Steinbergs my MP3 pro 3.0 unterstützt MP3PRO
Editor zum direkten Bearbeiten von MP3-Dateien enthalten
Das MP3-Programm my MP3 von Steinberg wird ab sofort in zwei Ausbaustufen angeboten: Die normale Version wurde um einige neue Funktionen erweitert, während die Pro-Variante zusätzlich die Aufnahme und Wiedergabe von MP3PRO-Dateien beherrscht.
my MP3 pro 3.0
Mit einem neuen MP3-Schnitteditor lassen sich MP3-Dateien in my MP3 3.0 nun direkt ohne vorherige Konvertierung bearbeiten. Auch das Ein- und Ausblenden von Musikstücken soll in Echtzeit möglich sein. Mit der Funktion Crossfade erzeugt man nahtlose Übergänge zwischen zwei Musikstücken, wobei MetaNormalize hilft, um einen gleichmäßigen Lautstärkepegel unterschiedlich lauter Titel zu erzeugen.
Mit einem Surround-Modul bestimmt man die Position der Lautsprecher und soll so einen glaubhaften Raumklang erzeugen können. Durch die Unterstützung der von Steinberg entwickelten VST-Schnittstelle lassen sich zudem zahlreiche Plug-Ins einbinden, um etwa die Anzahl der Effekte zu erhöhen oder die Software um neue Funktionen zu ergänzen. Die normale Version besitzt zwei VST-Schnittstellen, während my MP3 pro 3.0 vier Schnittstellen kennt.
Die besser ausgestattete Pro-Version bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Musikdateien des Formats MP3PRO abzuspielen oder zu erzeugen. Das neue Format soll bei gleichbleibender Klangqualität nur die Hälfte an Speicherplatz belegen. Zudem enthalten beide Versionen einen Editor, um CDs sowie passende Cover zu bedrucken.
Steinberg bietet my MP3 3.0 für die Windows-Plattform ab sofort zum Preis von knapp 69,- DM (34,99 Euro) an. Das besser ausgestattete my MP3 Pro 3.0 kostet hingegen rund 98,- DM (49,99 Euro).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
espero que me manden el demo
Ja bei mir funktionieren normale mp3 mit 128 bit nun auch ganz super. Bin echt...
hallöchen, dieses problem hatte ich nicht .... rund 24000 (!!!) Mp3-dateien wurden...
Èines würde mich noch interessieren: welche Bitraten von MP3 Pro werden denn unterstützt...