Firewire 800 startet auf der MacWorld Expo
Datenübertragung mit bis zu 100 Megabyte pro Sekunde
Die 1394 Trade Association hat gestern auf der MacWorld Expo den Startschuss für Firewire 800 gegeben. Während über die bisherige Firewire-Schnittstelle (IEEE 1394) 400 Megabit und deren Konkurrenten USB 2.0 480 Megabit pro Sekunde übertragen werden können, soll Firewire 800 Daten mit bis zu 800 Megabit/s bzw. 100 MByte/s transportieren.
Die für den Transfer von großen Audio- und Videodatenmengen gedachte Firewire-Schnittstelle soll damit jedoch noch nicht das Ende ihrer Entwicklung erreicht haben. Firewire-800-konforme Produkte basieren auf der IEEE-1394b-Spezifikation, die von den Mitgliedsunternehmen der 1394 Trade Association entwickelt wurde. 1394b soll Geschwindigkeiten von anfangs 800 Megabit/s bis hin zu 1,6 Gigabit/s und später gar 3,2 Gigabit/s unterstützen. Zudem sollen Firewire-Geräte mit 1394b-Daten mittels CAT-5-, Glasfaser- und anderen Kabelarten bis über 100 Meter weit übertragen können.
Unterschiede zwischen Firewire 400 - wie das "alte" Firewire nach IEEE-1394-Standard nun genannt wird - und Firewire 800 gibt es nicht nur in den Datentransferraten. Auch die Stecker sind unterschiedlich, es gibt eine "Beta"-Steckverbindung, die ausschließlich Firewire-800-Geräten vorbehalten ist. Darüber hinaus gibt es jedoch auch "Bilingual"-Steckverbindungen, die über entsprechende Kabel sowohl den Anschluss von Firewire-400- als auch Firewire-800-Geräten erlauben.
Während Apple auf der MacWorld Expo sein neues Powerbook G4 17 Zoll mit einer Firewire-800-Schnittstelle vorstellte und für Februar ankündigte, demonstrierten Peripheriegeräte-Hersteller auf der Mac-Messe Firewire-800-Festplatten oder kündigten welche an. So zeigte Maxtor die Produktstudie einer externen 200-GByte-Festplatte mit 7.200 Umdrehungen/Minute sowie 8 MByte Cache. LaCie konterte bereits mit einer neuen Firewire-800-Festplatten-Serie mit Kapazitäten von 200 bis 500 GByte, die allerdings noch nicht erhältlich ist. SmartDisk hat für März seine FirePower getaufte externe 200-GByte-Festplatte mit Firewire-800-, Firewire-400- und USB-2.0-Schnittstelle angekündigt.
James Snider, Executive Director der 1394 Trade Association, zufolge soll bereits 2003 ein wichtiges Jahr für die noch junge Firewire-800-Schnittstelle werden, sehr starkes Wachstum erwarte man für 2004. Man sei - ebenso wie Apple - froh, dass Hersteller Firewire 800 bereits adoptiert hätten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
JA KLAR.... Auch ganz super: **NEUE STECKER** - USB 2.0 ist 100% abwärtskompatibel...
800 Daten und diese dann auch noch mit 800 Megabit/s *lol*? mal im erst. geile sache. das...