Musikstreaming: Apple Music für Android unterstützt Chromecast
Apple hat seine Apple-Music-App für Android-Geräte aktualisiert und unterstützt neuerdings eine Zuspielung mittels Google Cast. Die Chromecast-Unterstützung erlaubt es, über WLAN Musik drahtlos zu den meisten Google-Assistant-Lautsprechern oder auf Android-TV-Geräte zu übertragen.

Mit einem Update bringt Apple Google-Cast-Unterstützung für sein Abo von Apple Music. Dafür wurde die Android-Version von Apple Music aktualisiert. Mit der aktuellen Version erscheint automatisch das entsprechende Cast-Icon in der Apple-Music-App, sobald ein Cast-kompatibles Gerät im WLAN-Netzwerk gefunden wird.
Google Cast wird einerseits vom Chromecast und vom Chromecast Audio, aber auch von Android-TV-Geräten sowie den meisten Google-Assistant-Lautsprechern sowie den Smart Displays mit Google Assistant unterstützt. Auf den genannten Gerätegattungen können Inhalte aus Apple Music künftig bequem drahtlos über das heimische WLAN-Netzwerk abgespielt werden. Die Apple-Music-App ist dann so etwas wie eine Fernbedienung für den Stream etwa auf einem Google Home Max.
Keine Cast-Zuspielung für Bose und Sonos
Die smarten Lautsprecher von Bose und Sonos können zwar ebenfalls mit dem Google Assistant auf Zuruf gesteuert werden, eine Google-Cast-Unterstützung fehlt aber bei diesen. Es sind derzeit die einzigen Google-Assistant-Lautsprecher ohne Cast-Funktion auf dem Markt. Die betreffenden Geräte können ansonsten auch mit Amazons Alexa verwendet werden. Eine parallele Nutzung beider digitaler Assistenten wird nicht geboten.
Bisher steht Apple Music als Streamingdienst mit Sprachsteuerung nicht für Google-Assistant-Lautsprecher bereit. Die Cast-Unterstützung könnte ein Indiz dafür sein, dass die Unterstützung für Google-Assistant-Lautsprecher demnächst nachgeliefert wird. Ende Februar 2019 tauchte kurzzeitig ein Eintrag für Apple Music in der Google-Home-App auf. Die Google-Home-App wird zur Einrichtung und Konfiguration von Google-Assistant-Lautsprechern benötigt. Der Eintrag von Apple Music verschwand dann wieder, eine Anmeldung beim Dienst in der Google-Home-App war nie möglich gewesen.
Apple Music seit kurzem in Alexa enthalten
Seit August 2019 können Besitzer von Alexa-Lautsprechern Apple Music auf Zuruf nutzen. In den USA stand die Funktion bereits seit Dezember 2018 zur Verfügung. Alexa-Lautsprecher können somit aus einer Auswahl aus vier Streaming-Abos wählen: Amazon Music, Apple Music, Deezer sowie in den meisten Fällen auch Spotify. Die Spotify-Integration ist keine Kernfunktion von Alexa und muss daher bei manchem Lautsprecher eines anderen Herstellers erst nachträglich integriert werden.
Apple Music ist ein Abodienst, der einen Musikkatalog von mehr als 45 Millionen Songs umfasst. Das Abo kostet 9,99 Euro monatlich und für Studenten 4,99 Euro im Monat. Ergänzend dazu gibt es für 14,99 Euro monatlich einen Familientarif, bei dem bis zu sechs Personen parallel Musik hören können.
Apple Music ist kostenlos im Play Store verfügbar. Für die Nutzung der App ist ein kostenpflichtiges Abo erforderlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. An die Qualität der Vorschläge von Spotify...