Apple: Über 25 Millionen Downloads von QuickTime 6
Großer Erfolg der MPEG4-Lösung
In den ersten hundert Tagen seit Erscheinen wurde QuickTime 6 mehr als 25 Millionen Mal heruntergeladen, dies hat jetzt Apple stolz vermeldet. Zusammen mit nahezu 200.000 Downloads der frei verfügbaren QuickTime-Streaming-Server- und Darwin-Streaming-Server-Software wird Apple dadurch ein wichtiger Anbieter von kompletten MPEG-4-Streaming-Lösungen.
"QuickTime 6 hat mit 25 Millionen Downloads in nur hundert Tagen abgehoben wie eine Rakete", sagte Phil Schiller, Senior Vice President Worldwide Product Marketing. "Warum auch für eine proprietäre Streaming-Lösung bezahlen, wenn Apple eine auf offenen Standards beruhende, komplette Streaming-Lösung kostenlos zur Verfügung stellt?" Damit feuert man hauptsächlich gegen die Real-Angebote.
QuickTime 6 wurde am 15. Juli 2002 veröffentlicht und zum Download angeboten. QuickTime 6 kann als Mac- oder Windows-Version kostenlos von www.apple.com/de/quicktime/download heruntergeladen werden.
QuickTime 6 bietet eine komplett skalierbare ISO-verträgliche MPEG-4-Unterstützung mit Apple-eigenen Video Codecs sowie Unterstützung des Dolby Advanced Audio Coding (AAC), dem MPEG4 Sprach-Codec CELP sowie DVC Pro (PAL). Zudem ist QuickTime 6 konform zur ISMA-1.0-Spezifikation (Internet-Streaming-Media-Alliance) und kann sowohl MPEG1 und MPEG2 als auch Flash 5 wiedergeben. Durch die neue "Instant-On"-Funktion sollen Anwender bei Videostreams schnell und einfach zu jeder beliebigen Stelle in der Übertragung springen können, was bisherige QuickTime-Versionen nicht erlaubten. Schließlich hat Apple die Bedienoberfläche von QuickTime überarbeitet. Nur unter MacOS X unterstützt QuickTime 6 das neue Bildformat JPEG 2000.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed