Apple: Safari mit über einer Million Downloads

Apples Web-Browser erfreut sich großer Beliebtheit

Apples Web-Browser Safari, den Steve Jobs anlässlich der MacWorld Expo am 7. Januar vorstellte, wurde in der derzeit vorliegenden Beta-Version mehr als eine Million Mal heruntergeladen.

Artikel veröffentlicht am ,

"Safari ist mit über einer Million Downloads innerhalb von zwei Wochen ein Home Run", so Apple-CEO Steve Jobs.

Mit Safari will Apple den schnellsten Web-Browser für MacOS X anbieten und setzt dabei auf eine minimale Bedienoberfläche, die auf die wichtigsten Funktionen, wie "vor" und "zurück" beschränkt ist. Hinzu kommt eine einfache Bookmark-Verwaltung und die Integration der Suchmaschine Google. Wenn gewünscht, verhindert Safari laut Apple die Anzeige von Werbefenstern - so genannten Pop-Ups. Zudem besitzt der Browser die Möglichkeit, Seiten, die sich mit Safari nicht korrekt darstellen lassen, auf einfache Weise bei Apple zu melden.

Apple setzt dabei auf die Open-Source-Rendering-Engine KHTML des KDE-Projekts, die von den Apple-Entwicklern im letzten Jahr verbessert wurde.

Safari steht als öffentliche Beta-Version ab sofort unter www.apple.com/safari zum Download bereit. Der Browser setzt MacOS X Version 10.2 alias "Jaguar" voraus und ist auf MacOS X v10.2.3 optimiert. Die Download-Größe liegt bei rund 3 MByte, auf der Festplatte nimmt die Software 7,1 MByte ein. Eine fertige Version von Safari soll noch in diesem Jahr folgen. Unter iSafari.de stellt ein Hobby-Projekt zudem eine deutsche Übersetzung von Safari bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


notavistauser 15. Jun 2007

beschwert sich über ne schlechte beta, aber hat Vista drauf :lol:

Fauler Apfel 13. Jun 2007

Das ist wohl die schlechteste Beta-Version, die je das Licht der Welt erblickte. Ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /