Betrügerische Abbuchungen

Wurde iTunes gehackt?

Seit Wochen berichten iTunes-Nutzer verstärkt von unerklärlichen Abbuchungen - aus Apps, die sie nie installiert haben und die von renommierten Unternehmen wie Sega stammen. Nun wird vermutet, dass iTunes selbst gehackt worden ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Abrechnungsprobleme im iTunes Store
Abrechnungsprobleme im iTunes Store (Bild: Apple/Wikipedia)

Im Apple-Diskussionsforum und im iTunes Store berichten Nutzer seit einigen Wochen davon, dass mit ihren Accounts Käufe getätigt wurden. Auch einen Redakteur von Betanews hat es erwischt, fast 100 US-Dollar wurde er so an einem Abend los. Bei vielen Betroffenen wurden in den iTunes-Rechnungen Abbuchungen für In-App-Käufe aus Segas Kingdom Conquest gelistet, obwohl sie es laut eigenen Angaben nicht installiert hatten.

Zumindest ein Teil der Nutzer gab auch an, sichere Passwörter verwendet zu haben, die sich nicht einfach mit Wörterbuchangriffen knacken lassen. In den meisten Fällen hat Apple das Geld offenbar nach den Beschwerden der Nutzer kommentarlos nach einigen Tagen zurückerstattet. Auch auf Anfragen seitens der Presse hat sich Apple bisher nicht zu den Vorfällen geäußert.

Lediglich Sega hat bereits im Kingdom-Conquest-Forum erklärt, keine Schuld zu tragen und auch gar keine Kundeninformationen übermittelt zu bekommen. Die Betroffenen werden deshalb von Sega gebeten, sich im Problemfall direkt an Apple zu wenden. Da Kingdom Conquest zudem ein beliebtes Spiel ist, ist es für Sega vermutlich schwer herauszufinden, ob ein Teil von Käufen unerwünscht erfolgte - wenn das Geld denn überhaupt bei Sega landete.

Es muss sich also nicht um die üblichen Account-Hacks handeln, da hier normalerweise auch Betrüger die Nutznießer der Transaktionen sind - und nicht offensichtlich unbeteiligte Unternehmen wie Sega. Möglich wäre es, dass die In-App-Abrechnung ein Problem hat - oder dass iTunes selbst gehackt wurde.

Das würde dann auch erklären, warum laut iTunes-Kundenberichten sichere Passwörter nichts halfen - laut Betanews-Redakteur Ed Oswald wurde weiter abgebucht, nachdem er sein Passwort und seine E-Mail-Adresse geändert und Paypal als Zahlungsmittel entfernt hatte. Allerdings kommen die iTunes-Kaufbestätigungen nach Erfahrungen von Golem.de immer etwas verzögert an, so dass die Änderungen auch einfach zu spät erfolgt sein könnten.

Falls iTunes gehackt wurde, könnte die Kaufhistorie absichtlich verfälscht worden sein, um zu verschleiern, wohin das Geld von den Accounts wirklich geht. Das sind jedoch bisher nur Spekulationen, solange Apple selbst sich nicht äußert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tomchen 09. Jun 2011

Oder Prepaid "Kredit"karten.. oder eben eine richtige Kreditkarte. Eine KK ist doch heute...

Phaiger 08. Jun 2011

Hmm, also ich hatte vor kurzem auch eine Click and Buy Abbuchung von iTunes, war...

greeny1337 08. Jun 2011

Bei Sony auch nicht.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /