Apple stellt neuen "eMac" vor

iMac-Nachfolger für den Bildungsbereich

Mit dem neuen "eMac for Education" stellt Apple jetzt einen neuen Desktop-Rechner vor, mit dem man vor allem auf den Bildungsbereich abzielt. Äußerlich erinnert der Rechner zwar an die erste iMac-Generation, wartet aber mit einem integrierten 17"-Display auf.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Herzen des eMac werkelt ein 700-MHz-PowerPC-G4-Prozessor, womit das System, das ab 999,- US-Dollar zu haben ist, zum bisher billigsten PowerPC-G4-Rechner avanciert. Dabei ist das Gehäuse trotz des integrierten 17"-Displays mit flacher Bildröhre knapp einen Zentimeter kleiner als das des ursprünglichen iMac mit 15"-Bildschirm. Dabei erreicht das Display eine Auflösung von maximal 1280 x 960 Pixeln.

eMac
eMac

Der eMac ist zudem mit fünf USB-Ports und zwei FireWire-Ports ausgestattet und kommt entweder mit einem CD-ROM-Laufwerk oder einem DVD-ROM/CD-RW-Kombilaufwerk. Zudem hat Apple eine 40-GB-ATA-Festplatte und eine 10/100BASE-T-Ethernet-Karte eingebaut. Einige Modelle sind zudem mit einem 56K-V.90-Modem ausgestattet und für AirPort vorbereitet. Als Grafikkarte kommt eine NVIDIA GeForce2 MX mit 32 MB DDR-Speicher zum Einsatz.

Ab Mai will Apple den neuen eMac für Preise ab 999,- US-Dollar an Kunden aus dem Bildungsbereich in den USA und Kanada verkaufen. Ab Juni kommen die Rechner auch nach Europa. Die kleine Version ohne Modem und nur mit CD-Laufwerk soll 1.391,- Euro kosten und ausschließlich an Ausbildungsinstitutionen vertrieben werden. Eine Version mit CD-RW/DVD-ROM-Kombinationslaufwerk und Modem hingegen soll für 1.693,- Euro für Schüler, Studenten und Lehrer erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Analog 30. Apr 2002

Keine Sorge, vom eMac gibt es zwei Versionen. Lediglich die kleinere, die nur mit CDROM...

Christian 29. Apr 2002

Hey, beim Mac OS X liegen Entwicklertools bei. C, C++, Object C, Java, Applescript und...

Criena 29. Apr 2002

Besser als McDoof Einheitsware.

ErtlC 29. Apr 2002

Ich habe nichts von 0 Maustasten geschrieben! Lest doch erst einmal!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /