Installations-Archiv von iTunes 2 löschte Dateien
Installations-Archiv stand zwei Tage zum Download bereit
Seit Ende vergangener Woche steht Apples iTunes 2 kostenlos zum Download bereit. Am Freitag und Samstag bot der Hersteller ein fehlerhaftes Installationsarchiv an, das mittlerweile durch eine korrigierte Version ersetzt wurde.
Laut der Auskunft von Apple waren von dem Problem mit iTunes 2 nur Anwender mit MacOS X betroffen, die wiederum mehrere Partitionen oder Laufwerke verwenden. Auf solchen Systemen konnte eine Installation der Software zum Datenverlust führen, weswegen Apple empfiehlt, das Archiv zu löschen und sich die aktualisierte Fassung zu besorgen.
Im Falle eines Datenverlustes sollten keine Schreibzugriffe mehr auf die Festplatte erfolgen, damit Datenrettungstools wie Norton Utilities oder Tech Tool Pro die Dateien wieder restaurieren können, was laut Apple auch gut funktioniert.
Seit Samstagmittag steht eine aktualisierte Version 2.0.1 von iTunes zum Download bereit. Anwender mit MacOS 9 seien von dem Problem nicht betroffen, betont Apple.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed