Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

undefined (Apple)

WWDC: Apple kündigt iOS 5 und iCloud an

Apple will zum Start seiner Entwicklerkonferenz WWDC am kommenden Montag seine neue Softwaregeneration enthüllen. Dazu zählen das schon angekündigte Mac OS X 10.7 alias Lion ebenso wie iOS 5 und der neue Cloud-Computing-Dienst iCloud.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Apple Store: Apple überholt seine Ladenkette

Vor rund zehn Jahren öffnete Apple seinen ersten Laden, mittlerweile betreibt der Computer- und Smartphonehersteller 325 Läden in elf Ländern nach gleichem Muster. Seit dem Wochenende hat Apple begonnen, seine Läden mit einem "Update" zu versehen.
Spracherkennung im iPhone (Bild: US-Patentamt) (US-Patentamt)

Apple: iPhone soll Telefonate mitschreiben

Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, der ein Verfahren beschreibt, wie das iPhone künftig für seinen Besitzer Telefonate führen kann. Der Anwender kann einen Text tippen, der dann im Gespräch angesagt wird. Auch die Umwandlung von Telefongesprächen in Text ist angedacht.
Bild aus dem Apple-Patentantrag 20110107958 (Bild: US-Patentamt) (US-Patentamt)

Apple-Patentantrag: Tastatur mit Luftzug

Apple hat in den USA Patentschutz für eine Tastatur beantragt, bei der ein fühlbarer Luftzug hilft, die Tasten besser zu erfühlen, noch bevor der eigentliche Tastendruck ausgeführt wurde. Das soll vor allem bei sehr kompakten Tastaturen ein sicheres Tippgefühl erzeugen.
OWC Mercury Aurora Pro Express (Bild: OWC) (OWC)

SSD: 480 GByte im Macbook Air

Das neue Macbook Air von Apple kann mit einer SSD um bis zu 480 GByte Speicher ausgerüstet werden. Sie passt sowohl in das 11,6 als auch in das 13,3 Zoll große Notebook von Apple.
Gabriel Hacker, 49 Games (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Spielebranche: Konsolen in der Krise?

Quo Vadis Mit Schimpf und Schande mussten deutsche Entwickler früher leben, wenn sie nicht für Konsole entwickeln wollten - oder konnten. Jetzt ist die Schwäche ein Standortvorteil, denn Browsergames auf PC-Basis könnten Playstation 3, Xbox 360 und Wii mittelfristig aus dem Markt drängen.
iOS 4.3.3 (Bild: Golem) (Golem)

Apple: iOS 4.3.3 schränkt Standortdatensammlung ein

Apple hat mit iOS 4.3.3 eine neue Version seines mobilen Betriebssystems vorgestellt, bei dem der Anwender die umstrittenen Ortungsdienste vollständig deaktivieren kann. Die Geräte zeichnen dann die Positionsdaten von Mobilfunkmasten und WLANs in der Umgebung nicht mehr auf.
undefined

Google: Positionsdaten von Smartphones sind "äußerst wichtig"

Nach dem vorläufigen Aus für Googles Fotofahrzeuge im vergangenen Jahr ist die WLAN-Lokalisierung durch Smartphones für Google umso wichtiger geworden. Das geht aus einer E-Mail-Korrespondenz der Unternehmensspitze hervor. Nachdem bekanntwurde, dass Apple Positionsdaten speichert, will der US-Senat dazu eine Anhörung abhalten.
undefined (Southpark.de)

Bewegungsprofil: South Park attackiert Apple

Eine Woche hat es gedauert, bis Apple den Nutzern versicherte, dass das Abspeichern von Bewegungsprofilen ein Versehen war. Die South-Park-Macher waren fast genauso schnell. In der ersten Folge der 15. Staffel ist Apple Ziel einer ekligen Attacke.
undefined

Cloud Computing: Greenpeace gibt Google gutes Gewissen

Wie sauber ist Cloud Computing? Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat bei zehn Anbietern untersucht, welchen Strommix sie nutzen, ob sie ihre Rechenzentren nahe erneuerbarer Energiequellen errichten und ob sie Strategien haben, um weniger Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken zu beziehen. Yahoo und Google schnitten dabei am besten ab, Apple am schlechtesten.