchip-Lieferungen zum Absender zurückgehen zu lassen.
undefined

Datenschutz-Gütesiegel - Erste Gutachter akkreditiert

Produktkriterien für das Schleswig-Holsteiner Gütesiegel veröffentlicht. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein hat die Unterlagen für Anträge auf die Zertifizierung von IT-Produkten sowie die Namen der ersten drei anerkannten Gutachter veröffentlicht. Das schleswig-holsteinische Datenschutzrecht bietet Herstellern und Vertriebsfirmen von IT-Produkten die Möglichkeit, ihr Produkt mit einem Gütesiegel auszeichnen zu lassen.

SONICblue mit billigem Digitalvideorekorder für die Massen

Unternehmen will Angebotspalette verbreitern. SONICblue will in der zweiten Jahreshälfte 2002 einen neuen Digitalvideorekorder (DVR) auf den Markt bringen, der deutlich günstiger als der eigene ReplayTV 4000 und konkurrierende Produkte ist. Damit hofft der Hersteller, der auch MP3-Player fertigt, in den Massenmarkt einsteigen und analoge Videorekorder auf die Plätze verweisen zu können.
undefined

Die Muppets erobern DivX

Jim Henson Company lizenziert Videokompressions-Technik von DivX Networks. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Muppet-Show wird eine Werbe-CD-ROM mit verschiedenen Videoausschnitten der weltweit bekannten Puppentrick-Serie produziert. Damit die Videos platzsparend und dennoch in hoher Qualität dargestellt werden können, hat sich die Jim Henson Company für DivX MPEG-4-Videokompression von DivX Networks entschieden.

MobilCom: Konzentration auf das Mobilfunk-Geschäft

Unternehmen erwägt Ausgliederung des Festnetz-Geschäfts in Freenet AG. Im Rahmen eines Strategiewechsels will die MobilCom AG sich in Zukunft ganz auf das Mobilfunk-Geschäft konzentrieren. Das Unternehmen prüft derzeit, ob der Geschäftsbereich Festnetz in die Tochtergesellschaft Freenet.de AG ausgegliedert wird, die bereits seit 1998 das Internet-Geschäft betreibt.

Studie: Profitmöglichkeiten für ADSL-Breitband-Anbieter

Bereitstellung des Zugangs und Verkauf von PC-Mehrwertdiensten wichtig. Einer Studie des Marktforschungsunternehmens Forrester zufolge können europäische Telekommunikationsanbieter mit Breitbandzugängen Gewinne erwirtschaften, sofern sie sich nicht nur auf das reine Angebot von Anschlüssen beschränken.

Frauen-Förderung - Netzwerk für IT-Ausbilderinnen gestartet

BMBF: "Deutschland muss Potenzial von Frauen nutzen". Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat den Start eines virtuellen Netzwerks für Ausbilderinnen in der Informationstechnologie gestartet. Damit soll die Qualifizierung von Frauen in der wachsenden IT-Branche gefördert werden, um so dauerhaft mehr Frauen für einen Beruf in den neuen Medien begeistern zu können.
undefined

Archos: Neue portable 2,5-Zoll-HDs und kleine CD-RW-Brenner

Neue USB-2.0- und Firewire-Laufwerke ab der CeBIT 2002 erhältlich. Der französische Hardwarehersteller Archos hat für die CeBIT 2002 bereits einige platzsparende portable Laufwerke angekündigt, vom etwa CD-großen CD-Brenner Cesar-CDRW/MPM bis hin zur MiniHD getauften 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 40 GByte. Bei den Schnittstellen kann zwischen USB 1.1/2.0, Firewire und PC-Card gewählt werden.
undefined

KnightShift - Neues 3D-Strategiespiel vom Earth-2150-Team

Strategie-Rollenspiel-Mix mit Fantasy-Hintergrund. Das beim deutschen Spieleentwickler Zuxxez Entertainment AG unter Vertrag stehende polnische Entwicklerteam "Reality Pump Studios" arbeitet gerade an dem 3D-Strategiespiel KnightShift. Das eher humoristisch angehauchte Spiel soll dank der Earth-III-Engine eine sehr detaillierte 3D-Grafik besitzen und Maßstäbe setzen.

