Smartphone: Apple bietet kostenlose Reparatur für iPhone 6S an
Bestimmte Modelle des iPhone 6S und iPhone 6S Plus lassen sich auf einmal nicht mehr einschalten. Apple hat daher ein spezielles Reparaturprogramm gestartet, das für betroffene Kunden kostenlos ist. Welches Bauteil den Fehler verursacht und ausgetauscht wird, verrät der Hersteller nicht.

Apple hat ein Reparaturprogramm für Besitzer der iPhone-Modelle 6S und 6S Plus gestartet. Bei den Smartphones kann es dazu kommen, dass sie sich nicht mehr einschalten lassen. Der Fehler liegt offenbar in der verbauten Hardware, die Apple entsprechend austauschen muss.
Dieser Austausch ist für Besitzer eines betroffenen Geräts kostenlos. Um welches Bauteil es sich genau handelt, verrät Apple nicht. Betroffene Nutzer können auf einer speziellen Internetseite die Seriennummer ihres Geräts eingeben und überprüfen, ob ihr iPhone zu einer von dem Fehler betroffenen Charge gehört.
Generell soll der Fehler nur Modelle betreffen, die zwischen Oktober 2018 und August 2019 hergestellt wurden - also zum Ende des Produktionszyklus des iPhone 6S und 6S Plus. Andere Modelle können nicht über die Sonderaktion kostenlos repariert werden.
Verschiedene Reparaturoptionen möglich
Stellt ein Nutzer fest, dass sein Modell zu den betroffenen Geräten gehört, kann er es bei einem autorisierten Reparaturdienst reparieren lassen oder es in einem Apple-Laden abgeben - nach vorheriger Terminvereinbarung. Auch ein Versand per Post an ein Apple-Reparaturzentrum ist möglich.
Wer sein Smartphone bereits auf eigene Kosten hat reparieren lassen, kann sich mit Apple zwecks einer möglichen Kostenerstattung in Verbindung setzen. Die Reparatur verlängert den herkömmlichen Garantiezeitraum nicht. Das Serviceprogramm deckt nur Reparaturen innerhalb der ersten zwei Jahre nach Kauf des iPhones ab.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed