Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

CyClone 32/10/40 - Neuer 32fach-Brenner von TDK

Ab Januar 2002 im Fachhandel erhältlich. Auch TDK bietet jetzt mit seinem "CyClone 32/10/40" einen 32fach-CD-Brenner für die IDE-Schnittstelle. CD-RW-Medien beschreibt er wie seine Vorgänger-Modelle weiterhin nur mit bis zu 10facher Geschwindigkeit.
undefined

Metal Gear Solid 2 für PlayStation 2 verzögert sich

Konami: "Hohe Nachfrage und Bonus-DVD machen zweiwöchige Verschiebung notwendig". Die europäische Version von Konamis langerwartetem PlayStation-2-Spiel "Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty" verzögert sich erneut. Anstatt am 22. Februar soll das Spiel nun am 8. März 2002 in Europa erhältlich sein. Konami of Europe begründet das mit der starken Nachfrage seitens des Handels und der Produktion einer speziellen 'Making of'-DVD.
undefined

Archos kündigt MP3-Rekorder mit MPEG4-Video-Fähigkeiten an

Jukebox Multimedia zur Digicam und zum MPEG4-Videorekorder aufrüstbar. Archos hat mit seiner "Jukebox Multimedia" einen neuen Festplatten-MP3-Player und -Recorder vorgestellt, der zur Digitalkamera und sogar zum MPEG4-Videorekorder erweitert werden kann. Das Grundgerät kann neben MP3- und WMA-Dateien bereits MPEG4-Videos wiedergeben und ist mit einer 10-GByte-Festplatte, einem Farbdisplay (320 x 240 Bildpunkte) und einem Video-Ausgang ausgestattet.

Pentium 4 mit 2,2 GHz bereits in Japan erhältlich

Offizielle Ankündigung am Montag erwartet. Laut der japanischen Website ASCII24.com ist Intels Pentium-4-Prozessor mit 2,2 Gigahertz Taktfrequenz bereits seit kurzem in Japan erhältlich. Die offizielle Ankündigung wird für Anfang nächster Woche zum Beginn der CES in Las Vegas erwartet.
undefined

Gigabyte setzt auf ATI-Grafikchips - NVidia fliegt raus

Grafikkarten mit Rage 128 Pro, Radeon 7000E und Radeon 7500LE angekündigt. Der taiwanesische Hardware-Hersteller Gigabyte hat seine Grafikkarten mit NVidia-Chips - darunter auch eine GeForce2-Ti-200- und GeForce3-Ti-500-Karte - zu Gunsten von Grafikkarten mit ATIs Radeon-Grafikchips der 7000er-Serie aus dem Programm genommen.

Flexibilität in New-Economy-Unternehmen schafft Probleme

IAT: "Wer IT-Fachleute im Unternehmen halten will, muss sich um sie kümmern". Wer seine IT-Fachleute im Unternehmen halten will, muss sich darum kümmern, dass sie bleiben. Denn die hohe Flexibilität in Unternehmen der New Economy sorgt laut dem Institut Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen) nicht nur für schnelle Reaktionsfähigkeit und hohe Innovationsdynamik, sondern auch für Instabilität, wenig Mitarbeiterbindung, Fluktuation und damit den Verlust von Know-how.
undefined

Flipster - Mobiler MPEG4-Player

PoGo kündigt auch MP3-Recorder an. PoGo Products will in der nächsten Woche (8. bis 11. Januar) auf der CES 2002 in Las Vegas einige mobile Geräte vorstellen, wobei es hauptsächlich um MP3-Player mit Aufnahmefunktionen geht. Es ist jedoch auch ein mobiler Videoplayer darunter, der zudem Microsoft Windows Media Videos und Digitalfotos darstellen können soll.

ATIs Theater-200-Chip digitalisiert analoge Videoquellen

Unter anderem als Ergänzung zu ATIs Xilleon-220-Plattform gedacht. ATI hat mit dem Theater 200 eine Ein-Chip-Lösung zur Digitalisierung von analogen Bild- und Stereoton-Quellen angekündigt. Der Theater 200 soll Unterhaltungselektronik und PC-Komponenten wie Grafikkarten ergänzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Geplante Stiftung soll Atari/TOS-Software-Markt beleben

xTOS-Team will "Atari/TOS Software Foundation" ins Leben rufen. Ähnlich wie Amiga-Fans haben Besitzer von Atari-Heimcomputern in den letzten Jahren mit einem stetig schrumpfenden Software-Angebot für das TOS-Betriebssystem zu kämpfen. Aus diesem Grunde wollen einige standhafte Atari-Nutzer nun eine Art Atari/TOS-Software-Stiftung ins Leben rufen, mit der die Softwareentwicklung wieder angekurbelt werden soll - insbesondere auch in Hinblick auf den in Entwicklung befindlichen xTOS-Rechner.

ATI FireGL 8800 - Profi-Grafikkarte wird ausgeliefert

Mit 128 MByte DDR-SDRAM für professionelle 3D-Grafikanwendungen. ATI hat in den USA mit der Auslieferung der OEM-Version seiner Profi-Grafikkarte FireGL 8800 für Mittelklasse-Workstations begonnen. Die FireGL 8800 ist hauptsächlich für CAD/CAM-Anwendungen sowie 3D-Design gedacht und basiert auf ATIs Radeon-8500-Grafikchip.
undefined

Fünf neue Canon-Tintenstrahldrucker ab Februar

Neue Vier- und Sechsfarb-Drucker für verschiedene Anwendungsbereiche. Canon wird im Februar fünf neue Tintenstrahl-Farbdrucker auf den Markt bringen. Am untersten Ende steht der neue A4-Einsteigerdrucker Canon S200, während der S9000 das Topmodell für A3 und A3-Übergröße darstellt.
undefined

18. Chaos Communication Congress: Hacken und Hacken lassen

Reportage von der Veranstaltung in Berlin. Immer zwischen den Jahren trifft sich der Chaos Computer Club (CCC) zum größten Hacker-Treffen der Bundesrepublik: Ganz früher in Hamburg, inzwischen in der Hauptstadt Berlin. Bei der 18. Auflage des Chaos Communication Congress war von der üblichen Entspannung beim "Nerd Socialising" etwas weniger zu spüren als sonst. Angesichts der Anschläge vom 11. September und ihrer gesetzgeberischen Folgen sind viele Hacker verunsichert, aber nicht sprachlos. Eine Reportage von Ben Schwan.
undefined

36fach-CD-Brenner von CyberDrive

Auch ein 32fach-CD-Brenner für Januar 2002 angekündigt. Das taiwanesische Unternehmen CyberDrive hat für Januar 2002 den CD-Brenner "CD-RW CW068D" angekündigt, der CD-R-Rohlinge mit bis zu 36facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Im gleichen Monat will CyberDrive auch das 32fach-Modell "CD-RW CW058D" ausliefern.

Yahoo erwirbt Jobbörse HotJobs.com

SBC erwirbt einen Teil der Yahoo-Aktien von Softbank. Yahoo wird die Jobbörse Hotjobs.com und dessen gleichnamigen Anbieter übernehmen, eine entsprechende Vereinbarung wurde bereits unterzeichnet. Mit HotJobs.com und dem eigenen Dienst "Yahoo Careers" will Yahoo sowohl national in den USA als auch weltweit zu einer wichtigen Kraft im Jobmarkt werden.

Bluetooth-Adapter für den Game Boy Advance

Drahtlos gegeneinander spielen - auch per Internet. Der Hersteller nReach hat den ersten Bluetooth-Adapter für Nintendos Game Boy Advance (GBA) angekündigt. Damit soll die tragbare Spielekonsole dann auch funkgestützte Mehrspieler-Spiele ermöglichen - selbst über einen drahtlosen Internetzugang.

id Software gibt Quake 2 Quellcode frei (Update)

Programmcode unter GPL auch zur kommerziellen Nutzung freigegeben. Id Software hat den Quellcode des 3D-Shooters Quake 2 im Rahmen der GNU Public License (GPL) zur Nutzung freigegeben. Bereits 1997 veröffentlichte der Spielehersteller den Quellcode von Doom, gefolgt vom Quake-Quellcode, der Ende 1999 unter der GPL freigegeben wurde.

Mozilla 0.9.7 - Webbrowser mit feiner Javascript-Kontrolle

Integrierter E-Mail-Client erlaubt E-Mail-Klassifizierung und unterstützt S/MIME. Der Open-Source-Webbrowser Mozilla ist nun in der Version 0.9.7 verfügbar. Der integrierte E-Mail-Client erlaubt nun auch, E-Mails per Hand oder Filter mittels "Labels" zu klassifizieren (wichtig, Arbeit, persönlich, zu erledigen, später) und entsprechend zu sortieren.
undefined

Creative bietet seine Modems nun auch in Europa an

Modem-Blaster-Produktserie startet mit Analog-Modems. Der Hersteller Creative, bisher hauptsächlich für Soundprodukte und Grafikkarten bekannt, wird nun nach erfolgreichen Testläufen in England und Italien in ganz Europa Modems verkaufen. In den USA verkauft Creative die Geräte bereits seit einigen Jahren.

Trillian 0.71 - Instant Messenger nun mit Verschlüsselung

Nun auch Chats mit mehreren AIM-Nutzern möglich. Cerulean Studios bietet seinen Instant Messaging Client Trillian nun in der Version 0.71 an. Er versteht sich wie seine Vorgängerversion mit AIM (AOL Instant Messenger), ICQ, IRC, MSN- und den Yahoo-Messenger, unterstützt nun jedoch auch verschlüsselte Kommunikation zwischen Trillian-Nutzern.

MacOS X - Update auf Version 10.1.2 bringt Verbesserungen

Mehr Peripherie unterstützt, neuer Apache Webserver und neues AppleScript. Anwender von MacOS X können nun über die Software-Aktualisierung des Betriebssystems ein Update auf die Version 10.1.2 vornehmen. Das Update soll verschiedene Verbesserungen mit sich bringen, unter anderem mehr externe USB- und Firewire-Geräte unterstützen. Gleiches gilt für PC-Card-Speicher- und Lesegeräte.

Gericht: Palms Handschrifterkennung verletzt Xerox-Patent

Palms Graffiti- soll Xerox' Unistrokes-Patent verletzen. Palms Handschrifterkennung Graffiti, die in jedem PalmOS-PDA ihren Dienst verrichtet, verletzt offenbar das "Unistrokes"-Patent von Xerox. Richter Michael Telesca vom "U.S. District Court for the Western District of New York" gab Xerox im Rahmen einer entsprechenden Patentklage gegen Palm und 3Com in erster Instanz Recht.
undefined

Neue Radeon-8500-LE-Grafikkarte von HIS/ENMIC

Grafikkarte mit Radeon-8500-LE-Chip von ATI. Der norddeutsche Mainboard-Hersteller ENMIC GmbH (ehemals NMC-PE) und dessen asiatischer Partner HIS haben mit der Auslieferung der "ENMIC/HIS ATI Radeon 8500 LE OEM" begonnen. Herzstück der Grafikkarte ist ein ATI-Radeon-8500-Grafikprozessor mit einer Taktrate von 250 MHz und gleich hoch getaktetes 64 MByte DDR-SDRAM (3,6 ns Hynix-Speicher) mit Spielraum zur Übertaktung, so ENMIC.

DivX 4.12 - Überarbeiteter Videocodec behebt Fehler

DivX-Wiedergabesoftware The Playa erreicht Version 0.6.6. DivX Networks hat sowohl den beliebten Videocodec "DivX" als auch die Wiedergabesoftware "The Playa" überarbeitet. DivX 4.12 soll nun beim Kodieren im YUV12-Modus auf Pentium-4-Rechnern nicht mehr abstürzen und zudem bei Wiedergabe und beim Kodieren weniger Probleme mit fehlerhaften VIA-Chipsätzen haben.

WLAN - Sicherheitslücke in WEP-Verschlüsselung geschlossen

WEP mittels "RC4 Fast Packet Keying" wieder sicherer. RSA Security und Hifn haben sich der als unsicher geltenden WEP-(Wired-Equivalent-Privacy-)Verschlüsselung der immer mehr Verbreitung findenden Datenfunk-Hardware nach IEEE-802.11b-Standard (WLAN, WiFi) angenommen und gravierende Sicherheitslücken geschlossen. WEP hat bei den einzelnen Paketen - vereinfacht gesagt - zu ähnliche Schlüssel, was lauschenden Hackern die Möglichkeit gibt, den Shared Key zu ermitteln und die Pakete zu entschlüsseln.

Opera - Neue Beta-Versionen für MacOS und MacOS X fertig

Zahlreiche Fehler beseitigt. Opera Software hat die Mac-Versionen seines kommerziellen, leistungsfähigen Webbrowsers Opera überarbeitet. "Opera for Mac 5.0 Beta 5" für MacOS-Betriebssysteme von Version 7.5.3 bis 9.2 sowie "Opera for MacOS X Carbon Beta 3" sollen zahlreiche Fehler beseitigen und zeigen zudem erst 30 Tage nach der erstmaligen Benutzung Werbebanner an, wenn sie nicht kostenpflichtig registriert wurden.

Neue Festplatten-Technologie gegen Plattenteller-Korrosion

Spezial-Schutzschicht soll vor heißen und feuchten Umgebungen schützen. Dank der stetig steigenden Datendichte von Festplatten muss der Abstand zwischen dem Schreib-/Lesekopf und dem magnetischen Medium stets verringert werden. Da dies hohe Anforderungen an die nur noch wenige Nanometer dicke Schutzschicht stellt, welche die Magnetschicht der Plattenteller vor Abnutzung und sonstiger Beschädigung bewahren soll, hat Fujitsus Forschungsabteilung eine neue Art von Schutzfilm entwickelt, die deutlich robuster sein soll.

Hynix kündigt bisher schnellste DDR-SDRAM-Bausteine an

375 MHz Speichertakt für Grafikapplikationen und mobile Anwendungen. Hynix Semiconductors hat mit der Auslieferung erster Muster eines 128-Mbit-DDR-SDRAM-Bausteins mit einer 4x32-MBit-Konfiguration und 375 MHz (bzw. rund 188 MHz) Speichertakt begonnen. Die schnellen, in 0,16-Mikron-Technologie hergestellten DDR-SDRAMs sollen zudem 40 Prozent weniger Strom als ihre Vorgänger benötigen.

NEC schließt Halbleiterwerk in England

Zu geringe Nachfrage an LSI-Chips. NEC hat angekündigt, die Produktion des in Livingston, Schottland, sitzenden Halbleiterwerks NEC Semiconductors UK Ltd. (NECSUK) ab April 2002 stillzulegen. Grund sei die sinkende Nachfrage nach LSI-Chips (Large Scale Integration) für Mobiltelefone.

Deutschsprachige Version von Opera 6.0 fertig

Opera Software sieht Deutschland weiterhin als wichtigen Markt. Seit Ende November 2001 ist Opera 6.0 für Windows in englischer Sprachversion erhältlich. War bereits eine Vorabversion der deutschen Sprachdatei zum Nachrüsten erhältlich, steht der Webbrowser nun auch inklusive deutscher Menüführung zum Download bereit.

Palms künftige PDAs mit ARM-Prozessoren von TI

Geräte für etwa Ende 2002/Anfang 2003 erwartet. Dass Palm seine künftigen PDAs mit ARM- anstelle von Motorolas Dragonball-Prozessoren ausstatten wird, ist schon länger bekannt. Nun hat Palm erstmals bekannt gegeben, dass Texas Instruments als enger Technologiepartner die entsprechenden ARM-Prozessoren liefern wird.
undefined

Spieletest: "Soul Reaver 2" - Seelensauger mit Schwächen

Grafisch beeindruckender Titel für PlayStation 2 und PC. Mit "Legacy of Kain: Soul Reaver 2" für PlayStation 2 folgt nach "Blood Omen: Legacy of Kain" (PS One) und "Legacy of Kain: Soul Reaver" (PS One) der dritte Titel aus der Legacy-of-Kain-Reihe. In Soul Reaver 2 ist der Vampir Raziel wieder auf Jagd nach seinem Gegenspieler Kain, um ihn endlich niederzustrecken.

Tomorrow Focus plant neue kostenpflichtige Online-Angebote

Bisher 5000 zahlende Nutzer für Joint Venture Playboy.de. Die künftige Tomorrow Focus AG zeigt sich drei Monate nach dem Start der Erotik- und Lifestyle-Website Playboy.de mit derzeit rund 5.000 zahlenden Nutzern zuversichtlich, was die Chance von kostenpflichtigen Online-Angeboten angeht. Der Erfolg mit kostenpflichtigen Inhalten bei Playboy.de zeige die Bereitschaft der Nutzer, für qualitativ hochwertigen Zusatznutzen zu zahlen, so Tomorrow-Focus-Vorstandsvorsitzender Jörg Bueroße.

Intels Pentium-4-Chipsatz i845D mit DDR-SDRAM-Support ist da

Erste Mainboards und Komplettsysteme bereits erhältlich. Intel beginnt heute mit der offiziellen Markteinführung des neuen Pentium-4-Chipsatzes i845D, mit dem der Hersteller nun auch erstmals DDR-SDRAM-Unterstützung bietet. Einige Dritthersteller liefern bereits entsprechende Produkte aus.
undefined

SONICblue kündigt netzwerkfähigen Festplatten-MP3-Player an

Rio Advanced Digital Audio Center fürs Wohnzimmer. SONICblue hat wieder einen neuen MP3-Player angekündigt, das "Rio Advanced Digital Audio Center", auch unter dem Codenamen Jupiter bekannt. Dabei handelt es sich um ein stationäres Modell mit integrierter 40-GByte-Festplatte, CD-Brenner und der Möglichkeit zur Vernetzung mit SONICblues Netzwerk-MP3-Player Rio Receiver.

Neuer Internet-Wurm "Gokar" befällt auch Webserver

Erneute Gefährdung durch Outlook-Nutzer mit infizierten Rechnern zu befürchten? Hersteller von Antivirus-Software warnen vor einem neuen Internet-Wurm namens Gokar. Der Schädling ist eine EXE-Datei mit einer Größe von etwa 15 KByte und soll sich über E-Mails und IRC-Kanäle verbreiten. Außerdem soll er die Startseiten von infizierten Web-Servern verändern, die Microsofts Internet Information Server (IIS) nutzen.

Wichtiges Sicherheitsupdate für Internet Explorer 5.5 und 6

Verhindert unerlaubtes Ausführen von Programmen auch in Outlook. Microsoft hat am 13. Dezember 2001 ein wichtiges Sicherheitsupdate für den Internet Explorer 5.5 (mit installiertem Service Pack 2) und Internet Explorer 6 veröffentlicht, das unter anderem eine im Microsoft Security Bulletin MS01-058 beschriebene gravierende Sicherheitslücke stopfen soll. Diese "File Execution Vulnerability" erlaubt es Angreifern, den Internet Explorer 6 zum automatischen, ungefragten Starten von Programmcode zu verleiten.

Telekom nennt Preis für DSL-Modem

DSL-Modem kostenlos nur für bis Ende 2001 gestellte T-DSL-Anträge. Ab dem 1. Januar 2002 stellt die Deutsche Telekom für seine DSL-Zugänge T-DSL und Business Online nur noch den Splitter kostenfrei zur Verfügung. Nun hat die Telekom auf ihren Webseiten einen Preis für das bisher kostenlose DSL-Modem genannt.

Intel und VIA legen Patentstreit um Sockel-A-Chipsätze bei

Weiterhin Streit um VIAs Pentium-4-Chipsatz, C3-Prozessor und Intels Pentium 4. Laut Intel wurde nun zumindest einer der laufenden Patent-Rechtstreits mit dem Konkurrenten VIA Technologies beigelegt. Da VIA seine von Intel beanstandeten Chipsätze für AMD-Prozessoren verändert hätte, wurde das Verfahren laut Intel nun eingestellt.

Kleine Fächer auf Chips sollen Hitze vertreiben

Motorlose Fächer sollen stromsparend für leise Luftbewegung sorgen. Forscher an der US-amerikanischen Purdue University, darunter ein Student, der mittlerweile zur TU-Dresden gewechselt ist, entwickeln derzeit winzige Lüfter, die in Form von winzigen wackelnden Fächern künftige Notebooks und andere mobile Geräte kühlen sollen.
undefined

D-Link stellt robusten Ethernet-Adapter für Notebooks vor

NetEasy Net PC-Card 100D kommt ohne Kabeladapter aus. D-Link hat unter seiner NetEasy-Marke eine neue 10/100-MBit-Ethernet-Steckkarte (PC-Card Typ II) angekündigt. Bei der neuen Net PC-Card 100D verzichtet D-Link dabei auf einen zusätzlich nötigen Kabeladapter, sondern ermöglicht den direkten Anschluss von Netzwerkkabeln.

Studie: Deutsche Behörden im Internet nicht bürgerfreundlich

Cap Gemini klagt über Lücken bei europäischen E-Government Angeboten. Wenn es um den Einsatz von Internettechnologien bei Behörden und Verwaltungen geht, dem E-Government, gibt es laut einer Studie der Unternehmensberatung Cap Gemini Nachholbedarf in Deutschland: Wer zum Beispiel eine Geburts- oder Heiratsurkunde online beantragen oder sich an einer Hochschule einschreiben möchte, hat schlechte Karten.

Studie: Internet gehört zum Alltag in deutschen Haushalten

Schnellere Internetanschlüsse sorgen für mehr Onlineaktivitäten. Laut einer Verbraucherstudie des Marktforschungsunternehmens Forrester gehen mittlerweile 44 Prozent der deutschen Bevölkerung ins Internet, insbesondere wenn für die Kaufentscheidung oder Reisebuchung Produkt- und Preisinformationen fehlen, Software und Musik gewünscht oder Bankgeschäfte getätigt werden. Die Internetnutzung verändere die Informations- und Kommunikationsgewohnheiten der Menschen maßgeblich.

Interner DVD+RW-Brenner von Freecom

12fach-CD- und 2,4fach-DVD-Brenner in einem Gerät. Freecom hat mit dem "Freecom Internal DVD+RW" ein internes DVD+RW-Laufwerk für die IDE-Schnittstelle angekündigt, das 4,7-GByte-DVD-Rohlinge (DVD+R, DVD+RW) mit 2,4facher Geschwindigkeit in ca. 25 Minuten beschreibt.

DivX 4.11 Alpha für MacOS

Bisher nur zur Betrachtung von DivX-Filmen geeignet. Auch Nutzer von Apple-Macintosh-Rechnern können jetzt mit dem DivX-Videocodec erstellte Filme betrachten, da es nun eine Alpha-Version von DivX 4.11 für MacOS gibt.
undefined

Xerox lagert Palo Alto Research Center aus

Schaffung eines unabhängigen, innovativen Forschungszentrums. Xerox hat im Zuge seiner Restrukturierung nun die Auslagerung seines renommierten Palo Alto Research Center (PARC) angekündigt. PARC soll in Zukunft als eigenständiges Unternehmen agieren, das auch Partnerschaften eingehen kann. Allerdings wird Xerox weiterhin Zugriff auf die entwickelten Technologien erhalten.