Smartphone: Apple bietet kostenlose Reparatur für iPhone 6S an

Bestimmte Modelle des iPhone 6S und iPhone 6S Plus lassen sich auf einmal nicht mehr einschalten. Apple hat daher ein spezielles Reparaturprogramm gestartet, das für betroffene Kunden kostenlos ist. Welches Bauteil den Fehler verursacht und ausgetauscht wird, verrät der Hersteller nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Das iPhone 6S Plus von Apple
Das iPhone 6S Plus von Apple (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Apple hat ein Reparaturprogramm für Besitzer der iPhone-Modelle 6S und 6S Plus gestartet. Bei den Smartphones kann es dazu kommen, dass sie sich nicht mehr einschalten lassen. Der Fehler liegt offenbar in der verbauten Hardware, die Apple entsprechend austauschen muss.

Dieser Austausch ist für Besitzer eines betroffenen Geräts kostenlos. Um welches Bauteil es sich genau handelt, verrät Apple nicht. Betroffene Nutzer können auf einer speziellen Internetseite die Seriennummer ihres Geräts eingeben und überprüfen, ob ihr iPhone zu einer von dem Fehler betroffenen Charge gehört.

Generell soll der Fehler nur Modelle betreffen, die zwischen Oktober 2018 und August 2019 hergestellt wurden - also zum Ende des Produktionszyklus des iPhone 6S und 6S Plus. Andere Modelle können nicht über die Sonderaktion kostenlos repariert werden.

Verschiedene Reparaturoptionen möglich

Stellt ein Nutzer fest, dass sein Modell zu den betroffenen Geräten gehört, kann er es bei einem autorisierten Reparaturdienst reparieren lassen oder es in einem Apple-Laden abgeben - nach vorheriger Terminvereinbarung. Auch ein Versand per Post an ein Apple-Reparaturzentrum ist möglich.

Wer sein Smartphone bereits auf eigene Kosten hat reparieren lassen, kann sich mit Apple zwecks einer möglichen Kostenerstattung in Verbindung setzen. Die Reparatur verlängert den herkömmlichen Garantiezeitraum nicht. Das Serviceprogramm deckt nur Reparaturen innerhalb der ersten zwei Jahre nach Kauf des iPhones ab.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /