LinuxPPC 2000 - Linux für PowerMacs
LinuxPPC bietet erstmals eine Box-Version mit Handbuch
LinuxPPC hat auf der Macworld Expo in Tokio Linux-Distribution LinuxPPC 2000 für Power Macs vorgestellt, das sich vor allem durch eine einfache grafische Installation auszeichnen soll.
Alle unterstützten Apple-Modelle lassen sich direkt von der LinuxPPC 2000 CD-ROM booten und anschließend mittels eines grafischen Interfaces einrichten, inklusive der Partitionierung der Festplatte. Das entsprechende Partitionierungs-Tool hat man unter der GNU General Public License veröffentlicht.
Zudem ist es möglich, den Rechner direkt unter LinuxPPC zu booten, ohne zuvor ein MacOS basierendes Programm verwenden zu müssen.
Auf Seiten der Grafikoberfläche setzt LinuxPPC auf das aktuelle Gnome Desktop Environment und den Sawmill Window Manager als standardmäßigen Window Manager.
Um ohne neu booten zu müssen, Mac-Software verwenden zu können, wird Mac-on-Linux (MOL) mitgeliefert, das MacOS in einem LinuxPPC-Fenster laufen lässt. Allerdings setzt die Software eine MacOS Installation auf einer Plattenpartition sowie eine Kopie des MacOS ROM voraus.
Darüber hinaus liefert LinuxPPC einige neu auf LinuxPPC portierte Programme mit. Zum Lieferumfang gehört so PHP3 und MySQL, OpenSSH, OpenSSL, Apache sowie Clustering Tools.
LinuxPPC verkauft LinuxPPC 2000 auf zwei CD-Roms für 20,- US-Dollar und in der Box zusammen mit einem gedruckten Handbuch für 49,- US-Dollar. Große Stückzahlen sollen aber erst ab 28. Februar lieferbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed