Galaxy S5: Samsungs Topsmartphone mit Metallgehäuse für 800 Euro
Hochauflösendes Display und ein schneller Prozessor sind die hervorstechenden Merkmale des geplanten Galaxy S5. Samsung will sein neues Topsmartphone wahlweise mit Kunststoff- und Metallgehäuse anbieten. Es wird eine 16-Megapixel-Kamera haben und gleich mit Android 4.4 erscheinen.

Mit dem Galaxy S5 hat Samsung in diesem Jahr viel vor. Erste Details zur Ausstattung des kommenden Topsmartphones des Marktführers hat das gewöhnlich gut informierte Blog Sammobile von einem Insider erhalten. Demnach hat das Galaxy S5 im Vergleich zum aktuellen Topmodell eine nochmals gesteigerte Displayauflösung und auch die Kameraauflösung wurde erhöht. Einige Ausstattungsdetails sind sogar variabel, es sind also unterschiedliche Ausführungen geplant.
- Galaxy S5: Samsungs Topsmartphone mit Metallgehäuse für 800 Euro
- Galaxy S5 mit zwei unterschiedlichen Prozessoren
Die bisherigen Galaxy-S-Topmodelle hatten allesamt ein Kunststoffgehäuse. Das begründete Samsung im Gespräch mit Golem.de unter anderem damit, dass ein Kunststoffgehäuse unempfindlicher für Beschädigungen sei. Und falls der Akkudeckel doch mal zerkratzt sei, könne der Gerätebesitzer den Deckel einfach austauschen. Viele Metallgeräte der Konkurrenz bestünden hingegen aus einem Unibody-Gehäuse, so dass ein Austausch der Rückseite nicht ohne weiteres möglich sei.
Galaxy S5 kommt für 650 Euro
Das Galaxy S5 wird es wieder mit einem Kunststoffgehäuse geben, parallel dazu ist aber auch eine Variante mit Metallgehäuse geplant. Sammobile hat bereits erste Preise erfahren. So soll das Galaxy S5 im Kunststoffgehäuse rund 650 Euro kosten, während die Metallausführung mit etwa 800 Euro deutlich teurer sein wird.
Der Super-Amoled-Touchscreen des Galaxy S5 soll eine besonders hohe Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln haben. Welche Displaygröße verwendet wird, ist noch nicht klar, vermutlich wird sie minimal größer sein als beim Vorgängermodell. Das Galaxy S4 hatte ein 5 Zoll großes Display mit einer bereits vergleichsweise hohen Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. In China gibt es mit dem Xplay 3S bereits ein Smartphone mit einer Displayauflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln, das einen 6 Zoll großen Touchscreen hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Galaxy S5 mit zwei unterschiedlichen Prozessoren |
- 1
- 2
@Jana: Ich kann Peter Pan da nur zustimmen, meiner Meinung geht eure Umfrage nur um die...
Als ob Apple da besser ist... Apple kupfert auch immer nur ab, schafft es aber die...
nunja, es haengt halt auch von der Nutzung ab. Wenn man das Handy taeglich nur fuer...
Genau so sieht es aus und deswegen ist Samsung für mich! nicht mehr aktzeptabel. Aber...