Android 4.0: Galaxy Nexus bei Vodafone, aber nicht bei der Telekom
Während Vodafone Samsungs Galaxy Nexus anbieten will, wird es das erste Smartphone mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich bei der Deutschen Telekom nicht geben. Von O2 und E-Plus gibt es noch keine Ankündigungen zum Galaxy Nexus.

Vodafone listet in seiner Onlineshop-Vorschau bereits das Galaxy Nexus von Samsung. Es wird voraussichtlich ab November 2011 bei Vodafone zu haben sein. Wie viel das Smartphone mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich bei Vodafone kosten wird, ist noch nicht bekannt.
Die Deutsche Telekom hingegen hat per Twitter verlautbaren lassen, dass sie das Galaxy Nexus nicht anbieten wird. Von O2 und Base gibt es noch keine Angaben dazu, ob sie das Android-4.0-Smartphone von Samsung ins Sortiment nehmen werden.
In Österreich wurde das Galaxy Nexus zu einem Preis von 680 Euro angekündigt. Vermutlich ist das der Preis für die 16-GByte-Version des Smartphones. Es ist davon auszugehen, dass auch Samsung Deutschland es zu diesem Preis in den Handel bringen wird.
Auf dem Galaxy Nexus läuft das neue Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich in der puren Version. Auch wenn das Smartphone von Samsung stammt, wird es wie die anderen Nexus-Modelle auch von Google vertrieben. Es gibt keine herstellerspezifischen Anpassungen an Android.
Im Galaxy Nexus steckt ein 4,65 Zoll großer HD-Super-Amoled-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Eine Hardwaretastatur gibt es nicht, alle Eingaben erfolgen über die verbesserte Bildschirmtastatur. Die integrierte 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Licht soll besonders schnell reagieren, so dass sich Aufnahmen ohne jede Verzögerung machen lassen. Die Kamera soll Videos in voller HD-Auflösung in 1080p mit 30 Frames pro Sekunde aufnehmen können. Außerdem kann während einer Videoaufnahme gezoomt werden. Für Videotelefonate und die Geräteentsperrung per Gesichtserkennung gibt es eine 1,3-Megapixel-Kamera auf der Gerätevorderseite.
Die Mobilfunktechnik im Galaxy Nexus unterstützt GSM, GPRS, EDGE, UMTS, HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s sowie LTE. LTE wird aber nicht in allen Regionen angeboten. Ob das Galaxy Nexus in Deutschland mit LTE auf den Markt kommt, ist nicht bekannt. Als weitere Drahtlostechniken werden Dual-Band-WLAN nach 802.11a/b/g/n sowie Bluetooth 3.0 und NFC unterstützt. Im Mobiltelefon befinden sich ein GPS-Empfänger samt Kompassfunktion und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.
Das Galaxy Nexus arbeitet mit einem nicht näher spezifizierten Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Der RAM-Speicher ist 1 GByte groß, während die Flashspeicherbestückung variiert. Das Smartphone wird es in zwei Ausführungen geben: mit 16-GByte- und mit 32-GByte-Speicher. Einen Speicherkartensteckplatz besitzt das Galaxy Nexus wohl nicht.
Mit Maßen von 135,5 x 67,9 x 8,9 mm ist das Galaxy Nexus vergleichsweise dünn. Es wiegt 135 Gramm. Zur Akkulaufzeit machte Samsung keine Angaben. Bekannt ist nur, dass ein Lithium-Ionen-Akku mit 1.750 mAh verwendet wird.
Nachtrag vom 25. Oktober 2011
O2 hat angekündigt, das Galaxy Nexus ebenfalls ab Mitte November 2011 zu verkaufen. Was das Smartphone mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich dann beim Netzbetreiber kostet, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leute: Es gibt keinen Fehler im Preis, da Golem die Preise richtig zitiert hat! Alles...
hmm, kann ich nur bestätigt. An meinem Alten Wohnort gabs HSPA 7.2 von Vodafone und O2...
Was wären denn solche Verträge? Bei O2 ist der Preis für das Handy ja recht transparent...
Es könnte an den damaligen Exclusivvertrag zwischen Apple und der Telekom liegen. Dieses...