PS2 Linux ab Mai 2002 auch in Europa erhältlich

Spiele und Anwendungen auf der PS2 entwickeln. Nachdem bereits vermeldet wurde, dass das lang erwartete Linux-Entwickler-Paket für Sonys Spielekonsole PlayStation 2 ab Mai in den USA erhältlich sein wird, wurde nun auch der Liefertermin für Europa bekannt gegeben. Laut einer Pressemitteilung von Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) wird das "Linux Kit (for PlayStation 2)" in der Version 1.0 auch in Europa ab Mai verfügbar sein.
undefined

Arbeitsamt.de vermittelt nun auch 325-Euro-Jobs

Neue "JOB-Vermittlungsbörse" online. Die Bundesanstalt für Arbeit hat ihr Online-Dienstleistungsangebot Arbeitsamt.de um eine spezielle Vermittlungsbörse für so genannte 325-Euro-Jobs ergänzt. Über das Menü "Markt" kommen Suchende zur neuen "JOB-Vermittlungsbörse".

Verfrüht angekündigt: GeForce4-Karten von ASUS (Update)

Pressemitteilung über GeForce4-Grafikkarten entfleucht ins Netz. Schon vor der offiziellen GeForce4-Ankündigung ist eine Pressemitteilung des Hardwareherstellers ASUSTek Computer Inc. verfrüht ins Internet entfleucht. Enthalten sind Details über eine neue Serie von GeForce4-Grafikkarten die eigentlich erst am 6. Februar, zur öffentlichen Ankündigung von NVidias Grafikchips, veröffentlicht werden sollten.

Sony: PS2-Linux-Version 1.0 kommt im Mai 2002 (Update)

Liefertermin und Preis für die USA auf der LinuxWorld 2002 in New York genannt. Sony Computer Entertainment America (SCEA) hat auf der LinuxWorld 2002 in New York endlich einen konkreten US-Termin für die Auslieferung seines "Linux (for PlayStation 2) Release 1.0" angekündigt. Ab Mai 2002 soll das Entwicklungspaket in den USA direkt bei Sony zu bestellen sein.

RaSer - Rambus demonstriert Hochgeschwindigkeits-Bus

Erste Demonstration auf Fachmesse DesignCon 2002. Auf der vom 28. bis 30. Januar stattfindenden Fachmesse DesignCon 2002 zeigt Rambus, ein Speichertechnologie-Hersteller, erstmals seinen seriellen Hochgeschwindigkeits-Bus RaSer in Aktion. RaSer ist zum Aufbau serieller Punkt-zu-Punkt-Verbindungen in Netzwerk-, Server- und Datenspeicherungs-Anwendungen gedacht.

AMD - Athlon XP und Duron werden billiger

Athlon XP 1500+ und Thunderbird-Vorgänger werden nicht mehr von AMD gelistet. Nachdem Intel bereits zum Sonntag die Preise einiger seiner Prozessoren gesenkt hat, gibt es nun auch die bereits erwartete Preissenkung von AMD. Diese betrifft lediglich Athlon-XP- und Duron-Prozessoren.

Mitsumi kündigt 32fach-Brenner an

CR 480A TE ab März erhältlich. Auch Mitsumi macht das Rennen um immer höhere Schreibgeschwindigkeiten bei CD-Brennern mit. Im März will der japanische Hersteller seinen neuen 32fach-CD-Brenner CR 480A TE europaweit ausliefern.

tvtv-Dienste für Schneiders prime_TIMER gesichert (Update)

Insolvenzantrag von Schneider Technologies ohne Auswirkungen für Kunden. Besitzer des prime_TIMER getauften Festplatten-Digitalvideorekorders der insolventen Schneider Technologies AG sollen auch in Zukunft auf die digitale Fernsehzeitschrift tvtv der Fast TV Server AG zugreifen können.

Matsushita verklagt Samsung wegen DRAM-Patentverletzung

Klage in den USA gegen Samsung und Töchter eingereicht. Matsushita Electric Industrial und Samsung Electronics liegen im Clinch wegen DRAM-Patenten. Am 25. Januar 2002 hat Matsushita in New Jersey Klage gegen den Konkurrenten eingereicht, da dieser DRAM-Halbleiter-Patente verletzen würde.
undefined

Kingston liefert erste 333-MHz-DDR-SDRAM-Module aus

Massenproduktion beginnt im ersten Halbjahr 2002. Die Kingston Technology GmbH hat mit der Auslieferung von 333-MHz-DDR-SDRAM-Modulen begonnen, allerdings vorerst nur an PC-Hersteller. Unter der Bezeichnung "Kingston ValueRAM PC2700" sind limitierte Mengen von 128 MByte und 256 MByte DIMMs verfügbar.
undefined

Apple: 1-GHz-PowerMac G4 mit zwei CPUs und GeForce4 MX

Drei neue PowerMacs in den USA erhältlich. Apple hat mit der Auslieferung neuer PowerMac-G4-Rechner begonnen. Das neue Topmodell ist mit zwei 1-GHz-PowerPC-G4-Prozessoren und einer Grafikkarte mit NVidias bisher noch nicht offiziell angekündigtem GeForce4-MX-Grafikchip bestückt.

Intel senkt Pentium-4-Preise

Moderate Preissenkungen auch beim Celeron und den Server-Prozessoren. Kurz nach der Einführung der neuen Pentium-4-Generation mit Northwood-Kern (0,13 Mikron) hat Intel den Preis der Vorgänger mit Willamette-Kern (0,18 Mikron) gesenkt. Auch Intels Celeron- und Server-Prozessoren sinken im Preis.

ARM vermeldet erfolgreiches Jahr 2001

Gewinnsteigerung von 42 Prozent trotz schwachem Markt. Der Mobilprozessor-Entwickler ARM Holdings Plc hat für das Geschäftsjahr 2001 nach US GAAP im Vergleich zum Vorjahr (164,09 Euro) eine Umsatzsteigerung von 45 Prozent auf 238,32 Millionen Euro vermeldet. Laut vorläufigen Zahlen stieg der Gewinn vor Steuern von 57,69 Millionen Euro im Jahr 2000 um 42 Prozent auf 81,97 Millionen Euro im Jahr 2001.
undefined

ADS USB 2.0 Drive Kit - Externes Gehäuse für IDE-Laufwerke

Auch USB-2.0-Kontroller für PC und Notebook nun in Deutschland lieferbar. Der US-Hersteller ADS Technologies liefert nun auch in Deutschland seine USB-2.0-Gehäuse für IDE-Laufwerke aus. Interne Festplatten, CD- und DVD-Laufwerke lassen sich damit extern an jeder USB-1.1- oder der schnelleren USB-2.0-Schnittstelle betreiben.
undefined

Patent: HP und UCLA verdrahten Moleküle

Molekülgroße Rastergitter könnten Silizium-Schaltkreise ergänzen und ablösen. Hewlett-Packard (HP) und die kalifonische Universität UCLA haben in den USA ein Patent für eine Technik anerkannt bekommen, die das Herstellen von sehr komplexen Schaltkreisen einfach und billig auf molekularer Größe ermöglichen soll. Laut HP könnten Molekular-Elektronik-Chips noch in dieser Dekade marktreif sein und irgendwann Silizium-basierte Chips ablösen.
undefined

PS2-Modchip-Hersteller unterliegen vor britischem Gericht

Laut Richter ist auch das Umgehen von regionalen Beschränkungen verboten. Ende 2001 hat Sony in England die kleinen Hersteller Neo Technologies und Channel Technology verklagt, da beide Modchips anbieten, die zumindest den Kopierschutz der PlayStation 2 umgehen. Richter Jacob hat am Mittwoch nun zu Gunsten von Sony entschieden.
undefined

Wallace und Gromit werden zu Videospiel-Helden

Erstes Konsolenspiel soll 2003 fertig sein. Der US-amerikanische Spiele-Entwickler und -Publisher BAM! Entertainment hat einen Lizenzvertrag mit dem für seine Knetfiguren-Filme berühmt gewordenen britischen Filmstudio Aardman geschlossen. Dies ermöglicht es BAM, die beliebten Knetfiguren und Kinostars Wallace und Gromit sowie andere Charaktere in Computer- und Videospielen einzusetzen.
undefined

TFE und Intel erweitern Pläne für Plastik-Speicher-Chips

Vom Prototypen zur Entwicklung von Fabrikationsprozessen für Polymer-Chips. Die Opticom-Tochter Thin Film Electronics (TFE) und Intel haben ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Polymer-Speicher-Chips erweitert. Nach der Entwicklung von Prototypen will man nun einen Schritt weiter gehen und Fabrikationsprozesse für Polymer-Speicher-Chips entwickeln.
undefined

ATI liefert All-in-Wonder Radeon 7500 aus (Update)

Von Guillemot/Hercules als 3D Prophet All-in-Wonder 7500 in Europa erhältlich. Mit der All-in-Wonder Radeon 7500 hat ATI nun die billigere, aber nicht ganz so leistungsfähige kleine Schwester der All-in-Wonder Radeon 8500 DV im Programm. Die Multimedia-Grafikkarte ersetzt die alte All-in-Wonder Radeon und verwandelt den PC dank integriertem TV-Tuner und Fernbedienung in einen digitalen Videorekorder.

ATIs Radeon 8500 bald auch mit über 275 MHz?

Erste Gerüchte um Radeon 8500 XT. ATIs aktuelles Grafikchip-Topmodell für den Konsumenten-Bereich, der Radeon 8500, ist derzeit für eine Chip- und Speicher-Taktrate bis 275 MHz ausgelegt. Laut Insiderkreisen wird ATI im Laufe der nächsten zwei Monate mit einer höher getakteten Version auf den Markt kommen, um damit NVidias für Februar erwarteten GeForce4-Grafikchips Paroli zu bieten.
undefined

Videologic ZXR-500 - Low-Cost 5.1-Kanal-Lautsprechersystem

65 Watt Leistung für 3D-Spiele und Filme. VideoLogic Systems hat mit dem ZXR-500 ein 5.1-Kanal-Surround-Sound-Lautsprechersystem für unter 140,- Euro angekündigt. Mit dem ZXR-500 und einer beliebigen 5.1-Kanal-Soundkarte sollen PCs zur Heimkino- und 3D-Spiele-Zentrale umgerüstet werden können.

Auch NEC will 40fach-Brenner auf den Markt bringen

NEC NR-9100A nach der CeBIT 2002 erhältlich. Nach Plextor hat nun mit NEC der zweite Hersteller einen 40fach-CD-Brenner für die IDE/ATAPI-Schnittstelle angekündigt. Das Gerät mit der Modellnummer NR-9100A soll erst auf der CeBIT vorgestellt werden, wird also später als Plextors PlexWriter 40/12/40A auf den Markt kommen.

AMD gründet Kunden-Beirat - Computerei soll einfacher werden

Chiphersteller will Kundenwünschen mehr Gehör schenken. AMD hat die Gründung eines "Global Consumer Advisory Board" (GCAB) getauften Kunden-Beirats bekannt gegeben, mit dessen Hilfe man die Qualität der Computernutzung in Heim und Kleinbüro verbessern will. Wichtige Verbraucher- und Kleinunternehmer-Repräsentanten sollen Probleme aufdecken und gemeinsam Ideen zu deren Lösung beitragen - und letztendlich helfen, mehr Konsumenten zum Kauf von Computern und Peripherie zu bewegen.

VIA ProSavageDDR PN266T - Notebook-Chipsatz für DDR-SDRAM

ProSavage-8-Grafikchip inklusive. VIA Technologies hat mit dem VIA ProSavageDDR PN266T (Codename: Twister-T DDR) einen Notebook-Chipsatz mit Unterstützung für schnelles DDR266-SDRAM und integriertem ProSavage-8-Grafikchip für Sockel-370-Prozessoren angekündigt. Der ProSavageDDR PN266T soll Intels Pentium III Prozessor-M, Pentium-III- und Celeron- sowie VIAs C3-Prozessoren unterstützen.