HP Omnibook XE3 - Hewlett-Packard verjüngt Notebook-Serie
Notebook mit Mobile Pentium III-M und i830MG-Chipsatz
Nach Compaq und Dell hat nun auch Hewlett-Packard neue Notebooks angekündigt. So werden seit November neue Modelle der bekannten Omnibook-XE3-Serie ausgeliefert, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen gedacht ist.
HP Omnibook XE3
Die neuen Omnibook-XE3-Modelle sind mit Intels Notebook-Chipsatz 830MG mit 133 MHz Systembus, bis zu 512 MByte PC133-SDRAM (einige Modelle bis 1 GByte) und Onboard-Grafik (8 bis 32 MByte VRAM) ausgerüstet. Je nach Ausstattung verfügen sie über Prozessoren der Typen Mobile Intel Pentium III-M mit einer Leistung von 866 MHz, 933 MHz oder 1060 MHz - im mobilen Betrieb und aktiviertem Speedstep werden sie je mit 733 MHz getaktet - beziehungsweise über Celeron-Prozessoren mit 933 MHz.
Bei den Displays sind die Omnibooks XE3 entweder mit einem 12,1-Zoll- (SVGA, 800 x 600 Bildpunkte), 13,3-Zoll-, 14,1-Zoll-, 15-Zoll- (je XGA, 1024 x 786) oder 15-Zoll-SXVGA+-TFT (1400 x 1050) ausgestattet. Bei den Laufwerken ist bei den einzelnen Geräten neben einem Diskettenlaufwerk entweder ein 24fach-CD-ROM-, ein 8fach-DVD-, CD-RW- oder kombiniertes DVD-ROM/CDRW-Laufwerk fest eingebaut. Interne Festplatten stehen in Kapazitäten von 10, 15, 20 oder 30 GByte zur Verfügung. Ein Lithium-Ionen-Akku sorgt auch unterwegs für Strom, laut HP im Idealfall bis zu vier Stunden. Mit einem Gewicht von 3,15 bis 3,58 kg - je nach Ausstattung - sind die XE3-Notebooks keine Leichtgewichte.
Einige HP-Omnibook-XE3-Modelle verfügen über einen IEEE-1394-Port (Firewire bzw. iLink). Alle Modelle sind mit VGA-, TV-Ausgang (Composite), PC-Card-Steckplatz, zwei USB-Anschlüssen, Infrarot-Schnittstelle, 56K-Modem und 10/100-MBit-Ethernet ausgestattet. Wahlweise sind sie mit den Betriebssystemen Windows XP Professional, Windows XP Home Edition oder Windows 98SE bzw. 2000 erhältlich.
Die HP Omnibooks XE3 sind laut Hersteller seit November zu Preisen ab 2.499,- DM erhältlich, ein Jahr Garantie inbegriffen. In Deutschland bietet HP derzeit eine Sonderedition mit einem silbernen und leichteren Gehäuse an. Es verzichtet allerdings auf die Portreplikations-Funktionalität, die Infrarotschnittstelle und die Bedienbarkeit des CD-Laufwerks über Knöpfe an der Gehäusefront.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Ihr Profi´s ! Ich versuche schon seit einiger Zeit mein IR Anschluss an meinem HP...
also: was heißt neue Notebook-Serie? Ein wirklich neues Notebook hatte Bill Gates auf der...
Ist jetzt korrigiert, danke für den Hinweis! Vor lauter fehlender Daten seitens HP hab...
Hallo, liebe Golem-Leute, da hat Euch HP wohl einen Bären aufgebunden (oder Ihr habt die...