Web.de FreeMail - Anrufbeantworter nun mit eigener Ansage
Aufnahme per Telefonhörer
Der Internet-Portal Web.de hat seinen Unified-Messaging-Dienst Web.de FreeMail überarbeitet: Der seit Juli 2001 angebotene Anrufbeantworter kann nun mit eigenen Ansagen versehen werden.
Dies erfolgt allerdings nicht über das Hochladen einer digitalen Tonaufzeichnung, sondern per Telefonhörer. Dazu müssen Nutzer im FreeMail-Postfach auf den Button "01212" klicken und unter "01212 PIN" in der PIN-Auswahlmaske eine beliebige vier- bis zehnstellige PIN-Nummer für den Anrufbeantworter eintippen. Anschließend ruft man per Telefon die eigene 01212-Rufnummer an, unterbricht die Ansage mit der Telefontaste Raute (#), gibt die vorher ausgewählte PIN ein und bestätigt diese mit der Sterntaste (*). Danach wechselt man in das entsprechende Menü - Begrüßungs- und/oder Verabschiedungstext - und kann per Telefonhörer eine eigene Ansage aufnehmen. Die aufgenommene Ansage kann später jederzeit wieder gelöscht und durch eine neue ersetzt werden.
Anrufbeantworter und Fax des kostenlosen Web.de-FreeMail-Dienstes sind rund um die Uhr aus dem Festnetz unter der Vorwahl 01212 und der jeweiligen individuellen Rufnummer erreichbar. Aufgesprochene Nachrichten und eingegangene Faxe können über jeden Internetzugang abgefragt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed