Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Android

Die Multi-Window-Funktion von Omni ROM (Bild: Omni ROM/Screenshot: Golem.de) (Omni ROM/Screenshot: Golem.de)

Omni ROM: Neue Details zum Multi-Window-Modus

Omni-ROM-Programmierer Guillaume Lesniak hat Einzelheiten veröffentlicht, wie er und sein Team die Benutzung mehrerer Fenster umsetzen wollen. Dabei bedienen sie sich einer Idee, die an WebOS erinnert - und verwerfen Sonys Floating Windows und Samsungs Split Screen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das E-Paper-Display des Yotaphones (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Yotaphone im Test: Smartphone mit Kehrseite

Das Yotaphone ist das erste Smartphone, das neben einem LC-Display einen E-Paper-Bildschirm hat. Dieser zeigt stromsparend Benachrichtigungen, E-Mails, Statusmitteilungen und E-Books an - eine tolle Idee, an der Umsetzung hapert es allerdings noch.
Samsung zeigt drei neue Galaxy Tabs und ein neues Galaxy Note. (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Samsung: Galaxy Note und Galaxy Tab in Groß mit Kitkat

CES 2014 Samsung hat drei neue Galaxy-Tab-Tablets und ein neues Galaxy Note vorgestellt. Das Galaxy Tab und Galaxy Note gibt es nun erstmals in 12,2 Zoll und beide sind mit einem hochauflösenden Display und Android 4.4 alias Kitkat ausgestattet. Auch die übrigen Neuvorstellungen erscheinen gleich mit der aktuellen Android-Version.
Samsungs Galaxy Tab 3 Lite wird im ersten Quartal 2014 erwartet. (Bild: Chung Sung-Jun/Getty Images) (Chung Sung-Jun/Getty Images)

Samsung: Galaxy Tab 3 Lite für 130 US-Dollar geplant

Im laufenden Jahr will Samsung eine Reihe neuer Android-Tablets unter der Galaxy-Tab-Modellreihe auf den Markt bringen. Mit dem Galaxy Tab 3 Lite ist ein 7-Zoll-Modell für 130 US-Dollar geplant. Alle neuen Galaxy-Tab-Tablets verteilen sich künftig auf drei Unterkategorien.
Mit dem Galaxy S3 begann der Trend der Miniversionen von Topsmartphones. (Bild: Samsung) (Samsung)

Trend: Topsmartphones in Miniausführung

Im vergangenen Jahr hat es einen klaren Trend zu Miniversionen bekannter Topsmartphones gegeben. Darauf setzten außer Samsung auch HTC und Sony. Aber nur ein Gerät hat diesen Namen auch verdient - mit einer Topausstattung in einem kompakten Gehäuse.