Archos kündigt MP3-Rekorder mit MPEG4-Video-Fähigkeiten an
Jukebox Multimedia zur Digicam und zum MPEG4-Videorekorder aufrüstbar
Archos hat mit seiner "Jukebox Multimedia" einen neuen Festplatten-MP3-Player und -Recorder vorgestellt, der zur Digitalkamera und sogar zum MPEG4-Videorekorder erweitert werden kann. Das Grundgerät kann neben MP3- und WMA-Dateien bereits MPEG4-Videos wiedergeben und ist mit einer 10-GByte-Festplatte, einem Farbdisplay (320 x 240 Bildpunkte) und einem Video-Ausgang ausgestattet.
Archos Jukebox Multimedia
Musik kann mit der Jukebox Multimedia in Echtzeit über das eingebaute, das mitgelieferte externe Mikrofon oder von einer per Line-In-Buchse angeschlossenen Audioquelle aufgezeichnet werden. Dabei werden MP3s mit einer auswählbaren festen Bitrate zwischen 30 und 160 KBit/s erstellt. Abgespielt werden können hingegen MP3s mit festen oder variablen Bitraten zwischen 30 und 320 KBit/s.
In der Ausstattung enthalten ist neben der MP3-Software ein Foto-Album, um Bilder auf dem Jukebox Display oder über den eingebauten Video-Ausgang am Fernseher darstellen zu können. Der interne Video-Decoder ist in der Lage, MPEG4-Videos im CIF-Format (352 x 288 Bildpunkte, 30 Bilder/s) mit MP3-Stereo-Vertonung per Video-Ausgang auf einem Fernseher abzuspielen.
Das Jukebox-Multimedia-Grundgerät ist mit USB 1.1 ausgestattet und kann darüber per PC mit Daten gefüttert werden. Dabei kann das Gerät auch zum Datentransport oder als Backup-Medium genutzt werden. Die Jukebox Multimedia soll auch um Firewire- und USB-2.0-Schnittstelle erweitert werden können, was eine schnellere Datenübertragung mit dem PC erlaubt. Mittels Firmware-Updates soll sich das Gerät ebenfalls um neue Funktionen erweitern lassen können.
Für den speziellen Erweiterungsschacht der Jukebox Multimedia hat Archos bisher drei verschiedene Module angekündigt:
-
Foto-Modul (Smart Card) Das "Jukebox Photo Modul" ist als Ergänzung zu Digitalkameras gedacht. Es liest CompactFlash- oder Smart-Media-Speicherkarten aus und kopiert darauf befindliche Fotos automatisch auf die Festplatte der Jukebox. Die Fotos lassen sich dann auf dem Jukebox-LCD oder einem Fernseher ansehen. Zudem lassen sich die Bilddateien auf den Computer übertragen. Der Preis liegt bei 69,- US-Dollar. -
Kamera-Modul Mit dem "Jukebox Camera Modul" wird die Jukebox Multimedia selbst zur 1,3-Megapixel-Digitalkamera und darüber hinaus zum MPEG4-Camcorder. Die Kameralinse befindet sich dann auf der Rückseite der Jukebox, so dass das LCD zum Vorschaufenster für Fotos und Videos wird. Drei Auflösungen für 4, 8 oder 16 Bilder pro Sekunde sind möglich. Als Videokamera zeichnet die Jukebox Multimedia Videos in CIF-Auflösung (352 x 288 Bildpunkte) mit 30 Bildern/s sowie MP3-Stereoton auf. Der Preis des Moduls liegt bei 99,- US-Dollar. -
Videorekorder-Modul Das "Jukebox Video Recorder Modul" schließlich erlaubt die Aufzeichnung von MPEG4-Videos von einer externen Videoquelle und bietet die nötigen Schnittstellen dafür - das Basisgerät besitzt nur einen Video-Ausgang. Auf die 10-GByte-Festplatte des Grundgeräts sollen so 30 bis 50 Stunden vertontes (MP3-Stereo) Video im CIF-Format (352 x 288 Bildpunkte) auf die Festplatte passen. Ob mit dem Modul auch zeitgesteuerte Aufnahmen beispielsweise von Fernsehsendungen möglich werden gab Archos nicht an, auch der Preis konnte noch nicht genannt werden.
Die Archos Jukebox Multimedia kostet inkl. Mikrofon und Kopfhörer 448,- Euro, sie soll in Deutschland voraussichtlich ab Ende Januar 2002 erhältlich sein. Das Photo Modul und das Camera Modul sollen etwa zum gleichen Zeitpunkt erhältlich sein. Die anderen Module sollen im ersten und zweiten Quartal 2002 folgen. Bei den Modulen konnte der französische Hersteller Archos bisher keine Euro-Preise nennen, die oben genannten Dollar-Preise stammen von der US-Niederlassung. In den USA soll die Jukebox Multimedia ab Ende Februar 2002 erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe mir die Archos Jukeboix Multimedia gestern gekauft. Ich bin mit dem Gerät bis...
Ein interessanteres Forum findes du unter http://www.k55.ch/forum/
Hallo, anstatt hier in Unmengen über Preise und Erscheinungsdaten zu diskutieren, würden...
Vielen Dank für den Tipp! Henrik