Betrügerische Abbuchungen
Wurde iTunes gehackt?
Seit Wochen berichten iTunes-Nutzer verstärkt von unerklärlichen Abbuchungen - aus Apps, die sie nie installiert haben und die von renommierten Unternehmen wie Sega stammen. Nun wird vermutet, dass iTunes selbst gehackt worden ist.

Im Apple-Diskussionsforum und im iTunes Store berichten Nutzer seit einigen Wochen davon, dass mit ihren Accounts Käufe getätigt wurden. Auch einen Redakteur von Betanews hat es erwischt, fast 100 US-Dollar wurde er so an einem Abend los. Bei vielen Betroffenen wurden in den iTunes-Rechnungen Abbuchungen für In-App-Käufe aus Segas Kingdom Conquest gelistet, obwohl sie es laut eigenen Angaben nicht installiert hatten.
Zumindest ein Teil der Nutzer gab auch an, sichere Passwörter verwendet zu haben, die sich nicht einfach mit Wörterbuchangriffen knacken lassen. In den meisten Fällen hat Apple das Geld offenbar nach den Beschwerden der Nutzer kommentarlos nach einigen Tagen zurückerstattet. Auch auf Anfragen seitens der Presse hat sich Apple bisher nicht zu den Vorfällen geäußert.
Lediglich Sega hat bereits im Kingdom-Conquest-Forum erklärt, keine Schuld zu tragen und auch gar keine Kundeninformationen übermittelt zu bekommen. Die Betroffenen werden deshalb von Sega gebeten, sich im Problemfall direkt an Apple zu wenden. Da Kingdom Conquest zudem ein beliebtes Spiel ist, ist es für Sega vermutlich schwer herauszufinden, ob ein Teil von Käufen unerwünscht erfolgte - wenn das Geld denn überhaupt bei Sega landete.
Es muss sich also nicht um die üblichen Account-Hacks handeln, da hier normalerweise auch Betrüger die Nutznießer der Transaktionen sind - und nicht offensichtlich unbeteiligte Unternehmen wie Sega. Möglich wäre es, dass die In-App-Abrechnung ein Problem hat - oder dass iTunes selbst gehackt wurde.
Das würde dann auch erklären, warum laut iTunes-Kundenberichten sichere Passwörter nichts halfen - laut Betanews-Redakteur Ed Oswald wurde weiter abgebucht, nachdem er sein Passwort und seine E-Mail-Adresse geändert und Paypal als Zahlungsmittel entfernt hatte. Allerdings kommen die iTunes-Kaufbestätigungen nach Erfahrungen von Golem.de immer etwas verzögert an, so dass die Änderungen auch einfach zu spät erfolgt sein könnten.
Falls iTunes gehackt wurde, könnte die Kaufhistorie absichtlich verfälscht worden sein, um zu verschleiern, wohin das Geld von den Accounts wirklich geht. Das sind jedoch bisher nur Spekulationen, solange Apple selbst sich nicht äußert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder Prepaid "Kredit"karten.. oder eben eine richtige Kreditkarte. Eine KK ist doch heute...
Hmm, also ich hatte vor kurzem auch eine Click and Buy Abbuchung von iTunes, war...
Bei Sony auch nicht.