Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Agfa will keine Digitalkameras und DTP-Scanner mehr fertigen

Konzentration aufs Kerngeschäft. Im Zuge der Konzentration auf sein Kerngeschäft lässt Agfa die Produktlinien Digitalkameras und DTP-Scanner zum Jahresende 2001 auslaufen, wie das Unternehmen nun ankündigte. Auf Support und Service einschließlich Hotline sollen Kunden jedoch nicht verzichten müssen, was auch für Geräte gilt, die nach dem 1. Januar 2002 gekauft werden.

Neue Chancen für angehende Spieleentwickler

Jetzt bewerben für Milia "Game Developer Village" und Level-Designer-Stipendium. Die Veranstalter der Multimedia-Fachmesse Milia, die jährlich im französischen Cannes stattfindet, wollen sich im nächsten Jahr mehr der Förderung angehender bzw. unabhängiger Spieleprogrammierer widmen. Im Rahmen des "Game Developer Village" sollen sich die talentiertesten jungen Spieleentwickler vor internationalen Senior-Entscheidern des Marktes präsentieren können. Auch bei der Berliner Games Academy gibt es derweil Neues zu berichten.
undefined

Adaptec XHub soll Schluss mit USB-2.0-Kabelsalat machen

XHub 4 Plus und XHub 7 Plus als Bilderrahmen für den Schreibtisch nutzbar. Mit dem XHub bringt Adaptec eine Desktop-Lösung für den Anschluss von USB-2.0- sowie USB-1.1-Peripheriegeräten auf den Markt, die Schluss mit dem Kabelsalat am Schreibtisch machen soll. Adaptecs USB-2.0-Hub wird in drei verschiedenen Ausführungen angeboten, die hintereinandergeschaltet werden können.

Voodoo 4/5: Neue inoffizielle Windows-Beta-Treiber

Version 1.08.04 Beta inklusive DirectX-8-Unterstützung. Einige tatkräftige Mitglieder der Voodoo-Gemeinde haben sich einmal mehr die existierenden Windows-Betatreiber für die nicht mehr hergestellten Voodoo-4- und Voodoo-5-Grafikkarten zur Brust genommen. Die resultierende neue Treiber-Version 1.08.04 Beta für DirectX 8.0 behebt einige Probleme und bietet erfahreneren Nutzern zahlreiche Einstellmöglichkeiten.
undefined

Creative PC-CAM 600 - Hochauflösende Webcam zum Mitnehmen

Hohe Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten. Creative hat mit der PC-CAM 600 eine neue Kombination aus Webcam und Digicam für die USB-Schnittstelle vorgestellt. Das Besondere an der Kombilösung ist eine echte Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten, die durch Hardware-Interpolation auf 1,3 Megapixel erhöht werden kann.

Microsoft: Bis zu 1,5 Millionen Xbox-Konsolen bis Ende 2001

Derzeit wöchentlich 100.000 Konsolen für den Handel. Microsoft hat angekündigt, bis Ende des Weihnachtsfestes zwischen 1 und 1,5 Millionen Xbox-Konsolen ausliefern zu wollen. Damit nennt das Unternehmen seit der offiziellen Markteinführung seiner Next-Generation-Konsole zum 15. November erstmals eine ungefähre Stückzahl.
undefined

Spieletest: Alone in the Dark 4 für die PlayStation 2

Gruseladventure mit spannender Story und hakeliger Steuerung für lange Nächte. Mit "Alone in the Dark - The New Nightmare" ist der vierte Teil des Gruseladventures Alone in the Dark nun auch für die PlayStation 2 erschienen. Im September testeten wir bereits die PC-Version, die zwar mit einer spannenden Geschichte, aber nicht mit bahnbrechender Grafik aufwarten konnte.

CCC: Nordrhein-westfälischer Provider sperrt Internetseiten

"Eine Zensur findet statt". Der Chaos Computer Club berichtet, dass zumindest der Düsseldorfer Internetprovider ISIS "in vorauseilendem Gehorsam den Zugriff auf mehrere Seiten im Internet behindert". Der Zensurversuch erfolgt laut CCC Düsseldorf durch eine Änderung des DNS-Eintrages auf dem ISIS-Nameserver, was jedoch durch ein Ausweichen auf andere Nameserver umgangen werden könne.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neue Fujitsu-MO-Laufwerke für USB 1.1

DynaMO 640 U1 und DynaMO 1300 U1 ab November 2001 erhältlich. Fujitsu hat zwei neue externe Magneto-Optische-Laufwerke der DynaMO-Serie vorgestellt, die an die USB-1.1-Schnittstelle anzuschließen sind. Die beiden neuen externen Modelle, DynaMO 640 U1 und DynaMO 1300 U1, sollen kleiner und leichter als ihre Vorgänger der SF-USB-Serie sein und sich für Notebooks und Desktop-Rechner eignen.
undefined

USA: Dreamcast-Konsole nur noch so teuer wie ein Spiel

Sega senkt Preis der Dreamcast auf 50,- US-Dollar. Sega of America hat den Preis der nicht mehr hergestellten Dreamcast-Konsole auf 50,- US-Dollar gesenkt, im US-Handel ist die Preissenkung bereits angekommen. Damit kostet die erste der Next-Generation-Konsolen nur noch so viel wie ein Spiel für die PlayStation-2-, Xbox- oder Gamecube-Konsolen.

Neue USB-2.0-Treiber von Adaptec

Treiber-Version 2.0 mit Unterstützung für Adaptecs Xhubs. Adaptec hat neue Treiber für seine USB-2.0-Erweiterungskarten für Notebooks und Desktop-Rechner fertig gestellt. Die USB-2.0-Treiber unterstützen derzeit Windows 98 Second Edition (SE), Windows Millenium und Windows 2000.

OpenGL 2.0 - 3Dlabs veröffentlicht weitere Vorschläge

Interesse an OpenGL-2.0-Entwicklung wächst. Die von 3Dlabs angestrengte Verbesserung von der Grafikschnittstelle OpenGL scheint Anklang zu finden. Nun hat 3Dlabs weitere Vorschläge veröffentlicht, mit denen die im Vergleich mit Microsofts DirectX ins Hintertreffen geratene OpenGL-Weiterentwicklung langsam wieder ins Rollen gerät.
undefined

10.000 Meisterwerke der Malerei - Galerie auf elf CDs

Auch mit der "Digitalen Bibliothek" von Directmedia nutzbar. Für Kunstliebhaber hat der Berliner Verlag Yorck Project in diesem Monat eine umfassende digitale Bilddatenbank mit dem Titel "10.000 Meisterwerke der Malerei von der Antike bis zum Beginn der Moderne" veröffentlicht. Auf elf CD-ROMs findet sich darauf eine repräsentative Auswahl von über 10.000 Bilder von mehr als 1600 Malern.
undefined

Creative Inspire 5.1 Digital 5700 - Neues Lautsprechersystem

Optimierter Sechskanal-Raumklang für PC und Wohnzimmer. Creative hat ein neues Heimkino-Lautsprechersystem mit sechs diskreten Audiokanälen angekündigt: Das Inspire 5.1 Digital 5700 ist das Flaggschiff der neuen Inspire-Serie und soll Heimkino-Fans sowohl am PC als auch im Wohnzimmer ein außergewöhnliches Hörerlebnis bieten, so der Hersteller.

Latitude C400 - Dells neues ultraleichtes Notebook

Neues Notebook der Ultralight-Klasse wiegt 1,63 Kilogramm. Mit dem neuen ultraleichten Notebook Latitude C400 präsentiert Dell ein weiteres Mitglied seiner Latitude-C-Notebookfamilie. Es wiegt mit einem kleinen Lithium-Ionen-Akku 1,63 Kilogramm und ist rund 2,54 Zentimeter hoch.

VIA Apollo P4X266A - Verbesserter Pentium-4-Chipsatz

Schnellerer Memory-Controller soll für Leistungsplus sorgen. VIA Technologies hat mit dem VIA Apollo P4X266A eine verbesserte Version des Pentium-4-Chipsatzes P4X266 angekündigt. Der neue Chipsatz soll einen größeren Speicher-Datendurchsatz aufweisen und mit der neuen Southbridge VIA VT8233A für Ultra-ATA/133-Unterstützung kombiniert werden können.

ST210 - Flexibler VLIW-Mikroprozessor-Kern von STM

Mikroprozessorkern für System-on-Chip-Designs für Multimedia-Anwendungen. STMicroelectronics (STM) hat in Zusammenarbeit mit Hewlett Packard den VLIW (Very Long Instruction Word) Mikroprozessor "ST210" entwickelt. Der skalierbare und modifizierbare Kern soll in System-on-Chip-(SoC-)Geräte für Multimedia-Anwendungen eingebettet werden können.

Aus für PlayStation-Emulator Bleem

Weinender Sonic auf Bleem.com. Seit diesem Wochenende prangt auf der offiziellen Website des kommerziellen PlayStation-Emulators "Bleem!" nur noch ein weinender Sonic the Hedgehog vor einem Grabstein mit der Inschrift "April 1999 - November 2001". In der Titelzeile heißt es dazu: "Game Over" - das Ende von Bleem scheint damit besiegelt.
undefined

Iomega liefert externen 16fach-CD-Brenner für USB 2.0 aus

USB-2.0-PCI-Karte im Paket inbegriffen. Iomega hat in Europa mit der Auslieferung eines externen 16fach-CD-Brenners für die USB-2.0-Schnittstelle begonnen. Das "Iomega CD-RW 16x10x40x USB 2.0" getaufte Laufwerk lässt sich auch an eine USB-1.1-Schnittstelle anschließen, kann dann aber CD-Rohlinge nur mit 4facher Geschwindigkeit beschreiben.

Fraunhofer Institut macht DECT-Standard USA-tauglich

Nutzung von 2,4-GHz-Frequenzband anstelle von 1,88 oder 1,9 GHz. Der hauptsächlich für Haustelefonanlagen und schnurlose Telefone genutzte und recht störunempfindliche DECT-Standard (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) wird mittlerweile in über 90 Ländern genutzt. Lediglich in den USA musste man aus verschiedenen Gründen bisher auf derartige Systeme verzichten, was das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) nun mittels einer Alternativlösung ändern will.
undefined

Nintendo GameCube - Ab heute offiziell in den USA erhältlich

7 Spiele zum Start erhältlich, bis Weihnachten sollen es 20 werden. Kurz nachdem Microsofts Xbox in den USA erhältlich ist, folgt nun Nintendos deutlich günstigerer GameCube. Obwohl am 18. November der offizielle Verkauf des GameCube begann, verkauften laut US-Fansites einige Händler die würfelförmige Spielekonsole bereits ein paar Tage früher.

PSST - Abhörsicheres Chat-Tool

Open-Source-Chat-Programm mit starker Verschlüsselung. Mit PSST hat der Programmierer David McNab ein kleines, noch in Entwicklung befindliches Chat-Programm als Open Source freigegeben, das eine besonders sichere direkte Kommunikation zwischen zwei Rechnern erlauben soll.
undefined

Creative: "Neue" Sound Blaster Live! 5.1 Digital angekündigt

Ablösung für alte Sound-Blaster-Live-Soundkarten. Nachdem Creative mit den Audigy-Produkten eine neue Soundkarten-Serie für gehobene Ansprüche anbietet, werden die älteren Sound-Blaster-Serien neu geordnet. Die alten, nicht mehr ausgelieferten Soundkarten der Live!-5.1-Serie werden nun durch die "Sound Blaster Live! 5.1 Digital" abgelöst.

Gartner: Server-Verkäufe in Europa schrumpfen weiter

Vergangenes Quartal mit dem geringsten Umsatz seit 1995. Laut einer Studie von Gartner Dataquest ist der westeuropäische Server-Markt weiterhin am Schrumpfen. Den Analysten zufolge sind die Umsätze im 3. Quartal 2001 europaweit um 21 Prozent und in Deutschland um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken.

DivX 4.11 - Bis zu 78 Prozent schneller auf Pentium 4 (Upd.)

Weitere Fehler bei der DivX-3.x-Wiedergabe beseitigt. Mit DivX 4.11 hat DivX Networks wieder einmal eine überarbeitete Version seines für Privatpersonen kostenlos nutzbaren Videokompressions-Codecs veröffentlicht. Die Optimierungen sollen hauptsächlich dem Pentium 4 zugute kommen und nun Echtzeitkompression in Auflösungen von 1280 x 720 Bildpunkten und darüber hinaus ermöglichen.

Seagate und Imation wollen Travan auf 20 GB erweitern

Bis zu 40 GB komprimierte Daten auf eine Kassette. Seagate Removable Storage Solutions (RSS) und Imation haben mit Travan 40 die nächste Generation von Travan-Bandlaufwerken angekündigt. Seagates Travan-40-Bandlaufwerke speichern 20 GByte Daten bzw. bis zu 40 GByte bei aktivierter Kompression auf die Imations-Travan-40-Datenkassetten.

Neue Radeon-8500-Treiber beseitigen Probleme

Keine Qualitätseinbußen unter Quake 3 Arena und funktionierende Kantenglättung. Nachdem ATI bei dem oft als 3D-Benchmark genutzten Spiel Quake 3 Arena bei den bisher ausgelieferten Treibern der Radeon 8500 die Leistung zu Ungunsten der Bildqualität optimiert hat, gibt es nun die neue Treiber-Version 7.63.01. Bei dieser überlässt ATI die Wahl wieder dem Anwender und bügelt Texturen nicht mehr über die Maße glatt.

Neues externes CD-RW- / DVD-ROM-Kombilaufwerk von Sony

20fach-CD-Brenner mit integriertem DVD-Laufwerk für Notebooks. Sony hat mit der Auslieferung seines externen kombinierten 20fach-CD-Brenners und DVD-ROM-Laufwerks CRX85A begonnen. Das mit Abmaßen von 12,9 x 1,8 x 13,4 cm recht kompakte Gerät wiegt nur 230 Gramm und wird per mitgelieferter PC-Card ans Notebook angeschlossen.
undefined

Fujitsu Siemens Computers bekommt einen neuen CEO

Dr. Adrian v. Hammerstein löst Paul Stodden als Präsident und CEO ab. Dr. Adrian v. Hammerstein wird ab 1. Dezember neuer Präsident und CEO von Fujitsu Siemens Computers. Er löst damit Paul Stodden ab, der bei Siemens die Leitung der Siemens Business Services übernehmen wird.

Palm schließt Übernahme von Be ab

Eingekaufte Softwaretechnologie und Programmierer sollen PalmOS zugute kommen. Wie Palm am Dienstag mitteilte, ist die bereits im August angekündigte Übernahme des Softwareunternehmens Be nun nach der Zustimmung der Aktionäre erfolgreich abgeschlossen.
undefined

Heise stellt neues Magazin über mobile Technik vor

Testausgabe von "emos" erscheint am 16. November. Der hannoversche Verlag Heinz Heise wird am 16. November die Nullnummer eines neuen Publikumsmagazins veröffentlichen, das sich thematisch um mobile Technik vom Handy über den PDA bis hin zum GPS-Empfänger drehen soll. "emos - Das Magazin für ein bewegtes Leben", so der volle Titel, soll in Zukunft monatlich erscheinen.

LGE kündigt 32fach-CD-Brenner und Multiformat-DVD-Brenner an

Super-Multi Write Drive beschreibt DVD-RAM/R/RW und CD-R/RW. Auf der US-Computermesse Comdex hat LG Electronics (LGE) neben einem 32fach-CD-Brenner den Multiformat-DVD-Brenner "Super-Multi Write Drive" angekündigt. Letzterer beschreibt neben DVD-R- und DVD-RW- auch DVD-RAM-Medien mit bis zu 4,7 Gbyte Daten.

Neuer Name für Wireless-LAN-Technologie auf 5-GHz-Basis

"Wi-Fi5" in Europa noch nicht zugelassen. Die Wireless Ethernet Compatibility Alliance (WECA) hat dem auf dem 5-GHz-Spektrum basierenden Wireless-LAN-(WLAN-)Standard IEEE 802.11a einen leichter handhabbaren Namen spendiert: Er heißt nun Wi-Fi5, in Anlehnung an den langsameren und mitunter als Wi-Fi bezeichneten WLAN-Standard IEEE 802.11.

NV17M - NVidias neuer Notebook-Grafikchip

Hersteller verspricht mehr Grafikqualität und weniger Strombedarf. Neben ATI hat auch NVidia auf der Comdex einen neuen Notebook-Grafikchip unter dem Codenamen "NV17M" vorgestellt. Der NV17M und bis zu 64 MB großer Grafikspeicher sollen nun zusammen nicht mehr Platz als der Vorgänger-Chip GeForce2 Go ohne Speicher benötigen.

ATI: Neue Profi-Grafikkarten auf Radeon-Basis (Update)

Notebook-Grafikchip Mobility FireGL 7800 und Grafikkarte FireGL 8700 angekündigt. ATI hat auf der Comdex in Las Vegas zwei neue Grafiklösungen angekündigt, die für professionelle Einsatzgebiete wie 3D-Animation und CAD/CAM gedacht sind. Sowohl der für Notebooks gedachte Grafikchip Mobility FireGL 7800 als auch die für den PC-Workstation-Einsatz gedachte Grafikkarte FireGL 8700 basieren auf ATIs Radeon-Technologie und sollen eine hohe OpenGL-Leistung bieten.

Sony Micro Vault - USB-Speichermodul zum Datenaustausch

16 bis 128 MByte für die Hosentasche. Nachdem bereits verschiedene Anbieter Flash-Speicher für die USB-Schnittstelle anbieten, folgt nun auch Sony: Auf der US-Computermesse Comdex 2001 in Las Vegas kündigte der Hersteller seine Micro Vault genannten mechanikfreien Speichermodule in Kapazitäten bis 128 MByte an.

Maxtor kündigt externe 80-GByte-Firewire-Festplatte an (Upd)

Mit 7.200 Umdrehungen pro Minute auch videotauglich. In seiner Personal Storage 3000DV Serie bietet Maxtor nun auch eine externe Firewire-Festplatte mit einer Kapazität von 80 GByte. Das Vorgängermodell bot 60 GByte Speicherplatz, drehte aber seine Plattenteller schon mit 7.200 Umdrehungen pro Minute.
undefined

MSI 645 Ultra - Pentium-4-Board mit DDR-SDRAM

Auch MSI setzt auf den SiS-Chipsatz 645. MSI hat ein neues Pentium-4-Mainboard für den Sockel 478 angekündigt, welches DDR-SDRAM inkl. den neuen DDR333-Modulen unterstützt. Als Chipsatz setzt MSI - wie auch Soyo bei seinem Dragon Ultra - auf den SiS-Chipsatz SiS645/SiS961.

Nanoelektronik: Molekülgroßer Transistor entwickelt

Organisches Molekül mit Transistor-Fähigkeiten. Zhenan Bao und Hendrik Schon, zwei Forscher von Lucents Bell Labs, haben den vermutlich ersten individuell adressierbaren Transistor gefertigt, der aus nur einem organischen Molekül besteht. Im Vergleich mit aktuellen Transistoren ist Bell Labs Ein-Molekül-Transistor nur ein Zehntel so groß - etwa zehn Millionen davon finden auf dem Kopf einer Nadel Platz.

Soyo Dragon Ultra - Pentium-4-Mainboard für DDR333-SDRAM

SiS645/961-Chipsatz mit Unterstützung für schnelles DDR333-SDRAM. Nachdem Soyo bereits mit seinem Athlon-/Duron-Mainboard Dragon Plus auf sich aufmerksam machte, folgt nun die Ankündigung des Dragon Ultra. Dabei handelt es sich um ein Sockel-478-Mainboard für Intels Pentium 4 und DDR333-SDRAM.

DirectX 8.1 nun auch für Windows 98 und Windows 2000

In Windows XP bereits enthalten. Nachdem Microsofts Multimedia-Schnittstelle DirectX 8.1 bereits in Windows XP integriert ist, folgen nun auch die Versionen für Windows 98/ME und Windows 2000. Bisher geisterten für diese beiden Betriebssysteme nur Beta-Versionen durchs Internet.

18. Kürung der 500 schnellsten Supercomputer

Rechnercluster aus kleinen Computersystemen sind im Kommen. Auch in der 18. Auflage der Top-500-Liste der weltweit schnellsten Supercomputer hat das IBM ASCI White System mit einer Rechenleistung von 7,2 Teraflop/s beim Linpack-Benchmark wieder den ersten Platz belegt. Der Rechner verrichtet seinen Dienst im Lawrence Livermore National Laboratory in den USA.

Springer legt Online-Redaktionen zusammen

Welt.de, abendblatt.de und Ullstein online als zentrale Online-Abteilung. Der Axel Springer Verlag wird seine Online-Redaktionen der Tageszeitungen Die Welt, Hamburger Abendblatt sowie die Ullstein Online-Redaktion - bestehend aus Berliner Morgenpost, B.Z. und berlin1.de - zusammenlegen. Die entstehende zentrale Online-Einheit soll für eine "optimale Bündelung vorhandener Kompetenzen auf redaktioneller Ebene" sorgen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Plötzliche Preissteigerung bei Speicherbausteinen

256-MB-DDR-SDRAMs steigen zwischen 10,- und 20,- DM im Preis. Seit Anfang der Woche scheinen die Preise für SDRAM- und DDR-SDRAM-Module nach langem Sinkflug wieder etwas anzusteigen. Dies macht sich zwar noch nicht bei allen Händlern bemerkbar, einige verlangen heute aber beispielsweise für 256-MB-DDR-SDRAM-Module 25 bis 50 Prozent mehr als am gestrigen Donnerstag.

Seagate: Bis zu 125 Gigabyte Daten auf eine Scheibe

Steigerung der Datendichte auf 101 Gigabit pro Quadratzoll. Seagate hat einmal mehr einen Durchbruch bei der Steigerung der Datendichte von Festplatten vermeldet. Ein weiterentwickelter, hochintegrierter magnetischer Schreib-/Lesekopf und ein Plattenteller mit mehrlagiger Beschichtung (AFC="antiferrogmagnetic coupled") sollen eine Datendichte von 101 GByte/Quadratzoll ermöglichen.

Japanischen GameCube einfach zum US-GameCube wandeln

Spielekonsole per Schalter zwischen US- und japanischer Version umschalten. Nachdem bereits vor etwa einem Monat Gerüchte bezüglich eines einfachen GameCube-Hacks auftauchten, die jedoch von niemandem ernst genommen wurden, ist es nun von mehreren Seiten bestätigt: Die aktuelle japanische Version von Nintendos GameCube lässt sich per Verbindung zweier Kontakte in eine US-Version mit englischer Menüführung wandeln.

Yamaha CRW3200 - Erster 24fach-CD-Brenner mit CD-MRW

CD-MRW-Unterstützung macht CD-RW-Rohlinge zu normalen Wechselmedien. Yamaha hat mit seiner neuen 24fach-CD-Brenner-Serie CRW3200 einige interessante Neuerungen zu bieten. Die neuen Brenner sollen Audio-CDs mit besserer Klangqualität schreiben und darüber hinaus zu den ersten Geräten zählen, die dank Unterstützung des neuen Industriestandards CD-MRW (CD Mount Rainier Rewrite) CD-RWs wie herkömmliche Wechselmedien formatieren, beschreiben und auslesen.