Series 5: Apple Watch bleibt an
18 Stunden läuft der Akku der neuen Apple Watch Series 5. Mit einer neuen Bildschirmtechnik wird das Display stark abgedunkelt, bleibt aber an, wenn der Nutzer das will. Erstmals gibt es die Uhr auch mit Titangehäuse.

Die Series 5 der Apple Watch enthält einen eingebauten Kompass und zeigt dem Nutzer auf der Maps-App, in welche Richtung er sich wendet.
Die neue Smart Watch verfügt zudem über ein Always-on-Display in Farbe, das sich zwar abdunkelt und die Bildwiederholfrequenz senkt, wenn der Nutzer das Handgelenk nicht zu sich hindreht, doch es bleibt ablesbar und zeigt die Uhrzeit, Komplikationen und auf Wunsch auch die Sportdaten an.
Zudem kann die Uhr-Version mit Mobilfunkmodem nun international Notrufnummern wählen, wenn der Nutzer beispielsweise hingefallen ist oder aktiv die Nummer wählt.
Die Series 5 gibt es in Aluminium, Edelstahl und das erste Mal auch mit einem Titangehäuse. Auch ein Keramikgehäuse gibt es wieder, nachdem Apple bei der Series 4 ausgesetzt hatte. Apple hat die Aluminiumversionen in Gold, Silber und Space-Grau angekündigt, die Edelstahlvariante gibt es in Silber und Schwarz und die Titanversion in Silber und Grau.
Das Aluminiummodell ohne Mobilfunkmodul kostet ab 449 Euro mit 40 mm Durchmesser und 479 Euro mit 44 mm Durchmesser. Die Mobilfunkversion ist jeweils 100 Euro teurer. Die Edelstahlmodelle kosten 749 Euro (40 mm) und 799 Euro (44 mm). Hier ist immer ein Mobilfunkmodem verbaut. Das Titanmodell, das Apple Watch Edition nennt, kostet 849 und 899 Euro. Darüber hinaus werden wieder Hermès-Modelle mit Edelstahlgehäusen und extravaganten Armbändern angeboten. Die Version mit Keramikgehäuse gibt es nur in 44 mm und Mobilfunk für 1.499 Euro.
Die Series 3 mit Alugehäuse bleibt im Programm und wird im Preis auf 229 Euro für das GPS-Modell und 329 Euro für das Mobilfunkmodell gesenkt.
Das erste Mal können die Uhren im Laden und online mit beliebigen Gehäuse- und Armbandkombinationen erworben werden. Nur die Hermès-Gehäuse und -Armbänder sind davon ausgenommen. Die Apple Watch Series 5 kann ab dem 20. September 2019 erworben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Brennt dann das Bild ein? Ist ja ein OLED.
Das ist ja ein Traum, ich wünschte mir es gäbe solche Smartphones. Und nein, das ist...
Kann ich mir nicht vorstellen. Meine Sony Smartwatch 3 hält nach wie vor ihre 2 Tage...
Ich hatte eine lange Zeit eine Pebble und ich verstehe den Reiz von diesen e-ink Watches...