Apple: iPad Air 2 hat Probleme mit iPad OS 13

Nutzer berichten von Problemen mit ihrem iPad Air 2 nach dem Update auf iPad OS 13: Apps stürzen ab, das WLAN bricht ständig ab. Ein Factory Reset aufzuspielen, wird dadurch schwierig - Abhilfe soll allerdings Apples jüngstes Update auf iPad OS 13.1.3 schaffen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das iPad Air 2 von Apple
Das iPad Air 2 von Apple (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Im Supportforum von Apple beklagen sich zahlreiche Nutzer darüber, dass ihr iPad Air 2 nach dem Update auf iPad OS 13 Probleme macht. Unter anderem laufen Apps nicht mehr stabil, nach dem Update soll zudem das gesamte Betriebssystem äußerst schwerfällig laufen.

Zudem kommt es bei manchen Anwendern zu Abbrüchen bei der WLAN-Verbindung. Dies betrifft WLANs, die durch ein Passwort gesichert sind - also im Alltag so gut wie jedes drahtlose Netzwerk. Dieser Umstand erschwert es, das Tablet zurückzusetzen, was in manchen Fällen bei Problemen hilft.

Dafür muss die Funktion "Mein iPad finden" deaktiviert werden, was eine Verbindung zu Apples Servern erfordert. Nutzer berichten davon, dass sie das Problem lösen konnten, indem sie ein WLAN ohne Passwortschutz aufgesetzt haben.

Betaversion und aktuelles Update beseitigen Probleme offenbar

Andere Nutzer haben sich die Betaversion von iPad OS 13.2 installiert, welche die Probleme ebenfalls beseitigt haben soll. Auch dafür ist allerdings idealerweise eine WLAN-Verbindung notwendig.

Mit der gerade erfolgten Veröffentlichung von iPad OS 13.1.3 scheinen sich die Fehler auch ohne Betaversion beheben zu lassen. Ein Nutzer berichtet, dass er nach der Installation keines der vorherigen Probleme mehr hat.

Apple musste seit der Veröffentlichung von iOS 13 und iPad OS 13 bereits zahlreiche Updates veröffentlichen. Mit iOS 13.1.3 soll unter anderem auch ein Verbindungsproblem zwischen iOS-Geräten und Fahrzeugen gelöst worden sein, bei denen iPhones ständig die Bluetooth-Verbindung abgebrochen hatten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /