Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

DRM ade

Premium-Downloads ohne DRM und in höherer Audio-Qualität. Mit EMI kündigte heute die erste der vier großen Plattenfirmen an, künftig alle online verkauften Musiktitel auch ohne Kopierschutz anzubieten. EMI hofft, dass sich die Musikdateien ohne DRM und zudem in höherer Audio-Qualität besser verkaufen, lassen sie sich doch ohne Einschränkungen auf allen Abspielgeräten wiedergeben. Als Partner ist Apple im Boot.

Schwimmender MP3-Player als Musikinsel für die Badewanne

XA-AW33 von JVC mit Mono-NXT-Lautsprecher. JVC Japan hat einen wasserfesten MP3-Player vorgestellt, der in die Badewanne mitgenommen werden kann. Er schwimmt an der Wasseroberfläche und ist mit einem NXT-Flach-Membranlautsprecher ausgestattet, der Kopfhörer überflüssig machen soll. Außerdem sollen durch die Vibrationen kleine Kreise im Wasser entstehen.

DVDs mit Blindenschrift

Markierungen werden im Produktionsprozess aufgebracht. Gerade blinde und stark sehbehinderte Menschen nutzen Medien. Bislang müssen Sie sich Braille-Markierungen auf die CD- bzw. DVD-Hüllen und erst recht auf die Medien selbst kleben. Ein spezielles Druckverfahren soll bei der Produktion nun die fühlbaren Markierungen direkt auf die Medienoberfläche aufbringen.

DVD-Konsortium scheitert vor Gericht wegen DVD-Rips

Formale Lücke sorgt für Sieg von Media-Server-Anbieter. Im kalifornischen San Jose ist die "DVD Copy Control Association" (DVD-CCA) mit einer Klage gegen das Unternehmen Kaleidescape gescheitert. Die kleine Start-up-Firma stellt Medienserver her, die eine DVD auf Knopfdruck auf die Festplatte kopieren können.

PlayStation 3 - bald auch mit 80-GByte-Festplatte?

Hersteller nennt potenzielles neues Modell in Schreiben an die FCC. Sony Computer Entertainment hat in einem Schreiben an die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) eine bisher noch nicht offiziell vorgestellte Variante der PlayStation 3 mit größerer Festplatte erwähnt. Allerdings wäre das kein Grund zum Warten: Die eingebaute Festplatte lässt sich - anders als bei der Xbox 360 - selbst gegen eine größere austauschen.

iTunes vervollständigt Alben und rechnet Einzeltracks an

Album lässt sich per Mausklick komplettieren. Die iTunes-Software von Apple ist mit einer neuen Funktion versehen worden. "Alben vervollständigen" berücksichtigt bereits gekaufte Titel beim Erwerb des gesamten Albums. Die bereits erworbenen Stücke müssen nicht noch einmal bezahlt werden, entsprechend verringert sich der Albumpreis um jeweils 99 Cent pro Track.
undefined

Blu-ray Disc schwimmt auf PlayStation-3-Erfolg mit

Die HD-DVD ist aber noch nicht aus dem Rennen. Das Blu-ray-Lager sieht den Kampf mit der HD-DVD noch lange nicht als erledigt an und will innerhalb von drei Jahren der Marktsieger unter den DVD-Nachfolgern werden. Nun vermeldet Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) stolz, mit der Blu-ray-Version des James-Bond-Films "Casino Royale" eine neue Rekordmarke zu setzen - und dass der Blu-ray-Marktanteil bereits deutlich über dem der HD-DVD liege.

PlayStation 3 mit gutem Europa-Start

In Großbritannien erwartungsgemäß am erfolgreichsten. Seit dem 23. März 2007 ist die PlayStation 3 auch in Europa erhältlich, wobei die Einführung in Großbritannien am erfolgreichsten war - alleine 165.000 Geräte sind dort laut Chart-Track-Schätzung bereits in den ersten beiden Tagen verkauft worden. Doch auch im deutschsprachigen Raum soll die neue Spielekonsole einen recht guten Start hingelegt haben, der Hersteller zeigt sich zufrieden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sony bringt im Sommer zwei 720p-Projektoren mit 20 db(A)

Auch Projektoren heißen jetzt Bravia. Sony benennt künftig auch seine Videoprojektoren Bravia, während der Name bislang für Flachbild-Fernseher vorbehalten war. Die beiden neuen Modelle sind LCD-Projektoren, die mit einer Auflösung von 1.280 x 720p arbeiten und mit einer Lichtleistung von 1.300 ANSI-Lumen daherkommen.
undefined

Sony BDP-S1E - 24p-fähiger Blu-ray-Player kommt im Sommer

High-End-Gerät für die Heimkino-Anlage. Im Sommer 2007 will auch Sony mit dem BDP-S1E einen reinen Blu-ray-Player in Europa ausliefern. Die europäische Version des BDP-S1 soll von Hause aus eine Ausgabe auch mit 1080/24p unterstützen, was in Verbindung mit kompatiblen Flachbildschirmen oder Projektoren für eine ruckelfreie Darstellung sorgen soll, soweit das bei den im Kino üblichen 24 Bildern/s möglich ist.

Microsoft mit Patch für Vista gegen Datenverlust auf iPods

Update sorgt für sicheres Entfernen der Player. Seit kurzem bietet Microsoft einen Patch an, der einen iPod davor schützt, Daten zu verlieren, wenn er über die Funktion "Hardware sicher entfernen" vom System abgemeldet wird. Ein weiteres Update löst ein Problem mit der Digitalkamera Canon EOS-1D.
undefined

Xbox 360 Elite - nun offiziell angekündigt (Update)

Spielekonsole in schwarzem Gehäuse mit 120-GByte-Festplatte und HDMI. Nun hat Microsoft die Xbox 360 Elite auch offiziell angekündigt, nachdem schon vorab Berichte und Handyfotos dazu auftauchten. Die aufgewertete Spielekonsole verfügt über ein schwarzes Gehäuse, einen HDMI-Ausgang und eine abnehmbare 120-GByte-Festplatte, die es auch einzeln geben wird.
undefined

Frank Miller's 300 als Spiel - Produzent plant Spielestudio

Thomas Tull sammelt Geld für die Gründung vom "Brash Entertainment". Einer der ausführenden Produzenten des auch in Deutschland bald in die Kinos kommenden Action-Spektakels "300" versucht derzeit, das Geld für die Finanzierung eines neuen Spielestudios zusammenzubekommen. Laut Atlanta Business Chronicle hofft Thomas Tull, der auch CEO des Filmstudios Legendary Pictures ist, die Verfilmung des Frank-Miller-Comics in ein Spiel gießen zu können.

Umbau: Apple TV mit größerer Festplatte

Erste Bastelanleitung für Apples Streaming-Client im Netz. Obwohl das Gerät erst seit einer Woche ausgeliefert wird, haben findige Bastler einen der meistgehegten Wünsche rund um das Apple TV bereits erfüllt: Die eingebaute 40-GByte-Festplatte lässt sich verhältnismäßig einfach tauschen, zudem steht jetzt fest, dass das Apple TV mit einem MacOS-Derivat arbeitet.

Xbox-Live-Sicherheit: Support-Mitarbeiter als Schwachstelle

Account-Hacking erfolgte über "Social Engineering". Microsoft hatte vor einigen Tagen nach Berichten über entwendete Accounts technische Sicherheitsprobleme bei Xbox Live ausgeschlossen. Allerdings konnten die Support-Mitarbeiter dazu verleitet werden, Accounts umzuleiten, wie Xbox-Live-Chef Larry "Major Nelson" Hryb in seinem Blog eingestehen musste.

Autoradio mit Navigation und Festplatten-Multimediaserver

Wiedergabe von Audio- und Videodateien. JVC hat ein Autoradio vorgestellt, das mit dem ursprünglichen Funktionsumfang solcher Geräte nur noch wenig gemein hat. Das JVC KD-NX5000 beinhaltet eine Festplatte, auf der die Daten für die ebenfalls integrierte Navigationslösung mit dem digitalen Radio-Datendienst Traffic Message Channel gespeichert sind. Außerdem lassen sich hier Musik- und Videodateien ablegen.

Aktuelle Blu-ray-Player bald wieder veraltet?

Neue Funktionen für Blu-ray-Filme bringen höhere Geräte-Anforderungen. Laut eines Berichts der US-Fachpublikation Video Business gehört ein Großteil der bisher erschienenen Blu-ray-Player bald zum alten Eisen: Nach dem 31. Oktober 2007 verkaufte neue Blu-ray-Player müssen eine Bild-in-Bild-Funktion unterstützen und mehr Speicher aufweisen, insbesondere in Verbindung mit Online-Extras.

Gratis-Client macht PS3, Wii und Xbox 360 zum Media-Center

UPnP-Server und Konsolen-Clients als Beta verfügbar. Das junge US-Unternehmen "Orb" hat mehrere Softwarepakete veröffentlicht, mit denen sich Medien - inklusive Live-Fernsehen - von einem PC über eine Konsole und den dort angeschlossenen Fernseher ausgeben lassen. Noch stecken die Programme im Beta-Stadium, der versprochene Funktionsumfang ist jedoch bereits beeindruckend.
undefined

LG: Kombi-Player für HD-DVD und Blu-ray kommt später (Upd.)

Auslieferung in Europa verschoben - in den USA bereits erhältlich. Wer sich nicht auf eines der beiden vorherrschenden Formate für hochauflösende Filme beschränken will, muss sein Heimkino derzeit noch mit mehreren Abspielgeräten betreiben. LG wollte das eigentlich mit seinem "Super Multi Blue-Player BH 100" in diesen Tagen ändern, doch das Gerät lässt nun doch noch einige Wochen länger auf sich warten.

Rot gelasert: HD-VMD startet in Frankreich

MCA als Exklusiv-Distributor. Das vom britischen Unternehmen New Medium Enterprises (NME) als günstige Alternative zur Blu-ray Disc und HD-DVD ersonnene HD-VMD-Medium soll nun auch in Frankreich in Form eines Abspielgeräts auf den Markt kommen. Die HD-VMD, die Abkürzung steht für "HD Versatile Multilayer Disc", ist eng mit der DVD verwandt, erlaubt aber mehr als zwei übereinander liegende Datenschichten.

Xbox 360 Premium für 299,- Euro

Aktion von Händlern - eine offizielle Preisaktion steht noch aus. Nach Saturn hat nun auch die zum gleichen Konzern gehörende Elektronikmarktkette Media Markt die Xbox 360 Premium für 299,- Euro im Angebot - passend zum heutigen Start der ernst zu nehmenden Konkurrentin PlayStation 3.
undefined

PlayStation 3 - Bilder von der Einführungsparty

Mitternachtsverkauf in Berlin ohne echten Massenandrang. Anlässlich der Einführung der PlayStation 3 am 23. März 2007 in Europa und damit auch in Deutschland gab es in Berlin eine offizielle Feier am Potsdamer Platz und Mitternachtsverkäufe. Obwohl der Abend recht feucht und kühl war, stellten sich dennoch schätzungsweise 150 bis 200 kaufwütige Spielekonsolen-Fans in die zwei Warteschlangen - während das musikalische Rahmenprogramm nebenan für kreischende Teenies sorgte.

YouTube-Konkurrent von NBC Universal und der News Corp.

Fernsehserien und Filme sollen kostenlos und werbefinanziert zu haben sein. Rupert Murdochs News Corporation will zusammen mit NBC Universal YouTube angreifen und das größte Netzwerk zur Verteilung von Videos per Internet auf die Beine stellen. Serien wie 24, Heroes und die Simpsons sowie aktuelle Kinofilme sollen ab Sommer 2007 kostenlos und werbefinanziert angeboten werden.

HD-DVD-Player schon für unter 400,- Euro

Samsungs Blu-ray-Player mittlerweile auf PS3-Preisniveau. Das Blu-ray- und HD-DVD-Filmangebot fällt zwar weiterhin klein aus, doch während neue hochauflösende Titel eher auf den Markt tröpfeln, sinken die Preise der Abspielgeräte für das jeweilige Format weiter. Im Blu-ray-Lager sank Samsungs Player schon einen Hauch unter den PlayStation-3-Preis, während im HD-DVD-Lager Toshibas Einsteigergerät bereits für unter 400,- Euro zu haben ist.
undefined

Streaming-Client Apple TV wird ausgeliefert

HD-fähiges iTunes-Zubehör ab kommender Woche für 299,- Euro im Handel. Apples für das Wohnzimmer gedachter Streaming-Client Apple TV wird ab sofort in den USA und Europa an den Handel ausgeliefert. Kunden sollen damit ihre per iTunes bezogenen Videos, Musikstücke und Podcasts auf dem Fernseher und über die Stereoanlage wiedergeben können. Der deutsche iTunes-Store bietet bislang aber weder Spielfilme noch TV-Serien zum Kauf an.

Microsoft: Xbox Live nicht gehackt

Unternehmen widerspricht Meldungen. Derzeit machen Meldungen die Runde, denen zufolge Xbox Live gehackt und die Konten von Xbox-360-Spielern kompromittiert worden sein könnten. Microsoft widersprach dem nun.

Schwarze Xbox 360 mit HDMI und großer Festplatte?

Game Informer berichtet von neuem Modell der Microsoft-Spielekonsole. Bereits seit Monaten vermischen sich Gerüchte und Hoffnungen, dass Microsoft seiner Xbox 360 ein schwarzes Gehäuse, eine größere Festplatte und einen HDMI-Ausgang spendieren wird. Nun berichtet das Spielemagazin Game Informer in seiner April-Ausgabe, dass die Wünsche wahr werden - und es sich nicht um einen Aprilscherz handle.
undefined

Blu-ray und HD-DVD - Der Kampf ist vorbei

Koexistenz beider Formate absehbar. Auch auf der CeBIT 2007 spielte der "Kampf" der beiden konkurrierenden DVD-Nachfolger, der Blu-ray Disc und der HD-DVD, wieder eine Rolle. Doch während die Blu-ray Disc Association noch vom Sieg ihres optischen Datenträgers binnen drei Jahren träumte, haben sich die Hersteller hinter den Kulissen längst auf die Koexistenz beider Formate eingestellt.
undefined

Panasonic überarbeitet Blu-ray-Player

Firmware-Update für DMP-BD10 angekündigt. Panasonic hat anlässlich der CeBIT 2007 eine weiterentwickelte Version seines seit Ende 2006 ausgelieferten Blu-ray-Players DMP-BD10 angekündigt. Die Verbesserungen betreffen die Software, so dass Besitzer bestehender Geräte auch davon profitieren können.
undefined

Victorinox bringt Schweizer Taschenmesser mit MP3-Player

Musik-Player von Messer, Schere und Nagelfeile abtrennbar. USB ist bei modernen Schweizer Taschenmessern von Victorinox schon länger an Bord, nun hat auch ein kompletter MP3-Player seinen Weg in das Schweizer Taschenmesser gefunden - Modellname: "s.beat MP3". Bis zu 2 GByte sollen für MP3-, WMA- und Ogg-Vorbis-Dateien bereitstehen. Weiter sind auch noch ein Radio und ein Diktiergerät integriert. Daneben stehen natürlich auch ein Messer, eine Schere und eine Nagelfeile zur Verfügung.
undefined

Intel: 2008 passen UMPCs in Jackentaschen, laufen 6 Stunden

Fünf neue Rechner kommen schon am 18. April 2007. Ungewohnt offen zeigte sich Intel auf der CeBIT 2007 zum Thema UMPC. Das Unternehmen hält an dem oft gescholtenen Konzept eisern fest und zeigte neben einer bis 2010 reichenden Roadmap mehrere neue Konzept-PCs. Bereits 2008 sollen die UMPCs klein genug für die Jackentasche sein und bereits 2007 zahlreiche neue Modelle erscheinen.

Neue Laserdioden für 6x-Blu-ray- und HD-DVD-Brenner

Sharp will Produktion im Mai 2007 starten. Mit besonders leistungsstarken blau-violetten Laserdioden will Sharp eine neue Generation von Blu-ray-Disc- und HD-DVD-Brennern ermöglichen. Möglich würde damit das Beschreiben von zweilagigen Scheiben mit bis zu sechsfacher Geschwindigkeit.
undefined

Toshibas LCD-TVs und HD-DVD-Player ohne HD-Ruckelei

24-Hertz-Signale (24p) müssen nicht auf 60 Hz umgerechnet werden. Toshibas auf der CeBIT 2007 zu sehende neue LCD-Fernseher können die bei Filmproduktionen üblichen 24 Vollbilder pro Sekunde (24p) ohne vorherige Umwandlung darstellen und damit Ruckler vermeiden. Toshibas HD-DVD-Player werden ein Software-Update erhalten, um 24p-Material direkt ausgeben zu können.
undefined

Brennstoffzelle für Bluetooth-Stereo-Headset

Laufzeit etwa zehn Stunden. Toshiba hat in Hannover je einen Prototyp von Notebook, Bluetooth-Headset und Audio-Player mit integrierter Brennstoffzelle als Energielieferant gezeigt. Zudem hat der japanische Hersteller die zur Nutzung benötigten Standardpatronen ausgestellt.
undefined

KiSS 1600 - Netzwerk-DVD-Player kurz vor Auslieferung

Gerät wurde eigentlich schon für Weihnachten 2006 in Aussicht gestellt. Die Cisco-Tochter Linksys zeigt auch auf der CeBIT 2007 wieder ihren verspäteten netzwerkfähigen DVD-Player DP-1600 - der in Kürze endlich erscheinen soll. Vom Namen KiSS will sich das Unternehmen doch noch nicht trennen, anders als es noch auf der IFA 2006 zu hören war.

SanDisk erwirbt MP3-Lizenz von Sisvel

Sisvel setzt sich im Streit mit SanDisk durch. Auf der IFA hatte Sisvel die MP3-Player von SanDisk vom Zoll beschlagnahmen lassen. Mit den Geräten verletze SanDisk MP3-Patente, die Sisvel für Philips vermarktet. Mittlerweile lenkte SanDisk in dem Streit offenbar ein und erhielt nun eine Lizenz, um MP3-Player zu verkaufen.

CeBIT: Durchsuchungen und Beschlagnahmungen wegen MP3

HAZ: Mehr als 10 Stände von Ausstellern durchsucht. Mehrere Stände auf der CeBIT wurden am ersten Messetag von Zoll und Polizei durchsucht, berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ). Dahinter stecke wieder einmal die italienische Firma Sisvel, die auf diesem Weg versucht, Patentansprüche auf das MP3-Format durchzusetzen. Schon auf der IFA hatte Sisvel MP3-Player von SanDisk beschlagnahmen lassen, da das Unternehmen keine Lizenzabgaben an Sisvel zahle.

Thomson-Multimedia-Tablet für schnurloses Fernsehen im Haus

Medien im Haus per WLAN herumtragen. Thomson hat für den schnurlosen IPTV-Zugang im vernetzten Heim ein tragbares Gerät vorgestellt, das auf einem 8-Zoll-Breitbildschirm mit 800 x 480 Pixeln Auflösung beispielsweise Videos abspielen kann. Es ist mit Stereo-Lautsprechern ausgerüstet und soll IPTV aus dem Wohnzimmer heraus auch in andere Räume bringen. So soll die mehrfache Anschaffung von Set-Top-Boxen und die resultierende Verkabelung vermieden werden.

HD-DVD-Player - Toshibas Dritter kommt als HD-EP10

In den USA als HD-A20 zu haben. Anlässlich der CeBIT 2007 hat Toshiba sein drittes HD-DVD-Player-Modell nun auch für Europa angekündigt. Wie bei den anderen beiden Geräten kommt auch hier ein anderer Modellname als in den USA zum Einsatz - anstelle von "HD-A20" heißt das Gerät in Europa "HD-EP10".

Fritz! Media - Media-Receiver

Box bringt Videos vom heimischen UPnP-Server und aus dem Netz auf den Fernseher. Mit "Fritz! Media 8020" präsentiert AVM auf der CeBIT einen digitalen Media-Receiver. Die Box bringt Filme, Fotos sowie Internetstreams auf den Fernseher und kann sich dazu eines UPnP-Servers (Universal Plug & Play) bedienen. Zudem wird Microsofts Windows-Media-DRM-10 unterstützt, z.B. um Filme von Maxdome auf den Fernseher zu holen.

PlayStation 3 exklusiv bei ProSiebenSat.1

Sony setzt bei Einführungskampagne auf einen Exklusiv-Deal. In der kommenden Woche startet die PlayStation 3 in Deutschland, in Sachen Werbung tut sie dies aber exklusiv auf den Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe, berichtet das Handelsblatt. Die Sendergruppe habe sich die Einführungskampagne von Sony exklusiv gesichert, andere Sender, aber auch Online-Anbieter gehen leer aus.

Alternatives Audio- und Video-Dock für den iPod

SendStation stellt PocketDock AV vor. SendStation hat mit dem PocketDock AV eine kleine Dockingstation für Apples iPod vorgestellt, die den Musik- und Videospieler mit Fernseher und Stereoanlage verbindet. Das PocketDock ist ungefähr daumengroß und bietet Anschlüsse für USB, Lineout-Ton sowie Composit und S-Video.

"Musikprodukte sind keine Kühlschränke!"

EU-Parlament fordert Gesetz für Online-Musik. Mit großer Mehrheit hat das EU-Parlament die EU-Kommission aufgefordert, eine verbindliche Rechtsgrundlage für den Online-Vertrieb von Musik zu schaffen. Mit der Annahme eines Berichts des Rechtsausschusses wurde eine Empfehlung der EU-Kommission von Oktober 2005 zurückgewiesen, die ausdrücklich auf verbindliche Regeln verzichten wollte.

EU-Kommissarin beruhigt Apple

Eigene Kritik relativiert. Verbraucherschutz-Kommissarin Meglena Kuneva hat ihre am Montag geäußerte Kritik an Apples iTunes-Politik stark relativiert, nachdem Robert Cresanti, Unterstaatssekretär im US-Wirtschaftsministerium, in einem Interview sein Unverständnis darüber mitgeteilt hat. Nun heißt es aus dem Ministerium von Kuneva, dass keine rechtlichen Schritte gegen Apple zu erwarten seien.
undefined

PlayStation-3-Tastatur von Logitech

Passend zur Einführung der PlayStation 3 in Europa. Anlässlich der CeBIT 2007 und der nahenden Einführung der PlayStation 3 in Europa hat der Zubehöranbieter Logitech nun sein passendes Zubehör auch für unsere Breitengrade angekündigt. Dazu zählen unter anderem zwei Controller - davon einer mit Gebläse - und eine Tastatur mit Mausersatz.
undefined

Auch Sharp bietet dem iPod ein Zuhause

Vier Stereoanlagen mit Docking Station und Adaptern für Apples tragbare Player. Mit gleich vier neuen Stereoanlagen will nun auch Sharp iPod-Besitzer ansprechen, die ihren portablen Audio- und Video-Abspieler auch im Wohnzimmer nutzen und dazu lediglich in eine Docking-Station stecken wollen. Auf der CeBIT 2007 sind die Sharp-Geräte zwar zu sehen, erhältlich sind sie jedoch noch nicht.
undefined

CeBIT: AMD Live mit Logo-Programm und "Active TV"

AMD Live Ready soll Gütesiegel für Unterhaltungselektronik werden. Nach dem eher schleppenden Start der Multimedia-Geräte nach AMDs Live-Konzept hat sich der Prozessorhersteller nun ein Logo-Programm nach dem Vorbild von "HD Ready" einfallen lassen. Zudem startet mit "Active TV" ein Plug-In für das Windows Media Center, das Webinhalte mit Fernsehen verknüpft.