Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

Creative Inspire 5.1 Digital 5700 - Neues Lautsprechersystem

Optimierter Sechskanal-Raumklang für PC und Wohnzimmer. Creative hat ein neues Heimkino-Lautsprechersystem mit sechs diskreten Audiokanälen angekündigt: Das Inspire 5.1 Digital 5700 ist das Flaggschiff der neuen Inspire-Serie und soll Heimkino-Fans sowohl am PC als auch im Wohnzimmer ein außergewöhnliches Hörerlebnis bieten, so der Hersteller.

Nintendo: GameCube erfolgreicher als Harry Potter

GameCube generiert am ersten Verkaufstag 98 Millionen US-Dollar Umsatz. Bereits am ersten Verkaufstag des GameCube konnte Nintendo Umsätze durch den Verkauf von Konsolen, Spielen und Zubehör von insgesamt 98 Millionen US-Dollar verbuchen. Der GameCube ist in den USA seit dem 18. November erhältlich.

Weiteres Sicherheitsloch im Windows Media Player aufgetaucht

Englischsprachige Patches bereits verfügbar. Wie Microsoft in einem aktuellen Security Bulletin mitteilt, sind erneut Sicherheitslöcher im Windows Media Player aufgetaucht. Die Probleme betreffen die Versionen 6.4, 7.0 und 7.1 des Windows Media Player und auch die Version, die in Windows XP implementiert ist. Microsoft bietet bislang nur englischsprachige Patches an.

get it on CD 3.0 von Steinberg erschienen

All-In-One CD-Brenn- und Multimediapaket. Steinberg hat jetzt die neue Version seines Brenntools get it on CD 3.0 vorgestellt, das Musik- und Videodateien bearbeiten und auf CD brennen kann. Die in get it on CD 3.0 bereits integrierten Audiobearbeitungstools stammen aus Steinbergs Masteringsoftware WaveLab.

Sony: "Xbox keine Bedrohung, sondern willkommene Konkurrenz"

Artikel in der Financial Times wird als "Fehlinterpretation" bezeichnet. Sony hat sich von dem in der Financial Times erschienenen Interview mit Sonys COO Kunitake Ando in Teilen distanziert, da nach Aussagen von Sony der Reporter der Financial Times einige Aussagen von Ando falsch interpretiert habe. So hätte Ando etwa nie behauptet, dass die Xbox eine Bedrohung für die PlayStation 2 sei.
undefined

Nintendo GameCube - Ab heute offiziell in den USA erhältlich

7 Spiele zum Start erhältlich, bis Weihnachten sollen es 20 werden. Kurz nachdem Microsofts Xbox in den USA erhältlich ist, folgt nun Nintendos deutlich günstigerer GameCube. Obwohl am 18. November der offizielle Verkauf des GameCube begann, verkauften laut US-Fansites einige Händler die würfelförmige Spielekonsole bereits ein paar Tage früher.

Deutsches iTunes 2 ab sofort kostenlos erhältlich

Musik-Software auf iPod-Zusammenarbeit spezialisiert. Ab sofort bietet Apple die deutschsprachige Version der Musik-Software iTunes 2 an. Die Software ist vor allem auf eine gute Zusammenarbeit mit dem MP3-Player iPod ausgerichtet, um diesen schnell und leicht mit Musikdaten zu bestücken.

Pinnacle und LSI arbeiten an MPEG2-Echtzeit-Hardware

Kostengünstige Videolösungen für Verbraucher geplant. LSI Logic und Pinnacle haben Pläne bekannt gegeben, nach denen sie gemeinsam eine kostengünstige Lösung für die Bearbeitung und Erstellung analoger und digitaler Videos auf Basis des Single-Chip DV/MPEG-Codec's iDVx von LSI Logic entwickeln wollen. Die Einführung ist für Anfang des nächsten Jahres geplant.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Studie: 2002 knapp 50 Millionen Spielekonsolen ausgeliefert

Marktanalyse von Dataquest vorgelegt. Laut einer Studie von Dataquest wird die Zahl ausgelieferter Konsolen im Jahr 2002 49 Millionen Geräte übersteigen - eine deutliche Steigerung im Vergleich zu 29 Millionen Geräten im Jahr 2001. Vor allem die rasante technische Weiterentwicklung sei verantwortlich für das gestiegene Interesse, so Dataquest.

Sony: "Xbox bedroht Lebenszyklus der PlayStation" (Update)

Interview mit Sonys COO Kunitake Ando. In einem Interview mit der Financial Times äußerte sich Sonys President und COO Kunitake Ando zu den Auswirkungen der Xbox-Einführung auf die PlayStation. Seiner Meinung nach könnte Sony durch Microsoft gezwungen sein, die PlayStation 3 früher als bisher erwartet auf den Markt zu bringen.

DivX 4.11 - Bis zu 78 Prozent schneller auf Pentium 4 (Upd.)

Weitere Fehler bei der DivX-3.x-Wiedergabe beseitigt. Mit DivX 4.11 hat DivX Networks wieder einmal eine überarbeitete Version seines für Privatpersonen kostenlos nutzbaren Videokompressions-Codecs veröffentlicht. Die Optimierungen sollen hauptsächlich dem Pentium 4 zugute kommen und nun Echtzeitkompression in Auflösungen von 1280 x 720 Bildpunkten und darüber hinaus ermöglichen.

Xpod: iPod mit Windows verwenden

XPod macht Datenaustausch zwischen Apple-MP3-Player und Windows möglich. Mediafour, ein Anbieter von Cross-Plattform-Lösungen, arbeitet nach eigener Auskunft derzeit an einer Windows-Software namens XPod, um den Apple-MP3-Player iPod auch mit einem Windows-PC zu betreiben. Apple selbst liefert das Gerät nur mit einer Software für MacOS aus.

Dreamcast-Bundle mit drei Spielen zum günstigen Preis

Konsole zusammen mit drei Titeln für 279,- DM. Obwohl Sega bereits seit einigen Monaten keine Dreamcast-Geräte mehr fertigt, sind die Lagerbestände immer noch nicht vollständig abverkauft. Wer bisher zögerte, noch eine der technisch guten Konsolen zu erstehen, kann nun für 279,- DM neben dem Gerät auch gleich noch drei gute Spieletitel erwerben.

Japanischen GameCube einfach zum US-GameCube wandeln

Spielekonsole per Schalter zwischen US- und japanischer Version umschalten. Nachdem bereits vor etwa einem Monat Gerüchte bezüglich eines einfachen GameCube-Hacks auftauchten, die jedoch von niemandem ernst genommen wurden, ist es nun von mehreren Seiten bestätigt: Die aktuelle japanische Version von Nintendos GameCube lässt sich per Verbindung zweier Kontakte in eine US-Version mit englischer Menüführung wandeln.

Steinberg stellt Cubase VST 5.1 vor

Elf neue Effekt Plug-Ins und drei weitere Instrumente integriert. Mit Cubase VST 5.1 bringt Steinberg eine neue Version der Musik-Software im November in Deutschland auf den Markt. Das virtuelle Musikstudio bietet drei neue VST-Instrumente und elf zusätzliche Effekt Plug-Ins. Ferner wurde der Programmcode auf Pentium III und 4 optimiert. Die Mac-Version unterstützt das Altivec Enhancement.

GIDI Digital Jukebox mit 80 GB MP3s für die Stereoanlage

Varianten für Autos und den Profieinsatz erhältlich. Die belgische Firma Reality Media hat eine Reihe von stationären MP3-Playern vorgestellt, die ihre Datenbestände auf Festplatten speichern und neben einem Stereoanlagen-typischen Design auch in 19-Zoll-Gehäusen für den professionellen Einsatz ausgeliefert werden. Zudem gibt es ein fernbedienbares Gerät, was beispielsweise im Auto eingebaut werden kann.
undefined

AIBO ERS-220 - Neues Roboterdackel-Modell

Mehr Freiheitsgrade, mehr Sensoren und mehr Wachhund-Funktionen. Bei den letzten beiden vorgestellten AIBO-Modellen Latte und Macaron hat Sony dem Roboterhund ein familienfreundliches Comic-Design angedeihen lassen. Beim neuen Modell ERS-220 gibt es nun wieder ein rein futuristisches und erstmals auch etwas martialisch wirkendes Design, dessen Besonderheiten jedoch mehr in der verbesserten Erweiterbarkeit der Hard- und Software liegen sollen.

SONICblue: ReplayTV 4000 wird leicht beschränkt

Verbraucher-Rechte durch Klageschrift der US-Medienkonzerne in Gefahr? Ende Oktober flatterte dem Hardware-Hersteller SONICblue eine Sammelklage von drei der größten US-Medienkonzerne ins Haus, die den Verkaufsstart des neuen Digitalvideorekorders ReplayTV 4000 aus Angst vor Urheberrechtsverletzungen verhindern wollen. Laut SONICblue werden jedoch künftige Besitzer des ReplayTV 4000 ihre digitalen Aufzeichnungen nicht ohne Beschränkungen austauschen können, zudem seien die Ängste übertrieben.

PC onAIR X Home - Schnurloslösung für DECT-Heimnetzwerke

PC und Drucker über ISDN schnurlos vernetzen. Dosch & Amand bringt mit PC onAIR X HOME eine DECT-basierte Produktlösung für PC-Anwender auf den Markt, die neben dem schnurlosen Zugang zum Internet, der schnurlosen Nutzung der gesamten PC-Kommunikation sowie der DECT-Telefonie auch den mobilen Zugriff vom PC/Notebook aus auf den Drucker ermöglicht. Mit dem Feature PCinterCOM soll man via DECT Daten zwischen PCs austauschen können.

Steinbergs my MP3 pro 3.0 unterstützt MP3PRO

Editor zum direkten Bearbeiten von MP3-Dateien enthalten. Das MP3-Programm my MP3 von Steinberg wird ab sofort in zwei Ausbaustufen angeboten: Die normale Version wurde um einige neue Funktionen erweitert, während die Pro-Variante zusätzlich die Aufnahme und Wiedergabe von MP3PRO-Dateien beherrscht.

Installations-Archiv von iTunes 2 löschte Dateien

Installations-Archiv stand zwei Tage zum Download bereit. Seit Ende vergangener Woche steht Apples iTunes 2 kostenlos zum Download bereit. Am Freitag und Samstag bot der Hersteller ein fehlerhaftes Installationsarchiv an, das mittlerweile durch eine korrigierte Version ersetzt wurde.
undefined

Action Replay nun auch für Game Boy Advance

Hardware-Steckerweiterung erlaubt Cheaten und Spielstände per PC auszutauschen. Die britische Hardware-Schmiede Datel bietet nun auch eine Game-Boy-Advance-Version seiner Konsolen-Erweiterung Action Replay. "Betrugsfreudige" Spielefans stecken das "Action Replay GBX" zwischen Game Boy Advance und Spielmodul, um sich daraufhin nach Lust und Laune unbegrenzt viele Leben, Unverwundbarkeit und geheime Charaktere zu erschleichen.
undefined

Disney, NBC und Viacom klagen gegen SONICblues ReplayTV 4000

Klage gegen Kopierfunktionen und Werbeblocker des digitalen Videorekorders. Der Hersteller SONICblue hat sich eine Sammelklage von drei der weltweitgrößten Medienunternehmen eingefangen: Disney, NBC und Viacom sowie deren Töchtergesellschaften beschuldigen SONICblue der Verletzung von Urheberrechten sowie unfairer Geschäftspraktiken, da dessen bisher ab November in den USA erhältlicher digitaler Videorekorder ReplayTV 4000 das Überspringen von Werbeblöcken und die Verbreitung von Aufnahmen per Breitband-Internetanbindung ermöglicht.

Hewlett-Packard stellt MP3-Heimplayer vor

Festplatte, CD-Brenner und USB-Schnittstellen an Bord. Hewlett-Packard will mit dem Digital Entertainment Center de100c einen Baustein für die heimische Stereoanlage anbieten, der neben einer Festplatte, auf der MP3s gespeichert werden, auch die Möglichkeit besitzt, per Internet Radio im Realplayerformat Musik in die heimischen vier Wände zu bringen. Im Inneren werkelt ein Intel 566 MHz Celeron.

Apple bringt Authoring-Software iDVD 2 für MacOS X

Eigene DVDs mit animierten Menüs erstellen. Apple hat das schon im Juli 2001 auf der Macworld Expo in New York demonstrierte DVD-Authoringtool iDVD 2 für MacOS X auf den Markt gebracht. Über die Neuerungen der aktuellen Version schweigt sich Apple aber aus.
undefined

Imation RipGo: Portabler Mini-CD-Brenner und MP3-Player

MP3-Speichergerät mit USB-Schnittstelle. Imation hat mit dem RipGo einen portablen Mini-CD-Brenner und MP3-Player vorgestellt, der auf 8-cm-CD-R-Medien nicht nur lesend, sondern auch schreibend zugreifen kann. Neben einer engen Verbindung mit WindowsXP soll es auch möglich sein, Musikstücke im Windows-Media-Format abzuspielen.

Doom für Game Boy Advance: Video im Netz

MPEG-Trailer steht zum Download bereit. Wer seinen Game Boy Advance (GBA) nicht nur mit knuffigen Action-Spielen und Cartoon-Racern, sondern auch mit harter Action füttern will, bekommt noch dieses Jahr die Gelegenheit dazu: Doom für den GBA soll noch vor Weihnachten in Deutschland erscheinen. Ein Video zeigt nun, wie der Shooter im Taschenformat aussieht.
undefined

VideoWave 5 mit neuem MPEG-Encoder und DVD-Unterstützung

Videosoftware überwindet magische 4-GByte-Grenze von Windows. MGI bringt im November eine neue Version der Windows-Videosoftware VideoWave auf den Markt, die DVD-Funktionen und einen verbesserten Encoder für MPEG 1 und MPEG 2 besitzt. VideoWave 5 unterstützt alle verfügbaren DVD-Recorder und scheitert nun nicht mehr an der berüchtigten 4-GByte-Grenze von Windows.

Roxio kündigt WinOnCD 5 Power Edition an

CD-Recording-Software mit neuen Features. Roxio hat die baldige Verfügbarkeit von Version 5 der beliebten CD-Recording-Software WinOnCD Power Edition angekündigt. Die Themen Video-CD und MP3 sollen in der neuen Version besonders stark berücksichtigt worden sein.

PURE - Videologics neue Marke für Heim-Entertainment

Neues Profi-Heimkinosystem aus England kommt unter neuer Marke. Videologic, eine Tochter der Imagination Technologies, hat eine neue Premium-Marke für kommende Heim-Entertainment- und Audioprodukte ins Leben gerufen. Die ersten PURE-Produkte sollen ein neues Heimkino-Raumklangsystem, ein Mini-DAB-Radiotuner (DRX-601ESM) und ein tragbares DAB-Radio (DRX-601EX) sein.

Clean 3.0 und Clean plus 3.0 von Steinberg

Audiorestaurierungssoftware in neuer Auflage. Steinberg präsentiert mit Clean 3.0 und Clean plus 3.0 jetzt die neuesten Versionen der Software für Musikrestauration. Für alle, die ihre alten Plattenschätze nicht länger im Regal verstauben lassen, sondern per CD-Player hören möchten, wurde Clean weiter optimiert: Eine einfachere Bedienungsführung soll auch Anfängern einen schnellen Einstieg in die Musikbearbeitung ermöglichen.

Teac kündigt Mini CD/MP3 Player an

Taschengroßes Gerät spielt 8-cm-CD-ROMs ab. Teac hat einen Mini CD/MP3 Player vorgestellt, der die kleinen 8-cm-CD-ROMs und CDRs abspielen kann. Das Gerät kann so bis zu dreistündigen Musikgenuss liefern. Im Vergleich zu herkömmlichen MP3-CD-Playern ist es deutlich kleiner und leichter.

Apple bringt kostenloses iTunes 2 im November

Auf gute Zusammenarbeit mit dem iPod ausgerichtet. Apple verspricht für Anfang November die Verfügbarkeit der zweiten Version der kostenlosen Musik-Software iTunes. Apple legte bei iTunes 2 vor allem großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neu vorgestellten MP3-Player iPod, der so automatisch mit Musikdaten bestückt werden kann.
undefined

Apple stellt MP3-Player iPod mit 5-GB-Festplatte vor

5-GB-Festplatte und 32 MB Cache sorgen für dauerhaften Musikgenuss. Apple hat mit dem iPod jetzt seinen ersten MP3-Player vorgestellt, der auf einer 5-GB-Festplatte bis zu 1.000 Songs in CD-Qualität unterbringen soll. Der portable Player wiegt dabei gerade einmal 185 Gramm und ist eng mit Apples iTunes-Software verknüpft.

Creative: 20-GB-Jukebox ab November in Deutschland

Preis der 6-GB-Version auf 299,- Euro gesenkt. Wie von Creative bereits zur IFA im August angekündigt, erscheint nun die 20-GByte-Version der D.A.P. Jukebox auch in Deutschland. Zuvor war der Festplatten-MP3-Player hier zu Lande "nur" mit einer 6-GB-Festplatte erhältlich, die nun im Preis gesenkt wird.
undefined

Fujifilm FinePix 30i - Digitalkamera und MP3-Player in einem

Kompakte Kamera der 2-Megapixel-Klasse ab November erhältlich. Mit der Digitalkamera FinePix 30i bringt Fujifilm nun einen Nachfolger der seit etwa einem Jahr erhältlichen FinePix 40i. Beide Digitalkameras lassen sich als MP3-Player nutzen, wobei die FinePix 30i jedoch auf ihrem LCD auch Titel und Name des Interpreten anzeigt.

Plug-In-Pakete für Windows XP verfügbar

CyberLink und Intervideo mit MP3-Encoder und DVD-Player-Software. CyberLink und Intervideo bieten ab sofort jeweils zwei Erweiterungspakete für den Windows Media Player in Windows XP an. Ein so genanntes MP3 Creation Pack nutzt den Windows Media Player, um CDs im MP3-Format zu brennen, während das DVD Decoder Pack den Windows Media Player in einen Software-DVD-Player verwandelt.

DivX 4.02 - Mini-Update gegen Probleme

Update des Videocodecs auf Build 248 soll Probleme beseitigen. Wer Probleme mit der in der letzten Woche erschienenen Version 4.02 des Videocodecs DivX hatte, sollte das Archiv noch einmal von DivX.com herunterladen. Das Team von DivX Networks hat über das Wochenende kleinere Korrekturen daran vorgenommen.
undefined

"Q" kommt - Matsushitas GameCube spielt auch DVD-Spielfilme

Variante von Nintendos neuer Konsole ab Mitte Dezember in Japan erhältlich. Matsushita/Panasonic hat nun den Liefertermin seiner bereits erwarteten Variante von Nintendos GameCube bekannt gegeben. Im Dezember wird der Hersteller seine "DVD Game/Player Q" getaufte Spielekonsole auf den Markt bringen, die im Gegensatz zum GameCube nicht nur Spielekonsole, sondern - wie Sonys PlayStation 2 - auch ein vollwertiger CD- und DVD-Player ist.

Microsoft Digital Rights Management System geknackt

DOS-Tool entsperrt kopiergeschützte Musikdateien. Nach Angaben des britischen Onlinedienstes TheRegister behauptet ein bislang anonymer Programmierer, der sich mit dem Pseudonym Beale Screamer schmückt, die Version 2 des Microsoft Digital Rights Management (DRM) Systems geknackt zu haben, die im Windows Media Player Version 7 implementiert ist.

ATI Xilleon 220 - Ein-Chip-Lösung für Set-Top-Boxen

Integriert MIPS-CPU, Grafik, Video, Audio und Schnittstellen. ATI Technologies hat mit dem Xilleon 220 eine Ein-Chip-Komplettlösung für Hersteller von Set-Top-Boxen und Digital-Fernsehern geschaffen. Das hochintegrierte System-on-Chip (SOC) beinhaltet einen 300-MHz-MIPS-Prozessor, MPEG-2-, Audio-Decoder, 2D-/3D-Grafikengine, Transport-Demultiplexer sowie PCI-, USB- und Festplatten-Schnittstellen.
undefined

Keystation USB 61 - MIDI/USB Master-Keyboard für Musiker

Für Windows- und Mac-Nutzer. Midiman bietet mit seiner Keystation USB 61 ein MIDI-Keyboard mit 61 Tasten an, das sowohl per MIDI-Ausgang als auch per USB-Schnittstelle mit Mac- und Windows-PCs genutzt werden kann. Neben den Pitch- und Modulationsrädern bietet die anschlagdynamische Tastatur einen zusätzlichen Schieberegler zur Dateneingabe und Controller-Steuerung.