Tim Cook: Apple-CEO verteidigt die Sperrung der Hongkong-Protestapp

Auch Apple-CEO Tim Cook findet es richtig, dass die App Hkmap.live gesperrt wurde. Sie sei vielerlei für Straftaten missbraucht worden. US-Politiker und andere Parteien sehen die Entscheidung eher skeptisch.

Artikel veröffentlicht am ,
Hongkong protestiert für den Erhalt seiner Freiheiten.
Hongkong protestiert für den Erhalt seiner Freiheiten. (Bild: Pixabay.com/CC0 1.0)

In einem Brief an seine Mitarbeiter verteidigt Apple-CEO Tim Cook die Entscheidung, die Applikation Hkmpap.live aus dem App Store für iOS zu entfernen. Über die Software haben sich Demonstranten in Hongkong organisieren können. Allerdings sei sie missbraucht worden, schreibt Cook. Einige Bürger sollen sie genutzt haben, um gezielt Polizeibeamte zu finden und zu bedrohen. Außerdem sollen so Regionen innerhalb Hongkongs, die durch wenige Polizeikräfte abgedeckt seien, vandalisiert und geplündert worden sein.

"Die gefragte App hat das Berichten und Kartografieren von Polizeicheckpunkten, Protestansammlungen und anderer Information ermöglicht. Für sich selbst genommen ist das nobel", schreibt Cook in der E-Mail, die dem US-Magazin The Verge vorliegt. Dass sie für Straftaten genutzt werde, habe Apple von der Hongkonger Cybersicherheits- und Technik-Abteilung erfahren. Auch einige Nutzer selbst sollen davon berichten. Die Entscheidung, die Software aus dem App Store zu entfernen, sei die beste Wahl zum Schutz der Kunden gewesen, heißt es.

Die Aussagen von Tim Cook decken sich weitgehend mit der vorangegangenen öffentlichen Stellungnahme von Apple. Einige Parteien stehen dem kritisch gegenüber, darunter auch US-amerikanische Politiker: Apple stelle sich auf die Seite Chinas. "Wer leitet Apple wirklich? Tim Cook oder Beijing?", schreibt Senator Josh-Hawley auf Twitter.

China als wichtiger Markt beeinflusst Entscheidungen

Viele internationale Unternehmen sind darauf bedacht, den chinesischen Markt als einen der größten auf der Welt zu bedienen. Neben Apple hat beispielsweise auch Activision Blizzard daher zugunsten der chinesischen Regierung entschieden. Ein Hearthstone-Spieler wurde gesperrt, da er vor der Kamera Parolen für die Proteste in Hongkong aufgesagt hatte. Sein Preisgeld wurde zurückgenommen und auch die zwei anwesenden Kommentatoren wurden entlassen.

Die Volksrepublik nimmt Kritik nicht unbedingt gern hin. Das bestätigt die landesweite Sperrung der Comedy-Serie South Park, nachdem die Episode 8 der Staffel 12 ausgestrahlt wurde, die Zensur in China stark kritisiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


redmord 13. Okt 2019

Ich will den Scheiß nicht verteidigen, doch die eigene Überlegenheit infrage stellen...

CraWler 11. Okt 2019

Auch rechte proteste sind ersteinmal legal (siehe PEGIDA usw) und niemand wäre auf die...

eeg 11. Okt 2019

Die sollten diese "Telefon" App von iOS runterschmeißen. Nachweislich wird diese von...

DebugErr 11. Okt 2019

Am liebsten würden die schon Wochen im Voraus den Internetzugang blockieren, damit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  2. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  3. Nur ein Festplattensektor: Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher
    Nur ein Festplattensektor
    Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher

    Viele Optimierungen machen den winzigen Compiler möglich. Einige Einschränkungen der Programmiersprache C sind allerdings erforderlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /