Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Apple-AirPort-Software kann nun VPN unter Windows

Neue Software auch für ältere WLAN Access Points. Apple hat mit der AirPort-Software 2.0.4 ein Update für seine AirPort-Basisstationen herausgebracht, mit denen einfache WLANs aufgebaut werden können. Das Softwareupgrade soll nun PPTP (Point to Point Tunneling) beinhalten, womit man Virtual-Private-Network-Verbindungen nun auch mit der Apple-Hardware zu Windowsrechnern erstellen kann.

Apple: Weniger Umsatz als erwartet

Hersteller revidiert Quartalsausblick um etwa 10 Prozent nach unten. Apple hat seine Umsatzerwartungen für das laufende Quartal gesenkt. Entgegen den bisher prognostizierten 1,6 Milliarden US-Dollar erwarte man nun lediglich einen Umsatz zwischen 1,4 Milliarden und 1,45 Milliarden US-Dollar.

Apple schießt mit neuer Werbekampagne gegen Windows

Konvertiten erzählen ihre Geschichten. Mit einer neuen 50 Millionen US-Dollar schweren Werbekampagne will Apple Microsoft Paroli bieten und lässt dabei Konvertiten sprechen, die von Windows auf Apple-Betriebssysteme umgestiegen sind. Dabei soll es sich um ausgewählte, aber echte Anwender handeln, die ihre Geschichten und natürlich die Vorteile von Mac OS X lobpreisen.

Apple bringt Update auf MacOS X 10.1.5

MacOS X 10.1.5 mit besserer Einbindung von Digitalkameras und Wechselmedien. Apple bietet ab sofort ein Update auf MacOS X 10.1.5 an, das einige Neuerungen und Verbesserungen bringt. Als Besonderheit wird die Bildschirm-Textglättung "Quartz" auch in Carbon-Programmen angeboten, was die Lesbarkeit auf dem Bildschirm erhöhen soll.

Apple eMac nun für jedermann

Steve Jobs: "Bei der Produktion sind wir dem Zeitplan voraus". Apples ursprünglich nur für den Bildungsbereich gedachter iMac-Ableger "eMac" soll auf Grund großer Nachfrage nun doch für jedermann zu haben sein. Der im April 2002 vorgestellte Desktop-Computer ist in veränderter Konfiguration - mit CD-Brenner und Modem - ab sofort für Endkunden erhältlich.

Gravis: Neuer iMac G4 zu alten Preisen

Apples iMac ab 1.799,- Euro. Der Apple-Händler Gravis senkt die Preise der neuen iMac-Modelle bis zum Ende der Fußball-Weltmeisterschaft am 30. Juni 2002 solange der Vorrat reicht. Der kleinste in der Reihe der neuen iMacs ist für 1.799,- Euro einschließlich der Gravis Favourite Box und Norton AntiVirus 8.0 zu haben.

1394 Trade Association übernimmt Apple-Marke FireWire

Wichtig gewordene Schnittstelle für Audio-, Video- und Speichergeräte. Die 1394 Trade Association (TA) und Apple haben mitgeteilt, dass das FireWire-Warenzeichen und -Logo zur Kennzeichnung des IEEE-1394-Verbindungsstandards von TA übernommen wird. In dem Abkommen zwischen Apple und TA, das keine Lizenzgebühren vorsieht, räumt Apple TA das Recht ein, das FireWire-Warenzeichen an Dritte weiter zu lizenzieren, um es auf Produkten und Verpackungen zu verwenden.

Apple erhält Preis "Design Team of the Year 2002"

Wanderpokal Radius geht an das Designerteam des Computerherstellers. Apple hat dieses Jahr die Ehrenauszeichnung "red dot: design team of the year" des renommierten Design Zentrums Nordrhein Westfalen erhalten. Mit diesem Titel werden die Leistungen des Design Teams von Apple und des Chef-Designers Jonathan Ive geehrt. Die Preisverleihung findet am 1. Juli 2002 im Aalto-Theater in Essen statt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Apple verbessert iBook

Schnellere Prozessoren, besserer Grafikchip und größere Festplattenkapazitäten. Apple hat seine Mobilrechner der iBook-Linie mit schnelleren PowerPC-G3-Prozessoren mit bis zu 700 MHz, verdoppeltem Level-2-Cache, einem schnelleren ATI-Mobilitiy-Radeon-Grafik-Prozessor sowie größeren Festplatten mit bis zu 30 GB aufgewertet. Im Vergleich mit den Vorgängern sollen die neuen iBooks bis 35 Prozent mehr Leistung bieten.

Apple Xserve - flache Server mit 15 Gigaflops

Zwei 1-GHz-PowerPC-G4-Prozessoren, 2 GB RAM und vier Festplatten in 1U. Apple hat heute mit Xserve einen leistungsfähigen Server im kompakten Rack-Design vorgestellt, der einfach aufzusetzen, zu bedienen und remote zu warten ist. Vollkommen auf die Mac-OS-X-Server-Software abgestimmt, positioniert Apple den Xserve für den Einsatz im Unternehmens- und Bildungsbereich.

Apple bringt iPhoto 1.1.1 für MacOS X

Neue Version bringt zahlreiche Neuerungen. Mit iPhoto 1.1.1 für MacOS X bietet Apple ab sofort ein kostenloses Update für die Foto-Software an, womit das Programm Fotos noch komfortabler speichern, organisieren und präsentieren können soll. Die deutschsprachige Software steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.

Apple demonstriert MacOS-X-Nachfolger "Jaguar"

Apple integriert AIM-kompatiblen Instant Messenger. Apple hat heute auf der Worldwide Developers Conference 2002 (WWDC) den mehr als 2.500 anwesenden Entwicklern einen Ausblick auf die nächste größere Version des Betriebssystems Mac OS X, Codename "Jaguar", gegeben. Für Endkunden soll "Jaguar" im Spätsommer 2002 verfügbar sein.
undefined

Apple liefert schnellere Titanium PowerBooks aus

16:9-TFT-Display mit höherer Auflösung. Apple hat ein neues Titanium Powerbook G4 vorgestellt, das nicht nur deutlich höher getaktete PowerPC-G4-Prozessoren unterstützt, sondern auch ein 16:9-TFT-Display mit deutlich höherer Auflösung mit sich bringt. So bietet das neue Gerät eine Taktfrequenz von 667 oder 800 MHz, eine Display-Auflösung von 1280 x 854 Bildpunkten und zudem als erstes Notebook auch DVI- sowie Gigabit-Ethernet-Anschlüsse.
undefined

Apple stellt neuen "eMac" vor

iMac-Nachfolger für den Bildungsbereich. Mit dem neuen "eMac for Education" stellt Apple jetzt einen neuen Desktop-Rechner vor, mit dem man vor allem auf den Bildungsbereich abzielt. Äußerlich erinnert der Rechner zwar an die erste iMac-Generation, wartet aber mit einem integrierten 17"-Display auf.

MacOS X 10.1.4 mit mehr Schutz und besseren Netzwerkdiensten

Update auf MacOS X 10.1.4 bringt verbesserte Brenner-Unterstützung. Ab sofort bietet Apple das Update für MacOS X auf die Version 10.1.4 unter anderem über die interne "Software-Aktualisierung" zum Download an. Das Update soll Brenner besser unterstützen, bietet Verbesserungen in der Sicherheit sowie optimierte Netzwerkdienste.

iMac beschert Apple Gewinne

Gewinn von 40 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal. Apple hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2002 einen Gewinn von 40 Millionen US-Dollar bzw. 0,11 US-Dollar pro Aktie erzielt und liegt dabei minimal unter dem Vorjahresergebnis von 43 Millionen US-Dollar. Der Quartalsumsatz betrug 1,5 Milliarden US-Dollar - 4 Prozent über dem des vergleichbaren Vorjahresquartals.

Microsoft entwickelt weiter für MacOS, aber...

...nur noch für MacOS X. In der Mac-Gemeinde kam es in den letzten Tagen zu Verunsicherungen, weil ein fünfjähriges Technologie-Abkommen zwischen Apple und Microsoft im August dieses Jahres endet. Dieser Umstand heizte die Gerüchteküche an, dass Microsoft seine Entwicklung von MacOS-Software einstellen würde. Auf einer speziell einberufenen Veranstaltung im kalifornischen Mountain View bekräftigte Microsoft, dass das Unternehmen weiterhin Software für MacOS entwickeln werde.

Apple kündigt DVD Studio Pro 1.5 für MacOS X an

Professionelle DVD-Erstellung am Mac. Apple hat die sofortige Verfügbarkeit von DVD Studio Pro 1.5 bekannt gegeben. Die neue Version der professionellen DVD-Authoring-Software läuft unter MacOS X und soll durch hohe Stabilität sowie die Konvertierung in das MPEG-2-Format und die Zusammenstellung von Projekten im Hintergrund punkten.

Apple kauft Firewire-Technikanbieter Zayante (Update)

Firewire soll weiter gestärkt werden. Mitte der 90er-Jahre hat Apple mit Firewire eine schnelle Schnittstelle für den Anschluss von externen Datenträgern sowie Videogeräten ersonnen und auf dem Weg zum Plattform-übergreifenden Industriestandard (IEEE 1394) begleitet. Nun hat Apple mit Zayante einen der führenden Anbieter für IEEE-1394-Chips und -Software gekauft.

Apple sperrt minderjährigen Open-Source-Entwickler aus

Darwin: 15-jähriger Entwickler scheitert auf Grund rechtlicher Probleme. Eigentlich wollte Finlay Dobbie bei der Entwicklung von Apples Open-Source-Server-Betriebssystem mithelfen, doch Dobbie ist erst 15 Jahre alt und damit zu jung - zumindest für Apple. Dabei geht es nicht um die Qualität von Dobbies Code, sondern um die Tatsache, dass Dobbie zu jung sei, um einem von Apple geforderten Non-Disclosure Agreement zuzustimmen.

Apple stellt iPod mit 10-GByte-Speicher vor

iPod speichert nun auch Adressen und Kontaktdaten. Apple hat heute ein zweites Modell des im letzten Oktober vorgestellten iPod präsentiert. Die 10-GByte-Festplatte des neuen MP3-Players soll Platz für bis zu 2.000 Songs in CD-Qualität bieten. Zusätzlich bietet das 185 Gramm schwere Gerät jetzt auch die Möglichkeit, Adressen zu verwalten und zu betrachten.

Apple stellt neuen 23-Zoll-Flachbildschirm vor

Cinema HD Display ermöglicht eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln. Apple-Chef Steve Jobs präsentierte auf der MacWorld Expo in Tokio einen neuen 23-Zoll-Flachbildschirm, der eine maximale Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln ermöglicht. Damit sei nicht nur das Betrachten von High Definition Television (HDTV) möglich, auch lassen sich HDTV-Inhalte direkt in der originären Größe bearbeiten.

Apple erhöht Preis der neuen iMacs

Mehr als 125.000 "Lampen-iMacs" ausgeliefert. Auf der MacWorld Expo in Tokio kündigte Apple-Chef Steve Jobs eine Preiserhöhung des neuen iMac mit Flachdisplay an. Grund seien die deutlich gestiegenen Preise für Speicher und LCD-Displays.

Apple: Eine Million Downloads von iPhoto

Kostenlose Bildverwaltungssoftware schlägt ein. Die Bildverwaltungssoftware iPhoto von Apple ist seit der Veröffentlichung im Januar dieses Jahres über eine Million Mal heruntergeladen worden. Mit iPhoto lassen sich digitale Fotos sichern, organisieren und präsentieren. Die tatsächliche Verbreitung von iPhoto liegt nach Einschätzung von Apple noch weitaus höher, wenn man berücksichtigt, dass sich iPhoto im Lieferumfang jedes neuen Macintosh-Computers befindet.

Apple lizenziert CUPS

Verbesserte Druckmöglichkeiten unter Mac OS X. Das US-Unternehmen Easy Software Products hat mitgeteilt, dass Apple das Common Unix Printing System ("CUPS") für seine Betriebssysteme und andere Softwareanwendungen lizenziert hat.

MacOS X Update 10.1.3 mit Verbesserungen erhältlich

Kostenloses Update bringt verbesserte Unterstützung für CD-Brenner. Apple bietet ab sofort kostenlos ein Update für MacOS X 10.1 auf die Version 10.1.3 an, das zahlreiche kleine Fehler bereinigen und einige Neuerungen bringen soll. So wurde die Unterstützung von CD-Brennern und die Kommunikation zu Digitalkameras verbessert.
undefined

QuickTime 6 mit MPEG-4-Unterstützung ist fertig, aber...

...Apple hält die Software auf Grund der MPEG-4-Lizenzbedingungen zurück. Apple zeigte jetzt erstmals QuickTime 6, das nun auch vollständige Unterstützung für MPEG-4 enthält. Zusammen mit dem neuen QuickTime Streaming Server 4 und dem neuen QuickTime Broadcaster stellt Apple damit eine der ersten kompletten MPEG-4-basierten Streaming-Lösungen vor.

Apple bringt mobiles elektronisches Klassenzimmer mit iBooks

Apple Deutschland forciert Engagement im Bildungsbereich. Auf der Bildungsmesse in Köln, die vom 19. bis 23. Februar 2002 stattfindet, will Apple gemeinsam mit verschiedenen Partnern Lernlösungen rund um den Macintosh präsentieren. In Halle 12.1 Stand B 039 steht der seit Anfang November in Deutschland erhältliche "Wireless Mobile Classroom" im Mittelpunkt.
undefined

Apple: 1-GHz-PowerMac G4 mit zwei CPUs und GeForce4 MX

Drei neue PowerMacs in den USA erhältlich. Apple hat mit der Auslieferung neuer PowerMac-G4-Rechner begonnen. Das neue Topmodell ist mit zwei 1-GHz-PowerPC-G4-Prozessoren und einer Grafikkarte mit NVidias bisher noch nicht offiziell angekündigtem GeForce4-MX-Grafikchip bestückt.

Apple überrascht mit guten Zahlen

Gewinn von 38 Millionen US-Dollar erzielt. Apple hat die Ergebnisse seiner Geschäftstätigkeit für das erste Bilanzquartal 2002 vorgelegt. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz in Höhe von 1,38 Milliarden US-Dollar (Vorjahresquartal: eine Milliarde US-Dollar) und einen Gewinn von 38 Millionen US-Dollar.

iPhoto: Digitale Bildverwaltung für MacOS X (Update)

Kooperation mit Kodak für Bildbelichtungen. Apple hat auf der Macworld Expo in San Francisco eine neue Software zur Bildverwaltung vorgestellt. Mit iPhoto sollen digitale Fotoalben erstellt, gedruckt, belichtet und sogar als Bildbände produziert werden können.

Apple bietet iBook jetzt auch mit 14-Zoll-Display an

12-Zoll-Modelle werden aufgewertet. Apple hat auf der Macworld Expo in San Francisco ein neues iBook Notebook vorgestellt, das mit einem 14-Zoll-TFT-Display ausgestattet ist. Bislang waren die Geräte nur mit 12-Zoll-Bildschirmen erhältlich. Die Auflösung des 14-Zoll-Modells ist jedoch nicht erhöht worden - sie beträgt weiterhin 1024 x 768 Pixel.
undefined

Apple: iMac in Lampenform (Update)

Neuer iMac kommt mit Flachbildschirm und Superdrive. Ein wahres Feuerwerk an Neuigkeiten kündigte Apple für die MacWorld an. Auf seiner fast zweistündigen und eher ermüdenden Keynote stellte Steve Jobs aber nur drei neue Produkte vor. Neben der Software iPhoto und einem iBook mit 14-Zoll-TFT-Display präsentierte Jobs einen komplett neugestalteten iMac mit Flachbildschirm, der schon vorab vom kanadischen TIME-Magazin enthüllt wurde.

Newton-Nachfolger am Horizont?

Plant Apple einen neuen PDA unter dem Namen iWalk? Im Internet verdichten sich Gerüchte, dass Apple am kommenden Montag erneut einen PDA namens iWalk ins Angebot nehmen wird, nachdem die Produktion des Newton-PDA im Februar 1998 eingestellt wurde. Obwohl bereits zahlreiche Fotos und sogar Videoclips existieren, fehlen technische Daten zu dem Gerät fast völlig.

MacOS X - Update auf Version 10.1.2 bringt Verbesserungen

Mehr Peripherie unterstützt, neuer Apache Webserver und neues AppleScript. Anwender von MacOS X können nun über die Software-Aktualisierung des Betriebssystems ein Update auf die Version 10.1.2 vornehmen. Das Update soll verschiedene Verbesserungen mit sich bringen, unter anderem mehr externe USB- und Firewire-Geräte unterstützen. Gleiches gilt für PC-Card-Speicher- und Lesegeräte.

Apple: CD-RW/DVD-Kombination standardmäßig bei PowerBook G4

Aufwertung der Titanium-Reihe. Apple hat angekündigt, ab sofort jedes Modell der Titanium-PowerBook-G4-Serie mit schlittenlosem CD-RW/DVD-Kombinations-Laufwerk anzubieten. Das schlittenlose Kombinations-Laufwerk erlaubt es, DVD-Filme abzuspielen und individuell zusammengestellte Musik- oder Daten-CDs zu brennen. Die DVD-Abspielsoftware von Apple, die Musikjukebox-Software iTunes 2 und die CD-Brennsoftware Disk Burner sind auf allen Modellen vorinstalliert.

Final Cut Pro 3.0 für MacOS kommt Anfang 2002

Videobearbeitung bringt Echtzeit-Effekte ohne Zusatz-Hardware. Apple verspricht, mit der neuen Videobearbeitungs-Software Final Cut Pro 3 professionelle Echtzeiteffekte ohne spezielle Zusatz-Hardware zu ermöglichen, wozu die Velocity Engine der G4-Prozessoren genutzt wird. Allerdings verlangt das auch nach entsprechenden G4-Systemen, die mit viel Arbeitsspeicher ausgerüstet sind.

Deutsches iTunes 2 ab sofort kostenlos erhältlich

Musik-Software auf iPod-Zusammenarbeit spezialisiert. Ab sofort bietet Apple die deutschsprachige Version der Musik-Software iTunes 2 an. Die Software ist vor allem auf eine gute Zusammenarbeit mit dem MP3-Player iPod ausgerichtet, um diesen schnell und leicht mit Musikdaten zu bestücken.

Apple stellt Update auf MacOS X 10.1.1 bereit

Verbesserter Finder und bessere USB- und Firerwire-Unterstützung. Das Update von MacOS X 10.1 auf die Version 10.1.1 können Anwender ab sofort kostenlos von der Apple-Homepage beziehen. Das Update soll USB- und Firewire-Geräte besser unterstützen und Verbesserungen beim Brennen von CDs oder DVDs bieten.

Apple mit Neuauflage der schnurlosen AirPort-Netzwerktechnik

Höhere Verschlüsselung und eingebaute Firewall. Apple hat neue Geräte der schnurlosen AirPort-Produktreihe angekündigt, mit denen einfache WLANs aufgebaut werden können. Die neuen AirPort-Basisstationen arbeiten nach dem 802.11b-Standard, unterstützen eine 128-Bit-Verschlüsselung und integrieren einfache Firewallfunktionalität. Es können maximal 50 Geräte über eine AirPort-Basisstation verwaltet werden.

Installations-Archiv von iTunes 2 löschte Dateien

Installations-Archiv stand zwei Tage zum Download bereit. Seit Ende vergangener Woche steht Apples iTunes 2 kostenlos zum Download bereit. Am Freitag und Samstag bot der Hersteller ein fehlerhaftes Installationsarchiv an, das mittlerweile durch eine korrigierte Version ersetzt wurde.

Apple bringt Authoring-Software iDVD 2 für MacOS X

Eigene DVDs mit animierten Menüs erstellen. Apple hat das schon im Juli 2001 auf der Macworld Expo in New York demonstrierte DVD-Authoringtool iDVD 2 für MacOS X auf den Markt gebracht. Über die Neuerungen der aktuellen Version schweigt sich Apple aber aus.

Apple bringt kostenloses iTunes 2 im November

Auf gute Zusammenarbeit mit dem iPod ausgerichtet. Apple verspricht für Anfang November die Verfügbarkeit der zweiten Version der kostenlosen Musik-Software iTunes. Apple legte bei iTunes 2 vor allem großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neu vorgestellten MP3-Player iPod, der so automatisch mit Musikdaten bestückt werden kann.
undefined

Apple stellt MP3-Player iPod mit 5-GB-Festplatte vor

5-GB-Festplatte und 32 MB Cache sorgen für dauerhaften Musikgenuss. Apple hat mit dem iPod jetzt seinen ersten MP3-Player vorgestellt, der auf einer 5-GB-Festplatte bis zu 1.000 Songs in CD-Qualität unterbringen soll. Der portable Player wiegt dabei gerade einmal 185 Gramm und ist eng mit Apples iTunes-Software verknüpft.

Apple meldet Quartalsgewinn von 66 Millionen US-Dollar

Umsatz geht um 22 Prozent zurück. Apple hat die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2001 bekannt gegeben, das am 29. September 2001 endete. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Gewinn von 66 Millionen US-Dollar bzw. 0,19 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einem Gewinn von 170 Millionen US-Dollar bzw. 0,47 US-Dollar pro Aktie im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2000.

Apple mit neuen iBooks und Powerbooks

Einheitliche Preisgestaltung in Euroland. Apple hat eine neue Modellreihe des PowerBook G4 Titanium vorgestellt, die über schnellere Prozessoren, Grafikchips und größere Festplatten verfügt. Mit neuen G4-Prozessoren mit bis zu 667 MHz, einem neuen Systembus bis zu 133 MHz, dem ATI-Mobility-Radeon-AGP-4X-Grafikbeschleuniger und einem integrierten Gigabit-Ethernet-Netzwerkanschluss will man die PowerBook G4 Linie aktualisieren. Zudem wurde die iBook-Reihe renoviert.