iMac beschert Apple Gewinne

Gewinn von 40 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal

Apple hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2002 einen Gewinn von 40 Millionen US-Dollar bzw. 0,11 US-Dollar pro Aktie erzielt und liegt dabei minimal unter dem Vorjahresergebnis von 43 Millionen US-Dollar. Der Quartalsumsatz betrug 1,5 Milliarden US-Dollar - 4 Prozent über dem des vergleichbaren Vorjahresquartals.

Artikel veröffentlicht am ,

Apple hat im zweiten Quartal des Fiskaljahres 2002 813.000 Rechner ausgeliefert, 8 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 45 Prozent.

"Die Nachfrage nach dem neuen iMac ist einfach überwältigend, allein in diesem Quartal haben wir 220.000 Stück verkauft. Die Resonanz der Anwender war schlichtweg unglaublich - der iMac ist ein klarer Volltreffer", sagte Steve Jobs, CEO von Apple. "Der Zukunftsausblick stimmt uns sehr positiv: Die Fortschritte beim Übergang zu Mac OS X sind enorm, einige bemerkenswerte, neue Produkte sind in der Entwicklung und in diesem Jahr planen wir noch weitere 20 Apple Retail Stores in den USA zu öffnen."

"Apple verfügt zum Ende des zweiten Quartals über 4,3 Milliarden US-Dollar an freien Mitteln und kurzfristigen Investitionen. Wir erwarten für das dritte Fiskalquartal 2002 ein Umsatzwachstum auf 1,6 Milliarden US-Dollar bei einem leicht gestiegenen Gewinn pro Aktie verglichen zum zurückliegenden März-Quartal", ergänzt Apples-Finanzchef Fred Anderson.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /