Apple: Neuer Browser auf Basis von KDE

Jobs: "Safari ist der schnellste Browser unter MacOS X"

Mit Safari stellt Apple einen eigenen Web-Browser für MacOS X vor, der laut Apple-Chef Steve Jobs deutlich schneller ist als alle Browser-Alternativen unter MacOS X, sowohl was den Start der Applikation angeht als auch beim Rendering der Webseiten. Safari basiert dabei auf der Rendering-Engine KHTML, dem Herzstück des KDE-Browsers Konqueror.

Artikel veröffentlicht am ,

Dabei setzt Apple auf eine minimale Bedienoberfläche, die auf die wichtigsten Funktionen, wie "vor" und "zurück" beschränkt ist. Hinzu kommt eine einfache Bookmark-Verwaltung und die Integration der Suchmaschine Google. Wenn gewünscht, verhindert Safari laut Apple die Anzeige von Werbefenstern - so genannten Pop-Ups. Zudem besitzt der Browser die Möglichkeit, Seiten, die sich mit Safari nicht korrekt darstellen lassen, auf einfache Weise bei Apple zu melden.

Apple - Safari
Apple - Safari

In erster Linie soll Safari aber eines sein: schnell. "Safari ist der schnellste Browser auf dem Mac und wir prophezeien, dass viele ihn für den besten Browser halten werden, der je gemacht wurde", schwärmt Steve Jobs.

Dabei setzt Apple auf die Open-Source-Rendering-Engine KHTML des KDE-Projekts, die von den Apple-Entwicklern im letzten Jahr verbessert wurde. Alle Änderungen am Source-Code der GPL-Software will Apple noch heute auf seinen Webseiten bereitstellen.

Safari steht als öffentliche Beta-Version ab sofort unter www.apple.com/safari zum Download bereit. Der Browser setzt MacOS X Version 10.2 alias "Jaguar" voraus und ist auf MacOS X v10.2.3 optimiert. Die Download-Größe liegt bei rund 3 MByte, auf der Festplatte nimmt die Software 7,1 MByte ein. Eine fertige Version von Safari soll noch in diesem Jahr folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sturmkind 16. Jan 2003

Aber sonst gehts noch oder? Naja muß wohl mal wieder Tag der offenen Tür im Irrenhaus...

Sturmkind 09. Jan 2003

Na ich denke nicht das Apple ein Problem hat den KHTML-Code von KDE 3.1 einzubinden...

Anonymous 09. Jan 2003

Der khtml Code für Tables wurde zwischen KDE 3.0 und 3.1 neu geschrieben - und ist jetzt...

pal05 09. Jan 2003

Hi, 1) Spiegel ladet sich bei mir in 3-5 Sekunden Chimera ist da bei mir gleich schnell...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /