Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

ATI-Grafikkarte Radeon 9700 Pro nun auch für Mac-Nutzer

Bisher nur als Aufrüstoption für neue PowerMac-G4-Rechner angeboten. Auch für Apples Rechner der PowerMac-G4-Serie soll es ab sofort eine Radeon-9700-Pro-Grafikkarte von ATI geben. Im PC-Bereich hat ATI sich mit dem leistungsfähigen Radeon-9700-Pro-Grafikprozessor bereits einen Namen gemacht.
undefined

Apple bringt 20-Zoll-Cinema-Display

Aktiv-Matrix-LCD im Breitformat mit einer Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln. Apple hat seine Serie an Cinema-Displays um ein 20-Zoll-Gerät erweitert. Das 20-Zoll-Aktiv-Matrix-LCD im Breitformat verfügt über eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Bildpunkten. Das nicht mehr angebotene 22-Zoll-Cinema-Display kam "nur" auf 1.600 mal 1.024 Bildpunkte. Mit Einführung des neuen Displays werden auch die anderen Modelle von Apple im Preis gesenkt.
undefined

Apple stellt schnellere Power Macs vor

Höhere Taktraten und Firewire 800, Bluetooth als Option. Apple hat neue Modelle der Power-Mac-G4-Reihe vorgestellt, die wahlweise mit einem 1 GHz, zwei 1,25 GHz oder zwei 1,42 GHz getakteten PowerPC-G4-Prozessoren bestückt sind. Zur Serienausstattung der preislich zwischen 1.739,- und 3.247,- Euro angesiedelten Power-Mac-G4-Modelle zählt nun auch eine schnelle Firewire-800-Schnittstelle.

Apple: Safari mit über einer Million Downloads

Apples Web-Browser erfreut sich großer Beliebtheit. Apples Web-Browser Safari, den Steve Jobs anlässlich der MacWorld Expo am 7. Januar vorstellte, wurde in der derzeit vorliegenden Beta-Version mehr als eine Million Mal heruntergeladen.

Das Aus für freies Tauschbörsen-Plug-in für Apple iTunes

Apple stoppt durch Lizenzentzug iTunes-Plug-in für Tauschbörsenfunktion. Apple hat dem Entwickler des kostenlosen iTunes-Plug-ins iCommune durch den Entzug der SDK-Lizenz für seine Musiksoftware ausgebremst. Das Plug-in für die ebenfalls kostenlose Musiksoftware von Apple hat es ermöglicht, die eigenen Musikstücke mit Freunden gemeinsam zu nutzen, d.h. daraus eine Peer-to-Peer-Software zum Download-Musiktausch zu machen oder die Stücke der eigenen Musikbibliotheken sogar zu streamen.

Apple: Quartalsverlust von 8 Millionen US-Dollar

Umsatz stieg im Jahresvergleich. Apple hat seine Ergebnisse des ersten Quartals im Geschäftsjahr 2003 bekannt gegeben, das am 28. Dezember 2002 endete. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Verlust von 8 Millionen US-Dollar bzw. 0,02 US-Dollar pro Aktie gegenüber einem Gewinn von 38 Millionen US-Dollar bzw. 0,11 US-Dollar pro Aktie im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2002.

Deutsche Version vom Safari-Browser erhältlich

Inoffizielle deutschsprachige Version von Safari kostenlos zum Download. Der kürzlich auf der MacWorld Expo in San Francisco vorgestellte Apple-Browser Safari steht ab sofort auch in einer inoffiziellen deutschen Version zum Download bereit. In einem Hobby-Projekt entstand in Windeseile die Website isafari.de, die eine deutsche Übersetzung von Safari anbietet.

Firewire 800 startet auf der MacWorld Expo

Datenübertragung mit bis zu 100 Megabyte pro Sekunde. Die 1394 Trade Association hat gestern auf der MacWorld Expo den Startschuss für Firewire 800 gegeben. Während über die bisherige Firewire-Schnittstelle (IEEE 1394) 400 Megabit und deren Konkurrenten USB 2.0 480 Megabit pro Sekunde übertragen werden können, soll Firewire 800 Daten mit bis zu 800 Megabit/s bzw. 100 MByte/s transportieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Apple öffnet das Tor zur Unix-Welt: X11 for MacOS X

Unix- und Linux-Applikationen und MacOS X ausführen. Das von Apple vorgestellte, von Steve Jobs in seiner Keynote aber nicht erwähnte "X11 for MacOS X" erlaubt es, X11-basierte Programme Seite an Seite mit nativen MacOS-X-Anwendungen auf dem gleichen Desktop laufen zu lassen und erleichtert es zugleich, X11-Programme auf den Mac zu portieren. Die X11-Implementation von Apple basiert auf dem XFree86-Projekt und ist für das Quartz-Grafiksystem optimiert und bietet volle Unterstützung von hardwarebeschleunigter 2D- und 3D-Grafik.

Apple zeigt AirPort-Extreme-Accesspoint mit 802.11g-WLAN

Accesspoint bietet Bridging und USB-Printerzugang per WLAN. Apple hat mit dem AirPort Extreme den Nachfolger der 11-MBit/Sekunde-WLAN-Technik vorgestellt. Der neue Accesspoint arbeitet nach dem 802.11g-Standard und bietet Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 54 MBit pro Sekunde mit entsprechenden Endgeräten. Das Gerät ist aber abwärtskompatibel zu bestehenden 11-MBit/Sekunde-WLAN-Geräten.

Keynote: Apple stellt PowerPoint-Killer vor

Keynote mit Alphakanälen, Übergängen und Animationen. Auf der Macworld Expo in San Francisco hat Apple mit dem Präsentationsprogramm Keynote Neuland betreten. Die ausschließlich für MacOS X erscheinende Software erlaubt die Erstellung von Multimediapräsentationen. Keynote beinhaltet eine Reihe von Themes, die als Schablonen für eigene Folien genutzt werden können. Darüber hinaus kann man beliebige eigene Themes erstellen und auch gänzlich ohne die Gestaltungshilfen eigene Slideshows erzeugen.
undefined

Apple stellt winziges Powerbook mit 12,1-Zoll-Display vor

Kleiner Bruder der neuen 17-Zoll-Geräte. Als kleinen Bruder zum riesigen 17-Zoll-PowerBook G4 hat Apple auf der Macworld Expo parallel ein neues 12,1 Zoll (1.024 x 768 Bildpunkte) kleines Powerbook G4 vorgestellt, das ebenfalls in einem Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung untergebracht ist und mit einem 867-MHz-PowerPC-G4-Prozessor ausgestattet ist.
undefined

Apple stellt 17-Zoll-Powerbook mit 802.11g-WLAN vor

FireWire 800 und hintergrundbeleuchtete Tastatur integriert. Apple hat auf der MacWorld Expo ein neues Powerbook vorgestellt, dessen im wahrsten Wortsinne herausragendstes Merkmal ein Display ist, das eine Diagonale von 17 Zoll aufweist und im Breitbildformat 16:10 daherkommt. Zudem ist das Gerät mit integriertem 802.11g WLAN (54 MBits/ Sekunde), Bluetooth und Firewire 800 (800 MBit/s) ausgestattet.
undefined

Apple: Neuer Browser auf Basis von KDE

Jobs: "Safari ist der schnellste Browser unter MacOS X". Mit Safari stellt Apple einen eigenen Web-Browser für MacOS X vor, der laut Apple-Chef Steve Jobs deutlich schneller ist als alle Browser-Alternativen unter MacOS X, sowohl was den Start der Applikation angeht als auch beim Rendering der Webseiten. Safari basiert dabei auf der Rendering-Engine KHTML, dem Herzstück des KDE-Browsers Konqueror.

Fertige Version von iSync für MacOS verfügbar

Apple stellt außerdem Update von iCal zum Download bereit. Ab sofort bietet Apple die Synchronisations-Software iSync als fertige Version zum Download an, nachdem im September eine öffentliche Beta-Version erschienen ist. Mit der Software lassen sich Daten zwischen einem MacOS-System und mobilen Endgeräten austauschen. Der für die Terminplanung vorgesehene Kalender iCal wurde ebenfalls leicht überarbeitet und steht in der Version 1.0.1 zum Download bereit.

Stoppt Apple die Produktion der 17-Zoll-TFT-iMacs?

Bye-bye Nachttischlampe? Gerüchte über Produktionsstopp im Juni 2003. Nach einem Artikel der in Taipeh produzierten DigiTimes.com will Apple die Produktion des 17-Zoll-TFT-iMacs im Juni 2003 stoppen. Das gleiche Schicksal ereilte die 15-Zoll-Variante des auf Grund seines Schwenkarms und Standfußes als Nachttischlampen-Design betitelten All-in-One-Gerätes schon im Oktober 2002, so das Online-Magazin.

Auch Vobis verkauft Apple-Produkte

Apple schließt weitere Handelskooperation ab. Während Apple in den USA mit eigenen Ladengeschäften versucht, den Absatz seiner Produkte zu fördern, setzt der PC-Hersteller in Deutschland zunehmend auf die Kooperation mit bundesweit vertretenen Anbietern. Nach einer Kooperation mit der Deutschen Telekom, die Apple-Produkte in ihren T-Punkten anbieten wird, verkauft nun auch Vobis Produkte von Apple.

Deutsche Telekom wird zum Apple-Händler

iMac G4, iPod und später auch iBook in 121 T-Punkten erhältlich. Die Deutsche Telekom geht unter die Apple-Händler: In den 19 größten T-Punkt-Shops sowie in allen 102 T-Punkt-Business-Shops sollen zunächst der iMac G4 mit 17-Zoll-TFT-Flachbildschirm, der Festplatten-MP3-Player iPod und später auch das iBook mit 12,1-Zoll-Bildschirm angeboten werden.

Update auf MacOS X 10.2.2 erhältlich

Patch-Update behebt zahlreiche Programmfehler. Apple bietet ab sofort ein weiteres Patch-Update für MacOS X 10.2 an, das Fehler bereinigt und auch aktualisierte Komponenten des Security Updates 2002-09-20 umfasst. Außerdem wurden zahlreiche Programmteile von MacOS X um Programmfehler bereinigt.
undefined

Apple Titanium PowerBook G4 mit DVD-Brenner

Mobility Radeon 9000 sorgt für schnelle Grafik mit mehr Effekten. Apple hat heute nicht nur neue iBooks, sondern auch drei neue Modelle des teureren Titanium PowerBook G4 vorgestellt. Neben PowerPC-G4-Prozessoren mit bis zu 1 GHz und dem ersten schlittenlosen SuperDrive-Laufwerk, mit dem sich CDs und DVDs abspielen und brennen lassen, verfügen die drei neuen Geräte auch über schnelle ATI-Grafikchips vom Typ Mobility Radeon 9000.
undefined

Vier neue iBooks mit schnelleren Prozessoren

Apple aktualisiert auch die Grafikkarte und stockt den Speicher auf. Apple aktualisiert die Notebooks der iBook-Reihe und bietet diese in vier verschiedenen Ausbaustufen an. Als Neuerung sind alle Geräte mit einer ATI-Mobility-Radeon-7500-Grafikkarte ausgerüstet. Während das Einsteiger-Modell einen PowerPC-G3-Prozessor mit 700 MHz besitzt, werkelt in den drei Top-Modellen eine 800-MHz-Variante der CPU.

Apple: Verlust von 45 Millionen US-Dollar

Umsatz nahezu konstant. Apple Computer hat die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2002 bekannt gegeben, das am 28. September 2002 endete. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Verlust von 45 Millionen US-Dollar bzw. 0,13 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einem Gewinn von 66 Millionen US-Dollar bzw. 0,19 US-Dollar pro Aktie im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2001.

Apple: Über 25 Millionen Downloads von QuickTime 6

Großer Erfolg der MPEG4-Lösung. In den ersten hundert Tagen seit Erscheinen wurde QuickTime 6 mehr als 25 Millionen Mal heruntergeladen, dies hat jetzt Apple stolz vermeldet. Zusammen mit nahezu 200.000 Downloads der frei verfügbaren QuickTime-Streaming-Server- und Darwin-Streaming-Server-Software wird Apple dadurch ein wichtiger Anbieter von kompletten MPEG-4-Streaming-Lösungen.

Apple und Sorenson legen Rechtsstreit bei

Streit um Spark-Codec in Macromedia Flash MX ausgeräumt. Apple und Sorenson Media haben ihren Rechtsstreit beigelegt. Apple hatte gegen Sorenson geklagt, da diese ihren Codec Spark, den Apple in seiner Software QuickTime nutzt, an Macromedia lizenziert haben.

Erste iSync-Beta für MacOS X erhältlich

Datenaustausch zwischen MacOS und iPod, Bluetooth-Handys oder PalmOS-PDAs. Apple bietet ab sofort eine öffentliche Beta-Version der Synchronisationssoftware iSync an, die künftig den Datenaustausch zwischen beliebigen Geräten abwickeln soll. Derzeit werden Bluetooth-Handys, der iPod, zahlreiche PalmOS-PDAs und MacOS-Systeme unterstützt.

Apple: Rendezvous wird Open Source

Netzwerk-Technik Rendezvous steht unter der Apple Public Source License. Apple stellt seine Implementierung der ZeroConf-Spezifikation Rendezvous unter eine Open-Source-Lizenz. Die auf Standards der Internet Engineering Task Force (IETF) basierende Software soll ohne Konfiguration über ein IP-Netzwerk wie Ethernet oder WLAN erreichbare Endgeräte automatisch erkennen und einrichten.

Update auf MacOS X 10.2.1 verfügbar

Update soll zahlreiche Bugfixes enthalten. Apple bietet ein Update speziell für das neue MacOS X 10.2 an, das dieses auf die Versionsnummer 10.2.1 hievt und vornehmlich Bugs beseitigen soll. Bei den Details zu dem Update hält sich Apple dieses Mal ziemlich bedeckt.

Apple liefert schnellere Dual-Prozessor-Macs aus

Power Mac G4 mit zwei 1,25-GHz-Prozessoren erreicht 18 Gigaflops. Apple liefert seinen Power Mac G4 nun auch mit zwei 1,25-GHz-PowerPC-G4-Prozessoren aus, laut Apple das schnellste System, das man je angeboten hat. Das System basiert auf Apples neuer Xserve-High-Performance-Architektur, die bis zu 2 GB DDR-Speicher mit bis zu 333 MHz unterstützt. Zudem kommt ATIs Radeon-9000-Pro-Grafikkarte zum Einsatz.

Kostenloser Terminplaner iCal von Apple für MacOS X 10.2

Datenaustausch mit Handy oder PDA erst mit geplanter Software möglich. Auf der Apple Expo in Paris stellte Apple den kostenlosen Terminkalender iCal vor, der ab sofort zum Download bereitsteht. Die Software für MacOS X 10.2 gleicht Kalenderdaten über das Internet ab und verwaltet mehrere Kalenderdateien.

Neue Macintosh-Rechner ab 2003 nur noch für MacOS X geeignet

Alte MacOS-9-Software läuft dann nur noch in der Classic-Umgebung. Auf der Apple Expo in Paris verkündete Apple, dass ab Januar 2003 alle neu ausgelieferten Macintosh-Modelle nur noch unter MacOS X laufen werden. MacOS-9-Anwendungen lassen sich dann nur noch unter der Classic-Oberfläche von MacOS X starten.

Apple setzt auf T-Online

T-Online als bevorzugter Internetzugang für Mac-Anwender. Apple und T-Online haben jetzt eine langfristige Zusammenarbeit bekannt gegeben, die T-Online zum bevorzugten Internet Service Provider aller zukünftigen Rechnersysteme von Apple macht. Beim Starten eines Computers von Apple wird T-Online als vorab eingestellter Internet Service Provider im Setup angezeigt.

Apple: Schon mehr als 100.000 Jaguar-Kopien verkauft

Weltweiter Apple-Verkaufsrekord gebrochen. Apple hat mitgeteilt, dass man schon mehr als 100.000 Kopien von Jaguar, der Mac OS X Version 10.2, am ersten Wochenende seit Verkaufsstart absetzen konnte. Die Zahlen beziehen sich auf die weltweiten Absätze des verbesserten MacOS X des kalifornischen Computerherstellers.

Weiterer Sicherheits-Patch für MacOS X 10.1.5

Update aktualisiert OpenSSL und Security. Apple bietet innerhalb kurzer Zeit ein weiteres Sicherheits-Update für MacOS X an, das neue Versionen von OpenSSL und Security enthält, die nun einen Angriff von außen abwehren sollen. Der Patch eignet sich für zahlreiche Sprachen von MacOS X 10.1.5.

Technologie-Emmy 2002 für Final Cut Pro von Apple

Noch ein Tech-Emmy für Apple. Final Cut Pro, eine Videobearbeitungssoftware von Apple, wurde von der Academy of Television Arts & Sciences mit dem Primetime Technologie-Emmy 2002 ausgezeichnet. Während der im Goldenson Theatre in Hollywood stattfindenden Prämierung soll Apple die Auszeichnung für - wie es heißt - "den Einfluss, den Final Cut Pro auf die Film-Industrie hat" - erhalten.

Apple: Dual-PowerMac G4 mit DDR-SDRAM und Radeon 9000 Pro

eMac-Modelle wurden erweitert. Apple hat heute eine neue Power Mac G4-Serie vorgestellt: Die für professionelle Anwender gedachten Arbeitsmaschinen sollen ab sofort standardmäßig mit zwei Prozessoren mit Taktraten von bis zu 1,25 GHz sowie DDR-SDRAM und Radeon-Grafikkarten ausgerüstet sein. Auch beim eMac gibt es erweiterte Modelle, während der iMac billiger wird.

Sicherheits-Patch für MacOS X 10.1.5

Patch aktualisiert Apache, OpenSSH und OpenSSL. Nachdem Apple bereits Anfang Juli ein Sicherheits-Update für MacOS X 10.1.5 angeboten hat, folgt nun ein weiterer Patch, der zum Großteil die gleichen Applikationen adressiert.

Spezialeffekt-Profi-Software Shake erstmals für MacOS X

Shake wurde in zahlreichen aktuellen Hollywood-Produktionen verwendet. Apple bringt erstmals die Spezialeffekt-Profi-Software Shake auch für MacOS X auf den Markt, nachdem Apple den Share-Hersteller Nothing Real Anfang des Jahres übernommen hat. Die aktuelle Version 2.5 soll die schnellste Rendering-Engine auf dem Markt besitzen und natürlich eine hervorragende Bildqualität liefern.

Mac-Fans fordern Wiederauferstehung von iTools

ITools-E-Mail Adressen sollen kostenlos bleiben. In einer Online-Petition fordern enttäuschte Apple-Anhänger den kostenlosen Fortbestand für ihre E-Mail-Adresskonten, die unter dem auf der Eröffnungsrede der MacWorld in New York zu Grabe getragenen Webservice-Konglomerat iTools bislang kostenlos waren.

MacOS X 10.2 kommt Ende August

Keine Update-Möglichkeit; nur Vollversion erhältlich. Auf der MacWorld Expo in New York stellt Apple-CEO Steve Jobs in seiner Keynote die neue Version von MacOS X vor, die unter dem Codenamen Jaguar bereits im Vorfeld für Furore gesorgt hat. MacOS X 10.2 bringt einen überarbeiteten Finder, eine Handschriftenerkennung, einen Instant Messenger sowie einen intelligenten Spam-Filter für das Mail-Programm sowie die Netzwerk-Technik Rendezvous.

iTools sind tot - es lebe .mac

Kostenpflichtige Webdienste von Apple und Synchronisationssoftware. Auf der MacWorld in New York kündigte Apple das Auslaufen der Internetdienste mit dem Namen iTools zum 30. September 2002 an. Der Nachfolger wird in Anspielung an Microsoft .net nun .mac heißen und ist nicht mehr kostenlos.

Apple stellt iPod mit 20-GByte-Speicher vor

iTunes 3 mit schlauen Playlisten. Apple hat auf der Macworld in New York ein drittes Modell des im Oktober 2001 vorgestellten iPod präsentiert. Die 20-GByte-Festplatte des neuen MP3-Players soll Platz für bis zu 4.000 Songs in CD-Qualität bieten.

Apple baut 17-Zoll-TFT an den iMac

16:10-Seitenverhältnis für Videoanwendungen und mehr Platz auf dem Desktop. Auf der Macworld Expo in New York zeigte Steve Jobs in seiner jährlichen Keynote zur Eröffnung ein 17-Zoll-Modell des neuen iMac-Modells, das von Fans liebevoll "Nachttischlampe" genannt wird. Der 17-Zoll-Bildschirm ist nicht im üblichen 4:3-Seitenverhältnis, sondern in einem 16:10-Verhältnis gestaltet worden und hat eine Auflösung von 1440 x 900 Pixel und damit 64 Prozent mehr als der 15zöllige iMac.

Apple verzeichnet deutlichen Gewinneinbruch

Apple liefert 2 Prozent weniger Rechner als im Vorjahr aus. Apple hat nun die Ergebnisse des dritten Quartals im Geschäftsjahr 2002 bekannt gegeben, das am 29. Juni 2002 endete. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Gewinn von 32 Millionen US-Dollar bzw. 0,09 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einem Gewinn von 61 Millionen US-Dollar bzw. 0,17 US-Dollar pro Aktie im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2001.

Apple: QuickTime 6 ist fertig

QuickTime 6 mit MPEG4-Encoder und AAC-Unterstützung. Apple bietet ab sofort QuickTime 6 als fertige Version für MacOS und Windows an. Mit der aktuellen Version beherrscht QuickTime erstmals die Wiedergabe von Dateien im MPEG-4-Format, nachdem Anfang Juni bereits eine öffentliche Beta-Version von QuickTime 6 erschien.

Patch behebt Sicherheitsloch im MacOS-Update

Nur Patch für MacOS X 10.1.x erhältlich. Ein Patch für das Apple-Betriebssystem MacOS X 10.1.x behebt eine Sicherheitslücke im Modul der Software-Aktualisierung. Über das Sicherheitsleck ist es Angreifern möglich, beliebige Software auf einem betreffenden System zu installieren.

Apple.de fällt vom Baum (Update 2)

Domain versehentlich gelöscht? Wer derzeit die Website www.apple.de besucht, landet nicht auf der deutschsprachigen Homepage des Computerherstellers Apple. Stattdessen landet man auf einer kargen Text-Website mit aufspringendem Werbefenster für einen Druckerzubehör-Händler.

Apple übernimmt Emagic

In Zukunft nur noch Emagic-Musiksoftware für MacOS. Apple hat die Übernahme von Emagic, einem deutschen Anbieter von professionellen Softwarelösungen zur Musikproduktion, bekannt gegeben. Emagic wird als neue Apple-Abteilung seine Geschäfte weiterführen.