File Sharing seit Napster-Stilllegung deutlich unpopulärer
Nutzerzahlen sinken um rund die Hälfte
Nach einer Studie von Jupiter MMXI sind in Europa mehr als die Hälfte der User, die sich am Filesharing beteiligten, nach der zwangsweisen Schließung der Musiktauschbörse Napster ganz vom Filesharing abgesprungen.
Nach den Studienergebnissen nutzen in Europa rund 4,5 Millionen regelmäßig Filesharing-Werkzeuge. Trotz vieler Napster-Clones ist es bislang keinem Anbieter gelungen, die Lücke, die Napster gerissen hatte, wieder zu füllen und dem Filesharing wieder zu seiner einstmaligen Popularität zu verhelfen.
Trotzdem genießt das stillgelegte Napsterangebot in Europa mit 4,7 Prozent Reichweite immer noch die Spitzenposition der Filesharing-Dienste. Mit 3 Prozent Reichweite bekleidet Audiogalaxy den zweiten und Musiccity Morpheus mit 2,2 Prozent den dritten Platz.
Kommentar:
Die neue Filesharing-Generation fordert die Musikindustrie durch ihre
Zersplitterung zwar mehr denn je heraus, doch scheint die Bedrohung der
angestammten Geschäftsmodelle eher gesunken denn gestiegen zu sein. Letztlich
erwarten die User im Internet Musik als freies Gut - die Bemühungen der
Musikindustrie, bezahlte Subskriptionsmodelle und Individualservices aufzubauen, scheint deshalb eher auf einen unlukrativen Nischenmarkt zu zielen, denn auf die Wünsche der meisten Anwender ausgerichtet zu sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
heyas! also ich bin jetzt 16 jahre alt und seit meinem 12. geburtstag (damals bekam ich...
Stimmt schon etwas das die Napster - User teilweise echt total weggebrochen sind. Stand...
Was nicht sein soll, darf nicht sein ? ;)
Ha!! Dann scheint es ja zu funtionieren, daß bestimmte Leute nichts mehr vom Sharing...