Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

QuickTime 5 Preview 2 bringt nichts Neues

Erste Windows-Version von QuickTime 5. Apple bietet jetzt die zweite Beta-Version von QuickTime 5 auch für Windows zum Download an, die aber gegenüber der ersten Preview keine Neuerungen enthält. Apple ruft die Anwender erneut dazu auf, an dem öffentlichen Beta-Test teilzunehmen und Probleme zu melden.

Apple macht nach drei Jahren wieder Verluste

Erneute Gewinnwarnung von Apple. Apple musste gestern mit einer Gewinnwarnung erneut vor einem schlechten Quartal warnen. Die Verkäufe im Oktober und November sollen langsamer angezogen sein als erwartet, so dass Apple erneut die Erwartungen verfehlen wird.

Darwin 1.2.1 - Neue Version von Apples Open-Source-OS

Programmierer für PC-Version gesucht. Die Entwicklung von Apples auf BSD basierendem und als Open Source freigegebenen MacOS-X-Kerns Darwin schreitet langsam voran. Seit Ende letzter Woche steht die auf neueren G3- und G4-Macs laufende Version 1.2.1 sowohl als Installations-Version als auch im Quelltext mit leichten Verbesserungen zum Download zur Verfügung.

Apple senkt Preis für Power Mac G4 Cube auch in Deutschland

Die Würfel sind gefallen... Apple hat heute auch in Deutschland eine zeitlich befristete Sonderaktion für Käufer des Power Mac G4 Cube bekannt gegeben. Ab sofort, begrenzt bis zum 31. Dezember 2000, ist der G4 Cube beim Kauf in Verbindung mit einem Apple Studio Display 15- oder 17-Zoll um 750,- DM günstiger.

Apple erwartet halbierten Gewinn im nächsten Quartal

Schlechte Verkäufe im September drücken auf Umsatz und Gewinn. Apple hat gestern die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2000 bekannt gegeben, das am 30. September 2000 endete. So erwirtschaftete Apple im letzten Quartal 170 Millionen US-Dollar Gewinn bzw. 0,47 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einem Gewinn von 111 Millionen US-Dollar bzw. 0,31 US-Dollar pro Aktie im Fiskalquartal 4/99.

Apple zeigt Vorschau auf QuickTime 5

Auch die Preview von QuickTime Streaming Server 3 zum Herunterladen. Auf der in Los Angeles stattfindenden Entwickler-Konferenz "QuickTime Live" zeigte Phil Shiller, Marketing-Chef von Apple, Public Previews von QuickTime 5 und QuickTime Streaming Server 3. QuickTime ist auf Mac-Rechnern der Standard zur Wiedergabe von Multimedia-Daten.

Apples Sales-Manager geht

Mitch Mandich setzt sich zur Ruhe. Apple Senior Vice President Worldwide Sales, Mitch Mandich, geht Ende des Jahres in den Ruhestand. Mandich war Apples Schlüsselfigur im Verkauf.

Gewinnwarnung und Kurseinbruch bei Apple (update)

Schwache Verkaufszahlen im September. Apple gab gestern nach Börsenschluss eine Gewinnwarnung heraus. Nach Intel ist Apple das zweite große IT-Unternehmen, das für das laufende Quartal offenbar deutlich hinter den Prognosen zurückbleibt. Als Grund nannte Apple schwache Verkaufszahlen im September.

Apple lizenziert 1-Click-Patent von Amazon.com

Neuer Apple Online Store mit Ein-Klick-Shopping. Apple hat die patentierte 1-Click-Bestellung des US-Online-Kaufhauses Amazon.com lizenziert, um damit seinen eigenen Online-Shop auszustatten. Damit können registrierte US-Kunden nun ab sofort alle Apple-Produkte bequem mit einem Klick bestellen. So auch die erste kommerzielle Software, die Apple selbst gegen Bezahlung zum Download anbietet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Apple: Radeon-Grafikkarte gegen Aufpreis für neue Power Macs

Schnellerer Grafikchip gegen 100,- US-Dollar Aufpreis. Die von ATI unabsichtlich verfrüht angekündigte und deshalb laut US-Medienberichten auf der Macworld Expo im Juli von Steve Jobs verbannte Radeon-Grafikkarte ist nun doch direkt über Apple erhältlich. Gegen 100 US-Dollar Aufpreis können Käufer eines Dual-Prozessor-Power-Mac-G4- und Power-Mac-G4-Cube-Rechners künftig anstelle der mittlerweile leicht angegrauten ATI-Rage-128-Pro-Grafikchips den wesentlich leistungsfähigeren Radeon wählen.
undefined

Giftig: Apple stellt neue iBooks vor

Jetzt auch in "Key Lime". Apple-CEO Steve Jobs zeigt in Paris neue iBooks, darunter auch eines in der Farbe Key Lime ("Giftgrün") und eines mit FireWire und iMovie 2. Die Special Edition enthält zudem ein DVD-Laufwerk.

Apple reicht Klage gegen mitteilsame Mitarbeiter ein

Unbekannte Schuldige verteilten geheime Produktinformationen im Internet. Bereits Monate vor der offiziellen Ankündigung der neuen Macintosh-Computer machten sich auf einigen US-Websites Gerüchte breit und erreichten ihren Höhepunkt wenige Tage vor Steve Jobs Keynote auf der Macworld Expo am 17. Juli 2000: Die veröffentlichten Produktnamen, technischen Details oder Bilder waren offenbar so dicht an der Wahrheit, dass Apple sich genötigt sah einzuschreiten und die Betreiber besagter Websites dazu zu bewegen, ihre Berichte wieder aus dem Netz zu nehmen. Nun versucht Apple die undichte Stelle in den eigenen Reihen zu finden und reichte gestern Klage gegen unbekannt ein.
undefined

Microsoft-Spiele werden für den Apple Macintosh umgesetzt

Age of Empires 2, Flugsimulator und Halo kommen für den Mac. Microsoft hat gestern Abend auf der MacWorld Expo in New York eine Spieleentwicklungs-Allianz mit einem von Peter Tamte geleiteten Start-up-Unternehmen angekündigt, deren Inhalt die Herzen vieler Mac-Besitzer höher schlagen lassen dürfte: Aktuelle und zukünftige Microsoft-Spieletitel werden in Zukunft auch für den Apple Macintosh erscheinen. Zu den ersten angekündigten Spieletiteln zählen das Strategiespiel "Age of Empires 2: The Age of Kings", der "Microsoft Flugsimulator", zukünftige Versionen des Golfsimulators "Links LS" und das wohl am sehnlichsten erwartete 3D-Action-Spiel "Halo".

ATI kündigt Radeon-Grafikkarten für PowerMacs an

Radeon-Erweiterungskarten für leistungshungrige Mac-Besitzer. Wie bereits erwartet, hat ATI, einen Tag nachdem die ab August erhältlichen verschiedenen Radeon-Grafikkarten für PC angekündigt wurden, zwei Radeon-Grafikkarten für PowerMac-Systeme vorgestellt. Allerdings müssen diese, wie auch die Konkurrenzprodukte von 3dfx, nachgerüstet werden und sind nur separat erhältlich.
undefined

Office 2001 für Macintosh kommt im Oktober

Neue Marke "Office:mac" im Mac-Design. Ab Oktober soll Microsofts neues Office 2001 für Macintosh erhältlich sein, das kündigte Microsoft zum Start der Macworld Expo in New York an. Das neue Office-Paket soll sich dabei vor allem durch neue "mac-artige" Features auszeichnen und wartet so mit einem eleganten neuen Interface sowie Unterstützung von Apple-Technologien auf.
undefined

Apple bringt Doppelprozessor- und Würfel-Macs

Apple Cube - Der Apfel wird eckig. Apple-CEO Steve Jobs stellte in seiner Keynote zur Macworld Expo einen Doppelprozessor-Mac vor, dessen Leistung weit über der aktueller 1-GHz-x86er-Systeme liegen soll. Eine neue Produktgeneration begründet Apple mit den G4 Cubes, die die Leistung eines G4-Macs in kompaktem Würfel-Design bieten sollen. Zudem gibt es neue iMac-Modelle, neue Displays sowie eine neue Kombination aus Tastatur und optischer Maus.
undefined

Neuer Apple PowerMac mit ATI-Radeon-Grafikkarte

Überraschungsankündigung des Grafikkartenherstellers geplatzt. Heute Nachmittag wird Steve Jobs auf der MacWorld Expo einige neue Apple-Macintosh-Rechner vorstellen. Bis dahin hüllt sich das Unternehmen zwar noch in den Mantel der Verschwiegenheit, doch es sind nichtsdestotrotz einige Details aufgetaucht, die offenbar der PR-Abteilung von ATI zu früh entwischt sind: Einer der neuen PowerMacs wird mit einer von ATIs neuen Radeon-Grafikkarten ausgestattet sein und verspricht eine deutlich höhere Grafikleistung und -qualität als die bisherigen G4-Macs.

Apple macht weiterhin Gewinn und wächst

Gewinn von 200 Millionen US-Dollar im dritten Quartal. Mit einem Gewinn von 200 Millionen US-Dollar bzw. 0,55 US-Dollar Gewinn pro Aktie hat Apple das dritte Geschäftsquartal des Finanzjahres 2000 zum 1. Juli 2000 beendet. Im Vergleichsquartal 1999 verzeichnete Apple einen Gewinn von 203 Millionen US-Dollar bzw. 0,60 US-Dollar Gewinn pro Aktie.

Inprise/Borland bringt Jbuilder für Mac OS X

Jbuilder mit Aqua-Unterstützung. Inprise/Borland kündigte auf der 11. jährlichen "Borland Developer's Conference" an, seine Java-Entwicklungsumgebung Jbuilder auch für Apples Mac OS X anbieten zu wollen. Jbuilder soll dann Apples neues Graphical User Interface (GUI), Aqua, unterstützen und es Java-Entwicklern erlauben, ihren eigenen Applikationen die Vorzüge der Macintosh-Plattform, auch in Bezug auf Aqua, zu unterstützen.

Kodak lizenziert QuickTime von Apple

Digitalkameras von Kodak sollen künftig QuickTime-Movies aufnehmen können. Eastman Kodak hat die Multimedia-Technologie QuickTime von Apple für künftige Digitalkamera-Modelle lizenziert. Die Lizenzvereinbarung erlaubt Kodak, Digitalkameras zu bauen und zu verkaufen, die den Benutzer u.a. in die Lage versetzen, schnell und einfach Videoclips im plattformübergreifenden QuickTime-Format zu erstellen.

3dfx kritisiert Apple

Keine Wahl der Grafikkarte beim Kauf eines Neusystems möglich. Der Grafikkartenhersteller 3dfx hat laut einem Bericht der MacWEEK auf der E3 seinen Unmut gegenüber Apples Produktpolitik geäußert, da diese es Drittanbietern mehr als schwer mache, Produkte zu verkaufen. Bryan Speece, Kopf des 3dfx-Marketing-Teams, kritisierte vor allem, dass es keine Möglichkeit geben würde, gleich beim Kauf eines PowerMacs eine andere Grafikkarte als die serienmäßig angebotene auszuwählen.

Apple senkt Preise für WebObjects

Neue Version der Applikationsserver-Software basiert komplett auf Java. Apple hat heute eine drastische Preissenkung der Applikationsserver-Software WebObjects angekündigt - der Preis für die Lösung zur Entwicklung und Nutzung von WebObjects-Anwendungen wurde ab sofort von rund 50.000,- US-Dollar auf 699,- US-Dollar gesenkt. Der neue Preis beinhaltet die komplette WebObjects-Entwicklungsumgebung und erlaubt die unlimitierte Nutzung der damit erstellten Anwendung auf einem Server. Die gegen Ende des Jahres verfügbare Version 5 von WebObjects soll zudem komplett in Java geschrieben sein.

Apple veröffentlicht vierte Entwicklerversion von MacOS X

Microsoft Internet Explorer 5 und Java-2-Unterstützung inklusive. Apple hat anlässlich der alljährlich stattfindenden Entwicklerkonferenz WWDC (Worldwide Developer Conference) in San Jose an die rund 4.000 teilnehmenden Entwickler die vierte Entwicklerversion von MacOS X ausgegeben. Diese Vorabversion des zukünftigen Macintosh-Betriebssystems beinhaltet die endgültigen Programmierschnittstellen (APIs), um Anwendungsprogramme an die neuen Möglichkeiten von Mac OS X anpassen zu können.

Apple macht 233 Mio. US-Dollar Gewinn im zweiten Quartal

Umsatzwachstum von 27 Prozent - Gewinnwachstum von 72 Prozent. Mit einem Gewinn von 233 Millionen US-Dollar bzw. 1,28 US-Dollar Gewinn pro Aktie hat Apple das zweite Geschäftsquartal des Finanzjahres 2000 zum 1. April 2000 beendet. Im Vergleichsquartal 1999 verzeichnete Apple noch einen Gewinn von 135 Millionen US-Dollar bzw. 0,84 US-Dollar Gewinn pro Aktie.

Vibrator im iMac-Design

Apple ersucht erfolglos Einstellung. Auf die Idee muss man erst einmal kommen: Eine Firma bietet jetzt einen Vibrator im iMac-typischen Design aus blau-weiss-transparentem Kunststoff an - und Apples Wehgeschrei verhallt bislang ungehört. Der Name des Geräts: iBrator.

Apple bringt Darwin 1.0 für PowerPC (und Intel)

Neuer MacOS X Kernel als Open Source zum Download bereit. Apple hat gestern den MacOS-X-Systemkern Darwin 1.0 freigegeben sowie einen verbesserten Darwin Streaming Server angekündigt. Das auf FreeBSD basierende Darwin wurde von Apple als Open Source entwickelt.

Pascal Cagni wird neuer Chef von Apple Europa

Soll Wachstum vorantreiben. Apple Europa hat einen neuen Kopf: Pascal Cagni wird mit sofortiger Wirkung zum neuen Vice President Apple Europa ernannt und ersetzt damit den ehemaligen Apple-Europa-Chef Diego Piacentini. Cagni kommt von NEC/Packard Bell, wo er zuletzt als Vice President für die Consumer-Produkte in Europa zuständig war.

Darwin für x86 - Gerüchte um Apples Hardware-Zukunft

Apples Open-Source-Betriebssystem PowerPC und Windows-PCs? Die seit kurzem recht labil erscheinende Fraktion der beiden PowerPC-Prozessor-Hersteller IBM und Motorola sorgt im Internet für zahlreiche Gerüchte und Spekulationen um mögliche Hardware-Alternativen für Apple. Nun hat Apples Darwin-Projektleiter Wilfredo Sanchez angekündigt, erstmals eine lauffähige x86-Version des noch unfertigen, bisher nur für PowerPC verfügbaren Open-Source-Betriebssystems vorliegen zu haben und damit zu neuen Spekulationen angeregt.

Apple kündigt WebObjects 4.5 an

Mehr Funktionen, mehr Leistung. Apple hat eine neue Version der Applikationsserver-Software WebObjects angekündigt, mit der Web-Applikationen für Internet, Intranet, Extranet und E-Commerce-Webseiten entwickelt und eingesetzt werden können. WebObjects 4.5 soll um neue Tools, Technologien und Fähigkeiten erweitert werden und leistungsfähiger als die Vorgängerversionen sein.

Apple erhöht Leistung der Power-Mac-G4-Modelle

Power-Mac-G4-Rechner - so wie sie schon im letzten Jahr hätten sein sollen. Apple CEO Steve Jobs hat auf der Macworld Expo in Tokio angekündigt, dass ab sofort alle Modelle der Power-Mac-G4-Reihe mit schnelleren Prozessoren ausgeliefert werden. Das Einstiegsmodell verfügt nun - so wie es ursprünglich schon im letzten Jahr sein sollte - über 400 MHz, die Standardkonfiguration über 450 MHz und die High-End-Variante über 500 MHz Prozessor-Leistung.

Apple: Neue PowerBooks und überarbeitete iBooks vorgestellt

Portables mit höherer Leistung und geringerem Energieverbrauch. Auf der Macworld Expo in Tokyo präsentierte Apple nicht nur zwei neue Profi-Modelle der PowerBook G3-Serie sondern auch überarbeitete iBooks. Neben einer höheren Leistung sollen die neuen Geräte unter anderem einen geringeren Energieverbrauch bieten.

LinuxPPC 2000 - Linux für PowerMacs

LinuxPPC bietet erstmals eine Box-Version mit Handbuch. LinuxPPC hat auf der Macworld Expo in Tokio Linux-Distribution LinuxPPC 2000 für Power Macs vorgestellt, das sich vor allem durch eine einfache grafische Installation auszeichnen soll.

Apple: Stellenstreichungen durch Umstrukturierung

Zentralisierung des Europageschäfts und Rückzug von deutschen Messen. Apple nimmt gegenwärtig in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern eine Reihe von Stellenstreichungen vor, wie die Zeitschrift Macwelt heute "exklusiv" mitteilte. Dieses seit Wochen offene Geheimnis wird laut der MacWelt durch das Vorhaben von Apple Europa-Chef Diego Piacentini bestätigt, das Unternehmen zu verlassen. Sein Nachfolger wurde von Apple noch nicht genannt.

Apple 22-Zoll-Bildschirm Cinema Display im Test

Verbindung aus High-End-Technologie und extravagantem Design. Mit dem digitalen 22-Zoll-Bildschirm "Cinema Display" zeigt Apple nach einem Test der Zeitschrift Macwelt, dass der Mac-Hersteller in der Lage ist, High-End-Technologie und extravagantes Design zu verbinden. Die inneren Werte des Monitors seien derzeit nicht zu überbieten, so die Zeitschrift, und auch in punkto Optik sei das Gerät richtungsweisend. Allerdings ist der Bildschirm derzeit nur im Paket mit dem PowerMac G4/450 erhältlich.

Apple-Rechner wertstabiler als die PC-Konkurrenz

eVita vergleicht den Wert von gebrauchten Computern. Egal, ob Aldi-Rechner oder Marken-PC: Der Wertverfall für gebrauchte Computer mit Intel oder AMD-Chip ist in den ersten Monaten dramatisch. Meist ist der Rechner nach einem halben Jahr nur noch die Hälfte des ursprünglichen Kaufpreises wert. Anders bei Apple: So wird ein iMac 333 im Schnitt auf dem Gebraucht-Markt immer noch für 1750,- DM gehandelt, dies entspricht einem Wertverlust von weniger als 600,- DM in einem halben Jahr (damaliger Neupreis etwa 2300,- DM).

Bald Apple-Rechner ohne Motorola-Prozessor?

Angeblich spricht Apple mit Transmeta, SGI und AMD. Offenbar ist Apple auf Grund von anhaltenden Lieferproblemen mit schnellen G4-Chips auf der Suche nach Alternativen. Einige US-Sites berichten unter Bezugnahme auf Insiderkreise, dass Apple mit einigen Prozessorherstellern über eine Portierung des Betriebssystem-Kernels Darwin spricht, darunter SGI und Transmeta. Auch AMD denke über einen modifizierten Athlon ohne x86er Emulation nach.