Nicht nur hören, sondern auch sehen: Apple will seinen ersten smarten Lautsprecher einem Bericht zufolge mit einer Kamera ausstatten, die ständig den Raum absucht.
Außer in Großbritannien soll Apple Pay bald auch in weiteren europäischen Ländern folgen. Ein Deutschlandstart scheint allerdings in weite Ferne zu rücken. Denn Apple hat erstmals erklärt, welche Länder bezüglich Apple Pay priorisiert werden.
Eine frühere Apple-Store-Mitarbeiterin berichtet von ihrer Arbeit und gibt neue Einblicke. Sie enthüllt die geringen Aufstiegschancen eines Verkäufers und zeigt den von Apple gewünschten Umgang mit Kunden. Dabei spielt auch die Lieblingseissorte des Kunden eine Rolle.
Doch kein neues Apple-Produkt: Apple arbeitet nach einem aktuellen Bericht nicht an einem smarten Lautsprecher á la Amazon Echo. Stattdessen soll die Apple-TV-Box stärker als bisher zum zentralen Steuerelement daheim werden.
Apples Sprachassistent Siri lauscht permanent auf Nutzeraufrufe. Deutschlands oberste Datenschützerin warnt daher vor einer "theoretischen Rund-um-die-Uhr-Überwachung".
Indien ist ein Markt mit einem hohen Technikbedarf in der Bevölkerung. Doch Regularien verhindern, dass Apple dort eigene Geschäfte eröffnen kann. Der Konzern scheiterte laut einem Agenturbericht damit, eine Ausnahme zu erwirken. Samsung hingegen hat schon länger einen Experience Store im Land.
Nicht nur Google, auch Apple will Amazon das Feld bei intelligenten Steuereinheiten für das Zuhause nicht mehr lange überlassen. Amazons Echo wird also bald mehr Konkurrenz erhalten und in einem ersten Schritt will Apple Siri konkurrenzfähiger machen.
Nach mehreren negativen Berichten zu Apple gibt es nun eine neue Meldung, nach der die Bestellmengen für das neue iPhone erhöht wurden. Es wird erwartet, dass Apple das iPhone 7 im September ankündigt.
Apple hat von iOS 9.3.3, OS X 10.11.6 sowie TVOS 9.2.2 erste Betaversionen für zahlende Entwickler veröffentlicht. Die neuen Versionen dürften die letzten geplanten Ausgaben vor iOS 10 und OS X 10.12 sein.
Im Kampf gegen den weltweiten Terrorismus will Microsoft seine Dienste nicht mehr Terroristen zur Verfügung stellen. Möglicherweise gibt es eine Photo-DNA bald auch für Terrorinhalte.
Apple hat mit iTunes 12.4 eine neue Version seiner Medienverwaltungssoftware für Windows und OS X bereitgestellt, die eine leicht überarbeitete Oberfläche bietet und die von vielen Anwendern vermisste Seitenleiste zurückbringt.
Apple hat mit OS X 10.11.5 ein neues Update für El Capitan bereitgestellt, das Sicherheitslücken schließen und Probleme im Unternehmensumfeld beheben soll. Auch für die älteren Betriebssysteme OS X 10.10 und 10.9 gibt es Updates.
Apple hat mit iOS 9.3.2 ein neues Betriebssystemupdate für iPhones, iPads und den iPod touch veröffentlicht. Es soll vornehmlich Probleme im Bereich Bluetooth-Audio und mit dem Stromsparmodus beheben.
Apple-Aktien im Wert von über einer Milliarde US-Dollar hat Investor Warren Buffett erworben. Daraufhin stieg der seit Wochen sinkende Aktienkurs. Apple-Chef Tim Cook besucht derweil China und Indien.
Bei einem iTunes-Nutzer verschwanden auf einen Schlag rund 120 GByte an Musikdateien - und Apple weiß auch eine Woche später noch nicht, warum. Trotzdem soll in der kommenden Woche ein Update mit Sicherungsmaßnahmen erscheinen.
So kurz waren die Prüfzeiträume bei Apple für neue Apps und Udpates im App Store schon lange nicht mehr: Aktuell müssen Entwickler nur noch weniger als zwei Tage warten, bis ihre Software zugelassen wird. Hintergrund könnten erhoffte Mehreinnahmen sein.
Apple steckt viel Geld in den Mitfahrdienst Didi Chuxing in China. Das strategische Investment solle dem Unternehmen helfen, den chinesischen Markt besser zu verstehen, sagte Apple-Chef Tim Cook. Oder geht es um einen Absatzmarkt für das Apple Car?
Auch im zweiten Halbjahr 2016 erwartet Apple trotz des Starts eines neuen Smartphones ein schwächeres Geschäft. Ursache sei das Fehlen von bahnbrechenden neuen Funktionen im kommenden iPhone 7.
Künftige Generationen der Smart Cover für iPads könnten mit Zusatzfunktionen wie Zweitdisplays, Touchpads oder Solarzellen versehen werden. Zumindest sieht das ein Patent vor, das Apple nach langer Prüfphase zugesprochen worden ist.
Spotify hat seit dem Start von Apples Streamingdienst Apple Music mehr als 10 Millionen zusätzliche Nutzer gewonnen. Es handelt sich dabei allerdings nicht um unzufriedene Apple-Nutzer, denn auch Apple konnte zulegen.
Apple hat sich laut einem Medienbericht mit Podcastern aus den USA getroffen, um über die Zukunft des Mediums zu sprechen. Die Mediendateien werden nach Ansicht der Inhaltsproduzenten nicht ausreichend von Apple unterstützt. Die Podcaster fordern mehr Nutzerdaten.
Apple soll in iOS 10 die Smarthome-Schnittstelle Homekit in eine eigene App integrieren, in der sich alle kompatiblen Geräte des Anwenders steuern lassen. Bisher bietet jeder Hersteller eigene Apps an.
Studenten zahlen für Apple Music nur noch die Hälfte. Mit dem neuen Tarif orientiert sich Apple offensichtlich an einem vergleichbaren Angebot von Spotify.
Apple wolle keinen Cent für die Stadt Cupertino zahlen, wo der Konzern seinen Hauptsitz habe, kritisiert Bürgermeister Barry Chang. Er will eine höhere Steuer für große Unternehmen durchsetzen - doch der Stadtrat fürchte sich vor Apple.
Apple und SAP wollen enger zusammenarbeiten. "Wir sehen dies eindeutig als eine sehr wichtige Wachstumschance", sagte Apple-Chef Tim Cook.
Die Telekom will die eSIM so einsetzen, dass kein Wechsel des Netzbetreibers möglich ist. Ab dem zweiten Halbjahr 2016 werden voraussichtlich zunehmend eSIMs in Geräten verbaut.
Nach über anderthalb Jahren erstattet Apple einem Käufer von 500 Bildungsversionen der App Air Display 2 den vollen Kaufpreis - ohne Wissen und zulasten des Entwicklers Dave Howell. Offenbar ist das kein Einzelfall.
Tim Cook ist wie immer begeistert von Apple, auch wenn im vergangenen Quartal Umsatz, Gewinn und iPhone-Absatz gesunken sind. Einzig zur Apple Watch räumt er ein, noch in der Lernphase zu sein.
Der Investor und Milliardär Carl Icahn hat sich von seiner Apple-Beteiligung getrennt. Der Grund sei vor allem die Sorge um das Geschäft des iPhone-Konzerns in China gewesen.
Apples über dreizehn Jahre dauernde Wachstumsphase ist unterbrochen. Umsatz, Gewinn und iPhone-Absatz sind gefallen. Doch der Konzern macht weiterhin einen Quartalsgewinn von 10,5 Milliarden US-Dollar.
Von Achim Sawall
Mit Logi Base hat Logitech eine Ladestation für das iPad Pro vorgestellt, die das Tablet nicht über den Lightning-Anschluss auflädt - sondern über den Smart Connector. Logitech ist damit der erste Hersteller, der diesen Weg nutzt.
Die nächste Generation der Apple Watch ist in Arbeit und es gibt erste Hinweise auf die Neuerungen. So soll die Smartwatch einen schnelleren Prozessor und Mobilfunktechnik erhalten.
Demnächst wird Apple nur noch neue Watch-Apps zulassen, die kein iPhone mehr benötigen. Damit will der Hersteller auf Kritik von Apple-Watch-Besitzern reagieren.
Auch in einem weiteren Verfahren um die Freischaltung des iPhones eines Angeklagten hat Apple nicht nachgegeben - die Ermittler konnten dem mutmaßlichen Täter letztlich den Code entlocken. Apple begründet seinen Widerstand unter anderem mit den Gefahren durch einen möglichen Präzedenzfall.
Apple hat in den USA ein Patent für einen Drahtlos-Kopfhörer mit Kabel eingereicht. Diese Hybridkonstruktion ist kontinuierlich per Bluetooth verbunden, damit die Musik beim Lösen der Lightning-Kabelverbindung weiterspielen kann.
Für den Hack eines iPhones der Attentäter von San Bernardino hat das FBI gezahlt und zwar über 1,3 Millionen US-Dollar. Die US-Bundespolizei hat dadurch aber wohl keine neuen Erkenntnisse gewonnen.
Apple hat die zweite Beta-Runde eröffnet und die nächsten Versionen von iOS 9.3.2, OS X 10.11.5, TVOS 9.2.1 und WatchOS 2.2.1 veröffentlicht. Derzeit sind diese nur für zahlende Entwickler zugänglich.
Apple hat angeblich einen wichtigen Tesla-Mitarbeiter abgeworben. Chris Porritt war Teslas Vice President of Vehicle Engineering und zuvor bei Aston Martin beschäftigt. Bei seinem neuen Arbeitgeber könnte er sich um das Projekt Titan kümmern - Apples geheimnisvolles Autoprogramm.
Apple hat auf der Website für seine Entwicklerkonferenz WWDC einen Kartenausschnitt eingebunden, der von Apple Maps stammt. Bisher gibt es den Kartendienst Apple Maps nur für die eigenen Anwendungen.
Apple hat das erst im letzten Jahr vorgestellte Macbook mit 12 Zoll großem Bildschirm nun mit Intels Core-M-Prozessor mit Skylake-Architektur im Programm. Außerdem gibt es die Farbe Rotgold und beim Macbook Air 8 GByte Speicher serienmäßig.
In einem Patentantrag zeigt Apple, wie Macbooks in Zukunft noch dünner werden könnten: Die Tastatur und das separate Touchpad werden durch ein großes Touch-Panel ersetzt. Darauf könnten verschiedene Bedienelemente dargestellt werden - je nachdem, welche gerade gebraucht werden.
Quo Vadis 2016 Mehr als 1,8 Milliarden potenzielle Kunden, Dauer-Niedrigpreise und kostenlose Angebote in Hülle und Fülle - aber trotzdem findet das eigene Spiel kaum Abnehmer: App Store und Google Play bringen nicht jedem das große Geld. Teut Weidemann zeigt, mit welchen Tricks die Anbieter arbeiten.
Apple hat eine ungewöhnliche Möglichkeit gefunden, das bisher unbekannte Datum für die Entwicklerkonferenz WWDC 2016 mitzuteilen. Der Sprachassistent Siri verrät es auf Nachfrage. Auf dem Event werden iOS 10 und OS X 10.12 erwartet.
Apple soll in Berlin ein Expertenteam aus der Automobilindustrie versammelt haben, das im Geheimen an dem sagenumwobenen Apple-Auto forschen soll. Das Auto soll einem Medienbericht zufolge als Carsharing-Modell angeboten werden.
Auf die Entdeckung von zwei Sicherheitslücken in Quicktime für Windows reagiert Apple nicht mit Bugfixes - sondern mit dem Ende der Software. Nutzern bleibt nur die Deinstallation. Das Statement zur Einstellung kommt nicht von Apple, sondern von den Entdeckern der Sicherheitslücken.
Bisher gibt es alle zwei Jahre ein neues iPhone-Design, doch diesmal soll Apple einmal aussetzen, um 2017 ein neues Smartphone mit einem Gehäuse auf den Markt zu bringen, das wie beim iPhone 4 vorne und hinten aus Glas besteht.
Trotz des Verkaufsstarts des neuen iPhone SE verlängert Apple laut einem unbestätigten Bericht seinen Sparkurs bei den Zulieferern in Japan. Die können ein weiteres Quartal 30 Prozent weniger Displays, Speicher und Bildsensoren verkaufen.
OLED-Technik statt LC-Display: Apple hat mit Samsung angeblich einen 2,6-Milliarden-US-Dollar-Vertrag geschlossen. Jährlich sollen 100 Millionen iPhone-Panels im 5,5-Zoll-Format geliefert werden.
Das ging schneller als erwartet: Let's Encrypt ist nicht mehr im Betastadium. Außerdem gibt es neue Unterstützer.
Weniger Umsatz und Gewinn, aber gute Aussichten: Der Auftragsfertiger TSMC hatte einen Tape-out im 10FF-Prozess und arbeitet an einem Konsolen-SoC für diesen Node. Das 16FF-Verfahren soll 2016 ein Fünftel des Geschäfts ausmachen, etwa durch Grafikchips wie Nvidias auf der Pascal-Architektur basierende Modelle.