Gagaktion

Apple Store mit Windows-Logo geschmückt

Ein Youtube-Video zeigt mehrere Männer, die an einem künftigen Apple Store in Hamburg ein großes Windows-Logo anbringen.

Artikel veröffentlicht am ,
Aktion in der Hamburger Innenstadt
Aktion in der Hamburger Innenstadt (Bild: .WAV Collective)

Eine Gruppe, die sich .WAV Collective nennt, hat am Wochenende in Hamburg eine Baustelle, an der ein neuer Apple Store entstehen soll, mit einem riesigen Windows-Logo versehen. Männer mit Signalwesten und einer Leiter brachten das Symbol des Microsoft-Betriebssystems am 3. Juni 2011 an einer der schwarzen Abdeckungen an, die die Baustelle großflächig verdecken.

 
Video: Windows-Logo am Apple Shop

Zuvor wurde auf dem Gehweg eine kleine Absperrung errichtet. Das Youtube-Video wurde bisher fast 182.000-mal angesehen. Absicht oder Zufall: Bei dem Windows-Logo wurden das grüne und das blaue Element vertauscht.

An der Adresse in der Hamburger Innenstadt soll laut einem Bericht des Hamburger Abendblatts vom 14. April 2011 schon bald ein Apple Store eröffnet werden. Auch in den benachbarten Läden wird nach Informationen von Golem.de damit gerechnet. Zuvor war das Modehaus Beutin dort ansässig. Es wurde Ende Mai 2011 geschlossen, das Geschäft ist seitdem mit Abdeckungen verkleidet.

Der Apple Store im Jungfernstieg wäre der zweite in Hamburg. Im Erdgeschoss des Alstertal-Einkaufszentrums befindet sich bereits ein Apple Store. Im Finanzjahr 2011 werden die Investitionsausgaben für Apples eigene Ladenkette bei 600 Millionen US-Dollar liegen. Apple will 2011 weltweit 40 bis 50 neue Ladengeschäfte eröffnen. In seiner Einzelhandelssparte Apple Retail Stores hatte Apple Ende Oktober 26.500 Beschäftigte. Apple Deutschland wollte sich zu der Aktion nicht äußern.

Nachtrag vom 6. Juni 2011, 13:54 Uhr

Apple hat die Planungen für die neue Verkaufsstelle bestätigt. "Dass ein Apple Store auf dem Jungfernstieg kommt, ist schon länger öffentlich bekannt", war aus Unternehmenskreisen zu erfahren. Das gehe aus Stellenanzeigen des Unternehmens hervor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gouranga 08. Jun 2011

Ich denke mal, dass die Mehrheit der Menschheit auch in näherer Umgebung nichts davon...

Anonymer Nutzer 06. Jun 2011

Wat denn nun... ich habe meine Spitzhacke jetzt schon ein gepackt ;)

CodeMagnus 06. Jun 2011

Eine These ist eine "Behauptung"... was war nochmal Deine Behauptung? ;-) Was willst Du...

Der Kaiser! 06. Jun 2011

Jeden Tag läuft mindestens ein dämlicher iPhone/iPad Werbespot. In jeder dämlichen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /