Viewsonic bringt mit dem Viewpad 7e ein Tablet mit Android 2.3 für 180 Euro auf den Markt. Das Tablet mit 7-Zoll-Touchscreen arbeitet mit einem 1-GHz-Prozessor und hat 4 GByte internen Speicher.
Mit einer vorläufigen Einschätzung der US-Handelskommission ITC hat HTC einen Rückschlag erlitten. Demnach verwenden Apples iPhone, iPad und iPod keine HTC-Patente.
Ende Oktober 2011 will Motorola Android 3.2 für das Honeycomb-Tablet Xoom auch in Europa anbieten. Xoom-Besitzer in den USA verwenden Android 3.2 bereits seit drei Monaten.
Erst im November 2011 will Motorola für die beiden Android-Smartphones Atrix und Milestone 2 ein Update auf Gingerbread alias Android 2.3 veröffentlichen. Eigentlich sollte das Gingerbread-Update für die beiden Geräte im Oktober 2011 erscheinen.
Im kommenden Jahr wird Sony Ericsson vollständig zum Smartphonehersteller und wird dann keine normalen Handys mehr entwickeln und auf den Markt bringen. Derzeit laufen alle Smartphones von Sony Ericsson mit Googles Android.
Samsung hat einen ersten Client für seinen hauseigenen Instant-Messaging-Dienst ChatOn veröffentlicht. Zunächst gibt es ChatOn nur für Android-Geräte und weder für Bada-Smartphones noch für andere Plattformen.
Von der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod gibt es eine frühe Alphaversion für das Touchpad als Download. Damit kann Android auf dem Tablet neben WebOS im Dualboot verwendet werden - allerdings ist Vorsicht geboten.
Die Document Foundation will Libreoffice auf Tablets bringen. So sind Versionen der Office-Suite für Android und iOS in Planung. Für Smartphones wird es Libreoffice aber vorerst nicht geben.
Samsung und Google laden am 19. Oktober 2011 nach Hongkong ein. Dort wird dann voraussichtlich das Nexus Prime mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich vorgestellt, nachdem die zunächst geplante Vorstellung in dieser Woche abgesagt wurde.
Der Android Market ist in China zeitweise nicht erreichbar gewesen. Während viele mutmaßten, es handele sich um eine Zensurmaßnahme aus Peking, saßen die Verantwortlichen im kalifornischen Mountain View.
Die alternative Android-Distribution Cyanogenmod ist in der Version 7.1 erschienen, die zahlreiche zusätzliche Smartphones unterstützt. Insgesamt läuft Cyanogenmod 7.1 auf 68 Geräten.
Statt einer Bildschirmtastatur verwendet Siine vornehmlich Icons, gepaart mit einigen wenigen kontextsensitiven Textformulierungen und Grafiken zur Auswahl von Uhrzeiten und Datumsangaben. So sollen SMS, Chatnachrichten und E-Mails schneller und diskreter als mit Softwaretastaturen mit QWERTZ-Layout getippt werden können.
Bluestacks hat eine Alphaversion seines Bluestacks App Players für Windows-PCs veröffentlicht. Die Software erlaubt es, Android-Applikationen unter Windows auf dem Desktop oder Notebook auszuführen, auch im Vollbild.
Sony betrachtet den Smartphonebereich als ein Hauptgeschäftsfeld. Beim Xperia Play hätten Ängste bei Sony verhindert, die wichtigste Marke mit Sony Ericsson Mobile zu teilen. Daher gab es kein Playstation Phone.
Samsung und Google haben ihre für kommenden Dienstag geplante Veranstaltung "Mobile Unpacked 2011" verschoben. Es wurde erwartet, dass auf der Veranstaltung mit dem Nexus Prime das erste Smartphone mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich vorgestellt wird.
Großes Display und hochwertige Kopfhörer zeichnen HTCs neues Android-Smartphone Sensation XL aus. Außerdem steckt ein schneller Prozessor in dem Gerät.
In Indien haben die ersten Anwender ein von der Regierung subventioniertes und im Land entwickeltes Tablet erhalten. Es soll umgerechnet 25 Euro kosten und wird von der britischen Firma Datawind gebaut.
"Etwas Großes kommt", verspricht Samsung in einem kurzen Vorschauvideo zu seiner für nächste Woche angekündigten Veranstaltung Mobile Unpacked. In dem Video zeigt Samsung vermutlich schon das kommende Google-Smartphone Nexus Prime in einem flachen, gebogenen Gehäuse.
Update Mobile Apps von Adobe für iOS und Android trugen den Namen Photoshop bislang zu Unrecht, da sie vom Leistungsumfang kaum an das Original heranreichten. Das soll sich nun ändern. Adobe hat gleich sechs Android-Apps angekündigt, darunter eine echte Photoshop-Variante. Die iPad-Version wird erst 2012 erscheinen.
Flickr ermöglicht mit der neuen Funktion Photo Session die gemeinsame Betrachtung von Fotos und gleichzeitige Chats. Damit soll der klassische Diaabend in die Onlinewelt hinübergerettet werden. Außerdem wurde die Android-App von Flickr veröffentlicht.
Das Projekt Cordia Tab will ein preiswertes Tablet für Entwickler anbieten. Doch vorerst ist Gründer Tomasz Sterna damit gescheitert: Kein einziger chinesischer Hersteller, mit dem er verhandelt hat, will den Sourcecode des Linux-Kernels freigeben.
Tablets bieten Tageszeitungen eine gute Chance, Leser zu erreichen. Die Besitzer der mobilen Endgeräte sollen auch bereit sein, Geld für eine digitale Zeitung auszugeben - zumindest die bestimmter Geräte.
Samsung erweitert sein Tablet-Portfolio um das Galaxy Tab 7.0 Plus, ein Android-Tablet mit 7-Zoll-Display, das 345 Gramm wiegt und weniger als 1 cm dick ist.
Expertenschätzungen zufolge wird Microsoft mehr als 400 Millionen US-Dollar mit Lizenzen für Android-Geräte einnehmen. Bei einem Jahresumsatz von 75 Milliarden US-Dollar ist das allerdings nicht viel.
Das US-Justizministerium wird etwas länger brauchen, um Googles Übernahme von Motorola Mobility zu prüfen. Ein Google-Manager nannte dies reine "Routine".
Firefox unter Android startet zu langsam - vor allem, weil erst die Rendering-Engine des Browsers geladen werden muss, um das mit XUL beschriebene UI zu rendern. Daher sucht Mozilla nun nach neuen Wegen.
Einer Einladung für Samsungs Mobile Unpacked 2011 zufolge könnte der koreanische Smartphonehersteller am 11. Oktober 2011 sein Nexus Prime samt dem kommenden Android Ice Cream Sandwich vorstellen. Die Veranstaltung läuft unter dem Namen "Google Episode".
Skype hat seine Android-App überarbeitet. Ab der Version 2.5 unterstützt sie Videogespräche auf weiteren Smartphones und verbessert die Kompatibilität zu Bluetooth-Headsets.
Wieder einmal geben sich Google und Microsoft einen öffentlichen Schlagabtausch: Google beklagt sich über Microsofts Abkassieren für Android, und Microsoft zeigt lachend mit dem Finger auf Google.
Microsoft und Samsung haben ein Patentabkommen geschlossen, wonach Microsoft an verkauften Android-Geräten des koreanischen Herstellers verdient. Damit erhält Microsoft Tantiemen für über die Hälfte der verkauften Android-Geräte in den USA.
Sonys Tablet S ist nicht wie andere Tablets - und das ist gut, zum Beispiel beim Formfaktor, aber auch schlecht. Wir haben uns beim Testen vor allem über die Schwierigkeiten mit dem Update auf Android 3.2 geärgert.
Der Hacker Austen Dicken hat sich eine Entwicklerversion des VLC-Players für Android angesehen. Sie soll bereits funktional sein. Eine offizielle Android-Version des Multimediaplayers ist noch nicht angekündigt.
T-Mobile-Kunden in Deutschland erhalten seit der Nacht zum 27. September 2011 für ihr Nexus One die neue Android-Version 2.3.6. Sie bringt Bugfixes und Sicherheitsupdates - und kann beim Tethering Probleme machen.
Ein 4,65-Zoll-Display mit einer HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bietet Samsungs neues Android-Smartphone Galaxy S2 HD LTE. Mit dem Galaxy S2 LTE hat Samsung zugleich ein kleineres Modell mit einem nur 4,5 Zoll großen Display angekündigt.
Das Lutea 2 von Base ist mit einem großen Display ausgestattet, hat aber nur einen Einkernprozessor mit schwachen 800 MHz. Trotz einiger Schwächen ist das Android-Smartphone der Mittelklasse preislich in Ordnung.
Microsoft und Casio haben ein Abkommen zur wechselseitigen Lizenzierung von Patenten unterzeichnet. Von dem Abkommen erfasst sind laut Microsoft auch Patente für den Linux-Einsatz auf Casio-Geräten.
Acer befürchtet, dass der Kauf von Motorola zu einer Bevorzugung des Herstellers mit dem mobilen Betriebssystem Android führen könnte. Acers Europa-Chef äußerte sich kritisch und deutete an, ein Wechsel zu Microsoft sei denkbar.
Mit dem Rhyme stellt HTC ein Android-Smartphone im Unibody-Design vor, das mit Dockingstation zum Wecker und Musikcenter wird. Der Charm soll auf Anrufe hinweisen, wenn das Rhyme in der Tasche verborgen ist.
Samsung plant einem Bericht zufolge, sein mobiles Betriebssystem Bada für Entwickler und Hersteller zu öffnen. Zugleich betont eine ungenannte Quelle, Samsung werde kein neues Betriebssystem erwerben.
Google Wallet wird nach einem erfolgreichen Testlauf für mehr Nutzer des Nexus S 4G verfügbar gemacht. Bis Jahresende erhalten alle Neukunden eine Gutschrift.
Laut Richard Stallman ist das Android-Betriebssystem keine freie Software. Nicht nur Googles Ablehnung, den kompletten Quellcode zu veröffentlichen, sondern auch die proprietären Treiber der Hersteller und gesperrte Bootloader verstoßen gegen die Grundsätze freier Software.
Der Filemanager Total Commander ist als Release Candidate für Android erhältlich. Mit vielen bereits integrierten Funktionen unterscheidet er sich von anderen Dateimanagern. Entpacker für Zip- und Rar-Dateien sind zum Beispiel schon mit dabei.
Das Netzwerkbetriebssystem Inferno OS läuft nun auch auf der Linux-Basisschicht von Android-Geräten. Die Entwickler nennen ihre Inferno-Portierung Hellaphone.
HTC hat sein Smartphone Sensation aufgerüstet: Das Sensation XE hat einen stärkeren Akku und der verbaute Prozessor ist höher getaktet. Mit der integrierten Beats-Audio-Technik soll vor allem der Sound verbessert worden sein.
Bei iTunes ist die technikkritische App Phonestory entfernt worden. Dafür gibt es sie jetzt für Android-Geräte. Mit Phonestory verdeutlicht Molleindustria, welche ethischen Probleme die Handyproduktion hat.
IDF Android für x86-CPUs ist fertig und Intel kann ein erstes Smartphone damit zeigen. Ab sofort wollen Google und Intel für Geräte mit Atom-Prozessoren eng zusammenarbeiten.