Pinnacle und LSI arbeiten an MPEG2-Echtzeit-Hardware
Kostengünstige Videolösungen für Verbraucher geplant
LSI Logic und Pinnacle haben Pläne bekannt gegeben, nach denen sie gemeinsam eine kostengünstige Lösung für die Bearbeitung und Erstellung analoger und digitaler Videos auf Basis des Single-Chip DV/MPEG-Codec's iDVx von LSI Logic entwickeln wollen. Die Einführung ist für Anfang des nächsten Jahres geplant.
Die Geräte sollen Eingangssignale sowohl in analoger Form als auch von einem DV-Camcordervideo unterstützen und in Kinoqualität auf Band, CD und DVD aufzeichnen oder als Internet-Video-Stream ausgeben können.
Die Personal-Video-Production-Lösung von Pinnacle Systems wird auf der Basis des iDVx-Codec von LSI Logic entwickelt, einer Single-Chip-Lösung, die einen einzelnen DV-Stream oder MPEG2-Video Stream in Echtzeit codieren und decodieren kann.
Der Codec ermöglicht außerdem die Umwandlung (Konvertierung) von einer analogen oder digitalen Videoquelle in DV- oder MPEG-Bitströme. Der iDVx-Codec enthält eine integrierte PCI-Schnittstelle plus standardmäßige Audio- und Videoschnittstellen und benötigt nur 8 Mbyte SDRAM, wodurch er für die Entwicklung kostengünstiger PCI-Add-in-Boards geeignet sein soll. Der iDVx-Codec basiert auf der vierten Generation der Codec-Architektur von LSI Logic und soll schneller als die Echtzeit-Abspieldauer der entsprechenden Videos arbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oops, hab anfangs etwas missverständlich geschrieben. Ich meine die ATI 9000 erledigt...
hab seit längerem meine ATI 9000 als MPEG2 CODEC in Betrieb. Das läuft einwandfrei, und...
ähm, ich glaube nicht, dass mit "Kinoauflösung" die Bildgröße gemeint ist. Zumal...
Derzeit sind die Auflösungen der MPEG-Codecs ja noch meilenweit von einer Kinoauflösung...