Altstore: Alternativer App Store für iOS-Geräte ohne Jailbreak
Mit Altstore soll es endlich eine Möglichkeit geben, Apps unkompliziert auch ohne den offiziellen App Store von Apple auf iOS-Geräte zu installieren. Dafür nutzt der Programmierer einen Trick, der nicht auf zurückziehbaren Zertifikaten beruht. Eine Betaversion ist bereits verfügbar.

Der Programmierer Riley Testut hat eine erste Betaversion seines alternativen App Stores für iOS-Geräte veröffentlicht: Altstore soll am 28. September 2019 offiziell starten, ist aber bereits jetzt als Testversion verfügbar. In einem Blogbeitrag erklärt der Programmierer das Projekt.
Mit Altstore sollen Nutzer von iOS-Geräten Apps auf ihrem iPhone oder iPad installieren können, die nicht aus Apples eigenem App Store stammen. Dafür muss das jeweilige Gerät keinen Jailbreak haben, was die Sache für die meisten Nutzer vereinfachen dürfte.
Umweg über PC-Anwendung
Um eine App auf das iPhone oder iPad zu installieren, gibt Altstore den Installationsvorgang als Test einer selbstentwickelten Anwendung aus. Dadurch soll die Installation nicht auf Zertifikaten beruhen, die Apple zurückziehen kann - wodurch die Installation nicht mehr funktionieren würde.
Stattdessen müssen sich Nutzer eine Anwendung auf ihren PC mit MacOS oder Windows installieren. Dieses Altserver genannte Programm läuft im Hintergrund auf dem Computer und lauscht nach Altstore-Verbindungen. Sobald eine Verbindung zustande kommt, sendet Altstore den Installationswunsch an Altserver; das Programm veranlasst dann, das jeweilige Programm auf dem Mobilgerät zu installieren.
Altstore auf einem iPhone oder iPad ist also nur die Front für Altserver: Ohne Verbindung zum PC-Programm können keine Anwendungen installiert werden. Nach einer Woche müssen die installierten Anwendungen aktualisiert werden - auch das läuft im Hintergrund über Altserver. Die Begrenzung, dass auf diese Weise nur drei Apps gleichzeitig installiert werden dürfen, umgeht Testut, indem er bestimmte Profile der Anwendungen bei Neuinstallationen löscht.
Anmeldung mit Apple-Konto notwendig
Damit das ganze System funktioniert, müssen Nutzer sich in der Altserver-Anwendung mit ihrem Apple-Konto anmelden. Testut zufolge habe er alles getan, um die Daten abzusichern; wer dem System dennoch nicht traut, kann sich auch mit einem neuen, nur für diesen Zweck erstellten Konto anmelden.
In Altstore sollen Nutzer Anwendungen finden, die aufgrund der Beschränkungen von Apples App Store dort nicht erlaubt sind. Als Beispiel führt Testut eine seiner eigenen Apps an: Clips ist ein Zwischenablagemanager, der kopierte Inhalte im Hintergrund überwacht. Das geht automatisiert nach aktuellen Richtlinien des App Stores nicht. Die App Delta hingegen ist ein Spiele-Emulator.
Eine Anleitung zur Installation gibt es auf der offiziellen Webseite des Projektes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
woher soll die brain 0.0.0.0001 haben?
Support um Bugs zu beseitigen hat iOS anscheinend auch sehr notwendig. Ansonsten brauche...
Das Problem ist nicht das Laden und Testen, das geht ohne bezahlten Developer Account...