Android: Meizu MX3 mit Octa-Core-SoC soll nach Europa kommen
Meizus erstes Android-Smartphone mit 5,1-Zoll-Display, 8-Megapixel-Kamera und 128-GByte-Speicheroption soll Mitte 2014 auch in Europa erhältlich sein. Detaillierte Pläne zu den verfügbaren Märkten will der Hersteller bald veröffentlichen.

Das aktuelle Top-Smartphone des Chinesischen Herstellers Meizu, das MX3, soll offiziell auch außerhalb Chinas in den Handel kommen. Dies berichtet die Internetseite Techinasia. Bereits auf der CES 2014 habe der Hersteller dementsprechende Andeutungen gemacht.
Das MX3 soll im dritten Quartal 2014 in den USA erscheinen. Vorher wolle der Hersteller das Smartphone in Europa in den Handel bringen, soll Meizus Verantwortliche für internationale Geschäfte, Sierra Ma, erklärt haben. Im Laufe des Februars 2014 möchte der Hersteller eine genaue Aufstellung präsentieren, in welchen Ländern das MX3 erhältlich sein soll.
5,1-Zoll-Display und Exynos-5-Prozessor
Das MX3 ist Meizus erstes Smartphone mit einem 5,1 Zoll großen Display. Die Auflösung beträgt 1.800 x 1.080 Pixel, was eine hohe Pixeldichte von 415 ppi ergibt. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß. Meizu bietet das MX3 in vier Speichervarianten an: 16, 32, 64 und 128 GByte.
Im Inneren des MX3 arbeitet Samsungs Exynos 5, ein Acht-Kern-Prozessor, der aus vier A15-Kernen mit einer Taktrate von 1,6 GHz und vier A7-Kernen mit einer Taktrate von 1,2 GHz besteht. Dieses Prinzip wird als big.LITTLE-Konzept bezeichnet. Die GPU ist eine PowerVR SGX 544MP3.
Die Kamera auf der Rückseite hat einen Sony-Bildsensor mit 8 Megapixeln, Autofokus und ein LED-Fotolicht. Die Kamera soll im Serienmodus bis zu 20 Bilder pro Sekunde schießen können. Das MX3 wird mit Android 4.2 ausgeliefert, dem Meizu eine eigene Benutzeroberfläche verpasst. Diese nennt der Hersteller Flyme 3.0.
Günstigstes Modell kostet umgerechnet 270 Euro
In China kostet das MX3 in der 16-GByte-Version mittlerweile umgerechnet 270 Euro, die 32-GByte-Variante 290 Euro. Das Modell mit dem aktuell größten Speicher ist das 64-GByte-Modell für umgerechnet 340 Euro. Die 128-GByte-Version ist momentan nicht auf der Internetseite aufgeführt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein. Ich meine Vol1.
Schön, ich wollte vor 3 Jahren auch das MEIZU ONE, doch schon länger finde ich die...
...noch nicht. Drohnen können noch nicht klopfen, vielleicht im Irak, aber das als...
Oder täusche ich mich? War enttäuscht, grad wg. meinem Interesse an der Desktopfunktion...