Das Aus für freies Tauschbörsen-Plug-in für Apple iTunes

Apple stoppt durch Lizenzentzug iTunes-Plug-in für Tauschbörsenfunktion

Apple hat dem Entwickler des kostenlosen iTunes-Plug-ins iCommune durch den Entzug der SDK-Lizenz für seine Musiksoftware ausgebremst. Das Plug-in für die ebenfalls kostenlose Musiksoftware von Apple hat es ermöglicht, die eigenen Musikstücke mit Freunden gemeinsam zu nutzen, d.h. daraus eine Peer-to-Peer-Software zum Download-Musiktausch zu machen oder die Stücke der eigenen Musikbibliotheken sogar zu streamen.

Artikel veröffentlicht am ,

James Speth, der das Plug-in entwickelt und zum Download angeboten hatte, erklärte auf seiner Website, dass Apple ihm die Lizenz entzogen hätte, die es ihm und anderen Softwareentwicklern erlaubte, die Schnittstellen der iTunes-Software für eigene Programme und Hardware zu nutzen.

Als Begründung wird nebulös angedeutet, dass er die Lizenzbestimmungen verletzt habe - auf welche Art und Weise dies geschehen sein soll, wurde allerdings nicht mitgeteilt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael Bartels 28. Jan 2003

Das kenne ich! Das ist eine Geschmacksfrage. Da gibt es schon angebote, doch die sind...

texan101 28. Jan 2003

Sagen wir mal, ich fröhne einer Musikrichtung, die schon als sie noch aktuell war nur...

Michael Bartels 28. Jan 2003

das verstehe ich, doch der Missbrauch wird dadurch nicht eingeschränkt. Nur so nebenbei...

texan101 28. Jan 2003

Hm, schon mal an Musik gedacht, die ich gar nicht mehr bekomme, d.h., gar nicht mehr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /