File Sharing seit Napster-Stilllegung deutlich unpopulärer

Nutzerzahlen sinken um rund die Hälfte

Nach einer Studie von Jupiter MMXI sind in Europa mehr als die Hälfte der User, die sich am Filesharing beteiligten, nach der zwangsweisen Schließung der Musiktauschbörse Napster ganz vom Filesharing abgesprungen.

Artikel veröffentlicht am ,

Nach den Studienergebnissen nutzen in Europa rund 4,5 Millionen regelmäßig Filesharing-Werkzeuge. Trotz vieler Napster-Clones ist es bislang keinem Anbieter gelungen, die Lücke, die Napster gerissen hatte, wieder zu füllen und dem Filesharing wieder zu seiner einstmaligen Popularität zu verhelfen.

Trotzdem genießt das stillgelegte Napsterangebot in Europa mit 4,7 Prozent Reichweite immer noch die Spitzenposition der Filesharing-Dienste. Mit 3 Prozent Reichweite bekleidet Audiogalaxy den zweiten und Musiccity Morpheus mit 2,2 Prozent den dritten Platz.

Kommentar:
Die neue Filesharing-Generation fordert die Musikindustrie durch ihre Zersplitterung zwar mehr denn je heraus, doch scheint die Bedrohung der angestammten Geschäftsmodelle eher gesunken denn gestiegen zu sein. Letztlich erwarten die User im Internet Musik als freies Gut - die Bemühungen der Musikindustrie, bezahlte Subskriptionsmodelle und Individualservices aufzubauen, scheint deshalb eher auf einen unlukrativen Nischenmarkt zu zielen, denn auf die Wünsche der meisten Anwender ausgerichtet zu sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


eric 18. Feb 2003

heyas! also ich bin jetzt 16 jahre alt und seit meinem 12. geburtstag (damals bekam ich...

nemesis 20. Okt 2002

Stimmt schon etwas das die Napster - User teilweise echt total weggebrochen sind. Stand...

Keiner 30. Okt 2001

Was nicht sein soll, darf nicht sein ? ;)

Thomas 30. Okt 2001

Ha!! Dann scheint es ja zu funtionieren, daß bestimmte Leute nichts mehr vom Sharing...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /