Apple stellt schnellere Power Macs vor
Höhere Taktraten und Firewire 800, Bluetooth als Option
Apple hat neue Modelle der Power-Mac-G4-Reihe vorgestellt, die wahlweise mit einem 1 GHz, zwei 1,25 GHz oder zwei 1,42 GHz getakteten PowerPC-G4-Prozessoren bestückt sind. Zur Serienausstattung der preislich zwischen 1.739,- und 3.247,- Euro angesiedelten Power-Mac-G4-Modelle zählt nun auch eine schnelle Firewire-800-Schnittstelle.
Power Mac G4
Die neuen Power-Mac-G4-Rechner verfügen über vier freie 64-Bit-33-MHz-PCI-Steckplätze und zwei freie 5,25-Zoll-Schächte für Laufwerke. Für die Kommunikation stehen eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle (kompatibel zu 10/100-Mbps-Netzen) und ein internes 56K-Modem zur Verfügung. Neben den üblichen FireWire-400- und vier USB-1.1-Anschlüssen gibt es auch einen Anschluss für FireWire 800. Der 4X-AGP-Grafikkarten-Steckplatz ist entweder mit einer ATI Radeon 9000 Pro oder einer Nvidia GeForce4 MX bestückt. Optional können die für diese Rechner-Leistungsklasse angemesseneren Grafikkarten mit GeForce4 Titanium und ATI Radeon 9700 Pro bestellt werden.
Das kleinste der neuen Modelle beherbergt neben einem 1-GHz-PowerPC-G4-Prozessor mit 1 MByte Level-3-Cache auch 256 MByte DDR266-SDRAM, eine 60-GByte-Ultra-ATA/100-Festplatte, ein CD-Brenner/DVD-ROM-Kombilaufwerk und eine GeForce4-MX-Grafikkarte mit 64 MByte DDR-SDRAM. Dafür verlangt Apple 1.739,- Euro.
Der "Dual 1.25GHz PowerPC G4" verfügt über zwei Prozessoren mit 1,25 GHz Taktrate, je 1 MByte Level-3-Cache, 256 MByte DDR333-SDRAM, eine 80-GByte-Ultra-ATA/100-Festplatte, ein CD-Brenner/DVD-ROM-Kombilaufwerk und eine ATI-Radeon-9000-Pro-Grafikkarte mit 64 MByte DDR-SDRAM. Das Gerät kostet 2.435,- Euro und ist wie sein 1-GHz-Single-Prozessor-Bruder ab sofort erhältlich.
Der teuerste Newcomer, der "Dual 1.42GHz PowerPC G4", soll ab Februar 2003 für 3.247,- Euro erhältlich sein. Dafür bietet er neben zwei 1,42-GHz-Prozessoren mit je 2 MByte Level-3-Cache auch 512 MByte DDR333-SDRAM, eine 120-GByte-Ultra-ATA/100-Festplatte, ein SuperDrive (DVD-R/CD-RW-Laufwerk) und eine ATI-Radeon-9000-Pro-Grafikkarte mit 64 MByte DDR-SDRAM.
Vorinstalliert ist das Betriebssystem MacOS X, zudem liegt das von Apple gewohnte Software-Paket, bestehend aus iSync, iTunes 3, iPhoto 2, iMovie 3 und iDVD 3, bei.
Für den Power Mac G4 bietet Apple weitere Konfigurationsmöglichkeiten wie etwa mehr DDR-SDRAM, mehr und größere Festplatten, eine WLAN-Basisstation, einen Bluetooth-Adapter und Lautsprecher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hatte mal nen 500MHz G4 in der Arbeit, also so vom Speed her war der mit nem...
naja, wenn ich mir da so benchmarks ansehe, kann der G4 sich nicht mal mehr bei den...
Wem sagst du das, ich hab so'n Ding unter'm Schreibtisch :-/ Laut macwelt.de sollen die...
Es gibt durchaus ANwendungen, für die 1 Prozessor ausreichend ist. Diese DUal...